Rock the Myrrh von Dries Van Noten
Flakondesign:
Dries Van Noten
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 89 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Dries Van Noten für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist harzig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Puig vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Harzig
Süß
Würzig
Ledrig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
rosa Pfefferrosa Pfeffer ZypresseZypresse
Herznote Herznote
indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli MyrrheMyrrhe
Basisnote Basisnote
WildlederWildleder LabdanumLabdanum Siam-BenzoeSiam-Benzoe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.889 Bewertungen
Haltbarkeit
8.274 Bewertungen
Sillage
7.874 Bewertungen
Flakon
9.077 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.646 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 12.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion The Art of Contrast.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Pardon (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Pardon Extrait de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Connie

327 Rezensionen
Connie
Connie
Hilfreiche Rezension 5  
Kräuterliche Myrrhe..
Ich war sehr gespannt auf den Duft und deswegen habe Ich den als ersten Duft aus der Discovery Set unter die Nase gehalten . Diese Parfums brauchen auf jeden Fall Haut um sich korrekt zu entwickeln . Die riechen ganz anders auf den Papier Streifen als auf die Haut.

Rock the Myrrh fängt super harzig an und Myrrhe ist, wie die Name verrät, hier die absolute Hauptdarstellerin. Der Duft strahlt eine sehr schöne, kräuterliche wärme aus. Wie der Abendwind in die Wüste. Der Duft ist aber nicht weich , sondern hat ordentlich Kante. 100% Orient Vibes ist hier garantiert . Gleich nach den aufsprühen strahlt eine sehr schöne Zypresse, die den Duft eine schöne, sehr kräuterliche Note verleiht. Danach kommt wie ein kräftiger Wüstensturm, eine sehr harzige Myrrhe der es in sich hat. Eine gute Unterstützung bekommt der Duft von einen sehr erdigen Patchouli, der immer dominanter wird aber nie die Myrrhe verdrängt . Weiches Leder wird im drydown immer präsenter und die Labdanum kommt im drydown auch sehr deutlich raus, was in Kombination mit die Myrrhe und den sehr erdigen Patchouli, den Duft für mich ziemlich maskulin wirken lässt .

Ein absoluten Orient Kracher mit großen Sillage, der warm, kräuterlich und einladend riecht aber für mich leider viel zu maskulin ist. Super Duft aber nichts für mich .
2 Antworten
SunShine1110

161 Rezensionen
SunShine1110
SunShine1110
3  
Advent, Advent... die Myrrhe bleibt dezent
Türchen Nr. 21:

Rock the Myrrh ist ein Duft, der von Beginn an Präsenz zeigt.
Auf dem Teststreifen hat er mich sofort fasziniert... eine spannende Kombination aus würzigen, harzigen und süß-ledrigen Noten, die intensiv und vielschichtig wirkt. Doch sobald ich ihn auf der Haut getragen habe, fühlte er sich für meinen Geschmack etwas überfordernd an. Besonders die Kopfnote überfordert mich, zumindest wenn ich den Duft selbst trage.

Der Duft eröffnet mit einer scharfen, fast stechenden Intensität. Besonders die würzigen Noten (Pfeffer, Safran?) treten hier dominant hervor und schaffen ein kraftvolles Bild. Nach ein paar Minuten nehme ich auch eine Leder- und Alkoholnote wahr, auch wenn kein Alkohol gelistet ist.
Nach und nach wandelt sich der Duft jedoch: Die Süße nimmt spürbar zu, und es entsteht eine interessante Tiefe, die ich mit einem süßlichen Harz oder sogar einer an Sugar Leather erinnernden Komposition im Drydown assoziiere.
Ja, es ist Myrrhe im Spiel, aber sie bleibt dezent.
Patchouli bleibt auch dezent, Siam Nenzoe spendet Wärme.

Was Rock the Myrrh für mich schwierig macht, ist seine außergewöhnlich starke Sillage. Der Duft umgibt einen wie eine Aura und verlangt Aufmerksamkeit... manchmal mehr, als ich mir wünschen würde. Auf der Haut entfaltet er eine starke Präsenz, die mir nach längerem Tragen zu viel wurde, obwohl die einzelnen Komponenten durchaus reizvoll sind.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Duft für Liebhaber opulenter, harziger und süßer Lederkompositionen ein echter Volltreffer ist. Für mich persönlich bleibt er jedoch eher ein Duft, den ich schätze, aber selbst nicht tragen kann.
2 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
GratWanderer

228 Rezensionen
GratWanderer
GratWanderer
6  
Überharzige Myrrhe-Interpretation, klasse, aber nicht wirklich rockig
Der Auftakt gefällt mir extrem gut, eine harzige, grüne Süße, dazu dezenter Orientmarkt, brauner Zucker, rosa Pfeffer, gefühlt auch Safran dabei, dezente Zypressennadeln, ganz leicht angeräuchert, gefühlt fast die gesamte Pyramide direkt im Kopf vertreten, sehr unterschiedlich gewichtet, bisher erwähnte sind aber die Hauptkomponenten in den ersten 10 Minuten.

Das harzige wird noch präsenter, ist mir fast an der Grenze zu zu süß, hat immer diesen interessanten, balsamischen Beiton und im Herz dann auch ein recht grünes Patchouli, dezent kräutrig unter dem Harz-Wabern. Hat in gewisser Hinsicht auch Assoziationen von kandiertem, noch leicht saftigem Ingwer.

Nach 40 Minuten wird langsam das Wildleder präsenter, diese typische, runde Note weshalb es speziell wie Wildleder wirkt, hat weiter viel mit dem Harz zu tun. Das "Rock" im Namen sehe ich nicht ganz so, rockig finde ich den weniger. Habe eher eben die ganze Zeit das Bild eines sehr eleganten, süßen Lederduftes vor mir, luxuriöses Wildleder in der Manufaktur, wo ein ganzer Becher Honig und Harze darüber ausgelaufen sind, feine Kräuter und ein Hauch orientalische Gewürze, sehr luxiriös edel eher, als eben rockig. Gefällt mir aber sehr gut in dieser Hinsicht.

Im "Finish" kommt dann noch ein Hauch trockener Rauchigkeit und auch trockenere Harznoten dazu vom Labdanum.

Insgesamt ein klasse Duft für Harz-Liebhaber und Myrrhe-Freunde, Fans von sehr süßen Lederdüften sollten ihn auch unbedingt mal antesten (wobei das Leder hier für mich erst an 3. Stelle steht). Wandert auf die Wunschliste, wobei nichtmal sooo der Harzfan.

[auf der Haut getestet]

0 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
DarkWinterCS

285 Rezensionen
DarkWinterCS
DarkWinterCS
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Antwerp Connection nach Dubai
Dies ist der erste Dries van Noten Duft, der vom Discovery Set unter meiner Nase gelandet ist und in der Nachbetrachtung aus der beste aus dem Malaquais Set. Es gab zwar bereits unter dem Label von Frederic Malle einen Duft der dem belgischen Designer, diesen kenne ich allerdings nicht und mit wachsender Begeisterung der Massen für Düfte ist es kaum verwunderlich, dass ein Mitglied der „Antwerp Six“ nun seine eigene Duftlinie ins Portfolio aufnimmt.

Die Düfte die ich nun testen konnte, waren alle von einem ordentlichen Level, keiner fiel unangenehm raus und enttäuschte auf ganzer Linie. Alle hatten irgendwie ihre persönliche Handschrift, geizten aber nicht mit teilweise sehr dominanten Noten. Dass ich nun eine Rezension zu diesem Duft schreibe liegt einfach in der DNA des Duftes. Er kam meinen Wünschen am nächsten und empfahl sich für mehr, denn diese Art Duft suche ich nun schon seit einiger Zeit.

Während Voodoo Chile und Cannabis Patchouli eher in die waldige Richtung tendierten und sehr grün, derb und erdig waren, zeigten sich Fleur du Mal und Soie Malaquais eher in der süßlichen Richtung von floral-süßlich bis fruchtig-süßlich. Der Ausreißer war dann dieser Rock the Myrrh , der mit seiner abweichenden DNA etwas mehr Faszination reinbrachte und sich zwischen orientalischer Süße und weichem Leder bewegt.

Vordergründig wurde die Kombination aus Benzoe, Myrrhe und Wildleder auserwählt den Träger in orientalische Trance zu bewegen. Spürbarerer, aber dennoch feiner Rauch der sich irgendwo im Raum bewegt, wabernd über der Szenerie und auf seinen Einsatz wartend. Angeschlichen kommt fast harzige Benzoe, welches nochmal den arabischen Eindruck untermauert und zwischen klebriger Süße und trockenem Harz tendiert. Eine wellenförmige Bewegung des Zusammenspiels. Der zweite Hauptakteur ist das Wildleder, welches weder scharf noch dunkel daherkommt. Mehr ein durchgewetztes Leder einer Couch oder noch viel mehr ein chemisch behandeltes Kunstleder, welches man von günstigen Lederhosen kennt. Fast plüschig und kuschelig kommt diese Note hervor und lässt sich gerne mit den aromatischen Ölen der vorher genannten Noten einbalsamieren.

Gewisse Züge anderer Noten scheinen dem Zusammenspiel etwas zu Hilfe zu eilen. Im Hintergrund sieht man immer wieder mal harzig wirkende Zypresse mit einem Hauch Grünlichkeit aufblitzen. Würziger Pfeffer unterstreicht sanft das Leder und lädt zum Träumen ein. Patchouli umgarn die Myrrhe und gibt ihr eine wärmende Erdigkeit um der Süße etwas entgegenzuwirken.
Alles wirkt recht duftend, ätherisch, ja fast wie das Markttreiben im Wüstenstat während eines feuchten Tages. Cremig-ledrig und erdig, leicht verraucht mit einem Wechselbad der Süße. Zwischen Orientalen und fast gourmandigen Einflüssen. Süßer Rauch, das ist was Feines.

Die Performance ist auch ziemlich gut auf meiner Haut. Die ersten zwei Stunden strahlt das Gesöff gut ab und mag auch seiner Umgebung den Eindruck des süßen Rauches präsentieren. Auf Dauer geht er etwas näher auf die Haut und hält mindestens seine acht bis zehn Stunden um seine Qualität und Machart zu beweisen.
1 Antwort

Statements

19 kurze Meinungen zum Parfum
Danny264Danny264 vor 13 Tagen
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
in einer kühlen Nacht
wärmst du meine Brust
mit warm harziger Myrrhe
golden strahlt Benzoe
anmutiges Leder Patch gewandt
34 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 27 Tagen
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Den finde ich gelungen. Die angegebenen Noten machen alle Sinn. Myrrhe und Benzoe deutlich, Leder dezent, der Rest rundet das Ganze ab.
47 Antworten
MidnightsMidnights vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Auf Straussenleder gebettet
Pfeffer & Patchouli als Kopfkissen
Mit der Harzdecke bedeckt
Süsse Träume von der winterlichen Sonnenwende *
36 Antworten
YataganYatagan vor 4 Tagen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Der hätte was werden können, wenn er nicht von der synthetischen Wildledernote überlagert würde: Myrrhe mit balsamischem Harz.
14 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Sehr süß ist dies Labdanumharz mit Patchouli und ein bisschen Leder, glatt, und etwas laut. Sehr 2022. Wird noch süßer. Angenehmer Dry.
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Dries Van Noten

Soie Malaquais von Dries Van Noten Sur Ma Peau von Dries Van Noten Camomille Satin von Dries Van Noten Fleur du Mal von Dries Van Noten Vanille Camouflage von Dries Van Noten Santal Greenery von Dries Van Noten Neon Garden von Dries Van Noten Mystic Moss von Dries Van Noten Jardin de l'Orangerie von Dries Van Noten Bitter Splash von Dries Van Noten Cannabis Patchouli von Dries Van Noten Raving Rose von Dries Van Noten Rosa Carnivora von Dries Van Noten Voodoo Chile von Dries Van Noten Havana Gold von Dries Van Noten Crazy Basil von Dries Van Noten Orange Smoke von Dries Van Noten