... Dieser Eintrag wurde geløscht.
Preise - Was darf ein Parfum kosten?

Fragonard26
Für mich sind Preise zweitrangig, entweder der Preis ist okay oder eben nicht. Ich teste teure Düfte trotzdem gerne, denn mich interessiert erst einmal die Erfahrung und alles andere ist egal - danach kann ich dann entscheiden ob ich den Duft haben möchte, oder eher nicht (meistens nicht). Wenn ein Duft dann mal so toll ist dass ich ihn haben möchte aber preislich nicht passt, dann ist das auch okay. Manchmal fülle ich dann einfach etwas ab oder finde mich damit ab; dass ich mir den Duft nicht leisten kann oder möchte. Manchmal spare ich auch einfach drauf oder achte woanders etwas mehr auf meinen Konsum, um mir dann einen Duft zu kaufen der eigentlich zu teuer ist, mir aber sehr gut gefällt.
Die Hemmschwelle ist aber auch schon durchaus hoch, wobei ich auch noch nie einen Blindkauf getätigt habe und auch selten impulsiv kaufe. Mir ist es einfach wichtig dass ich weiss, dass alle Rechnungen bezahlt, sonstige Pflichten erledigt und genug Geld zur Seite gelegt wurde und ich mich beim Kauf gut fühle. Der Rest ist ziemlich unwichtig. Und manchmal fühle ich mich bei einem Duft für 500€ super, bei einem für 100€ aber nicht, und dann hat sich der Duft für 500€ allemal mehr gelohnt.
Milliliter-Preise sind für mich deshalb nutzlos, weil ich sowohl EDT als auch EDP und auch Extraits und Attars super finde. Hier macht es dann wenig Sinn noch pro ML zu rechnen da ein EDT nunmal ganz anders konzentriert ist als ein Attar.
Bei mir liegt die Schmerzgrenze so bei +/- 1,50€/ml für einen OF, bei Abfüllungen darf es auch etwas mehr sein, aber dann belasse ich es dabei.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die Preise im Vergleich zu vor ein paar Jahren massiv gestiegen sind, was Neukäufe schon fast uninteressant macht, zumal ich ja reichlich hier habe und auch andere Hobbies noch finanziert werden wollen.
Was über 3€/ml liegt, teste ich nur, wenn es mir zufällig unter die Nase kommt, aber auch da ist das Ergebnis in der Regel - > brauche ich nicht.

KleinKirivi
So eine echte no go Grenze habe ich glaube nicht. Ich wäre schon bereit, für einen Duft, der mich total überzeugt, im OF viel Geld hinzulegen. Aktuell steht der Vanille Planifolia Extrait 21 auf meiner Wunschliste, und wenn meine Abfüllung leer ist und ich es mir dann finanziell leisten kann, werde ich wohl die 11€/ml hinblättern. 🫣 Für einen noch verblombten vintage Schatz könnte ich ebenfalls unvernünftig werden. Gestern noch habe ich meinem Freund auf eBay einen noch verblombten vintage Flakon
Tabac Blond (1919) Parfum gezeigt, der kein Maggi enthielt und mit OVP knapp 2000€ kosten soll. Ganz ehrlich: spielte Geld keine Rolle, hätte ich den ohne Hemmungen gekauft. Es gibt aber wirklich nur sehr sehr wenige Düfte, bei denen ich bereit wäre so zu eskalieren. (Edit: vorausgesetzt, ich könnte es mir ohne Sorgen leisten. Das ist bei den 2000€ für 50? ml Extrait definitiv nicht der Fall. Nicht jetzt und auch nicht übermorgen.)
Was mich dagegen nicht interessiert sind die aktuellen superduperteuren Marken wie Roja und was da sonst noch aus dem Boden geschossen ist auf der aktuellen Woge des Nischenwahnsinns. Da pflege ich mein (Vor)Urteil, ich habe per se keine Lust die überhaupt zu testen. Insofern entstehen da auch keine Bedürfnisse.

ScentExplorer
Ich habe mir kein Limit gesetzt. Allerdings kaufe ich keinen Duft über 250 € ohne ihn getestet zu haben. Bei mir ist es aber auch die Liebe zum Detail. Wenn man einen Xerjoff Flakon in seinen Händen hält um den feinen Duft aufzusprühen ist das schon was anderes als ein beklebter 5ml TZ. Mir geht es da um das gesamte Erlebnis. Hauptsächlich kaufe ich Düfte die mir ein Wohlgefühl verschaffen. Da darf es dann genauso ein Warm Cotton [Reserve Blend] sein. Und wenn der
Althaïr mich entspannen lässt dann gönne ich mir eben den. Ich kaufe aber auch Designerdüfte wenn mir diese gefallen. Ein "Club Black | Mercedes-Benz" tut es mir dann abends auf der Couch genauso gut.
Ein Stück weit sind die hochpreisigen Top100 Düfte aber auch eine Art Geldanlage. Im Bedarf bekommt man sie meistens wieder mit wenig Verlust oder gar mit Gewinn weiterverkauft. Letztlich ist Parfum für viele von uns ein Hobby - und Hobbies kosten in der Regel Geld. Ich rede es mir (und vor Allem meiner Lebenspartnerin) dann immer schön, wenn ich nach einem teuren Parfumkauf sage..."Jedem Tierchen sein Pläsierchen - Andere tragen das Geld ins Spielcasino oder versaufen es!" Einmal angekommen in der Parfum-Cloud könnte ich mir nicht mehr vorstellen nur mit 10 Düften auszukommen. Dafür gibt es einfach viel zu viel Gutes da draussen.
Allgemeine Antwort müsste sein: "Was deine Finanzen zu lassen"
Erstes Gebot sollte es sein Parfüm nicht über andere essenzielle Dinge zu stellen und sich deswegen massiv zu verschulden. Damit meine ich nicht, wenn jemand mal einen 200€ Flakon mal auf Raten kaufen möchte sondern, dies dauernd tut und mehere Finanzierungen deswegen am laufen hat.
Persönlich war der teuerste Duft den ich mir je so gekauft habe für 460€ die 100ml, den ich mir mal im Urlaub gegönnt habe. Das würde ich aber auch so nicht wieder tun.

Blauemaus
Allgemeine Antwort müsste sein: "Was deine Finanzen zu lassen"
Erstes Gebot sollte es sein Parfüm nicht über andere essenzielle Dinge zu stellen und sich deswegen massiv zu verschulden. Damit meine ich nicht, wenn jemand mal einen 200€ Flakon mal auf Raten kaufen möchte sondern, dies dauernd tut und mehere Finanzierungen deswegen am laufen hat.
(...)
So sehe ich das auch. Da hat jeder seinen pers. Rahmen, der sich immer wieder ändern kann. Eine Zeitlang war ich die Betreuerin meiner betagten Mutter (sie bis zum Schluss im Kopf ganz klar, nur brauchte bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen, Erledigungen ect. einfach Hilfe), da gönnte ich mir immer mal wieder einen schönen Duft. Das ist nun weggefallen, meine Sammlung ist umfangreich, da kaufe ich mir keine teuren Düfte mehr. Was mir aber letztendlich auch egal ist, irgenwann hat man genug Düfte und zuwenig Platz für noch mehr. Ab und zu mal einen Abfüllung oder einen schönen, günstigen Duft. Nicht mehr als 40€ pro Flakon (30-50ml) ist bei mir der aktuell gesteckte Preisrahmen.
Was mir auch aufgefallen ist - die Preise für Düfte, auch im Designerbereich - sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Und das sind meist Düfte, die ich da eigentlich ziemlich überteuert finde und somit nicht gewillt bin, für einen mittelmässigen Desigernduft 60 - 70€ für rund 30ml auszugeben. Erst letzte Woche wieder festgestellt.
Ein bewusstes Budget habe ich mir nicht gesetzt, aber ab 100 Euro pro Flakon denke ich schon sehr kritisch darüber nach, ob der Duft wirklich einziehen muss. Er sollte mich dann insgesamt schon sehr überzeugen und auch eine Weile halten. Bei Drogeriedüften finde ich es nicht so schlimm, wenn ich häufiger nachsprühen muss.
Ich besitze einige günstige Düfte, die ich sehr gerne trage, daher stellt sich für mich schon die Frage, ob ein teurer Duft wirklich häufig zum Einsatz kommen würde. Im Zweifel tut es auch eine Abfüllung.
Für meinen Liebling würde ich 180-200 Euro hinlegen. Den trage ich aber schon seit vielen Jahren und habe x Flakons geleert.
Mittlerweile gehe ich viel bewusster mit meinem Parfumkonsum um. Früher mussten es immer die 100 ml Flakons sein, da waren die Preise aber noch anders.
Heute überlege ich mir ab 100 Euro schon, ob mir der Duft das Geld wert ist.
Da meine Sammlung mitltlerweile doch groß genug ist damit ich alles Anlässe abgedeckt habe bin ich deutlich eher bereit seltener aber mehr auszugeben.
einen festen Rahmen hab ich da für mich nicht gesetzt.
natürlich denke ich aber auch bei einem 500+€ duft stärker darüber nach.
Meine Erkenntniss für mich ist, ich kaufe lieber etwas was ich liebe für mehr Geld als etwas was ich nie benutzen werde.

Tomkat52525
immer abhängig vom Schnäppchenfaktor. Für Flakons aber mittlerweile nicht mehr über 200€, wenns der Duft dann dennoch sein soll dann als Abfüllung

Micha171993
Wie viel seid ihr bereit, für ein Parfüm auszugeben? Oder spielt der Preis für euch keine Rolle, wenn euch der Duft besonders gut gefällt?
Bis maximal 200 dann ist aber auch schon genug.
Das teuerste Parfüm, das ich mir gekauft habe, waren 50ml Opium (2009) Eau de Parfum für knapp über 80 Euro. Dafür mußte ich aber auch lange sparen. Ich finde, auch in den Drogerien und online gibt es tolle Düfte für kleines Geld. Mehrere hundert Euro für einen Flakon finde ich unnötig.
Kommt immer drauf an, wie stark ich ein Duft haben möchte. Ich fange aber inzwischen an es mir genau zu überlegen. So habe ich dann für mich Düfte die ich auch aktiv trage. ich habe Düfte zw. 29 Euro Sun Men Eau de Toilette und habe mit mein Lieblings Oud Duft
The Moon gegönnt. Dazwischen findest du alles. Ich kucke aber auch inzwischen mehr nach 50ml Flakons, die sind auch mal günstiger und bei der Anzahl der Düfte die ich habe, halten die auch ein wenig 🙈
Wie viel seid ihr bereit, für ein Parfüm auszugeben? Oder spielt der Preis für euch keine Rolle, wenn euch der Duft besonders gut gefällt?
Ich meine die Industrie handelt mit Produkten, die in den allermeisten Fällen ein Zehntel des aufgerufenen Preises nicht wert sind. Davon entfallen wiederum 90% auf die Verpackung - also von den übrig gebliebenen 10%. Ich möchte dafür werben dass die Industrie (ja, ich denke an rauchende Schornsteine), die Strategie aufgibt mit Neuerscheinungen sog/ 'flanker' nur noch mehr 'trash' auf den Markt zu werfen. Die Versager kosten doch nur Geld! Macht doch mal Qualität, dann können wir reden. (@Flakos, bitte weitergeben, danke!)

DonQuijote
"Wohlfühlpreis" ist bis ca 150€/Flakon - je weniger desto wohler fühle ich mich😁

Connie
Meine Grenze ist um die 300 Euro, wenn der einfach so ohne Anlass gekauft wird aber dann muss der mir auch wahnsinnig gut gefallen und alles muss stimmen. Wenn ein Parfüm mehr kostet, kaufe Ich den nur wenn Ich zum Geburtstag oder zu Weihnachten, Gutscheine für eine Parfümerie bekommen habe, wo Ich den Duft kaufen kann..
Ich kaufe mir lieber nur einen hochwertigen originalen Duft als 20 dupes. Dupes mag Ich nicht und Dupes werden nie bei mir einziehen.

Ronin
Die Frage gibt es immer mal wieder auf Parfumo, sogar mit Abstimmungsmöglichkeit, z. B. hier: https://www.parfumo.de/forums/...
Was ich dort schrieb gilt weiterhin: keine feste Obergrenze. Nur das Wissen, wieviele gute, schöne, originelle Parfums für unter 150, 160, 170 € pro 100 ml-Flakon angeboten werden, legt bei teureren Düften die Messlatte (eher unbewusst) höher.

PiaMandorla
"Wohlfühlpreis" ist bis ca 150€/Flakon - je weniger desto wohler fühle ich mich😁
Genau das ist meine Obergrenze. Wenn teurer, dann warte ich auf Angebote.