VerityCharDazu fällt mir ein,hier hatte mal eine Person geschrieben,sie würde den Duft in einen Raum/Zimmer testen. Also das Zimmer einsprühen und schnell die Türe zu.Später einfach wieder vorbeikommen und nachsehen,ob ihr der Duft gefällt.
Das macht sie wahrscheinlich zusätzlich zu normalen Test.
Vielleicht konnte man auf diese Art und Weise,den Duft besser und auf eine andere Art, kennenlernen.
ich sprühe sowieso manchmal auf die Kleidung.Manche Parfums verbleiben dort auch lange.Aber hier wird der Stoff auch eine Rolle spielen.
Ich machte gestern Abend einen Test.Ich teste normalerweise auf der Haut (trage aber Düfte auf der Kleidung), hab aber gestern vor dem Einschlafen g‘scheid auf ein Küchentuch gesprüht. Jetzt,8 h später,gefällt mir der Duft gar nicht mehr so wie ursprünglich gedacht.
Valkyrie war das.
Mit
L'Heure Bleue Eau de Toilette ist es zB so,dass der mir überhaupt nicht taugt,in keiner Version,sogar nicht die ersten 2-3 Stunden.Erst viel später lieb ich den,und dann denk ich mir oft,das sei einer der schönsten Parfums überhaupt. Hier mache ich meist so,dass ich nur auf die Kleidung sprühe,die ich später heut tragen werde,oder den Kleiderschrank damit einsprühe.
Daher kann es also vorkommen,dass einen einfach die Kopf- und vielleicht auch die Herznote nicht gefallen,und man nach einer Weile ein wenig duftblind wird auf den getragenen Duft und dann die Basis nicht mehr gscheid wahrnimmt.Würde man jemanden aber treffen,der diesen Duft trägt und das seit einigen Stunden,könnte es vorkommen,dass uns der Duft plötzlich doch gefällt,weil man die Herz oder Basisnote mag.
Ja also so richtig bin ich da noch nicht hinter gestiegen. Viele Ansätze und Möglichkeiten sind hier schon angesprochen worden. Herzlichen Dank dafür. Brauche vielleicht noch ein paar Parfumojahre
das mit dem Zimmer einsprühen finde ich eine gute Idee. Besser noch,wäre vielleicht auch, Ausschlusskandidaten, einfach länger testen bzw in anderer Umgebung oder auch an anderen Stellen,wie gewöhnlich.