Avantgardist

Avantgardist

Rezensionen
11 - 15 von 42
Avantgardist vor 1 Jahr 4 2
6
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
8
Duft
Ganz großes Kino!
WO/01 Somewoody ist eine ganz offensichtliche Kopie vom Alexandria II. Nix von wegen "inspiriert von...", wie es manchmal z.B. bei Lattafa der Fall ist, sondern eine ganz klare Kopie. Wer also einen Eindruck vom Duft an sich haben möchte, kann getrost die Rezensionen zum Alex II lesen.

Eine fast perfekte Replik.... Bis auf zwei Punkte :

- das echte Oud des Alexandria II kriegt der Somewoody nicht emuliert. Hierdurch fehlt ihm etwas Klasse und Tiefe... was aber auch manchen Menschen, die mit Oud fremdeln recht entgegenkommen könnte.

- Haltbarkeit und Sillage sind eine Katastrophe. Beides nur sehr limitiert vorhanden.


Diesen Kritikpunkten zum Trotz verdient der Woody das Prädikat "Blind Buy" - bei dem Preis kann man echt nichts falsch machen und wenn man mal einen etwas dezenteren Alex II möchte, der etwas mehr Zurückhaltung übt, liegt man hiermit zu einem Bruchteil des Preises goldrichtig.
2 Antworten
Avantgardist vor 1 Jahr 4 4
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Irish Coffee bei Starbucks?
Warum Starbucks? Dazu mehr ganz unten.

Der Duft ist top : Schokolade, aber nicht zu süß, eher zartbitter. Dann eine alkoholische Note (Rum/Whiskey), Kaffee, etwas Karamell. Sehr lecker, aber auch herb, dunkel und tief. Das verleiht Charakter.

Die Haltbarkeit ist auch gut, sicher 7-8 Stunden. An der Sillage gibt's auch nichts zu meckern.

Der Flakon : schön, elegant, zeitlos... Aber auch etwas simpel gehalten.

Warum also Starbucks? Nun, im Endeffekt kriegen wir hier ein gutes und mehrheitstaugliches Produkt - aber eben zu einem Preis, das in keiner Relation zum Inhalt steht. Selbst im Nischenbereich kriegt man hier Gleichwertiges für deutlich weniger Geld, teilweise ein Viertel.

Den aufgerufenen Preis finde ich also eine Dreistigkeit. - Und dann steht noch nichtmal mein Name auf dem Flakon.
4 Antworten
Avantgardist vor 1 Jahr 3
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Die Punkte sind nur die halbe Wahrheit....
Müsste ich einen Autovergleich ziehen, so wäre der Embrace ein Toyota Yaris. Nicht besonders aufregend, in keinem Bereich absolute Spitzenklasse. Günstig, entspannt und entspannend.

Sowas kaufst Du Dir nicht als Teenager oder als Opfer der Midlife-Crisis, das nochmal allen was beweisen will. Da kaufst Du Dir nen Dodge Charger oder Sauvage Elixir, weil Du glaubst, dass das "Pantydropper" wären.

Nicht so der Yaris / Embrace :

Unaufgeregt zieht man hier seine Runden. Zufrieden, entspannt, angenehm und saugünstig.

Glaubt also nicht der Punktewertung in Autozeitschriften - oder hier der meinen. 7.5 Punkte sind dem Duft objektiv betrachtet angemessen, transportieren aber nicht die ganze Wahrheit. Er ist kein Geniestreich, hat keinen Wow-Faktor - und ist doch so viel mehr als die Summe seiner Teile.

---------------------------

Zum Duft selbst : zu Beginn riecht man nicht viel. Eine unklare Süße mit leichter Frische. Irgendwie undefinierbar. Aber das ist nur die Aufwärmphase. Von hier aus trottet der Embrace ganz gemütlich, aber unaufhaltsam einfach immer weiter und man hat das Gefühl, als würde sich der Duft im Minutentakt verdoppeln und mehr werden, wärmer werden.

Weihrauch und die Frische und gleichzeitig Wärme des Tannenbalsams harmonieren hervorragend. Durch Ambra und Benzoe und vielleicht auch den Ingwer (den ich nicht als eigenständigen Duft wahrnehme, aber vielleicht ist er einfach in die gesamte Würzigkeit so gut eingebunden) entsteht ein warm-würziges Bett, auf dem dies alles ruht und gut fixiert wird.

Sehr, sehr schön und nicht elegant - aber gemütlich, freundlich, entspannt. Gar nicht sakral.

- Wer ihn kennt : ich sehe hier im Drydown eine leichte Verwandtschaft zum Habdan , mit dem sich der Embrace die Weihrauchnote teilt. Die Frische, die den Habdan ausmacht, wandelt der Embrace jedoch in Wärme um.

Insgesamt ist es ein Duft, den man nicht so wirklich "voll auf die Zwölf" riecht, aber doch permanent wahrnimmt. Wie eine Aura.


Haltbarkeit und Sillage sind ok, der Preis ist angesichts des Duftprofils und der Qualität, die hier geboten wird, absolute Spitzenklasse. - Den Flakon finde ich eine haptische Beleidigung und furchtbar hässlich. Geschmackssache.
0 Antworten
Avantgardist vor 1 Jahr 3 1
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Melancholie zum Aufsprühen - plus Sonnencreme
Eigentlich wollte ich die Rezension beginnen mit "Der MSB braucht Zeit, denn er beginnt sehr eigenartig. Fast schon plastikhaft stechend aber mit einer entfernten Andeutung von Wärme."

Aber.... lassen wir das. Den MSB begreift man nicht mit der Nase und mit Duftnoten, sondern mit Assoziationen und dem Herzen.

------------------

Ein einsamer Tag am Meer, leicht kiesiger Sandstrand, die Temperatur darf sich gerade so noch lauwarm nennen, fühlt sich aber durch den Wind frischer an als der Blick aufs Thermometer einem glauben machen möchte.

Zwar scheint die Sonne hell, jedoch ist sie - wie auch die eigenen Gedanken - weit entfernt. Blaustichig und entsättigt-kraftlos. Graublau ist auch die Stimmung an diesem Tag. Die einzige Gesellschaft am Strand ist verwittertes Holz und der Flachmann mit Rum, der in der Manteltasche auf seinen erneuten Einsatz wartet. Der Salzgehalt in der Luft ist fast schmeckbar und geht mit der Sonnencreme, die man der schon fast herbstlichen Witterung zum Trotz aufgetragen hat, eine groteske Allianz ein.

Man ist allein, doch nicht einsam. Schließlich hat man ja sich selbst. Es ist eher eine Ruhe, die einen an diesem Strand umhüllt. Wie die Kälte beruhigt einen dieses Gefühl und man denkt an vergangene Urlaube.

------------------

Noch ein wenig zur (subjektiven) Einordnung :

Der Miami South beach ist für mich kein Parfum oder "Duft" - er ist mehr ein Geruch. Ein Gefühl zum Aufsprühen. In diesem Fall Melancholie. Wenig andere Parfums schaffen es, einfach nur über den olfaktorischen Eindruck solch ein intensives Gefühl in mir zu erzeugen. Ein Crowd-Pleaser ist er sicher nicht, will er auch nicht sein. Eher ein etwas eigenbrötlerischer Nerd mit Inselbegabung - der aber immer da ist, wenn man ihn braucht.

------------------

Danke an den Parfumo, der mir den Miami South Beach als Probe mitschickte - ich hätte ihn sonst bei den wirr zusammengewürfelten Duftnoten sicher nicht getestet. - Aber mit denen hat er ohnehin nur ganz am Rande zu tun.
1 Antwort
Avantgardist vor 1 Jahr 2 1
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Dabei hättest Du so schön sein können!
Ich bekam den Patchouli Magnetik als Pröbchen mit einem anderen Parfum mitgeschickt. Ich kannte die Marke und auch den Duft nicht und las keine Rezensionen dazu. Einfach mal aufgesprüht :

Uuuuuh.... fein! Insgesamt erinnerte er mich ein bisschen an den Mea Culpa. Diese "Sandnote" ist zu Beginn hier recht ähnlich vorhanden, meinte ich jedenfalls. Gar nicht verkehrt. Ein bisschen frisch, ein bisschen dunkles Patchouli mit Leder und holzigen Noten... ja, damit kann ich warm werden.

Fast Forward 20 Minutes :

Ja, leck mich fett, wer hat die Mädchenumkleide in mein Wohnzimmer gepackt? Billigste Pfirsich-Synthetik wabert spitz-stechend und doch irgendwie drückend. Von den ganzen feinen Details zu Beginn ist entweder nichts mehr vorhanden oder sie gehen in dieser Scheußlichkeit unter.

Zum Glück reduziert sich die Sillage alsbald, die Haltbarkeit jedoch ... ach, ich weiß nicht, ob sie "gut" ist - oder ich sie nur so empfinde, weil mich der Duft die ganze Zeit stört.


Zu Beginn wirklich wunderschön, aber dann gehts massiv bergab. In meinen Augen ist die mittelmäßige Bewertung hier gerechtfertigt.

... und das zu diesem Preis. Puh. Echt schade.
1 Antwort
11 - 15 von 42