Samsara mit möglichst viel Sandelholz

Samsara mit möglichst viel Sandelholz 2

Liebe Duftgemeinde, ich brauche eure Hilfe 😊.

Ich hab gesehen, es gibt zu den Samsara Versionen (Extrait, EDP, EDT) schon einige Threads, aber in keinem bin ich zu meiner Frage fündig geworden. 

Ich habe vergangene Woche das Extrait getestet (Vintage) und wüsste nun gerne: was kommt dem Extrait am nächsten, das EDT oder das EDP? Mir gefällt das Sandelholz so gut, ich suche also nach einer möglichst sandelholzlastigen Version, egal ob aktuell oder Vintage. 

Kennst sich da jemand aus von euch und kann mir weiterhelfen 😊?

2

Ich hatte mir - in Erinnerung an alte Zeiten - das EdP zugelegt und war bitter enttäuscht. Ja, es ist Sandelholz drin. Aber es wird (für meine Nase) komplett von den Blümchen erschlagen. Werde den Flakon wohl verkaufen, mag's nicht tragen weil zu blumig für mich.

1
KJV

Ich hatte mir - in Erinnerung an alte Zeiten - das EdP zugelegt und war bitter enttäuscht. Ja, es ist Sandelholz drin. Aber es wird (für meine Nase) komplett von den Blümchen erschlagen. Werde den Flakon wohl verkaufen, mag's nicht tragen weil zu blumig für mich.

Ja, genau - ich kann mich auch daran erinnern, dass mir eine Version immer viel zu blumig war. Vielleicht ja dann das EDP... 

Andererseits hab ich schon gehört, dass das Vintage EDP viel Sandelholz hatte. Hmmm... 

3

Das EDP ist mir auch zu blumig. Beim Vintage war noch Sandelholz im Spiel, die heutige Variante ist eine Blumenwiese.

Viel Sandelholz hatte das alte EDT (im roten Flakon). Hier muss man aber aufpassen: zuerst wurde der Duft reformuliert, dann der Flakon gewechselt. Es gab eine Weile die neue (reformulierte) Version im alten (roten) Flakon. Ich habe so eine erwischt, kenne aber auch die "richtige" alte Version: sie war tiefer und dunkler.

1

@BeatriceA

Danke für den guten Hinweis. Dann also auf jeden Fall das EDT. Blöd nur, dass sich im roten Flakon beides verbergen kann 😬. Aber das EDP kann ich dann für mich ausschließen.

Bei den neuen Versionen ist mir alles zu blumig, sowohl das EDT als auch das EDP. Ich hatte mal einen Vintage, aber nicht in einer roten Flasche, war mir jetzt nur nicht sicher ob das damals das EDT oder das EDP war. Vermutlich war es dann das EDP - es war mir auch viel zu blumig. 

1
MoniE

@BeatriceA

Bei den neuen Versionen ist mir alles zu blumig, sowohl das EDT als auch das EDP.

Ich fand das neue EDT seht lieblich, aber nicht besonders blumig. Kann sein, dass ich die letzte Reformulierung verpasst habe.
Das alte EDP war eine Wucht, aber (zumindest für meine Nase) eine blumige Wucht. Das neue EDP ist des Namens "Samsara" nicht würdig, harmlose Blümchenwiese.

2

Für mich war eigentlich das EdT die blumigere Variante....vintage sowie modern (hab den Bienenflakon). Ich würde mich nach einem alten EdP umschauen, am besten die Version im transparenten Flakon mit roter Kappe.

0

@CaroKaffee 

Danke Dir für den Hinweis. Die Version im transparenten Flakon mit roter Kappe als EDP hatte ich tatsächlich schon mal. Die war mir deutlich zu blumig. Aber wer weiß wie oft reformuliert wurde bevor das EDP in den anderen Flakon kam 😃

0
MoniE

@CaroKaffee 

Danke Dir für den Hinweis. Die Version im transparenten Flakon mit roter Kappe als EDP hatte ich tatsächlich schon mal. Die war mir deutlich zu blumig. Aber wer weiß wie oft reformuliert wurde bevor das EDP in den anderen Flakon kam 😃

Selbst bei der aktuellen Version gab's ja zwischenzeitlich schon einen neuen Flakon - vor 3 Jahren war's noch der Bienenflakon...

2

Ich habe das EDT im Bienenflakon, sowie das EDP im roten Vintageflakon (Danke Mama 😘 ).

Das EDT im Bienenflakon empfinde ich als viel leichter und blumiger. Das Sandelhoz kommt etwas heraus, allerdings ist es wirklich leicht im Vergleich zum Vintage EDP. Im EDP im roten Flakon ist die Sandelholznote wirklich sehr präsent. 

Die durchsichtige Version kenne ich (noch) nicht - bitte nicht anfixen, das ist gefährlich 😅

1
Kirke

Ich habe das EDT im Bienenflakon, sowie das EDP im roten Vintageflakon (Danke Mama 😘 ).

Das EDT im Bienenflakon empfinde ich als viel leichter und blumiger. Das Sandelhoz kommt etwas heraus, allerdings ist es wirklich leicht im Vergleich zum Vintage EDP. Im EDP im roten Flakon ist die Sandelholznote wirklich sehr präsent.

Die durchsichtige Version kenne ich (noch) nicht - bitte nicht anfixen, das ist gefährlich 😅

Im Bienenflakon ist die reformulierte Version, da hat alles weniger Sandelholz, auch das EDT. Beim Vintage-EDP ist das Sandelholz dabei - aber leider auch viele Blumen. Am "sandelholzigsten" ist das Extrait, wobei ich auch die neue Extrait-Variante gut finde - hier wurde viel behutsamer reformuliert als beim EDT oder EDP. Am schlimmsten fand ich die Reformulierung beim EDP.

Inzwischen greife ich oft zu Bois des Îles Eau de Parfum, wenn ich Samsara tragen möchte Smile

1

Hmm, ich muss nochmal das Extrait probieren - ich habe hier eine AF eines Vintage Extraits.
Ich hatte es einmal getestet und empfand den Unterschied zum roten EDP als nicht allzu groß. Aber evtl. hatte ich da einen nasenschwachen Tag oder ich nehme diese nuancierung weniger wahr? 🤔

Den Bois des Îles Parfum finde ich traumhaft. Ich müsste hier mal das EDP testen - schon wieder ist mein Parfumherz angefixt 🤩

1

Die Varianten im Bienenflakon waren mir auch deutlich zu blumig. Sandelholz nehm ich da kaum bis gar nicht wahr.

Das Samsara Extrait ist ein Traum, ich kenne aber nur die Vintage Variante.

@Kirke weißt Du, von wann ungefähr Dein roter Flakon vom EDP ist?

@BeatriceA Kennst Du auch Bois des Îles Eau de Toilette?

Falls ja, wie findest Du die beiden im Vergleich?

1
MoniE

@BeatriceA Kennst Du auch Bois des Îles Eau de Toilette?

Falls ja, wie findest Du die beiden im Vergleich?

Kenne ich. Das EDT ist dem Bois des Îles Parfum ähnlicher und sandelholziger als das EDP. Mir war damals zu viel Sandelholz drin, jetzt würde ich es wahrscheinlich anders sehen. Das EDP ist weicher und und etwas pudriger. Ich hatte mal einen Thread dazu: https://www.parfumo.de/forum/v...

1
Kirke


Ich hatte es einmal getestet und empfand den Unterschied zum roten EDP als nicht allzu groß. Aber evtl. hatte ich da einen nasenschwachen Tag oder ich nehme diese nuancierung weniger wahr? 🤔

Oder ich Smile

Ich fand das Extrait schon immer eher dem EDT ähnlich als dem EDP.

1

Hat eigentlich jemand auch das Eau de toilette im Herzflakon, also die allerneueste Version? Bei Après L'Ondée Eau de Toilette und Vol de Nuit Eau de Toilette haben mir die neuesten Reformulierungen wieder besser gefallen.

Das Samsara Eau de Toilette im Bienenflakon finde ich am Anfang auch anstrengend blumig, das Sandelholz entwickelt sich an mir aber nach etwa einer halben Stunde trotzdem sehr schön.

1
BeatriceA
MoniE

@BeatriceA Kennst Du auch Bois des Îles Eau de Toilette?

Falls ja, wie findest Du die beiden im Vergleich?

Kenne ich. Das EDT ist dem Bois des Îles Parfum ähnlicher und sandelholziger als das EDP. Mir war damals zu viel Sandelholz drin, jetzt würde ich es wahrscheinlich anders sehen. Das EDP ist weicher und und etwas pudriger. Ich hatte mal einen Thread dazu: https://www.parfumo.de/forum/v...

Den les ich doch gleich mal durch. Dann schau ich nicht nach einer Probe vom Bois des Îles Eau de Parfum. Das Bois des Îles Eau de Toilette habe ich und einen Tropfen vom Extrait auch noch. Den teste ich dann jetzt endlich mal 😀.

0
Fraujulia

Hat eigentlich jemand auch das Eau de toilette im Herzflakon, also die allerneueste Version? Bei Après L'Ondée Eau de Toilette und Vol de Nuit Eau de Toilette haben mir die neuesten Reformulierungen wieder besser gefallen.

Das Samsara Eau de Toilette im Bienenflakon finde ich am Anfang auch anstrengend blumig, das Sandelholz entwickelt sich an mir aber nach etwa einer halben Stunde trotzdem sehr schön.

Stimmt, das hatte ich auch hier in irgendeinem Thread mal gelesen. Die Düfte in den Bienenflakons fand ich alle (die ich getestet habe) nicht überzeugend. Genau, das Samsara Eau de Toilette in der Biene war mir am Anfang auch einfach viel zu blumig. Den Flakon hatte ich und hab ihn weitergegeben. Bei mir kam das Sandelholz gar nicht zum Vorschein, leider.

0

Gut zu wissen, worauf man vielleicht eher verzichtet, mehr wenn so viele nicht davon überzeugt sind.

1
PasioBerdea

Gut zu wissen, worauf man vielleicht eher verzichtet, mehr wenn so viele nicht davon überzeugt sind.

Vorsicht: alles Geschmackssache! Es gibt genauso viele User, die neue Formulierungen mögen: sie sind leichter und zugänglicher.
Hier hast Du die Meinungen der eingefleischten Samsara-Fans Smile
Wer den Duft nicht kennt (und grundsätzlich nicht dazu neigt, Vintage zu bevorzugen), kann die neuen Varianten sogar mehr mögen.

0

Also vielleicht habe ich mich da nicht eindeutig genug ausgedrückt - ich mag das Samsara Eau de Toilette im Bienenflakon, mindestens genauso wie die ältere Version. Ich trage es sogar gerade, also abraten würde ich davon auf keinen Fall. Ich war nur neugierig, ob es vielleicht noch besser geht (und mit weniger Blumen 😄).

0
MoniE

Das Samsara Extrait ist ein Traum, ich kenne aber nur die Vintage Variante.

@Kirke weißt Du, von wann ungefähr Dein roter Flakon vom EDP ist?

Nein, leider nicht... Und ich bin mir unsicher, ob die Chargencodes da zuverlässig funktionieren, da diese ja gem. Checkfresh alle 10Jahre "erneuert" werden?
Bei dem roten Flakon habe ich gesehen, dass es zwei Versionen gibt. Eine mit der "Samsara"-Beschriftung im unteren Teil der Flasche (ähnlich wie bei der Ursprungsversion, gleiche bzw. sehr ähnliche Schriftart) und eine mit der Beschriftung unterhalb eines metallischen Streifens, im oberen Bereich der Flasche. Die Schriftart ist auch anders, wirkt irgendwie "moderner" und der Abstand zwischen den Buchstaben ist auch größer.
Ggf. könnte dies Aufschluss über die Version geben?


@PasioBerdea : Ich würde nicht sagen, dass die neuen Versionen "schlechter" oder "besser" sind.
Und bei Vintage habe ich oftmals das Gefühl, dass bei diesen Parfums ein gewisses "Nostalgiegefühl" geweckt wird und man in Erinnerungen schwelgen kann. Da kann eine (noch so tolle) neue Version u.U. schwer mithalten Wink

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Samsara mit möglichst viel Sandelholz
Gehe zu