Hype um Lattafa und ähnliche

51 - 75 von 90
2

@BeatriceA

Meine Erfahrung mit Lattafa ist, dass von den ca. 50, die ich habe, ohne die Untermarken mitgezählt, die meisten gut sind, vor allem die neueren. Den "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" find ich zum Beispiel richtig geil und auch "Vintage Radio | Lattafa / لطافة", "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" usw. Der größere Anteil hat auch gut Power. Bei den älteren sind manche schon extrem synthetisch wie zum Beispiel "Hayaati | Lattafa / لطافة" und "Fakhar Lattafa Men / فخار لطافة رجال | Lattafa / لطافة". Einen den ich überhaupt nicht mag ist zum Beispel der "Najdia (Eau de Parfum) | Lattafa / لطافة", aber wenn man selbst bei denen das günstige Preis-/Leistungsverhältnis mit einbezieht ...

1
JohannB

Meine Erfahrung mit Lattafa ist, dass von den ca. 50, die ich habe, ohne die Untermarken mitgezählt, die meisten gut sind, vor allem die neueren. Den "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" find ich zum Beispiel richtig geil und auch "Vintage Radio | Lattafa / لطافة", "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" usw. Der größere Anteil hat auch gut Power.

Ich sage ja, Geschmackssache: "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" mag ich nicht, die Abfüllung liegt unbenutzt im Schrank (s. mein Statement). Das Original trage ich ab und zu. "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" oder "Vintage Radio | Lattafa / لطافة" brauche ich nicht zu testen: sie sind süß und bei Palo Santo oder Milch beschwert sich mein Magen.

"Gut Power" ist für mich meistens ein Ausschlusskriterium Smile

5
BeatriceA
JohannB

Meine Erfahrung mit Lattafa ist, dass von den ca. 50, die ich habe, ohne die Untermarken mitgezählt, die meisten gut sind, vor allem die neueren. Den "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" find ich zum Beispiel richtig geil und auch "Vintage Radio | Lattafa / لطافة", "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" usw. Der größere Anteil hat auch gut Power.

Ich sage ja, Geschmackssache: "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" mag ich nicht, die Abfüllung liegt unbenutzt im Schrank (s. mein Statement). Das Original trage ich ab und zu. "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" oder "Vintage Radio | Lattafa / لطافة" brauche ich nicht zu testen: sie sind süß und bei Palo Santo oder Milch beschwert sich mein Magen.

"Gut Power" ist für mich meistens ein Ausschlusskriterium Smile

Absolut, da hast du völlig recht, das ist alles Geschmacksache! Aber dafür kann dann Lattafa auch nichts, oder?

11

Richtig, es ist Geschmackssache. Grade der Liam hat mich absolut aus den Latschen gehauen. Ich hab für den Preis echt wenig erwartet und es interessiert mich auch null, ob es ein Klon ist, ich kenn das Original nicht. 

Ich war noch nie, bei all der Testerei durch günstige Düfte, Designer bis Nische, so begeistert von etwas. Es ist nichtmal 100% die Art Duft von der ich sonst nicht genug kriege, aber ich fand ihn so unfassbar gut. Und die Haltbarkeit hat mich genauso geschockt.

Ich sehs auch einfach nicht ein, solche extrem hohen Preise für Düfte zu bezahlen, die gar nicht mal so gut sind. Nur weil Name x drauf steht und es Betrag Y gekostet hat. Gibt mir nichts. Aber ich kauf Lattafa auch eben nicht weil es Klon von Duft XY ist und finds eher gut, wenn es kein vermeintlicher 1:1 Duft ist. Oft kenn ich die Originale aber auch nicht, schau nicht mal vorher zu was es ein Dupe sein soll und will nur einen tollen Duft, der hält. In Design und Verpackung steckt bei vielen Düften gefühlt auch mehr Arbeit als bei so manch hochpreisigem Duft, bei dem man manchmal das Gefühl hat einen 15€ Duft aus der Ramschecke auszupacken. Damit mein ich jetzt allerdings nicht die Untermarken die auch Flakons kopieren.

Mittlerweile hab ich aber auch viele Blindtests gesehen.. welcher ist der teure Duft, welcher der Bessere, welcher das Original usw usf. Und oft können ach so feine und professionelle Nasen NICHT unterscheiden. Damit mein ich jetzt aber nicht die Leute, die da eben bestimme Sachen rausriechen und nicht mögen/vertragen, das kann ich mir schon vorstellen. Aber die Problematik gibts ja nicht nur bei Lattafa sondern auch manchen bekannten Nischenmarken.. also eher ein generelles Thema.

Also ja, klar wird das gehyped von der Masse. 

0
JohannB
BeatriceA

Absolut, da hast du völlig recht, das ist alles Geschmacksache! Aber dafür kann dann Lattafa auch nichts, oder?

Natürlich. Es wurde nach Erfahrungen gefragt - das waren meine Smile

7

Ich habe einige Lattafa's in meiner Sammlung, die ich sehr liebe. Fast alle waren beim ersten Sprühen nichtmal ansatzweise so schön wie 2 Monate später. Und selbst die, die von Anfang an schön waren, wurden mit der Zeit noch schöner, weicher, feiner abgestimmt und präsenter/stärker, oft auch etwas haltbarer. Die beste Performance erreichen die Lattafa's meiner Erfahrung nach erst nach ca 6 Monaten Reifezeit, wobei sie schon 1-2 Monate nach Kauf deutlich besser duften als der erste Sprüher.

"Nebras | Lattafa / لطافة"

"Khamrah / خمرة | Lattafa / لطافة"

"Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة"

"Qaed Al Fursan Unlimited / قائد الفرسان | Lattafa / لطافة"

"Al Noble Ameer | Lattafa / لطافة"

"Teriaq / ترياق | Lattafa / لطافة"

"Ana Abiyedh Poudrée | Lattafa / لطافة"

"Ansaam Gold | Lattafa / لطافة"

Nach 3monatiger Reifezeit verstehe ich sogar nach und nach den Hype um "Yara (Eau de Parfum) | Lattafa / لطافة" und "Yara Tous | Lattafa / لطافة" immer mehr, obwohl ich denen anfangs nicht viel abgewinnen konnte.

22
LeoNata

Meine Vermutung ist, dass diese Marke ihre eigene Fan-Gruppe hat und die hohe Bewertungsnoten innerhalb dieser Gruppe entstehen.

Dieser Kommentar und ähnliche Bemerkungen woanders kann ich nicht so richtig verstehen, daher zitiere ich stellvertretend einfach diese Stelle. Jede Marke hat ihre Fangruppe, die alles bis in den Himmel lobt, völlig egal ob das jetzt für die vermeintlich "objektive", oder einfach nur "anders denkende" Nase nachvollziehbar ist, oder nicht. Diese Gruppe allein kann jedoch unmöglich hinter den hohen Bewertungen stecken. Ist es wirklich so abwegig, dass die Düfte bei der Masse einfach gut ankommen? Ich persönlich muss jedenfalls nicht alles mögliche mögen, um zu respektieren, dass offensichtlich vieles richtig gemacht wird, wenn ein Duft gut ankommt.

19
Velvetmoon

Ist es wirklich so abwegig, dass die Düfte bei der Masse einfach gut ankommen? 

Ich sag mal unabhängig von den Personen,  die sich hier geäußert haben. Auch wenn ich weiß, dass ich mir damit keine Freunde mache.. ganz allgemein:

Manchmal hab ich den Eindruck - und bei Lattafa besonders - dass manche Leute es schlicht nicht "verkraften", nicht akzeptieren wollen, dass diese Düfte zu recht so gehyped werden, weil sie selbst x tausende Euros für teure Nische ausgegeben haben und es irgendwie zwickt, nicht sein darf, dass einige günstige Düfte denen in nichts nachstehen, teilweise sogar - ohje - für viele Menschen deutlich besser sind. Was nicht heißt, dass es in der Nische nicht unfassbar tolle Düfte gibt und auch nicht, dass es bei Lattafa nicht auch einigen "Mist" zu finden gibt. 

Plus das Thema mit der Geschmackssache bleibt natürlich, das gilt aber für jede Duft.

Der durchschnittliche Mensch schert sich einfach nicht drum, ob das Parfum, das er trägt, irgendein besonderer neu entdeckter fancy Nischenduft ist, der Unsummen kostet, besondere Duftnoten hat, innovativ ist oder hochwertige Inhaltsstoffe enthält. Weil sie da gar nicht so "drin" sind und das Umfeld meistens so wie so nicht. Wie oft liest man "ich hab so viele tolle teure besondere Düfte und bekomme immer nur für [günstigen Duft hier einfügen] Komplimente"? 

Auch Designer werden immer teurer, Düfte werden reformuliert, verwässert... . Wie kann es einen wundern, dass die breite Masse die Düfte von zB Lattafa dann so feiert und gut bewertet? Für die meisten riecht da halt nunmal nichts "Komisches" raus, sie riechen gut, abwechslungsreich, haben eine super Performance, sind gigantisch im Preis-/Leistungsverhältnis UND sehen auch noch häufig toll aus. Das ist das perfekte Rezept um von der Masse diese Bewertungen zu bekommen. Bei den Massen auf sämtlichen Plattformen kann man auch nicht mehr von einer Fan-Gruppe reden.

Ich war am Anfang auch skeptisch, weil ich die klassischen orientalische Düfte früher nie mochte, verband das immer mit muffiger Schwere? Und dachte das ist halt typisch für arabische Düfte. Lattafa trotzdem zu testen war für mich dann ein Jackpot, ich riech da halt nichts Komisches, Störendes raus. 

4
Mdln0320

Nach 3monatiger Reifezeit verstehe ich sogar nach und nach den Hype um "Yara (Eau de Parfum) | Lattafa / لطافة" und "Yara Tous | Lattafa / لطافة" immer mehr, obwohl ich denen anfangs nicht viel abgewinnen konnte.

Das hört man auch von manchen viel teureren Düften.
Aber: wie erfahre ich, dass der Duft, den ich gekauft habe und der mir gerade nicht zusagt, sich in ein paar Monaten so verändert, dass ich ihn mögen werde? In die Zukunft schauen kann ich nicht. Einen Flakon kaufen und stehen lassen in der Hoffnung, es wird schon werden?

Davon abgesehen, gefällt mir der Gedanke nicht, dem Hersteller geht es dermaßen um den Profit, dass er nicht mal abwarten kann, bis der Duft sich "setzt". Egal, ob Lattafa oder Nische.

1
BeatriceA
Mdln0320

Nach 3monatiger Reifezeit verstehe ich sogar nach und nach den Hype um "Yara (Eau de Parfum) | Lattafa / لطافة" und "Yara Tous | Lattafa / لطافة" immer mehr, obwohl ich denen anfangs nicht viel abgewinnen konnte.

Das hört man auch von manchen viel teureren Düften.
Aber: wie erfahre ich, dass der Duft, den ich gekauft habe und der mir gerade nicht zusagt, sich in ein paar Monaten so verändert, dass ich ihn mögen werde? In die Zukunft schauen kann ich nicht. Einen Flakon kaufen und stehen lassen in der Hoffnung, es wird schon werden?

Davon abgesehen, gefällt mir der Gedanke nicht, dem Hersteller geht es dermaßen um den Profit, dass er nicht mal abwarten kann, bis der Duft sich "setzt". Egal, ob Lattafa oder Nische.

Ja, das sehe ich wie BeaticeA. Ehrlich gesagt hätte ich einfach nicht die Geduld, zu warten, dass ein Duft gegebenenfalls nach Monaten besser wird. Wenn ich mir einen Duft kaufe, muss er mir gleich gefallen, denn ich will ihn ja auch sofort tragen. An allem anderen hätte ich einfach keine Freude. Ich muss aber auch sagen, dass ich es noch NIE erlebt habe, dass Parfums "gereift" sind. Ich habe das schon öfters gehört/gelesen und halte es irgendwie für ein Gerücht, da ich es noch nie erlebt habe.

2
Classica

Ich muss aber auch sagen, dass ich es noch NIE erlebt habe, dass Parfums "gereift" sind. Ich habe das schon öfters gehört/gelesen und halte es irgendwie für ein Gerücht, da ich es noch nie erlebt habe.

Erlebt habe ich es: mein Orchidée Vanille im Flakon wurde dunkler; in der Abfüllung wurde der Duft sogar dickflüssiger und öliger. Es war aber immer noch Orchidée Vanille, wenn auch etwas stärker.

2
Katzemakato

Guten Morgen zusammen,

letzte Woche habe ich mir

"Souvenir Floral Bouquet | Afnan Perfumes"

"Al Nashama / النشامة | Lattafa / لطافة"

"Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة"

bestellt und bin von den ersten beiden maßlos enttäuscht. Die Bewertungen bezüglich Haltbarkeit sind top und ich nehme diese Düfte vielleicht 15 Minuten wahr. Kein Verlauf, kein Drydown nichts.

Leider habe diese Erfahrung schon oft mit Lattafa, Afnan, Rasari usw. gemacht. Alle finden sie super, auf YouTube werden Sie in den Himmel gelobt, ich lasse mich "influencen" und bin enttäuscht.

Wie sind eure Erfahrungen da? Werden diese Düfte vielleicht in solchen Massen produziert, dass sie noch nachreifen müssen? Dann würde ich sie ein paar Wochen in den Keller stellen. Oder werden die YouTuber, die diese Düfte promoten einfach so gut bezahlt, dass man die Bewertung nicht erst nehmen kann?

Der "Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة" ist aber wirklich super,allein dafür hat sich die Bestellung gelohnt. Das ist für mich aber der erste und bislang einzige Duft von Lattafa den in toll finde und auch weiter empfehlen würde.

Das erste kenne ich nicht, "Al Nashama / النشامة | Lattafa / لطافة" hatte ich nur als Tester, aber bei Lattafa habe ich es mir generell angewöhnt, den neuen Flakon zum Testen zu sprühen und wenn mich der Duft nicht einfängt, dann steht der hier 'ne ganze Weile bis zum 2.Test.

"Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة" ✨🖤✨

ist ein gutes Beispiel. Der Ersteindruck beim allerersten Sprühen war eine Vollkatastrophe. Wie verbranntes Plaste oder Gummi nahm ich es wahr und viel zu penetrant. Aber der entwickelte sich mit der Zeit erst & heute liebe ich den so sehr (für die kalte Jahreszeit) und er hält gefühlt ewig.

Ich vermute, dass die zu schnell abgefüllt werden und finde, dass das Stehenlassen nach dem ersten Testen nicht schadet. Die Lattafas zumindestens empfinde ich dann erst als runder und stimmiger.

2
Orylie22
Ephedra
Katzemakato

Danke für eure Meinungen! Die Wahrnehmung der Düfte ist ja wirklich sehr unterschiedlich. Klar, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so, aber bei Lattafa gehen die Meinungen schon sehr auseinander.

Der "Störgeruch" den viele bei den Düften wahrnehmen, ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte, ich bilde mir das ein. Sind diese Ambrocenide typisch für Lattafa oder finden die sich auch bei anderen Herstellern?

Es wird bei vielen Herstellern verwendet, auch Niche Düfte wie z.b. "Erba Pura | XerJoff" und Kirkè Extrait de ParfumGod of FireMegamare und viele mehr.

Wer darauf steht, dem empfehle ich Leilani … mich hat ein Hauch schon richtig krank gemacht, schlimmster Kopfschmerz, stärkste Kiefergelenkbeschwerden, gleich nach den ersten Sekunden eines winzigen Tröpfchens. Vor Schmerzen hab ich keine Duftnoten wahrnehmen können. Habe nicht gewusst, was passiert gerade mit meinem Körper, da kriegt man richtig Angst. Klar, das geht durch die Nasenschleimhäute direkt ins Gehirn und ist krampfauslösend, auch bzgl Migräne. (Habe ich normalerweise nicht, null Kopfschmerzneigung). Praktisch nicht abzuwaschen, dh extremste Verstärker werden eingesetzt. In meinen Augen kein Duft, sondern Gift. Wollte das Pröbchen weitergeben, es ist immerhin Nische zum Ausprobieren, der Duft selbst ist ja hochpreisig, aber er müsste nur mit Warnhinweis weitergegeben werden können. Wer auf Ambrocenide und Co empfindlich reagiert, unbedingt meiden, auch kein kurzer Test. Diese undeklarierten Zusatzstoffe gehören meiner Meinung nach verboten.

Ich dachte schon, ich reagiere neuerdings etwas über. Mir ging es auch bei anderen Yaringa-Düften so. Ich fühlte mich richtig krank.

4

Ich vermute, dass es nicht die Marke ist, die den Hype hat, sondern das Segment: günstig, riecht teuer (sind ja oft Dupes) und gute H/S.

Davon distanzieren sich die Designer immer mehr. Ich glaube dass Lattafa da die Zielgruppe der ehemaligen Designer Kunden gut abholt.

0
Fragonard26
Katzemakato

Guten Morgen zusammen,

letzte Woche habe ich mir

"Souvenir Floral Bouquet | Afnan Perfumes"

"Al Nashama / النشامة | Lattafa / لطافة"

"Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة"

bestellt und bin von den ersten beiden maßlos enttäuscht. Die Bewertungen bezüglich Haltbarkeit sind top und ich nehme diese Düfte vielleicht 15 Minuten wahr. Kein Verlauf, kein Drydown nichts.

Leider habe diese Erfahrung schon oft mit Lattafa, Afnan, Rasari usw. gemacht. Alle finden sie super, auf YouTube werden Sie in den Himmel gelobt, ich lasse mich "influencen" und bin enttäuscht.

Wie sind eure Erfahrungen da? Werden diese Düfte vielleicht in solchen Massen produziert, dass sie noch nachreifen müssen? Dann würde ich sie ein paar Wochen in den Keller stellen. Oder werden die YouTuber, die diese Düfte promoten einfach so gut bezahlt, dass man die Bewertung nicht erst nehmen kann?

Der "Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة" ist aber wirklich super,allein dafür hat sich die Bestellung gelohnt. Das ist für mich aber der erste und bislang einzige Duft von Lattafa den in toll finde und auch weiter empfehlen würde.

Das erste kenne ich nicht, "Al Nashama / النشامة | Lattafa / لطافة" hatte ich nur als Tester, aber bei Lattafa habe ich es mir generell angewöhnt, den neuen Flakon zum Testen zu sprühen und wenn mich der Duft nicht einfängt, dann steht der hier 'ne ganze Weile bis zum 2.Test.

"Ishq Al Shuyukh Gold | Lattafa / لطافة" ✨🖤✨

ist ein gutes Beispiel. Der Ersteindruck beim allerersten Sprühen war eine Vollkatastrophe. Wie verbranntes Plaste oder Gummi nahm ich es wahr und viel zu penetrant. Aber der entwickelte sich mit der Zeit erst & heute liebe ich den so sehr (für die kalte Jahreszeit) und er hält gefühlt ewig.

Ich vermute, dass die zu schnell abgefüllt werden und finde, dass das Stehenlassen nach dem ersten Testen nicht schadet. Die Lattafas zumindestens empfinde ich dann erst als runder und stimmiger.

Danke für diesen Hinweis. Ich hatte den Eindruck von verbranntem Gummi auch schon, auch bei anderen Marken- vielleicht hat man durch Geduld noch eine Chance.

2
Ylia
Orylie22
Ephedra
Katzemakato

Danke für eure Meinungen! Die Wahrnehmung der Düfte ist ja wirklich sehr unterschiedlich. Klar, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so, aber bei Lattafa gehen die Meinungen schon sehr auseinander.

Der "Störgeruch" den viele bei den Düften wahrnehmen, ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte, ich bilde mir das ein. Sind diese Ambrocenide typisch für Lattafa oder finden die sich auch bei anderen Herstellern?

Es wird bei vielen Herstellern verwendet, auch Niche Düfte wie z.b. "Erba Pura | XerJoff" und Kirkè Extrait de ParfumGod of FireMegamare und viele mehr.

Wer darauf steht, dem empfehle ich Leilani … mich hat ein Hauch schon richtig krank gemacht, schlimmster Kopfschmerz, stärkste Kiefergelenkbeschwerden, gleich nach den ersten Sekunden eines winzigen Tröpfchens. Vor Schmerzen hab ich keine Duftnoten wahrnehmen können. Habe nicht gewusst, was passiert gerade mit meinem Körper, da kriegt man richtig Angst. Klar, das geht durch die Nasenschleimhäute direkt ins Gehirn und ist krampfauslösend, auch bzgl Migräne. (Habe ich normalerweise nicht, null Kopfschmerzneigung). Praktisch nicht abzuwaschen, dh extremste Verstärker werden eingesetzt. In meinen Augen kein Duft, sondern Gift. Wollte das Pröbchen weitergeben, es ist immerhin Nische zum Ausprobieren, der Duft selbst ist ja hochpreisig, aber er müsste nur mit Warnhinweis weitergegeben werden können. Wer auf Ambrocenide und Co empfindlich reagiert, unbedingt meiden, auch kein kurzer Test. Diese undeklarierten Zusatzstoffe gehören meiner Meinung nach verboten.

Ich dachte schon, ich reagiere neuerdings etwas über. Mir ging es auch bei anderen Yaringa-Düften so. Ich fühlte mich richtig krank.

… da bahnt sich eine heftige Überempfindlichkeit an, besser diese Art von Düften strikt meiden. Nicht, dass es noch schlimmer wird. Es gibt Gott sei Dank so viele Düfte mit moderater Synthetik oder ganz ohne Störnoten 😊…

0
Ich habe aus Spaß und weil er sehr günstig ist, den "Ana Abiyedh Rouge | Lattafa / لطافة" in meiner Bestellung ergänzt. Gestern erhalten und erstmal geschockt die medizinische Note wahrgenommen. Ich dachte anfangs, das sei mein Papier. Nee, das ist der Duft - schrecklich. Also habe ich noch ein paar Sprüher getätigt, damit etwas Luft in den Flakon kommt. Ich hoffe, der riecht in 4 Wochen besser. Für eine Reifungszeit von 3 Monaten habe ich nämlich nicht genügend Geduld 😁
4

Ich stehe nach anfänglicher Begeisterung seit einiger Zeit den Düften von Lattafa etwas kritischer gegenüber. 

These: Ein Unternehmen aus den UAE ist einfach weniger transparent als die europäischen Dufthäuser. Gewisse Regeln werden in der EU mit "größerer" Wahrscheinlichkeit eingehalten. In den Emiraten ist ein Hersteller dagegen rechtlich praktisch nicht zu greifen. Ob dies nun bei der Auswahl der Inhaltsstoffe ausgenutzt wird kann ich natürlich nicht wissen. Die Preise lassen es teilweise aber vermuten. Am Ende des Tages wollen alle Unternehmen Ihre Margen maximieren.

Zudem bin ich auch kein Freund von Plagiaten. Das ist aber ein anderes Thema

Trotzdem habe ich einige Lattafa Düfte in der Sammlung. Täglich über längere Zeiträume würde ich sie aber wohl nicht tragen - die Mischung macht es aus 😉

1

Überall sind gute und schlechte Düfte zu finden (nach persönlichem Empfinden). Was mich aber sehr stört ist das Gefühl, daß viele Düfte mittlerweile krank machen. Je "günstiger" desto kratziger, luftraubend, einfach giftig irgendwie. Es wird auch immer giftiger. Wo soll das enden? Darin, daß man es schon in der Folie verpackt durchriecht? Warum soll man sich das dann auch noch aufsprühen?

Für mich ist das bald schon kein Parfum und keine Parfumkunst mehr. Ich mag bis zu einem gewissen Grad Synthetik in einem Parfum. Doch das, was im Moment passiert darf nicht so weitergehen. Wer will uns jetzt über Duft krank machen? Bitte nicht!

Den "Khamrah / خمرة | Lattafa / لطافة" mag ich ab und zu im Winter, aber eher selten.

Zuletzt bearbeitet von Igli am 03.01.2025 - 06:36 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

@Katzemakato

Lattafas müssen ausnahmslos nachreifen. Nach einem halben Jahr waren die meisten für mich überhaupt nutzbar. Einige Lattafas, die ich tendenziell schon eher 2 Jahre besitze gefallen mir mittlerweile nicht mehr. Ich würde behaupten, dass sie sich nochmal stark verändert haben. Mein "Liam / ليام | Lattafa / لطافة" ist mittlerweile stark nachgedunkelt - viel vanilliger, die Frische zu meinem Leid verloren gegangen.

Was das Marketing betrifft finde ich ziemlich offensichtlich für welche Düfte die Influenzer bezahlt werden. Gut sind einige davon trotzdem, andere overhyped und viel zu teuer. Den "Eclaire / اكلاير | Lattafa / لطافة" konnten sie durch die ganze Werbung so viel teurer ansetzen. Hätte ich ja eher bei 30€ und auf einer Stufe mit Nebras gesehen. Gibt doch ganze Werbeteams, die sich damit beschäftigen wie sie Produkte viral gehen lassen können. Bei den Lattafas würde ich zuletzt den "Teriaq Intense /ترياق | Lattafa / لطافة" und auch den "Yara Candy / يارا | Lattafa / لطافة" zu diesen Düften zählen
Andere sind fast kommentarlos released worden und richtig gut.. zB die La Collection d'antiquités
Werbung und Realität gehen für mich vorallem bei den Khadlaj´s sehr weit auseinander. "Stellar Musk | Khadlaj / خدلج" "Empire Victor | Khadlaj / خدلج" "Lé Prestige Empress | Khadlaj / خدلج" waren für mich ausnahmslos synthetisch und flasch. In meiner YouTube-Blase suuuper stark beworben.
Bei den Afnans musste ich gerade mal schauen, welche ich überhaupt getestet habe. Flach waren sie bisher tatsächlich alle. Damit hast du schon recht. Zumindest im Kontrast zu den teueren Lattafas. Hätte ich auch eher bei den 20€-Düften eingeordnet.
Ich habe ansonsten einige Düfte von ParisCorner und FragranceWorld, die ich sehr liebe. Ich würde sie nicht als gutes Dupe-Haus bezeichnen, weil sie einge Düfte auch sehr versemmelt haben. Da sind Lattafa udn Maison Alhambra meinem Empfinden nach beständiger in der Qualität. Trotzdem haben Paris Corner und co. ganz tolle Düfte mit eigenem Twist. Ich liebe zB den Ambre Grand - ein richtig schöner Amberduft Richtung "Grand Soir | Maison Francis Kurkdjian", aber zum Glück ohne Lavendel und dadurch auch etwas femininer. Außerdem nicht so laut, aufdringlich und für mich so ein richtiger easygrab. Für mich tatsächlich tragbarer als das Original. Der Eternal Oud taugt als richtiger Dupe zB auch nichts, aber wenn man die Pflaumenfacette mag ists n schöner Duft.

.. und so komme ich bei vielen Wirren Beschreibungen, Gedanken und dem Fazit raus: Lässt sich alles gar nicht pauschalisieren. Muss man testen, muss man suchen, kann man finden sehr gute Düfte.. kann man auch ins Klo greifen Very Happy
Meinen Geschmack bezüglich DNA, Qualität und Haltbarkeit treffen Lattafa, Maison Alhambra, Paris Corner und Fragrance World häufig sehr gut. Qualitätssieger ist für mich bisher Swiss Arabien. Bei Anfas, Rasasi und Ard al Zaafaran bin ich erstmal skeptisch.
Positiv überrascht war ich vom la nuit blanche und habe beschlossen in Zukunft die noch wenig gehypten italienischen und französischen Cheapie-Marken zu testen.
Kaufen und testen werde ich diese Cheapies weiterhin, vorallem um meinen Geschmack besser kennen zu lernen und auch, weil man manchmal richtige Glücksgriffe landet. Einige Düfte sind als Dupes erste Sahne, andere sind manchmal viel tragbarer.

Grüße

1

Beim Liam ärgere ich mich, dass ich mich vom Hype hab verleiten lassen den zu kaufen. Ich kann den nicht mal sprühen. Ich schnupper nur am Sprüher und hab sofort das Gefühl ich sitze in der Kirche und schlage eins von den alten Liederbüchern auf. Mag ich überhaupt nicht. 

0

Sind denn alle lattafas für euch blind buys? Wie macht ihr das denn, wenn ihr nicht das "original" kennt? 

ich habe bisher noch keine Parfümerie gesehen, wo man lattafa testen konnte.

0

Yep, alles Blinds Buys bei mir.

0

Der Liam war ein Blind Buy, weil so viele vom bdk Gris geschwärmt haben und halt von diesem Dupe. 

0

Ich hab mir jetzt auch mehrere Lattafas gekauft und bin nach anfänglicher kurzer Atemlosigkeit (das sind teilweise ja wirklich Wummser) jetzt aber ziemlich geflasht.

"Her Confession | Lattafa / لطافة"

"Khamrah / خمرة | Lattafa / لطافة"

"Amethyst | Lattafa / لطافة"

"Qaed Al Fursan | Lattafa / لطافة"

finde ich wirklich schön mittlerweile.

Übrigens alles Blindkäufe.

51 - 75 von 90
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Hype um Lattafa und ähnliche
Gehe zu