Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
NeverPerfect
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
NeverPerfect
1
2
3
...
5
Weiter
1 - 20 von 94
NeverPerfect
Hautchemie, Stimmung und Duftergebnis
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Je nach Situation und Stimmung kann dies schon anders sein. Der Duft selbst muss ich ja nicht immer verändern, sondern unsere Wahrnehmung, wenn wir manche Noten an dem Tag eher wahrnehmen, als andere. Manche Düfte werden auch von Emotionen geprägt, weil das Gedächtnis mit dem Geruchssinn verbunden ist. Daher können manche Düfte unbewusst auf uns eine postive oder negative Wirkung haben, wenn wir damit in der Vergangenheit etwas verwunden haben. Äußere Faktoren können dies jedoch auch beeinflussen, wie das Wetter. Deswegen sollte man auch, wenn man schlecht gelaunt ist oder zu gut gelaunt, am besten mehrmals etwas testen, bevor mein sich für einen Kauf oder dagegen entscheidet, weil dies eben sehr beeinflusst davon sein kann, da uns die Sachen dann schlechter oder besser erscheinen, obwohl sie es nicht sein müssen. Viele kennen dies bestimmt aus dem Alltag, wenn man einen ganz tollen Tag hatte und viel Gutes passiert ist, dass das Essen heute nochmal besser schmeckt als sonst, selbst wenn es im Grunde so wie immer ist. Oder eben, dass das Lieblingsgericht heute weniger zu überzeugen weiß, weil man zu missmutig ist.
16
StellinaLina
vor 7 Monaten
StellinaLina
NeverPerfect
Welches Parfum habt ihr als letztes VERkauft?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Dieses Jahr hat es sich einfach ergeben, dass ich wahrscheinlich mehr aussortiert habe in den letzten paar Monaten, wie davor noch nicht. Vor allem habe ich die letzten paar Monate dann auch nicht unbedingt mehr gekauft. Es hat damit sogar angefangen, dass ich eigentlich nicht über 50 Flakons kommen wollte vorerst und fast bei 50 Flakons angekommen bin, sodass ich bisschen über aussortieren nachgedacht habe. Stück für Stück habe ich dann doch mehr und mehr aussortiert. Oft habe ich mir bei manchen Zahlen dann auch immer gedacht, noch [...] Flakons weg und ich bin bei der Zahl. Wenn noch paar weg sind, bin ich bei 30 Flakons nun angelangt, und spüre auch, dass ich mich damit dann sehr zufrieden fühle, wo ich vor paar Monaten noch dachte mich wahrscheinlich nur von 3-4 Flakons zu trennen, statt von fast 20. Was aber auch damit sehr zusammenhing, dass ich ein wenig das Interesse verloren habe zu viel neues kennenzulernen, aber auch mehr meine Flakons genießen wollte, die ich habe. Viele Düfte, die mich verlassen durften, haben einfach nicht so gepasst, dass ich sie unbedingt selbst tragen wollte oft und im Grunde vielleicht 1-2 Punkte mich dann überzeugt haben, sie gehen zu lassen. Zwei der letzten Düfte, die gehen durften, waren "Emperor's Court | Dixit & Zak" , weil ich ihn einfach nicht wirklich viel nutzen wollte, weil er mir doch manchmal zu stark erschien, obwohl ich ihn schon besonders fand und mochte, aber auch weil ich beim Aussortieren etwas darüber gedacht hatte, welche Marken ich eher gehen lassen konnte, statt nur einzelne Düfte, weil ich manche Marken eher zusammen behalten oder gehen lassen wollte. Ein anderer Duft war "Atlantic Ambergris II | Areej Le Doré" . Hier ist der Hintergrund sogar Interessant, weil ich ursprünglich überlegt hatte mich von "Creme de la Creme | Areej Le Doré" zu trennen und beide Düfte vergleichen wollte, um zu schauen, ob ich den CC behalten will oder nicht, weil beides Ambra Düfte sind, aber AA2 mir von der leichteren Art eigentlich mehr zusagt und ich nicht wusste, ob ich beide aktuell bräuchte. Am Ende ist es dann doch ganz anders gekommen, weil im direkten Vergleich die Qualität vom AA2 eher unterwältigend war, sodass ich spontan mich dazu entschlossen hatte ihn gehen zu lassen.
591
Gingeralena
vor 7 Monaten
Gingeralena
NeverPerfect
Parfum verdunstet im Flakon?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Olfaktoria Ich hatte das nur mal bei 10 ml AF von Zoologist. Diie waren dann iwann komplett leer, obwohl kaum genutzt. Aber bei großen Flakons hab ichs quadi noch nie gehabt. Bzw nie in solch einem Ausmaß bemerkt. Einen Arrej le Doré - den "Le Mitti | Areej Le Doré" hab ich auch, muss ich jetzt direkt mal drauf achten. Bei der Flüssigkeit musst du eher nicht so besorgt sein, die ist bei meinen nicht weniger geworden. Nur eben habe ich es bei manchen meiner Flakons und bei anderen Leuten schon mitbekommen, dass die Sprühaufsetze einfach ab gegangen sind. Brauchst deswegen nicht zu besorgt sein wegen der Flüssigkeit, dass sie von selbst verdunstet, aber trotzdem vielleicht vorsichtig sein, wenn du den Deckel vom Flakon immer mal absetzt. Doch anfangs war ich auch besorgt, als dies bei dem ersten Flakon passiert ist, dass da am Ende die Flüssigkeit weniger wird und habe da auch viel geschaut immer mal, aber da es nun bei mehreren Flakons schon war und schon länger der Fall ist, konnte ich wenigstens feststellen, dass der Flüssigkeitsstand deswegen sich nicht unbedingt geändert hat und der restliche Flakon wenigstens dicht genug ist. Natürlich hoffe ich auch für dich, dass es dir bei dem einen Flakon erspart bleibt =)
35
Fulidu
vor 9 Monaten
Fulidu
NeverPerfect
Parfum verdunstet im Flakon?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Wie von einigen schon angebracht, kann dies wirklich der Fall sein, wenn die Flakons nicht wirklich dicht sind, was vor allem bei teuren Düften extrem schade ist. Man bemerkt es teils auch gar nicht unbedingt optisch direkt am Flakon. Profumum Roma hatte man das Problem öfters gehört. Bei der indischen Marke Dixit&Zak war dies auch ein Problem. Viele haben ihre Düfte dann umgefüllt, um den Rest zu retten. Bei manchen Marken kann ich mir aber auch vorstellen, dass der Support dann weiterhelfen kann, wenn dies wirklich der Fall ist. Im Vergleich dazu ist bei manchen meiner Areej Le Dore Flakons der Sprühkopf teils abgefallen/brochen mit der Zeit, sodass er lose auf und ab ist, doch trotzdem ändert sich nicht viel am Füllstand, weil es eben dicht ist. Was man aber von der Optik denken könnte, dass da das Parfüm sich schon verabschieden haben müsste für den Zeitraum.
35
Fulidu
vor 9 Monaten
Fulidu
NeverPerfect
Guerlain News
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Finde interessant, dass Guerlain gerade drei Parfum Varianten für ihre Herrendüfte veröffentlich hat. L´homme Ideal, Habit Rouge und Vetiver. Alle drei mit Spirituosen Thema ergänzt. Amaretto, Vanillelikör angelehnt an Bourbon und Gin.
952
Porcelain
04.03.2024
Porcelain
NeverPerfect
Websites der Marken - Fehlende oder defekte Links
NeverPerfect
|
Research
... Acqua di Firenze Parfumo: https://www.parfumo.de/Parfums. .. Link führt zu nichts Website: https://www.acquadifirenze.com. ..
318
DonVanVliet
15.12.2023
DonVanVliet
NeverPerfect
Tee mit „Jane Eyre“: Duftkulisse für viktorianische Romane
NeverPerfect
|
Beratung
... Zwei Düfte, die mir nun spontan einfallen würden. Wären einmal "Acrasia | Beaufort" , den ich leider bisher nicht testen konnte, aber von der Komposition passen könnte. und "Kafka (2022) | Teone Reinthal Natural Perfume" , um Teone Reinthal zu dem Duft zu zitieren : "Heathcliff striding on the Moors" "Fathom V | Beaufort" oder "Cœur de Noir | Beaufort" könnte natürlich auch gut funktionieren, der erste mit seiner kühlen Art und der zweite mit Druckerei/Tinten Thema.
33
RaniJuli
15.10.2023
RaniJuli
NeverPerfect
Duft für Japan-Reise
NeverPerfect
|
Beratung
... Dieses Jahr war ich auch in Japan, dachte mir, dass ich die Zeit nutze um meine Nase zu erholen und Parfüm Pause zu machen. In Japan werden auch meistens Pflegeprodukte ohne speziellen Duft viel genutzt. War nichts mit Duft Pause, weil ich manchmal asiatische Touristen mit wahrscheinlich "Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) | Maison Francis Kurkdjian" unterwegs gerochen hatte, jedenfalls solch eine Art von Duft. An sich nutze ich so etwas gerne als Pause für die Nase, aber man kann auch gerne ein Parfüm des Landes kennenlernen, sofern man ein passendes Geschäft findet. Marken des eigenen Landes sind da schon eher angepasst an ihre Kultur und man hat auch einen Duft, den man vom Urlaub mitbringen kann und damit verbinden.
30
Siouxsie
13.10.2023
Siouxsie
NeverPerfect
Euer All Time Favorit Duft?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Auf persönlicher Ebene "Mémoire d'une Odeur | Gucci" , ergänzt emotional mich sehr gut. Wenn ich wirklich nur einen Duft tragen würde, dann entweder "Green Irish Tweed | Creed" von 2020 oder Vintage "Platinum Égoïste (Eau de Toilette) | Chanel" . Für den inneren Frieden kommt auch noch ein natürlicher Duft drauf, der trotz seiner so zurückhaltend ruhigen Art so kraftvoll an meinen Emotionen rütteln kann, "Emerald Dragon | Siam 1928".
57
ExUser
10.10.2023
ExUser
NeverPerfect
Ensar Oud Oud Royale EDP vs Pure Parfum
NeverPerfect
|
Unisex-Parfum
... Über den geruchlichen Unterschied kann ich nichts sagen, doch beides sind Sprays nur mit andere Konzentration, dass eine ein EdP und Pure Parfum ist eben ein Extrait de Parfum. Das EdP wird dadurch wahrscheinlich etwas leichter sein und das PP tiefer und kräftiger etwas im Charakter. Das EdP wurde ja dieses Jahr veröffentlicht, um eben eine günstigere Variante des PP bieten zu können, welches leichter vom Charakter auch ist. In der Beschreibung zum EdP stand dies damals auch genauer erklärt.
3
ExUser
25.09.2023
ExUser
NeverPerfect
Opulente Parfumverpackungen….Wirklich nötig?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Opulente Verpackungen sind mir nun nicht so wichtig, aber ich lager alle meine Düfte in ihrer Verpackung, sofern sie eine besitzen. Ich mag sie eigentlich auch gerne, ob es so ein bildlicher Eindruck ist wie bei den Portraits von Penhaligon, eine von Hand geschnitzte Holzbox wie bei einigen Indie Häusern oder eine ganz simple Schachtel mit Information wie bei Teone Reinthal ist, gehören sie einfach auch etwas dazu für mich. Wobei ich nicht unbedingt wüsste, ob ich alle so behalten würde, wenn ich wirklich mir einen speziellen Platz für die Flakons nehmen würde. Trotzdem würde ich sie wahrscheinlich behalten für den Fall des Verkaufs. Einen Flakon aus einer Box zu holen ist aber auch schöner als aus einer Schachtel nur.
38
Catchmynose
23.08.2023
Catchmynose
NeverPerfect
Parfum Öl Neuling
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Habe ein paar Attars mal ausprobiert und dabei bemerkt, dass es eigentlich nicht ganz so meins ist, sprühe lieber oder würde auch noch solid Parfum mal testen wollen noch. Attars sind teils dichter und halten länger, wobei die Haltbarkeit für mich nicht wichtig ist, doch haben eben nicht so die Sillage, wie ein Spray mit einem Trägerstoff. Auf mich wirkten sie teils auch weniger intensiv, was aber mit meiner verwendeten Menge zu tun haben kann und wo ich sie aufgetragen habe, in den Flaschen waren sie dafür viel kräftiger. Öle sind natürlich ganz toll um einzelne Rohstoffe besser kennen zulernen. Getestet habe ich Attars von Ensar Oud, die preislich sehr weit oben sind wahrscheinlich, Mellifluence Perfume Attars/Öle, die preislich eigentlich gut erschwinglich sind, und Attars von Areej le Doré, die Blumen Attars fand ich sehr gut zum Kennenlernen von den einzelnen Blumen und Sandelholz und sind preislich auch nicht zu teuer, aber auch nicht im ganz günstigen Bereich. Die Oud Öle von Ensar, die ich getestet habe waren nicht so meins vom Charakter, aber von sehr guter Qualität, wie "Assam Organic | Ensar Oud / Oriscent" oder "Yusuf Royale | Ensar Oud / Oriscent" . Bei Mellifluence muss man schauen, was man aktuell bekommt, weil die Attars auch nur für eine gewisse Zeit verfügbar sind, manche kommen aber in neuer Form immer mal wieder, aber sonst hat er auch einzelne Öle wie "Yakusugi Wood | Mellifluence Perfume" , was mir sehr gefallen hat. An sich würde ich mir manche seiner Attars auch lieber als Spray einfach wünschen, weil mir die Komposition gefallen hatte. Von den ALD Blumenattars habe ich "Motia Attar | Areej Le Doré" "Genda Attar | Areej Le Doré" und "Tuba Attar | Areej Le Doré" testen können, die ersten beiden haben mir richtig gut gefallen, weil der Charakter der Blumen so gut durchkam, als wenn ich an den Blumen gerade riechen würde, das Sandelholz war auch nicht zu stark, um die Blumen ganz zu verschlucken. Tuba hat mir vom Charakter etwas weniger gefallen, weil ich eher überrascht war, da ich nicht so einen gourmandigen Charakter von der Tuberose erwartet hatte. Mit der Qualität aller drei Marken war ich sehr zufrieden, sie sind auch etwas spezieller, weil es der Indie/Artisan Bereich ist. Es ist einfach nur nicht mein Medium des Auftragens. Sonstige Marken, von denen ich auch eher positives gehört habe in dem Bereich sind beispielsweise Maison Anthony Marmin (was schon erwähnt wurde) oder Sultan Pasha. Amouage und Xerjoff ihre Attars sollen manche auch gut ankommen. Hoffe du konntest wenigstens irgend etwas durch meinen Text mitnehmen, sonst aber wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren.
2
Canpl
09.08.2023
Canpl
NeverPerfect
Die teuersten Düfte auf Parfumo - Wer kauft so was?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Den Punkt zu Ml finde ich schon berechtigt, denn da haben Personen auch unterschiedliche Vorstellungen, wobei es natürlich wie Inesz meint am Ende egal ist, sofern man wirklich einen Duft sich kaufen will und es nur eine Größe gibt oder so. Die meisten typischen Luxusmarken haben einen hohen Preis mit ihrer besonderen Auffachung und dem besonderen Prestige, welches eine Marke versucht zu haben, aber meistens auch noch 50-100ml Flakons teils. Indie/Artisan Marken wandern da preislich sehr unterschiedlich, aber da sind es dann auch mal 200+€, aber meistens auch für 15-30ml Flakons nur, dafür sind die Düfte eben besonderer und trägt man nicht unbedingt zu jeder Situation oder braucht an sich auch wirklich nicht viel zu sprühen. So lange ich es mir leisten kann und will, also es mir selbst wert ist, dann habe ich keine wirkliche Grenze mehr, vor allem seit ich nun auch im Indie/Artisan Bereich angekommen bin. Sofern die Limitierung nicht zu streng ist, kann man immerhin auch auf Düfte sparen über Zeit, wenn man einen sehr teuren Duft einfach gerne haben will und es finanziell kein zu großer Schaden ist.
100
Scorpio
08.08.2023
Scorpio
NeverPerfect
Das Tier in der Flasche!
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... KJV NeverPerfect Selbst empfinde ich eher stalliges oder käsiges Oud als nicht meins unbedingt. Allgemein gesprochen würde ich sagen, von der Auffassung anderer hier im Forum auch, wahrscheinlich "War and Peace Part II | Areej Le Doré" . Persönlich, als wirklich teils stark animalisch, wahrscheinich "Notes de Fond - Musc-Ambre Gris | Affinessence" , wobei der heute vielleicht etwas weniger stark auf mich wirken würde, und der Anfang von "Ericius | Mellifluence Perfume" ist sogar für mich zu wild zum Tragen mit dem Oud, später aber wäre es ein toller Herbst Duft. Das Thema beim "Ericius | Mellifluence Perfume" ist aber auch Igel. Komplett negativ empfinde ich die beiden aber auch nicht, mich stören zu synthethisch riechende Noten mehr oder der über beliebte medizinische Safran. Sorry dass ich da reingrätsche - aber warum läuft Oud bei Dir unter Animalik? Ich tu mich ein bisschen schwer damit Schimmelpilz als Tier zu sehen... Oud ist kein Tier, aber es ging ja um animalischste Düfte. Und stalligen Oud Geruch oder zu käsiges Oud empfinde ich teilweise als animalische Duftrichtung, so können manche Blumen ja auch an etwas tierisches denken lassen. Bei animalischen Parfüms denke ich immerhin zu erst an den Duftcharakter, wie ich die Frage auch gedeutet habe, und nicht nur ob echtes Tier drin ist. Deswegen gab ich ja auch alternative Antworten ab. Wenn es wirklich nur darum gehen würde, wo am meisten Tier drin ist, dann würde ich "Iris Ghalia (Parfum) | Ensar Oud / Oriscent" auch sagen können, weil da sehr viel tierische Stoffe verarbeitet sind, aber es trotzdem nicht so extrem animalisch riecht. Zu dem "Ericius | Mellifluence Perfume" nochmal, der Anfang passt wirklich schon gut zu dem Igel, weil es eben so funky ist und stinkig, wahrscheinlich ist der Duft aber insgesamt noch etwas ausgeglichener. Die zweite Hälfte des Duftes, wenn das stinkige Oud sich etwas zurückzieht war für mich dann eher so die Herbstumgebung des Igels, was ich doch sehr toll dann wieder fand. Auf deinen "Habanita (2012) (Eau de Parfum) | Molinard" kann ich sogar mit meinem ersten Teil teils eingehen teilweise, den Duft kenne ich zwar nicht, aber rein von den Noten könnte dein animalischer Eindruck auch vom Jasmin kommen, weil Weißblüher wie Jasmin oder Tuberose manchmal für einige Leute einen animalischen Charakter haben können, je nach Sorte.
26
CrazyDave
04.08.2023
CrazyDave
NeverPerfect
Das Tier in der Flasche!
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Mhh... Animalische Düfte empfinde ich gar nicht so negativ, wie einige der vorigen Kommentare. Ich mag sogar viele animalische Düfte teils gerne, weil ich sie eben nicht als zu stark oder stinkend empfinde, wie es für viele ist, die eine Abneigung haben. Selbst empfinde ich eher stalliges oder käsiges Oud als nicht meins unbedingt. Allgemein gesprochen würde ich sagen, von der Auffassung anderer hier im Forum auch, wahrscheinlich "War and Peace Part II | Areej Le Doré" . Persönlich, als wirklich teils stark animalisch, wahrscheinich "Notes de Fond - Musc-Ambre Gris | Affinessence" , wobei der heute vielleicht etwas weniger stark auf mich wirken würde, und der Anfang von "Ericius | Mellifluence Perfume" ist sogar für mich zu wild zum Tragen mit dem Oud, später aber wäre es ein toller Herbst Duft. Das Thema beim "Ericius | Mellifluence Perfume" ist aber auch Igel. Komplett negativ empfinde ich die beiden aber auch nicht, mich stören zu synthethisch riechende Noten mehr oder der über beliebte medizinische Safran.
26
CrazyDave
03.08.2023
CrazyDave
NeverPerfect
Feigen-Duft
NeverPerfect
|
Beratung
... "Philosykos (Eau de Parfum) | Diptyque" als fröhlicher Sommertag der Feigendüfte und für mich persönlich nochmal interessanter der "Figuier Noir | Houbigant" , als Schattenseite dazu und etwas maskuliner im Charakter.
27
ThisIchi
31.07.2023
ThisIchi
NeverPerfect
Eure Meinung und Gedanken
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Eine zu geringe Haltarkeit kenne ich selbst eher nicht bisher aus eigener Erfahrung. Mich stört eher das Gegenteil, wenn eine zu große Haltbarkeit manchmal besteht und sie vor allem etwas "laut" bleiben, was bei Düften mit einer gewissen Synthetik der Fall sein kann, wo mir einiges nun auch nicht mehr so sehr gefällt wie zu Beginn, seit ich nun mehr bei natürlichen Düften unterwegs bin, die eher ruhiger von der Art sind und nicht brachial lange laut. Es muss halt auch gut mit der Sillage funktionieren für die eigene Wahrnehmung. Weil ich auch sehr nach Situation oder Laune entscheide, was ich tragen will, bin ich auch froh darüber, wenn ein Duft seine begrentze Zeit hat, denn wenn ich zum Beispiel abends einen Duft auftrage, rieche ich am nächsten Tag ja noch das Parfüm von der Nacht davor und oftmals ist dies schön, kann manchmal aber auch etwas störend sein, wenn man gerade auf keinen Duft Lust hätte. So Phasen einfach nichts zu riechen, finde ich auch mal angenehm, selbst wenn ich jeden Tag Parfüm trage. Die Unaufdringlichkeit der Düfte schätze ich, die im späteren Verlauf noch da sind, aber man nur hin und wieder noch wahrnimmt, dass sie noch da sind. Ich brauche nicht durchgängig den Duft seine ganze Zeit wahrnehmen, in den Anfangs Stunden immer gerne, doch später nur immer wieder diesen Hauch durch eine Bewegung oder so, finde ich ganz toll.
52
Scentextend
31.07.2023
Scentextend
NeverPerfect
Teure Parfüms auch für alltägliche Anlässe?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Wie viele hier, trage ich meine Düfte eher nach meinem Belieben, eben wie ich es möchte und passend für den Tag finde. Preis ist für mich eher weniger ein Punkt, wobei ich manche günstigere Düfte eine Zeit lang vorgezogen habe zu nutzen, aber eher weil ich sie aufbrauchen wollte teils, doch am Ende habe ich sie auch eher aussortiert, statt leer zu machen. Am ehsten achte ich eher bei limitierten Düften noch mit dem Sprühen, weil ich sie eben nicht wieder kaufen könnte und sie teilweise so 15-30 ml sind. Da nutze ich dann doch lieber und häufiger meine 100ml Flakons, die ich aber auch bewusst in 100ml gekauft habe, weil ich sie mehr auf regulärer Basis trage und eben nachkaufen könnte. Doch am Ende ist es mir trotzdem wichtig, alle meine Düfte regelmäßig tragen zu können, weil dafür habe ich sie ja, wenn sie leer sind, dann sind sie eben leer, was mir bisher ja noch nicht passiert ist in meiner kurzen Zeit. Ein Spruch des Parfümeurs Russian Adam hat mich dabei auch aufgelockert: "Ein leeres Parfüm war ein gutes/schönes Parfüm"
47
Spencer89
15.07.2023
Spencer89
NeverPerfect
Wem ist Zitrik auch zu aufdringlich ?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Zu starke Zitrik mag ich auch nicht, wenn es zu "scharf" dann ist. Süße Zitrik ist auch so eine Sache, wie Ananas, gefällt mir meistens auch nicht, weil es mir dann zu süß oft wird. An sich eigentlich Düfte, die hauptsächlich zitrisch sind, deswegen sind die meisten Colognes auch nicht ganz meins. Ich mag andere Noten einfach mehr mehr Fokus. Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen, wenn es eher eine herbe Zitrik ist, wie Grapefruit, Petitgrain oder Bergamotte mag ich auch. Die Grapefruit bei "Pomelo Sorrento | Gritti" mag ich beispielsweise sehr oder "Portraits - The Impudent Cousin Matthew | Penhaligon's" als Cologne artiger Duft, weil dort das Petitgrain eher herb sanft ist, statt zitrisch-zitrisch. Beim "Aventus | Creed" komme ich mit der Ananas teils zurecht, doch bin da auch immer froh, wenn sie nachlässt und die Basis stärker wird.
22
Nelke
12.07.2023
Nelke
NeverPerfect
Fragen an dich. Ist dir die Einteilung wichtig?
NeverPerfect
|
Parfum allgemein
... Darüber kann ich nun so ein bisschen erzählen, weil dies schön öfters auf kam und man dort auch differenzieren muss, woher diese Auffassungen kommen und inwiefern es in "Ordnung" ist in einigen Teilen. 1. Nein, denn nur weil ein Duft einem gefällt oder eher eben sehr gut empfunden wird, heißt dies nicht, dass ich den Duft passend für mich zum Tragen empfinde. Man sollte sich immerhin auch wohl beim Tragen des Duftes fühlen, was nicht immer garantiert ist, nur weil er einem gefällt. Ein Duft kann einem thematisch sehr gut gefallen, aber man will nicht unbedingt daran riechen. Oder man findet sich in einem Duft nicht wieder, weil es sich einfach nicht ganz passend zum eigenen Selbstbild entspricht. Dazu sieht man manche Düfte eher an anderen Personen, als an sich selbst. Wenn du einen speziellen Duft aus der Kindheit kennst und es mit einer Person verbindest, dann willst du vielleicht nicht unbedingt den Duft selbst tragen, weil du ihn eben mit einer anderen Person als erstes verbindet, aber trotzdem gefällt dir der Duft. Manche Düfte finde ich auch sehr schön, aber würde sie nicht tragen, weil ich als erstes direkt an eine Frau denken muss und ich dann auch nicht das Bedürfnis direkt habe es selbst zu tragen, als lieber es zu riechen. Ein Kleid kann man ja auch sehr schön finden, doch würde es nicht unbedingt tragen, weil man es nicht passend finden würde an sich selbst. 2. Teilweise hat es mit dem kulturellen und sozialem Hintergrund zu tun, dass manche Duftnoten etwas maskuliner / femininer tendieren oder eben neutral sind, was eben mit einigen verbundenen Eigenschaften hergeleitet wurde. Dies ändert sich je nachdem auch, wo man in der Welt ist oder durch Veränderung über Zeit. Damals galt rot als Farbe für Jungs und in unserer Zeit haben Jungs eher blau und Mädchen rot/rosa, wobei dies nun auch neutraler wurde teils. Düfte selbst muss man noch einmal anders betrachten als die Duftnoten. Düfte bestehen ja aus mehreren Duftnoten und meistens, je nach dem welche Duftnoten präsenter sind, kann der Duft in eine Richtung tendieren. Einige beliebte Düfte für Männer sind süß, weil es aktuell sehr beliebt ist, einiges an Damendüften war damals nicht unbedingt süß, sondern hatten animalische Züge und waren herber wie Chypre Düfte. 3. Nein, mache mir darüber keine großen Sorgen. Wenn ich einen Duft passend genug für mich selbst empfinde, dann ist es so. Hier kommen die oberen zwei Punkte zusammen. Wie es vermarktet wird ist mir nicht so wichtig, wie mein eigenes Empfinden. Mich stört es nicht, wenn ein Duft ins Feminine tendiert, sofern es mir nicht zu feminin dann wäre. Immerhin haben wir Menschen ja auch maskuline und feminine Züge in uns, die entweder etwas stärker sind oder ausgeglichener, mit Androgyn. Düfte werden ja nur so beworben, um einen Richtwert zu geben, in welche Richtung es tendieren könnte aus Marketing Sicht. "Black Orchid (Eau de Parfum) | Tom Ford" wird an Frauen vermarktet, aber schau mal wie viel % an Männern ihn haben. Viele klassischen Düfte werden teils auch von Männern getragen, obwohl sie an Frauen gerichtet sind, was aber auch teils davon kommt, dass damals viel mehr Parfüm an Frauen gerichtet wurde, weil sie eben die große Käuferschicht waren. Unisex wurde ja von Calvin Klein mit "CK One (Eau de Toilette) | Calvin Klein" damals so richtig beworben, weil man einfach eine größere Käuferschicht abdecken wollte und dann wurde auf den Zug aufgesprungen. Im Ticker hatten wir es letztens, wie manche Männer komplimente von andern Männern bekommen haben, als sie einen Damenduft getragen haben, was eben teils daran liegt, dass manches im Trend ist und zum anderen es von einer männlichen Person dazu noch getragen wird. Vanille ist so ein gutes Beispiel, es ist bei einigen Männern aktuell beliebt, Beispiel "Layton | Parfums de Marly" , doch eigentlich wäre Vanille eher eine femininere Note, doch weil süß im Trend bei Männerdüften teils ist, funktioniert dies so gut. Ich selber kann Vanille sehr schwer tragen, weil es nicht zu mir passt und wirklich eher auch feminin notiert ist für mich, was teils auch daran liegt, dass, sofern ich mich nicht gerade irre, die Muttermilch teils an Vanille erinnert und wir es eben dadurch mit Frauen verbinden eher. 5. Schwere Frage. Das es eine Tendenz zu eher maskulin oder feminin gibt, finde ich teils in Ordnung, vor allem wenn Personen etwas spezifischer suchen oder sich auch sehr bewusst sind, ob sie eher dies ein oder andere eher bevorzugen, manche suchen ja bewusst maskulinere oder femininere Düfte, weil sie dies eben so mögen. Unisex finde ich als Begriff selbst immer etwas schwierig, dass vieles für beide Geschlechter vermarktet wird, ist für mich nicht das Problem, sondern eher wie ich Unisex betrachte. Für mich ist ein Duft wirklich Unisex, wenn der Anteil von maskulinen und femininen Noten gleichstark aufeinandertreffen und sich kontrastrieren, was aber nicht unbedingt für die meisten Unisex Düfte unbedingt gilt immer. Ich mag zum Beispiel sehr gerne auch Naturdüfte und die sind für mich nicht Unisex, sondern ich betrachte sie dann eher neutral, weil ich an kein Geschlecht denken muss. Somit brauchen wir diese Tendenz ? Nein. Kann sie hilfreich sein? Ja, sofern man sich dem bewusst ist, dass es eine Tendenz ist und von der Person abhängig. 4. Zum einen verständlich, dass man sich teils darüber gedanken macht, doch dies hat ja auch damit zu tun, wie stark feminin oder maskulin man selbst etwas wahrnimmt. Bleiben wir mal bei dem Layton, der wurde letztens im Ticker besprochen und manche empfanden ihn maskulin, wie er eben beworben wird, aber andere eher feminin. Ich bin heterosexuell und trage auch gerne blumige Düfte teils, wenn sie mir nicht selbst zu feminin wirken, dann mache ich mir da auch nicht den Gedanken, dass er auf eine Frau zu feminin wirkt unbedingt. Insgesamt spielt das eigene Auftreten dabei mit, ob der Duft so bei anderen auch funktioniert an uns. Natürlich muss ich aber auch zugeben, dass ich bei einem Duft, den ich als sehr maskulin wahrnehme, manchmal auch mich noch etwas selbstbewusster fühle teilweise. Wenn es für die andere Person nicht passt, dann passt es einfach nicht gemeinsan, so ist es dann. Doch am Ende ändert sich dadurch nicht viel, denn die Sexualität einer Person und das Geschlecht haben nichts mit maskulinen oder femininen Charakterzügen zu tun. Ob es dem anderen Geschlecht gefällt, ist ja eigentlich nur wichtig, wenn es um die sexuelle Partnerwahl geht, sonst kann es ja auch egal sein. Zum Fazit noch einmal: Die eigene Wahrnehmung sollte entscheidend sein fürs selbst Tragen, ob etwas für einen so in Ordnung ist oder nicht. Unser eigener Anteil von maskulin und feminin sind immerhin auch unterschiedlich, sodass es für uns zwar nicht passen muss, aber für jemand anderen passen kann. Und im Grunde ist es egal, weil wir uns wohl fühlen müssen und die andere Person sich auch. Wenn wir etwas unpassend selbst als unpassend empfinden an einer anderen Person, dann ist es eben so, doch wir sollten trotzdem versuchen weiterhin höfflich zu bleiben. Ich hoffe mal, dass ich ein wenig deine Fragen ausreichen beantworten konnte und es am Ende nicht vielleicht sogar zu viel war oder nicht ausführlich genug.
48
Chocolococo
29.05.2023
Chocolococo
1
2
3
...
5
Weiter
1 - 20 von 94