Maxi3000Konnte den
Paradigme gestern erstmalig testen, in gewisser Weise ein Aha-Erlebnis ...
Der Duft selber ist wie befürchtet enttäuschend - ganz nett, aber schrecklich austauschbar, wüsste nicht was hier der Selling Point gegenüber viel günstigeren Parfums von großen Modeketten wie z.B. Zara wäre, außer dass auf dem Flakon Prada draufsteht. Wo ist der typische nobel-seifige Prada-Akkord, den Daniela Andrier über Jahre geprägt hat?
Finde die vorhandene Ähnlichkeit zu
Myslf Le Parfum und
Valentino Uomo Born In Roma Intense ja sehr verdächtig. Weil welcher Konzern vertreibt die Parfums von Prada? Genau, L'Oréal. Und wer hält die Lizenz für die Parfum-Sparte von YSL? Genau, auch L'Oréal. Und wer ist Inhaber der Beauty-Lizenz von Valentino? Bingo: L'Oréal!
Mein Verdacht: scheinbar wird man als Parfumeur bei L'Oréal aus Kostengründen dazu vedonnert, mit mehr oder weniger immer den gleichen Duftrohstoffen zu arbeiten, die man günstig von Firmenich und Givaudan rangeschafft hat, was den kreativen Spielraum sehr einengt und das fertige Produkt dann so unverwechselbar verwechselbar riechen lässt.
Eigentlich ein Armutszeugnis, dass uns die Industrie den immer gleichen Wein in immer neuen Schläuchen andreht und aufgrund des allgegenwärtigen Markenfetischismus damit auch noch durchkommt. Mit der richtigen Markenlizenz scheint die Qualität und Originalität des Produkts ja relativ schnuppe zu sein, die Leute kaufen es ja trotzdem.
Gebe meinem Vorredner Recht, dass mittlerweile die Parfums zu generisch, verwechselbar und austauschbar sind. Während vor 30 Jahren gefühlt nur 20 neue Parfums auf den Markt kamen, sind es mittlerweile 300 (womöglich noch mehr) - klar, dass da das Rad nicht neu erfunden wird.
Marken welche zur gleichen Firmengruppe gehören, haben entweder die gleichen Parfumeure oder die gleichen Labore, sodass da die bekannten und erfolgreichen DNA‘s munter abgeändert werden und jeder neue Flanker oder Linie ähnlich riecht.
So z.B. rieche ich beim Rabanne Gold Parallelen zu JPG‘s Paradise Garden (beide Marken bei PUIG).
Ich merke, dass bewährte DNA‘s auch noch nach 10 Jahren aktuell und beliebt wirken, so wie beispielsweise diese Bubblegum Sweatness, die es bereits seit 2013 dank Invictus gibt!
So ist es wirklich nicht verwunderlich, dass Prada‘s neue Linie genauso duftet, wie alle Crowdpleaser der Gen Z. Nach wirklich tollen Veröffentlichungen wie Infusion d‘Homme, Amber PH oder L‘Homme (bei Luna Rossa, gerade bei der Ocean Reihe merkte man schon den Rutsch, in die jugendlichere, banalere Richtung) muss man sich damit abfinden, dass auch Prada einfallsloser wird und dass mehrere Köche den Brei eher verderben…aber ich gebe dem Duft erstmal Zeit, teste ihn an kälteren Tagen erneut, weil er michab 25 grad plus etwas nervt.