Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)

1 - 25 von 77
Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht) 0
Klar, Paris ist natürlich ein Traum für jeden Parfumbesessenen.

Freitag später Nachmittag

Ausgehend von der Opéra, runter zum Place Vendôme: Dior, Chanel, VC&A, Cartier, Montale, Guerlain, Annick Goutal... weiter in die Rue Saint-Honoré: Jo Malone, Penhaligon’s... rauf in die Rue Richelieu: Patricia de Nicolaï... zum Palais Royal: Serge Lutens.
Pascal Morabito’s Laden an der Place Vendôme 16 existiert nicht mehr, da ist jetzt Swatch drin. Plastikuhren neben Chanel. Schande! Brécourt soll angeblich auch an derselben Adresse sein, aber die freundliche Dame im Swatchladen kennt die nicht.
Creed lassen wir aus, ich war geschäftlich öfters in der Avenue George V, Büro etwa 200 Meter vom Creed Store.
Problem und Alptraum: Ich bin nach einiger Zeit komplett überfordert. Ich rieche nichts mehr. Ich trage geschätzte 40 Teststreifen und 2 vollgesprühte Arme mit mir rum und weiss überhaupt nicht mehr was ich eigentlich will.
(Noch) nichts gekauft, zurück zum Hotel, duschen und schrubben. Ich mag momentan gar keine Parfums mehr riechen!

Samstag später Vormittag

Der Vorsatz ist klar, Fokus auf die Düfte, welche in der Schweiz nicht oder kaum zu kriegen sind. Da gibt es eigentlich nicht vieles… ich mach mich also nochmals auf zu PdN (Die Düfte gibt es in 30ml! Das ist schön, da kann man hemmungslos einige Düfte mehr kaufen) und fluchend zu Lutens (warum verkauft der Arsch so vieles exklusiv im Palais Royal? Eigentlich wäre ein Boykott angesagt)
Zuerst bei PdN – für 2 Düfte hatte ich mich schon entschieden, je 30ml. Ich rieche mich nun aber frischer als am Vortag nochmals durch vieles anderes, schön langsam, und unterhalte mich nebenher mit der äusserst sympathischen Inhaberin. „New York“ wird diskutiert, ihr mit Abstand meistverkaufter Duft zu dem ich einfach keinen Zugang finde. Schlussendlich sind es fünf welche in meiner Tasche landen und ich kriege noch eine Duftkerze geschenkt.
Mittag ist schon vorüber, ich glaube ich brauche jetzt einen Kaffee… oder doch ein Bier? Und eine Zigarette. Ja. Und ‚wos zum Essen… Obsession…’

Im Anschluss zum Palais Royal. Einen tollen Laden hat er da, der gute Serge. Wenn nur das Personal etwas motivierter wäre… Na ja, wenigstens lässt man mich testen. Ich bin allerdings auch nicht im Anzug, sondern in Jeans und Turnschuhen unterwegs, Dreitagebart und mit einem Rucksack für allfällige Einkäufe. Nach dem dritten Test offeriert man mir die Wachsplättchen wobei man mir dabei das Gefühl vermittelt: „Hier hast du was du wolltest, hau ab, du kaufst ja doch nichts.“ Ich lehne dankend ab und teste munter weiter, beobachtet von einer misslaunigen Verkäuferin, Mundwinkel nach unten. Ob die wohl Umsatzbeteiligung kriegen? Und sie wurde von der Chefin zu mir abkommandiert? Die Ärmste… Wink Allzu viele Kunden hat es nicht, vereinzelt wird mal ein Duft gekauft.
Schlussendlich habe ich meine Notizen beisammen und nehme 4 Glockenflacons. Und die Veränderung bei der Verkäuferin ist sichtbar. Eine 5-Sekunden-Metamorphose findet vor meinen Augen statt. Vom Frosch zum… nun ja, freundlichen Frosch. Rolling Eyes Die Wachsmuster krieg ich dann auch noch dazu.

Draussen an der frischen Luft stelle ich fest, dass meine Nase für den Tag wohl wieder hinüber ist. Ich brauch jetzt wieder eine Pause. Und Durst habe ich auch. Etwa 3 Stunden bleiben mir noch, bis ich mich wieder mit den Kollegen treffe (welche mit Parfums gar nichts am Hut haben). Espresso und Cola vermögen die Nase nicht zu reinigen, ein kleines Bierchen auch nicht. Also höchstens noch den einen oder anderen intensiveren Duft testen, Dior und Guerlain habe ich mir für den Montag nochmals vorgemerkt. Soll ich zu Montale? Aber der ist ja wirklich gleich bei den anderen beiden. Besser auch am Montag. Also auf zu den Galeries Lafayette und Au Printemps, dort habe ich dann auch gleich die richtige Métro.

Dass in der GL so ziemlich alle Parfumhersteller ihre Stände haben, alle nebeneinander ist zwar irgendwie schön, alles (bis auf Boutiquen-Exklusives) ist vorhanden und ich wandere zwischen den Ständen umher, rieche da und rieche dort… und bin plötzlich in einem Alptraum. Das ist einfach zuviel an Geruch auf kleiner Fläche. Hilfe, nur raus hier. Man sollte dort Nasenstöpsel verteilen! Gott sei Dank ist Thierry Mugler vorne in der Ecke und nicht im Zentrum, denn bei dem riecht es wie in einem billigen Puff. Frische Luft… ich brauche… ach was, einfach nur Luft, ich ziehe im Moment sogar die abgasgeschwängerte Luft am Boulevard Haussmann vor!
Dieser Tag ist also parfumtechnisch vorbei. Ende und Aus. Immerhin kann man ja auch noch andere Dinge shoppen und Sehenswürdigkeiten hat es in Paris auch genug.

Sonntag – Parfum-Ruhetag! Wink

Montag später Vormittag

Wir müssen um 2 Uhr am Bahnhof sein und, nach einem Sonntag mit teilweise etwas zu vielem von Vielem wird ausgeschlafen. Ist ja schliesslich ein Urlaub. Ein kurzer zwar, aber immerhin.
Viel Zeit bleibt mir also nicht, aber ich komme immerhin dazu, meine Merkliste bei Guerlain und hauptsächlich bei Dior zu präzisieren. Eine weitere schleichende Erkenntnis ist, dass Montale offenbar genauso wie Creed und Bond nicht zu meinen bevorzugten Herstellern gehört. Da diese Düfte in Zürich alle erhältlich sind, habe ich es nicht wirklich eilig mit einem Kauf, denn genauso wie am Freitag habe ich nie das Gefühl, etwas sofort haben zu müssen/wollen. Ich habe zwar die Limite, welche ich mir selbst gesetzt habe, noch nicht ausgeschöpft aber das muss ja auch nicht immer sein.

Ich halte fest:
Nein, ich mag die Stadt Paris immer noch nicht. Zu gross, zu laut, zu hektisch.Für ein paar Tage ist das ganz OK.
Moment mal, eigentlich mag ich Paris doch: Für ihre Parfumerien. Nein, halt. Ich mag sie doch nicht. Sie zieht mir nämlich immer wieder das Geld aus der Tasche. Ach was soll’s. Ich geh doch wieder… Wink
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 19.02.2011 - 16:16 Uhr, insgesamt 3-mal bearbeitet
0
Danke fürs Dabei-sein-dürfen
0
Da liegt was Wahres drin.. zu viel überfordert denke ich, man hat soooooooviel vor, aber nur 2 Arme und riecht irgendwann gor nüscht mehr. Ausserdem kauft man da gern mal etwas, was einem später überhaupt nicht mehr zusagt. Allein schon, weil man nicht genug Zeit hat, den Duft wirken zu lassen.

ICH WILL TROTZDEM DIESES JAHR HIN!
0
Ich dürfte da überhaupt nicht hinfahren, würde verrückt werden beim ganzen Düftetesten.*gg*

Danke für den schönen Bericht.
0
Also, ich finde Paris ja tatsächlich toll - wenn nur die Pariser nicht wären... Laughing

Für mich klingt dein Bericht aber irgendwie auch nach einem Riesenspaß, ich hätte definitiv auch mal Lust auf so eine olfaktorische Orgie. Du bist doch super organisiert und effektiv vorgegangen UND bist nicht mal mit leeren Händen nach Hause gekommen (im Gegenteil Shocked ). Alle Daumen hoch für dein Durchhaltevermögen Exclamation

Ach ja, und danke auch von mir für deinen Bericht, hat mir sehr viel Spaß gemacht, ihn zu lesen.
0
Klingt toll, vielen Dank für's Teilhaben-Lassen Very Happy
Irgendwann muß ich mir Paris auch mal geben.
Wobei ich aber sehr gefährdet bin mir im Rausch solcher Eindrücke teure Fehlkäufe zuzulegen, die ich hinterher bereuen würde...
Ich bin anfällig für Strohfeuer-Beigeisterung und zuhause im Alltagstest kann ich dann gar nicht mehr nachvollziehen was mich da geritten hat diesen Duft zu kaufen Confused
Darum teste ich lieber erst in Ruhe zuhause, bei ThePerfumedCourt und den anderen großen Decantern bekommt man ja im Grundes ALLES (auch die Paris exklusiven Düfte) und dann ziehe ich lieber mit der fertigen Wunschliste los - Spontankäufe natürlich trotzdem nie ausgeschlossen Wink
0
NEC,
Du hast mir die Lust auf Paris wieder-geweckt. Danke für Deinen Bericht - ich sehe es mit meinem geistigen Auge alles vor mir, und rieche es, und höre es... und bekomme mächtig Fernweh...

Zwar fand ich die Stadt auch zu hektisch, gerade der Autoverkehr ist ein Albtraum... aber es gibt so wunderbare Bauten, Museen und ja, auch Parfumerien dort.

Die Jahre, als ich öfter in Paris war, sind schon eine Weile her, damals hatte ich mit Parfums nichts am Hut - sondern habe nur und exzessiv Museen besucht, Parks und Friedhöfe und dann einfach nur die Strassen entlang - die Bauwerke in sich aufnehmen, die Atmosphäre - das Gesummse des betriebsamen Paris um mich her.
Snack in irgendeiner Crèperie - Café au Lait dazu - und abends die Füsse mit viel Blasenpflaster wieder auf Tauglichkeit getrimmt...

Es war wunderschön,anstrengend und herrlich. Ich habe bei Ladurée gefrühstückt und "Leute geguckt" - bin natürlich im Printemps gewesen und im Lafayette - und habe dort die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du:
Wie Du kommst gegangen, so wirst du empfangen... lies:
Jeans, Sneakers und Rucksack heissen dort : Ist nix, hat nix, kauft nix >= Höflichkeit ist verschwendet.

Zwei Tage später für meine erste de-luxe Shoppingtour habe ich mich dann gebrezelt, mit Rock,Ansteckblümchen am Revers, Pumps (Aua !) etc. - da war ich dann persona grata. Die Franzosen sind halt so.

Als ich ein Jahr später _mit_ Kind in Paris war, hatte ich den "petite fille" Bonus quasi an der Hand - das war was ganz anderes Wink - aber 'ne kleine Tochter kann ich nicht mehr mitnehmen, die ist gross inzwischen ShockedShocked

Ansonsten zitiere ich hier einen - wohlgemerkt echten + geborenen Franzosen, der mir mal leise sagte:"Weiss Du - wir Französ sind all klein Aschschschlöscherschen..." - Und DER musste es ja wissen Twisted Evil

Mein nächster Trip nach Paris wird mit Sicherheit eine Parfum-Exkursion - vor allem (wieder) in den Guerlain -Tempel... ShockedShocked
0
Ghislaine:
Darum teste ich lieber erst in Ruhe zuhause...

Na ja, das Problem ist ja eher, dass du NIE alles getestet haben wirst, und da steht überall SO viel rum, das noch getestet werden will. Da soll mal einer widerstehen... Rolling Eyes
0
Toller Bericht! Ich bin mittendrin nur einmal ganz kurz weggenickt.
0
Amüsant geschildert. Bin nächste Woche dort, aber ich mache mir da keinen großen Stress. Habe nur ein paar Pflichtadressen, die ich ansteuern werde.

Gab´s in Paris zufällig Muglers A Men Pure Tobacco irgendwo ? Würde mich interessieren.
0
Danke NEC für Deinen Bericht.
Noch eine Frage, kommt man auch mit Englisch dort weiter?
0
PontNeuf:
Gab´s in Paris zufällig Muglers A Men Pure Tobacco irgendwo ? Würde mich interessieren.

Keine Ahnung. Aber bei Galeries Lafayette ist der Muglerstand gleich vorne in der rechten Ecke (wenn du zentral vom Boulevard Haussmann reinkommst). Wenn sie es dort nicht haben können sie dir eventuell weiterhelfen.

Stalker:
Danke NEC für Deinen Bericht.
Noch eine Frage, kommt man auch mit Englisch dort weiter?

In den meisten Läden ja (ist ja auch eine Touristenstadt) und ansonsten findet sich auch immer jemand, der Englisch spricht oder wenigstens radebrechen kann.
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 15.02.2011 - 06:23 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Stalker:
Danke NEC für Deinen Bericht.
Noch eine Frage, kommt man auch mit Englisch dort weiter?

Solltest Du vermeiden.
Habe mal folgendes erlebt : Amerikanerin/Kanadierin (?) fragt im Shop nach etwas. Verkäufer schaut sie nur wortlos mit großen runden Augen an...ich fragte auf französisch und siehe da, er konnte reden *bissig*. Soviel dazu.
Erlebe aber auch oft, dass meine auf franz. gestellte Frage auf englisch beantwortet wird (man hört wohl sehr, dass ich ziemlich radebreche *g*).
0
Stalker:
Danke NEC für Deinen Bericht.
Noch eine Frage, kommt man auch mit Englisch dort weiter?

Das ist eher eine Frage des Herangehens. Du solltest nicht als gegeben nehmen, dass alle Welt Englisch spricht. Wenn du einen französischen Satz auswendig lernst, in dem du danach fragst, ob man dir auch auf Englisch weiterhelfen könne, wird einem meist recht freundlich und auch auf Englisch geholfen. Außerdem sollte man die Höflichkeitsfloskeln immer auf Französisch benutzen: also „salaud“ statt „hello“, „Tu es con comme la lune“ statt „Thanks for helping me“, und nicht mal Kellner stehen drauf mit „garçon“ angeredet zu werden, „pimbêche“ passt meistens viel besser. Für „Ich möchte mich nur umsehen“ reicht meist ein einfaches „Nique ta mère“.

Auf nach Parie!
0
Ja stimmt, wenn man Baux' Ratschlägen folgt, kommt das sicherlich richtig gut an.
Euronotrufnummer 112 - nur falls man vielleicht etwas FALSCH ausspricht.
0
Milosava:
Ja stimmt, wenn man Baux' Ratschlägen folgt, kommt das sicherlich richtig gut an.
Euronotrufnummer 112 - nur falls man vielleicht etwas FALSCH ausspricht.

Falls man Baux Ratschlägen wörtlich folgt braucht man die Nummer GANZ sicher. Wink
@Baux: Übrigens heisst der Kellner 'tapette' und nur die Kellnerin 'pimbêche'
0
Danke Baux - das füge ich meinem mageren Wortschatz nun hinzu, für's nächste Mal Laughing
0
Thanx für den netten Bericht.
Aber nun das Wichtige: Hast Du mir Tabac Blond mitgebracht?
0
Louce:
Thanx für den netten Bericht.
Aber nun das Wichtige: Hast Du mir Tabac Blond mitgebracht?

Ich sass vor einigen Tagen da und habe gegrübelt. Kaufen oder nicht kaufen. 7,5 ml Extrait für umgerechnet etwa 110€...
Ich hab dann nicht gekauft. Ich meine, das 'Endprodukt' (aka FullSize) wäre halt flüchtig... Wink
0
Flüchtiges muss man binden!

(Das ist eine Steilvorlage für "Bindemittel" und "Fesselspiele"... aber freilich eine billige) Wink
0
Louce:
Flüchtiges muss man binden!

Eigentlich sind ja eher Männer flüchtig... deshalb hat frau den ultimativen Kleber erfunden! "Ehering"... wenn man(n) den zu lösen versucht, reisst es IMMER die Brieftasche mit...
0
Schöner Bericht, NEC.

Ich muß auch dringend mal wieder nach Paris!
0
...ja, ich würde dort auch sehr gern einmal eine Schnuppertur machen.

Dank Dir für Deinen Bericht.
0
für mich wäre das fast schon ein Albtraum gewesen, denn ich kann unter Zeitdruck und in dieser Menge nicht so viele Düfte testen ohne verrückt zu werden. Nach einer Zeit riecht dann alles für mich gleich und ich fühle mich riechblind, was sehr frustrierend sein kann. Aber in jedem Laden drei Düfte testen, danach jeweils eine ausführliche Café-Pause würde evt funktionieren. Es klingt vielleicht ein wenig geschwollen, aber so viel Kunst auf einen Schlag kann ich gar nicht verabrbeiten, weshalb ich nach Museumsbesuchen auch immer denke, dass ich nicht schlauer bin als zuvor und mir vorkomme wie ein Banause.
Aber mit dem richtigen Schlachtplan in der Tasche, mit der richtigen Nase am Kopf und mit der nötigen Parfumerfahrung kann sowas auch bestimmt ganz toll sein.
Nec, ich glaube du hast so eine Nase und genug Erfahrung, um die vielen Dufteindrücke richtig verarbeiten zu können. Das war ein ganz spannender Bericht und sehr unterhaltsam und informativ. Vielen Dank dafür- hat Spaß gemacht, es zu lesen.
0
Ein Parfum-Urlaub? Keine schlechte Idee eigentlich. Zumindest wenn man etwas Geld übrig hat. Mal schaun, ob ich es dieses Wochenende in Hamburg in den Hermès-Shop schaffe. Man fängt halt klein an. Cool
1 - 25 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Paris - Traum oder Alptraum? (Ein Reisebericht)
Gehe zu