Alexza74

Alexza74

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 28
Alexza74 vor 12 Tagen 1
9
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Womit layern?
Auch wenn an meinem Sharing niemand teilnehmen wollte, musste ich mir den Flakon blind kaufen. Nicht, weil mich die Duftpyramide anspricht, sondern die Optik. Dieses wunderschöne klare Blau, schon allein das macht happy. Der Flakon ist wirklich schön, auch wenn das Blau in der Realität doch deutlich durchlässiger ist, als auf dem Bild.
Die Flakonfarbe passt nicht recht zum Duft, finde ich. Pink, gelb oder orange hätte eher gepasst. Lifeboost - Happiness ist mehr beerig, fruchtig als aquatisch. Im ersten Sprühmoment fast schon kindlich süß. Etwas Melone und Mango lassen sich auch wahrnehmen. Die quietschige Süße lässt Gott sei Dank schnell nach und es bleibt ein tropischer Cocktail zurück. Definitiv ein fröhlicher Duft.
Aber man soll diesen Duft ja layern, damit er Glücksgefühle auslösen kann. Edeniste selbst schlägt einen Vetiver-Duft vor oder einen blumigen Duft. Habe ich leider nicht da. Ich habe von Edeniste schon Vanille Irrésistible ausprobiert. Den finde ich toll aber ich möchte Happiness auf keinen Fall noch süßer machen. Vielleicht etwas Holziges? Ich muss meine Probenkiste durchstöbern. Unglücklich bin ich mit Happiness nicht aber ein bisschen ernüchtert.
Da auf der Verpackung "Essence active" und nicht Eau de Parfum steht, habe ich an die Haltbarkeit keine großen Erwartungen.
Nachtrag: Der Duft wird relativ schnell hautnah und hält ca. 3 Stunden. Layern muss man ihn unbedingt mit Vanilledüften. Es hat keinen Zweck, ihn mit Düften zu layern, die man nicht so mag. Sie werden nicht besser.
Insgesamt ist Lifeboost - Happiness ein eher femininer, junger Duft, der etwas von sommerlich fruchtigem Duschgel hat. Auf der Kleidung hält er Tage und hat etwas von "frisch gewaschen". Das gefällt mir gut.
Würde ich es nochmal kaufen? Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin: Nein.
0 Antworten
Alexza74 vor 1 Monat
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Irreführender Name
Tropical Sunset wollte ich schon im letzten Sommer testen, aber niemand bot ein Sharing oder eine Abfüllung an. Comptoir Sud Pacifique habe ich angeschrieben, aber auch sie wollten mir keine Abfüllung außerhalb eines Discovery Sets verkaufen. Einen 30ml Flakon für 124,00€ (ohne Versand) blind zu kaufen, war mir aber dann doch zu risikoreich. Durch Zufall konnte ich jetzt eine Probe in einer italienischen Parfümerie online bestellen.
Der Duft startet sehr zitrisch. Ich weiß nicht, ob es Virginiazeder ist, aber ich fühle mich nicht in die Tropen versetzt, sondern in den Spa-Bereich einer Wellnessoase. Anstatt an warme, laue Sonnenuntergänge denke ich an einen kalten Wintertag in der Sauna. Ich rieche Zitrone mit Kräutern. Später kommt eine angenehme, süße Vanille dazu. Insgesamt ist Tropical Sunset doch leicht und spritzig und vielleicht verbinden andere mit diesem Geruch ja doch sofort den Sommer und nur meine Synapsen sind hier irgendwie fehlgebildet. Es ist ein eher maskuliner Duft, der im Drydown Ähnlichkeit mit Ani Extrait de Parfum oder Nasheet hat. Zuerst hatte ich das Gefühl, die Haltbarkeit wäre mau aber im 2. Test konnte ich den Duft bei 32°C doch gute 8 Stunden auf meiner Haut wahrnehmen.
Diesen Duft empfinde ich im Vergleich zu allen anderen Düften von Comptoir Sud Pacifique, die ich bisher gerochen habe, recht hochwertig.
0 Antworten
Alexza74 vor 1 Monat 2
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Intensive Sonnencreme für kühle Sommertage
Vorneweg: Ich empfinde den Duft als sehr intensiv. Ein Sprüher MahoganySun hat vollkommen ausgereicht, um mich auf meinem Fußmarsch zum Einkaufen selbst zu beduften. Und auch jetzt - über 1 Stunde später - rieche ich den Duft an mir.
An der frischen Luft weht einem der Wind einen wundervollen Tiaré-Sonnencremeduft in die Nase. Halte ich sie dicht an meine Haut, wird es allerdings eher synthetisch. Der Duft ist sehr süß und ich erkenne Tiaré, Feige allerdings nur mit viel gutem Willen. Und frisch empfinde ich den Duft gar nicht.
Es muss angenehm warm sein, die Sonne muss scheinen, wenn dann ein kühler Wind weht, schafft es MahoganySun Sommer- und Urlaubsgefühle hervorzurufen. Auch ohne Strand. Ist es jedoch windstill und zu heiß oder man befindet sich in geschlossenen Räumen, dann befürchte ich, wird einem dieser intensive cremige Duft schnell zu viel. Ich finde den Duft nicht schlecht und er ist auf jeden Fall besonders und trotzdem habe ich jetzt schon genug davon und den Drang, ihn abzuwaschen. Ich kann mir auch vorstellen, dass empfindliche Nasen mit Kopfschmerzen auf ihn reagieren.
Alles in allem fehlt es mir mit diesem Duft an geeigneten Tragemöglichkeiten.
0 Antworten
Alexza74 vor 2 Monaten 1
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Kein Kopfnotenfänger
... dafür ist der erste Sprühmoment nach meinem Empfinden zu intensiv und vor allem zu weihrauchlastig. Ich kenne mich mit orientalischen Düften nicht aus aber genauso stelle ich ihn mir vor: schwer und gewürzlastig. Für mich dominieren lange Zeit Patchouli und eben Weihrauch. Salbei und Ingwer gesellen sich später dazu. Erst im Drydown schwingt in meinem Duftschweif die
beworbene Aprikose mit. Ich trage den Duft jetzt schon eine Weile, warte immer noch, dass daraus der doch mehrmals erwähnte Sommer-Vanille Duft wird und bin froh, dass heute keine 30°C draußen sind. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Duft dann zum Kopfschmerzkandidaten wird.
Für mich ist Ambre Nomade ein absoluter Winterduft, den ich in eine Kategorie mit Material oder Rock the Myrrh stellen würde. Ich mag ihn aber auf Dauer tragen möchte ich ihn nicht. Dafür ist er mir zu laut und von der Haltbarkeit her tatsächlich auch mal zu lang. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
0 Antworten
Alexza74 vor 5 Monaten 2
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hm...
Ich habe vor einiger Zeit in einem Statement geschrieben, dass er eher dem Cuir Beluga ähnelt, als dem White on White. Jetzt habe ich eine neue Abfüllung für einen weiteren Test hier, da ich meine letzte Abfüllung enttäuscht verkauft habe. Vanille und vor allem Kokos sind eindeutig erkennbar und ergeben den "Raffaello/Butterkeks Vibe. Aber eigentlich ähnelt er dem Cuir Beluga wenig. Und White on White auch nur aufgrund der Kokosnote. Um ehrlich zu sein, finde ich dann auch White on White besser gelungen, da dieser durch den grünen Feigenanteil einen besonderen Duftverlauf vorweisen kann. Bei Shunkoin kann ich keinen Duftverlauf erkennen. Er ist gourmandig mit einer leckeren, süßen Vanille-Kokosnote. Allerdings jetzt - im Gegensatz zu meinem Statement vor einiger Zeit - würde ich ihn doch eher im Sommer tragen, da er auch eine aquatische Note hat. Und leider, wie ich finde, auch weiterhin eine Störnote, die ich doch irgendwie mit Plastik assoziiere.
Ich wollte so gerne genauso begeistert sein, wie so viele andere hier, aber letztendlich ist er für mich "nur" in Ordnung und eine Abfüllung, um ihn von Zeit zu Zeit zu tragen, reicht hier für mich völlig aus. Man sollte ihn auf jeden Fall vorher testen.
0 Antworten
1 - 5 von 28