Heyhey in die Runde,
die Suchfunktion spuckt nichts Sinnvolles aus (oder mir fehlen die richtigen Stichworte), daher ein neues Thema:
Wie kann man nachhaltiger Parfumproben verpacken und versenden? Hat jemand Erfahrung mit dem Versand von Proben ohne Luftpolsterfolie, stattdessen Bienenwaben-Inlay, Wellpappe, sonstiges Füllmaterial?
Seit ich hier aktiv kaufe (und mein ganzes "Taschengeld" für den Monat schneller weg war als heiße Semmeln), habe ich viele Versandvarianten kennenlernen dürfen. Von neu, über recyclet bis hin zu "huch, das hat die Post so angenommen?" war bisher alles dabei. Eines hatten aber alle (und sei es in Einzelteilen) gemeinsam: Einen Luftpolsterumschlag.
Bevor der erhobene Zeigefinger kommt, dass man halt keine Parfumproben ersouken soll wenn man darauf wert legt... I know... aber darum geht es nicht. Mir ist bewusst dass 2 ml beduftete Flüssigkeit 500 km quer durch Deutschland zu schicken recht grenzwertig ist. Aber wenn ich die 2 ml schon rumschicken lasse, möchte ich es wenigstens versuchen umweltschonend zu gestalten.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tips. 🙃
Liebe Grüße
Tesla