vor 1 Jahr 1
Ich wohne Südseite, das heißt, im Sommer ist es extrem warm und das rund um die Uhr.
Bis auf 1 (Fullsize -) Flakon ist mir in 30 Jahren und bei nahezu "falscher"😎 Lagerung zwar noch keiner gekippt, aber das war dann dummer Weise mein ehemaliger Winter-Signature und zwar der letzte gehütete Flakon, das Parfum längst aus dem Sortiment genommen .
Seitdem ich bei Parfumo bin und ein wenig zur Lagerung recherchiert habe, trenne ich meine Sommer-& Wintersammlung und was nicht benötigt wird, lagert gut verschlossen im kühlen trockenen Keller bei halbwegs konstanter Temperatur.
Der Rest steht hier im fensterlosen Flur (kühlster Raum) im Schrank. Wenn ich grad Düfte öfters nutze, steht auch mal was griffbereit außen, aber ist selten geworden.
Ob das nun notwendig ist 🤔, egal... ICH habe so ==> für mich(!) das besseres Gefühl.
Proben und Setzkasten (Mini-) Flakons sind mir schon ein paar verdorben, aber das ist verschmerzbar.
⚠️Tipp: Sollte doch mal einer Deiner Düfte gekippt sein ( riecht bei Gourmands wie Maggiekonzentrat oder aber Essig bei zitrischem Parfum), sprühe, bevor Du den ganzen Flakon entsorgst, erst das Steigröhrchen aus und teste das Parfum dann nochmal. Mit etwas Glück ist nur der Alkohol im dünnen Kunststoffröhrchen hinüber (=durch ⚗. chemische Reaktion mit dem Weichmacher? 🤔), aber der Duft selbst, im Glasflakon, noch nutzbar, wenn man ihn dann zeitnah verbrauchen kann. 🍀