Arrosa

Arrosa

Rezensionen
31 - 35 von 42
Arrosa vor 2 Jahren 6 3
7
Flakon
7
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
Limitiertes Meisterwerk mit Suchtpotential!
Ein Duft der sofort auffällt und mit seinen Duftnoten im Gedächtnis bleibt. Atkinsons Gold Fair in Mayfair hat Suchtpotential. Einmal gerochen kann man ihn nicht mehr vergessen.

Frische bozzy Noten werden gekonnt würzig, cremig und aromatisch untermalt. Es fällt mir schwer den Duft in Worte zu fassen. Er ist ein gesamtheitliches Meisterwerk.

Schon der Flakon wirkt extrem edel und elegant. Der Inhalt legt hier aber definitiv noch eine Schippe drauf.

Laut Parfumdreams ist dieses grandiose Werk von Atkinsons nach wie vor auf 2000 Exemplare limitiert. Für mich schon deshalb ein must have!
3 Antworten
Arrosa vor 2 Jahren 5
Kernseife
Ein maskuliner, cleaner Duft den ich an einem attraktiven, erfolgreichen und sehr gepflegten Mann sehe. Ein Typ im Anzug, der ihn im Büro, zu einem Geschäftsessen oder vielleicht auch zu einem ersten Date trägt.

Die Duftnoten finde ich irreführend, wäre ich danach gegangen hätte ich sicher nicht diesen Duft vermutet.

Dieses Parfum riecht für mich vor allem seifig (sehr seifig!!!) und sauber. Irgendwo im Hintergrund nehme ich auch eine leichte Blumigkeit wahr. Trotzdem riecht er in keinem Fall weiblich.

Ich persönlich kann ihn mir an anderen vorstellen, könnte ihn aber nicht selbst tragen. Irgendwas daran stört mich und beschert mir leichtes Unwohlsein.
0 Antworten
Arrosa vor 2 Jahren 2 2
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Fruchtige Rose
Der Duft beginnt mit einer fruchtigen, dunkelrote Kirsche die in Begleitung von süß-säuerlichen Beeren einen durchaus spektakulären und besonderen Auftritt hinlegt.

Kurz darauf folgt eine gezuckerte Rose, die in meiner Nase die Assoziationen zu Intense Cafe weckt. Wenn auch eine gewisse Ähnlichkeit für mich besteht, sind beide Duft doch nicht gleich. Im Hintergrund des Rosen-Zucker-Gemischs, kann ich immer wieder eine leichte säuerliche Fruchtigkeit wahrnehmen.

Ich sehe das Parfum eher an einer Frau. In meiner Vorstellung ist die Duftträgerin anfang bis mitte zwanzig. Sie trägt ihn vor allem in ihrer Freizeit, gerne auch mal am Abend wenn sie mit ihren Freundinnen feiern geht.

An einem reiferen Menschen bzw in deiner rein beruflichen Situation, kann ich mir Vicebom eher nicht vorstellen.

Wer Intense Cafe oder ähnliche Düfte mag, sollte ihn mal testen.

Für mich persönlich ist er aber leider nichts. Mal die Nase an den Flakon halten fände ich bestimmt schön. Den ganzen Tag so riechen wäre mir aber zu anstrengend.
2 Antworten
Arrosa vor 2 Jahren 11
6
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
3
Duft
Zu viel...
Der neue Divine ist in meine Nase leider von allem zu viel.
Eine undefinierbare, zu dominate süße (Scandal Vibes) die den Anschein machen als hätten man sie mit aquatischen und salzigen Noten abmildern wollen, was leider nicht geglückt ist. Dazwischen weiße Blüten, leider von der Art wie Lilien riechen.

Ich finde das Parfüm riecht tatsächlich wie die angegebene Duftnoten. Das muss man mögen... Und ich kann mir vorstellen das dieser Duft polarisieren wird.

Ich denke er wird viele Fans haben, ich gehöre leider nicht dazu.
0 Antworten
Arrosa vor 2 Jahren 7 1
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
L'interdit Rouge loves Libre Le Parfum
Wenn Givenchys L'Interdit Rouge eine Liaison mit Yves Saint Laurents Libre Le Parfum eingeht kommt definitiv dieser Duft raus ^^

Riecht für meine Nase sehr nach Bubblegum, was sicher der Mischung aus Jasmin, Orangenblüte und Tuberose geschuldet ist.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich eher sagen das es sich um eine neue Libre Variante handelt.

Ich finde den normalen Rouge um Längen besser. Er ist runder, weicher und ausgewogener als diese Mischung hier. Das bedeutet nun nicht das dieses Parfum abscheulich ist...aber man hätte es wohl nicht gebraucht.

Positiv: Silage und Haltbarkeit sind sehr gut. Eben wie man es von Givenchys L'Interdit Rouge bereits gewöhnt ist.
1 Antwort
31 - 35 von 42