vor 6 Jahren 0
Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt, und etwas recherchiert.
Ich hab nämlich zig verschiedene Sonnencremes gehabt, die eine roch nach Kokos, die nächste nach Vanille, eine nach Maracuja, etc. und ich hab einfach nicht kapiert was die Leute alle mit "Sonnenmilchnote" meinten.
So wie ich das jetzt verstanden habe meinen die meisten damit Salicylate.
Salicylate waren angeblich früher vor allem als UV-Filter drin, mittlerweile mehr als Beduftung, weil die Kunden sich an den Geruch gewöhnt haben und "das so haben wollen".
Die classic Sonnenmilch von Cien z.B. riecht anfangs nach Gartennelken und enthält Ethylhexyl Salicylate und Benzyl Salicylate. (Leider wird der Geruch später undefinierbar ranzig-sahnig mit Gummi/Plastik- (neue Crocs, Luftmatratzen, PVC-Bodenbelag) und Reinigungsmittelnoten (Supermarkt Reinigerregal querbeet). )
Ich mag es persönlich gar nicht, im Sommer unfreiwillig so penetrant nach Sonnencreme zu stinken. Ob Maracuja oder Gummi ist mir egal, nichts davon riecht gut und aus irgendeinem Grund hat alles eine Bus-füllende Sillage. Leider sind die einzigen geruchsneutralen die ich gefunden hab 1. teuer und 2. entweder gar nicht unabhängig getestet oder bei Tests durchgefallen. Stinken ist im Vergleich zu Sonnenbrand oder Hautkrebs das geringere Übel...
Hier noch ein interessanter Blogartikel:
perfumeshrine.blogspot.com/2012/08/the-smooth-
creamy-scent-of-suntan.html
Zuletzt bearbeitet von Sternanis am 13.05.2019 - 18:22 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet