20.11.2024 - 16:53 Uhr

GGNase
3 Rezensionen

GGNase
Hilfreiche Rezension
2
Eine uralte weise Dame
Gestern habe ich mir eine Schultheateraufführung von „Gretchen“ angesehen, in der sich 12. Klässlerinnen kritisch mit „Faust“ und dem darin enthaltenen Frauenbild auseinandersetzten. Irgendwie dachte ich, das ist genau der passende Anlass, um den Duft endlich zu testen.
Der Duft riecht wirklich intellektuell, verstaubt, fast so wie in einer Erstausgabe eines Klassikers getrocknete Rosen. Mir kam direkt das präzise Bild einer weit über hundertjährigen eleganten Dame mit Rosenparfüm in den Sinn. Die 20er Jahre oder sogar das 19. Jahrhundert; fast mumienhaft, als hätte man eine uralte intellektuelle Dame konserviert.
Im Schultheater kritisierten die jungen Mädchen die glorifizierte Darstellung eines alten Herren, der sich in ein minderjähriges Mädchen verliebt, und lieferten eine intellektuell scharfsinnige Gegendarstellung, in der sie nicht den alten Faust, sondern Gretchen in den Mittelpunkt stellten. Der Duft ließ mich das wunderschöne Bild einer alten, intellektuellen Frau ehren – ein Bild, das in der Kunst, ebenso wie in der Gesellschaft, viel zu selten gewürdigt wird.
Die künstlerische Leistung der jungen Mädchen verzauberte mich gestern durch ihre schlaue Literaturkritik. Der Duft weckte in mir die Lust, Frauen für ihre Intelligenz zu bewundern. „The Book of Wisdom - Elixir Fatal“ ist dabei ein krasses Statement, wirklich ein Kunstwerk, das meines Erachtens dennoch tragbar ist. Das beschriebene Bild überdauert die ersten sechs Stunden und hat dabei etwas animalisch leicht Düsteres an sich – allerdings nicht im gruseligen Sinne, sondern mehr eine Liebe zur Weisheit einer kurz vor der Verwesung stehenden allwissenden Frau, was durchaus Gothic-Assoziationen weckt.
Wer dieses Kunstwerk, wie ich, liebt oder neugierig erträgt, wird im Drydown überaus belohnt. Ich habe den Duft vor über 24 Stunden aufgetragen und kann nicht mehr aufhören, an meinem Handgelenk zu schnuppern. Denn mittlerweile ist dieses präzise Bild auf meiner Haut zu einem leicht süß-harzigen Oud-Himbeer-Rosen-Elixier von solch einer Schönheit verschwommen, dass man meinen könnte, nicht der alte Faust, sondern das uralte Gretchen hätte den Verjüngungstrank zu sich genommen.
Der Duft riecht wirklich intellektuell, verstaubt, fast so wie in einer Erstausgabe eines Klassikers getrocknete Rosen. Mir kam direkt das präzise Bild einer weit über hundertjährigen eleganten Dame mit Rosenparfüm in den Sinn. Die 20er Jahre oder sogar das 19. Jahrhundert; fast mumienhaft, als hätte man eine uralte intellektuelle Dame konserviert.
Im Schultheater kritisierten die jungen Mädchen die glorifizierte Darstellung eines alten Herren, der sich in ein minderjähriges Mädchen verliebt, und lieferten eine intellektuell scharfsinnige Gegendarstellung, in der sie nicht den alten Faust, sondern Gretchen in den Mittelpunkt stellten. Der Duft ließ mich das wunderschöne Bild einer alten, intellektuellen Frau ehren – ein Bild, das in der Kunst, ebenso wie in der Gesellschaft, viel zu selten gewürdigt wird.
Die künstlerische Leistung der jungen Mädchen verzauberte mich gestern durch ihre schlaue Literaturkritik. Der Duft weckte in mir die Lust, Frauen für ihre Intelligenz zu bewundern. „The Book of Wisdom - Elixir Fatal“ ist dabei ein krasses Statement, wirklich ein Kunstwerk, das meines Erachtens dennoch tragbar ist. Das beschriebene Bild überdauert die ersten sechs Stunden und hat dabei etwas animalisch leicht Düsteres an sich – allerdings nicht im gruseligen Sinne, sondern mehr eine Liebe zur Weisheit einer kurz vor der Verwesung stehenden allwissenden Frau, was durchaus Gothic-Assoziationen weckt.
Wer dieses Kunstwerk, wie ich, liebt oder neugierig erträgt, wird im Drydown überaus belohnt. Ich habe den Duft vor über 24 Stunden aufgetragen und kann nicht mehr aufhören, an meinem Handgelenk zu schnuppern. Denn mittlerweile ist dieses präzise Bild auf meiner Haut zu einem leicht süß-harzigen Oud-Himbeer-Rosen-Elixier von solch einer Schönheit verschwommen, dass man meinen könnte, nicht der alte Faust, sondern das uralte Gretchen hätte den Verjüngungstrank zu sich genommen.
1 Antwort