Neue Prada Linie für Männer

Neue Prada Linie für Männer 4

Ihr Lieben,

schaut mal: Eine neue Prada Linie ist in Sicht!

Prada Paradigme.

Was sind eure Erwartungen?

Ich meine, es sind schon geliebte Düfte, die Prada in den Reihen L'Homme , Luna Rossa Eau de Toilette und Amber pour Homme Eau de Toilette auf den Markt gebracht hat.
Hoffen wir auf das Beste!



1

Interessant Very Happy
Auf fragrantica.com behauptet einer es wäre Pradas "take on Valentino Uomo Born In Roma "
Würde Sinn ergeben, da dass weibliche Prada Pendant auch maximal massentauglich und beliebig riecht Sad

0

die Flakonfarbe lässt auf einen tollen Vetiver-Duft schließen. Lieber die Erwartungen etwas herunterfahren bei diesen ganzen Neuerscheinungen

1

Prada war mit ihren Duft DNA‘s im Herrensektor bisher immer recht eigenständig und kreativ, bin gespannt, was sie nach dem sehr erfolgreichen L‘Homme (wundert mich, dass die Reihe nicht mit weiteren Flankern - Elixir - fortgesetzt wurde) kreieren…

0

Das Marketing sagt:

An Aromatic, Floral and Amber fragrance with top notes of Bergamot, followed by middle notes of Geranium, and base notes of Amber. Top Note: Calabrian Bergamot, Middle Note: Geranium, Base Note: Amber (Quelle: ifragranceofficial.com)

Hm okay. 

Das neue Flakondesign finde ich jetzt eher mittel, die Luna Rossa-Flakons gefallen mir ziemlich gut. Aber wahrscheinlich brauchte die neue Line auch eine neue Optik. Ach ja: es wird ein Re-Fill Flakon.

0

Bin sehr gespannt, noch steht Prada für Qualität in meinen Augen.

Wenn der Flakon schon nicht schön ist, hoffe ich zumindest auf einen grünen Duft im Inneren. Beim Infusion de Vétiver (2015) wurde der grüne Vetiver Prada-typisch 'seifig eingepudert', etwas in dieser Richtung fände ich interessant.

1

An Aromatic, Floral and Amber fragrance with top notes of Bergamot, followed by middle notes of Geranium, and base notes of Amber.

Anbei die Duftpyramide

1
ScentExplorer

An Aromatic, Floral and Amber fragrance with top notes of Bergamot, followed by middle notes of Geranium, and base notes of Amber.

Anbei die Duftpyramide

Bei dieser nichtssagenden Pyramide mit absolut unspektakulären Noten frage ich mich, warum man diese überhaupt kommuniziert…wen soll es da aus der Ecke hervorlocken?

0

@Skylab so nichtssagend finde ich die Duftpyramide nicht. Sie gibt uns zumindest eine Richtung vor. Nämlich das der Duft aromatisch, ambriert und floral sein könnte. Das reicht mir um grob zu wissen wo die Reise hingehen könnte.

Beim hauseigenen Luna Rossa Ocean Eau de Parfum sind es nicht viel mehr Angaben.

Aber auch andere Düfte sparen bei der Angabe der Duftnoten. So z.b. Zest di Sorrento

Bei den Exclusiv Xerjoffs werden bewusst gar keine Duftnoten angegeben.

Mal schauen ob es für den neuen Prada final bei diesen drei genannten Angaben bleibt. Die tolle Prada Pudrigkeit werden wir aber bestimmt auch im neuen Duft wahrnehmen.

0

Die Mischung kommt mir jedenfalls irgendwie bekannt vor, mir fällt nur gerade nicht ein, woher...

Der Valentino ist es jedenfalls nicht, zumindest nicht anhand der Noten.

1

Einige wenige weitere Details:

Paradigme Notes
Top – Peruvian Balsam, Benzoin Resin and Guaiac Wood.
Heart – Green Geranium Bourbon and Rose.
Base – Calabrian Bergamot and Musk.
Perfumers – Marie Salamagne, Bruno Jovanic, Nicolas Bonneville

100ml gibt's für 175$, 50ml für 125$ und das 150ml Refill für 213$. Preise in Dollar, gelten aber für Europa.

Leute, die es schon schnuppern konnten, sind nach dem ersten Eindruck weit entfernt von Begeisterung...

0

Es gibt erste englischsprachige Reviews. Während der eine im neuen Prada einen Eros Flame Flanker riecht, bekommt der andere eher MYSLF Le Parfum Vibes. Aber lest selbst:

„I got to smell Prada Paradigme EDP at my local Macy's. They had it out for testers and on sale very early. They did not have any description or notes listed. Apparently, my local Nordstrom also had it out for sale, but they received a letter to take it off the displays.

Upon smelling Paradigme on paper, and on skin, in the opening, there is some kind of green fruit; my guess is either Green Apple or Kiwi. It isn't a "fresh" fruit and doesn't stay around for long. There could be bergamot, but I don't get that.

In the middle, there is some kind of floral touch, my guess is some kind of orange blossom or possibly geranium. There is also some kind of black pepper that I smell.

At the base, there is a very intense amber note, some kind of vanilla, and possibly patchouli.

If I had to describe it, it's like a green version of a less intense YSL MYSLF Le Parfum. It's not really anything like MYSLF EDP. It's sweet but not in a good way.

It's nothing I've smelled before, but it's not unique; it's like a hybrid of mainstream neo-masculine, metrosexual, androgenous fragrances. It shares some similarities with the original paradox, but goes on its own path.

It's more suited for fall, winter, and springtime wear, as it's a middleweight fragrance, not fresh or soapy clean, but not super heavy like a Parfum.

Honestly, I would not recommend this fragrance. It is very mid, but doesn't innovate or do anything to stand out. You are much better suited to buying something else.
Rating: 1.7/5

Edit: After I thought about the experience a few days ago, I changed the score from a 2.7 to a 1.7/5. It is absolutely embarrassing for a Prada release, and I would never want to wear this or anything like it on my skin again. It is important to know that I tried to scrub it off as soon as I got home. Of course, my taste is not yours, and you may like what I don't. We are both not wrong. However, you will have to deal with my opinion being correct.“

1

Für alle, die das Thema nicht aktiv verfolgen:

Ash hat den neuen Prada jetzt getestet.

3

Konnte den Paradigme gestern erstmalig testen, in gewisser Weise ein Aha-Erlebnis ...

Der Duft selber ist wie befürchtet enttäuschend - ganz nett, aber schrecklich austauschbar, wüsste nicht was hier der Selling Point gegenüber viel günstigeren Parfums von großen Modeketten wie z.B. Zara wäre, außer dass auf dem Flakon Prada draufsteht. Wo ist der typische nobel-seifige Prada-Akkord, den Daniela Andrier über Jahre geprägt hat?

Finde die vorhandene Ähnlichkeit zu Myslf Le Parfum und Valentino Uomo Born In Roma Intense ja sehr verdächtig. Weil welcher Konzern vertreibt die Parfums von Prada? Genau, L'Oréal. Und wer hält die Lizenz für die Parfum-Sparte von YSL? Genau, auch L'Oréal. Und wer ist Inhaber der Beauty-Lizenz von Valentino? Bingo: L'Oréal!

Mein Verdacht: scheinbar wird man als Parfumeur bei L'Oréal aus Kostengründen dazu vedonnert, mit mehr oder weniger immer den gleichen Duftrohstoffen zu arbeiten, die man günstig von Firmenich und Givaudan rangeschafft hat, was den kreativen Spielraum sehr einengt und das fertige Produkt dann so unverwechselbar verwechselbar riechen lässt.

Eigentlich ein Armutszeugnis, dass uns die Industrie den immer gleichen Wein in immer neuen Schläuchen andreht und aufgrund des allgegenwärtigen Markenfetischismus damit auch noch durchkommt. Mit der richtigen Markenlizenz scheint die Qualität und Originalität des Produkts ja relativ schnuppe zu sein, die Leute kaufen es ja trotzdem.

1
Maxi3000

Konnte den Paradigme gestern erstmalig testen, in gewisser Weise ein Aha-Erlebnis ...

Der Duft selber ist wie befürchtet enttäuschend - ganz nett, aber schrecklich austauschbar, wüsste nicht was hier der Selling Point gegenüber viel günstigeren Parfums von großen Modeketten wie z.B. Zara wäre, außer dass auf dem Flakon Prada draufsteht. Wo ist der typische nobel-seifige Prada-Akkord, den Daniela Andrier über Jahre geprägt hat?

Finde die vorhandene Ähnlichkeit zu Myslf Le Parfum und Valentino Uomo Born In Roma Intense ja sehr verdächtig. Weil welcher Konzern vertreibt die Parfums von Prada? Genau, L'Oréal. Und wer hält die Lizenz für die Parfum-Sparte von YSL? Genau, auch L'Oréal. Und wer ist Inhaber der Beauty-Lizenz von Valentino? Bingo: L'Oréal!

Mein Verdacht: scheinbar wird man als Parfumeur bei L'Oréal aus Kostengründen dazu vedonnert, mit mehr oder weniger immer den gleichen Duftrohstoffen zu arbeiten, die man günstig von Firmenich und Givaudan rangeschafft hat, was den kreativen Spielraum sehr einengt und das fertige Produkt dann so unverwechselbar verwechselbar riechen lässt.

Eigentlich ein Armutszeugnis, dass uns die Industrie den immer gleichen Wein in immer neuen Schläuchen andreht und aufgrund des allgegenwärtigen Markenfetischismus damit auch noch durchkommt. Mit der richtigen Markenlizenz scheint die Qualität und Originalität des Produkts ja relativ schnuppe zu sein, die Leute kaufen es ja trotzdem.

Gebe meinem Vorredner Recht, dass mittlerweile die Parfums zu generisch, verwechselbar und austauschbar sind. Während vor 30 Jahren gefühlt nur 20 neue Parfums auf den Markt kamen, sind es mittlerweile 300 (womöglich noch mehr) - klar, dass da das Rad nicht neu erfunden wird.

Marken welche zur gleichen Firmengruppe gehören, haben entweder die gleichen Parfumeure oder die gleichen Labore, sodass da die bekannten und erfolgreichen DNA‘s munter abgeändert werden und jeder neue Flanker oder Linie ähnlich riecht.

So z.B. rieche ich beim Rabanne Gold Parallelen zu JPG‘s Paradise Garden (beide Marken bei PUIG).

Ich merke, dass bewährte DNA‘s auch noch nach 10 Jahren aktuell und beliebt wirken, so wie beispielsweise diese Bubblegum Sweatness, die es bereits seit 2013 dank Invictus gibt!

So ist es wirklich nicht verwunderlich, dass Prada‘s neue Linie genauso duftet, wie alle Crowdpleaser der Gen Z. Nach wirklich tollen Veröffentlichungen wie Infusion d‘Homme, Amber PH oder L‘Homme (bei Luna Rossa, gerade bei der Ocean Reihe merkte man schon den Rutsch, in die jugendlichere, banalere Richtung) muss man sich damit abfinden, dass auch Prada einfallsloser wird und dass mehrere Köche den Brei eher verderben…aber ich gebe dem Duft erstmal Zeit, teste ihn an kälteren Tagen erneut, weil er michab 25 grad plus etwas nervt.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Neue Prada Linie für Männer
Gehe zu