Wahrnehmung eigener Düfte an anderen ..

26 - 43 von 43
4

@Fresh21 

Danke für die Klärung und sorry für Fehler. Bleibt aber die gleiche Frage: Wie chemisch unterschiedlich kann Haut sein, dass die ganze Sillage sich auch in der Entfernung so ändert?
Und wie ließe sich erklären, dass die Wahrnehmung anders ist, selbst wenn es gar keinen Hautkontakt gab? Warum nehme ich mein eigenes Parfum mit zeitlichem Abstand auf der Kleidung anders wahr? Wieso gefällt mir manch ein Duft erst und dann nicht mehr - oder umgekehrt? 

Spannendes Thema auf jeden Fall. An Hautchemie als bestimmenden Faktor glaube ich aber eher weniger, sondern an eine Mischung vieler Faktoren:  

Ausblenden des eigenen Körpergeruchs, Pflegeprodukte, Ernährung, Textilart, Waschmittel, Verwendung des Dufts (Menge, sprühen, tupfen, hautnahes Auftragen, aus der Entfernung etc.), Umgebungsgeruch, Temperatur (Umgebung sowie Haut) und natürlich das Gehirn. 😅

0
Igli

Ich hoffe immer, daß Düfte,  die ich habe und uch an anderen toll finde, an mir auch so toll riechen!

Ja, ich auch.

Und vielleicht ist der Begriff 'Hautchemie' ein bissel unglücklich gewählt,, aber da spielen für mich einige der genannten Faktoren mit rein: 
Eigengeruch und -temperatur der Haut, vielleicht auch der jeweilige ph-Wert, evtl. auch Gerüche von Pflegeprodukten etc. - Tatsache ist ja schon, dass jede Haut ein bissel anders ist.

Zuletzt bearbeitet von ChaiTee am 10.05.2024 - 08:02 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1
@Cardea ... zu deinem letzten Absatz -> ja, sehe ich genauso und Haut"chemie" (+Bakterienwirkung, etc.) mag nur einer von mehreren Faktoren sein. Meine Kritik wendet sich eigentlich nur an die viel zu einseitige These häufiger bisheriger Threads, dass die unterschiedliche Wahrnehmung desselben Duftes an derselben Stelle an zwei verschiedenen Personen reine Einbildung ist, als würde ich in meinem angeführten Beispiel meinem Bruder schon 2 Minuten vorher mit der Erwartungshaltung begegnen "bestimmt riecht er heute wieder so gut". Zudem sind die Unterschiede einfach zu groß dafür...
3

Meiner Meinung und Erfahrung nach, spielen Projektion, Entfernung und Kurzfristigkeit der Wahrnehmung große Rolle. Bei den von den anderen Menschen projizierenden Düften nehmen wir nur einen  Teil der Duft-Pyramide wahr, sind nicht lange der Wirkung ausgesetzt und riechen es aus gewisser Entfernung. Bei eigenem Duft sind wir auf Dauer und quasi jedem Bestandteil aus kürzester Distanz ausgeliefert. Das kann dazu führen, dass wir entweder duftblind werden oder irgendein Bestandteil doch nervt. 

Ich habe noch gemerkt, wenn jemand einen von mir geliebten Duft auf Haaren oder Schal etc. trägt, wirkt es auf mich am besten. An verschiedene Hautchemien glaube ich weniger, denke aber, dass menschliche Haut den Duft "schluckt" und somit abstumpft. Auf den Stoffen, getragen am Körper und dessen wärmenden Wirkung ausgesetzt, wirkt ein Duft am schönsten. 

0
Cardea

Auch rieche ich das gleiche Parfum an anderen nicht nur dann ab und zu anders, wenn sie es sich direkt auf die Haut sprühen, sondern genauso auf Haaren oder Stoff. Eine Freundin ist Neurodermitikerin und sprüht sich grundsätzlich das Le Bain nicht auf die Haut. Aber ich schwöre, auf ihrem Schal riecht Le Bain anders als auf meinem. 😅

Das geht mir bei mir selbst so. Je nachdem ob ich das Parfüm auf eine mehr oder weniger behaarte Körperstelle sprühe (Handrücken oben/unten zum Beispiel), oder welches Tuch was abbekommt, kann das einen großen Unterschied machen. Ist doch eigentlich auch nicht überraschend.

2
SebastianM

Das geht mir bei mir selbst so. Je nachdem ob ich das Parfüm auf eine mehr oder weniger behaarte Körperstelle sprühe (Handrücken oben/unten zum Beispiel), oder welches Tuch was abbekommt, kann das einen großen Unterschied machen. Ist doch eigentlich auch nicht überraschend.

Ich finde das auch gar nicht überraschend und schrieb ja deshalb, dass man dazu gar keine Hautchemie bemühen muss, um einen Grund für die unterschiedliche Wahrnehmung zu finden.

Aber offenbar sehen das viele anders, denn sonst gäbe es ja sicher 5-10 Prozent der Threads hier nicht zu Batches, Hautchemie und „Abfüllung riecht anders als Tester riecht anders als Originalflakon“. 😆

0
Cardea

Ich finde das auch gar nicht überraschend und schrieb ja deshalb, dass man dazu gar keine Hautchemie bemühen muss, um einen Grund für die unterschiedliche Wahrnehmung zu finden.

Zweifellos. Physikalische Parameter gibt es hingegen viele: trockene vs fettige Haut, Dicke der Hornhaut, Schweißproduktion, Behaarung, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, all das nimmt Einfluss auf die Duftwahrnehmung.

1
LeoNata

Ich habe noch gemerkt, wenn jemand einen von mir geliebten Duft auf Haaren oder Schal etc. trägt, wirkt es auf mich am besten. An verschiedene Hautchemien glaube ich weniger, denke aber, dass menschliche Haut den Duft "schluckt" und somit abstumpft. Auf den Stoffen, getragen am Körper und dessen wärmenden Wirkung ausgesetzt, wirkt ein Duft am schönsten. 

Das geht mir anders. Auf Kleidung haftet ein Duft länger, daher rieche ich die Basisnote daran manchmal Ewigkeiten. Ein Pullover ist in der Hinsicht wie ein Teststreifen. Einen differenzierteren und lebhafteren Dufteindruck habe ich hingegen, wenn ich auf die Haut sprühe.

1

Dazu fällt mir ein,hier hatte mal eine Person geschrieben,sie würde den Duft in einen Raum/Zimmer testen. Also das Zimmer einsprühen und schnell die Türe zu.Später einfach wieder vorbeikommen und nachsehen,ob ihr der Duft gefällt.

Das macht sie wahrscheinlich zusätzlich zu normalen Test.

Vielleicht konnte man auf diese Art und Weise,den Duft besser und auf eine andere Art, kennenlernen.
ich sprühe sowieso manchmal auf die Kleidung.Manche Parfums verbleiben dort auch lange.Aber hier wird der Stoff auch eine Rolle spielen.

Ich machte gestern Abend einen Test.Ich teste normalerweise auf der Haut (trage aber Düfte auf der Kleidung), hab aber gestern vor dem Einschlafen g‘scheid auf ein Küchentuch gesprüht. Jetzt,8 h später,gefällt mir der Duft gar nicht mehr so wie ursprünglich gedacht.
Valkyrie war das.

Mit L'Heure Bleue Eau de Toilette ist es zB so,dass der mir überhaupt nicht taugt,in keiner Version,sogar nicht die ersten 2-3 Stunden.Erst viel später lieb ich den,und dann denk ich mir oft,das sei einer der schönsten Parfums überhaupt. Hier mache ich meist so,dass ich nur auf die Kleidung sprühe,die ich später heut tragen werde,oder den Kleiderschrank damit einsprühe.
Daher kann es also vorkommen,dass einen einfach die Kopf- und vielleicht auch die Herznote nicht gefallen,und man nach einer Weile ein wenig duftblind wird auf den getragenen Duft und dann die Basis nicht mehr gscheid wahrnimmt.Würde man jemanden aber treffen,der diesen Duft trägt und das seit einigen Stunden,könnte es vorkommen,dass uns der Duft plötzlich doch gefällt,weil man die Herz oder Basisnote mag.

0
VerityChar

Dazu fällt mir ein,hier hatte mal eine Person geschrieben,sie würde den Duft in einen Raum/Zimmer testen. Also das Zimmer einsprühen und schnell die Türe zu.Später einfach wieder vorbeikommen und nachsehen,ob ihr der Duft gefällt.

Das macht sie wahrscheinlich zusätzlich zu normalen Test.

Vielleicht konnte man auf diese Art und Weise,den Duft besser und auf eine andere Art, kennenlernen.
ich sprühe sowieso manchmal auf die Kleidung.Manche Parfums verbleiben dort auch lange.Aber hier wird der Stoff auch eine Rolle spielen.

Ich machte gestern Abend einen Test.Ich teste normalerweise auf der Haut (trage aber Düfte auf der Kleidung), hab aber gestern vor dem Einschlafen g‘scheid auf ein Küchentuch gesprüht. Jetzt,8 h später,gefällt mir der Duft gar nicht mehr so wie ursprünglich gedacht.
Valkyrie war das.

Mit L'Heure Bleue Eau de Toilette ist es zB so,dass der mir überhaupt nicht taugt,in keiner Version,sogar nicht die ersten 2-3 Stunden.Erst viel später lieb ich den,und dann denk ich mir oft,das sei einer der schönsten Parfums überhaupt. Hier mache ich meist so,dass ich nur auf die Kleidung sprühe,die ich später heut tragen werde,oder den Kleiderschrank damit einsprühe.
Daher kann es also vorkommen,dass einen einfach die Kopf- und vielleicht auch die Herznote nicht gefallen,und man nach einer Weile ein wenig duftblind wird auf den getragenen Duft und dann die Basis nicht mehr gscheid wahrnimmt.Würde man jemanden aber treffen,der diesen Duft trägt und das seit einigen Stunden,könnte es vorkommen,dass uns der Duft plötzlich doch gefällt,weil man die Herz oder Basisnote mag.

Ja also so richtig bin ich da noch nicht hinter gestiegen. Viele Ansätze und Möglichkeiten sind hier schon angesprochen worden. Herzlichen Dank dafür. Brauche vielleicht noch ein paar Parfumojahre Smile das mit dem Zimmer einsprühen finde ich eine gute Idee. Besser noch,wäre vielleicht auch, Ausschlusskandidaten, einfach länger testen bzw in anderer Umgebung oder auch an anderen Stellen,wie gewöhnlich.

2

Ich finde aber schon, dass der Duft mir auf meiner Haut selbst gefallen muss,wenn ich ihn vor allem da aufsprühe. Hilft mir ja nix, wenn er in der Luft oder im Zimmer gut riecht, ich ihn dann aber an mir nicht leiden kann. Kenne das Phänomen aber gut, dass ein Duft z.B. an einer Kollegin super riecht, den ich selbst an mir nicht leiden kann! (z.B. Paradoxe). Für mich entscheidend ist dann wirklich immer der Tragetest - mag ich ihn auch nach nem ganzen Tag noch? Da ist letztens leider der soooo schöne Remember Me bei mir durchgefallen, weil er sich in den letzten Stunden auf meiner Haut in eine billige Backvanille verwandelt hat, nachdem ich vorher schockverliebt am liebsten in ihm gebadet hätte🤣

0

@Calypso na schau,da hast auch Recht.Ich trage auch kein Parfum,der mir auf meiner Haut /Klamotten unangenehm riecht. Aaaaber manche riechen einfach soooo gut und man möchte das wieder erleben,diesen Wohlgeruch.Das Erlebnis ist es manchmal wert.
Deswegen bleibt der L'Heure Bleue Eau de Toilette ewig ins Kleiderkastenland verbannt Very Happy ,hier kann ich es genießen,ohne vorher leiden zu müssen.

Mann,der riecht so nelkenwürzig penetrant die ersten Stunden.

2

Ichglaube ganz ehrlich, dass ein Großteil dieser Gerüchte über Düfte, die an anderen anders riechen, in den Bereich der Legende gehören. Habe schon oft „Ex-Düfte“ verschenkt, und die haben an dem/der Beschenkten nie anders gerochen als an mir XD

Auch, wenn Freunde bei mir ausprobieren … nie Unterschiede. Oder ich bin vielleicht inzwischen nasenblöd, kann auch sein ^^ - - Und als ich an unserer Reinigungskraft im Gym "Blanche Bête - Eau de Peau | Liquides Imaginaires" gerochen habe, war das eindeutig der selbe Geruch wie der von der Probe, die ich getestet hatte. Sonst wär mir der irgendwie zutiefst wunderschöne Umstand, dass s i e das „edle“ Parfüm trug, während gefühlt alle Trainierenden penetrant nach ungelungenem Billichzeuchs mufften, ja gar nicht aufgefallen. Auch Insolence Eau de Parfum, das ich durch einen Weihnachts-Schenk-Irrtum ganz kurz besaß XD XD … neulich an wem anders gerochen - - haargenau der selbe Duft ^^ - Allerdings leuchtet mir das mit dem anderen Eigengeruch fremder Leute, was @First geschrieben hat, absolut ein.

Umso seltsamer, dass ich diese demzufolge eigentlich zu erwartenden Unterschiede selber nicht wahrnehme, wo ich doch unparfümierte Bekannte seit meiner Kindheit stets am besagten Eigengeruch erkennen kann .

2
XyzXyz

Und als ich an unserer Reinigungskraft im Gym "Blanche Bête - Eau de Peau | Liquides Imaginaires" gerochen habe, war das eindeutig der selbe Geruch wie der von der Probe, die ich getestet hatte. Sonst wär mir der irgendwie zutiefst wunderschöne Umstand, dass s i e das „edle“ Parfüm trug, während gefühlt alle Trainierenden penetrant nach ungelungenem Billichzeuchs mufften, ja gar nicht aufgefallen.

Das ist ja ein Ding, dass ausgerechnet die Reinigungskraft ein edles Parfum trägt.

0

Unsinn, das war nicht das Ding. Ihre souveräne Haltung, ihr stoischer Blick, umgeben von Leutchen, die das nur v e r s u c h t e n .. Wie hier manchmal Razz . Nein, Spaß XD.  Das hat so schön deutlich gemacht, dass Äußerlichkeiten wie Berufe oder Gegebenheiten nichts über die Person aussagen ^^. 

0

Es gibt hier schon etliche Erklärungen, warum man oft Düfte an anderen anders wahrnimmt als an sich selber. Diese sind auch für mich gut nachvollziehbar. Über Aussage aber habe ich mir mal besondere Gedanken gemacht "Man kann ja nicht an sich selber vorbeigehen, ("Igli" auf Seite 1) um zu testen, wie ein Duft für andere riecht".. Hierfür habe ich eine mögliche Lösung gefunden: Den Duft in einem möglichst geruchsneutralen Raum kurz versprühen, hinaus gehen, die Tür schließen. Ein, zwei Minuten warten, wieder hinein gehen, schnuppern. Das geht auch mit einem zarten Papiertaschentuch oder Kosmetiktuch. 

Der Grund für diese Aktion:  An sich selber aufgesprüht hat man den Duft ja ständig in der Nase, das verfälscht den Eindruck, da sich das Riechorgan rasch daran gewöhnt. Der "kurze" Aromen-Eindruck simuliert am ehesten die mögliche Wahrnehmung anderer Leute UND den Eindruck, der entsteht, wenn jemand anderes mit dem "eigenen" Parfüm vorübergeht. Habe es ausprobiert, es ist verblüffend! Smile)

0

Auf diese Weise teste ich (fast) jedes neue Parfum, bevor ich's an meine Haut lasse. 
Ich sprühe auf ein Kosmetik- oder Taschentuch oder Klopapier und leg's im Bad auf die Heizung. 
Für einen ersten Eindruck reicht's.

1
LeoNata

Meiner Meinung und Erfahrung nach, spielen Projektion, Entfernung und Kurzfristigkeit der Wahrnehmung große Rolle. Bei den von den anderen Menschen projizierenden Düften nehmen wir nur einen  Teil der Duft-Pyramide wahr, sind nicht lange der Wirkung ausgesetzt und riechen es aus gewisser Entfernung. Bei eigenem Duft sind wir auf Dauer und quasi jedem Bestandteil aus kürzester Distanz ausgeliefert.

Das ist auch meine Meinung. Den Hautgeruch der Anderen nehmen wir ab einer gewissen Entfernung nicht mehr, daran kann es also nicht liegen.
1
Fresh21

Meine Kritik wendet sich eigentlich nur an die viel zu einseitige These häufiger bisheriger Threads, dass die unterschiedliche Wahrnehmung desselben Duftes an derselben Stelle an zwei verschiedenen Personen reine Einbildung ist, als würde ich in meinem angeführten Beispiel meinem Bruder schon 2 Minuten vorher mit der Erwartungshaltung begegnen "bestimmt riecht er heute wieder so gut".

Ohne die o.g. These bestätigen zu wollen: dafür brauchst Du keine Erwartungshaltung, so wird es nicht gemeint. Es reicht, wenn Du nicht nur riechst,  sondern auch siehst.

Für mich riechen Düfte an verschiedenen Personen gleich - in der Projektion . Wenn man mit der Nase direkt an der Haut schnuppert, kommt noch der Geruch der Haut dazu - aber wer mach das schon bei den Anderen?

26 - 43 von 43
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wahrnehmung eigener Düfte an anderen ..
Gehe zu