Basti87
Basti87s Blog
vor 2 Jahren - 11.11.2023
12 32

Was kann man(n) tragen? - 2023

Nach längerer Zeit Blog-Abstinenz möchte ich auch im Jahr 2023 einen Blog-Artikel veröffentlichen. Ein Thema das ich schon länger im Kopf habe und auch nach über 15 Jahren Aktivität in der Duft-Welt auch mal thematisieren will. Da es ein sehr umfangreiches Thema ist schreibe ich in mehreren "Kapiteln".

Worum geht es genau?

Wer Lust meinen Blog zu lesen hat oder nicht: Vorweg einmal worum es geht. Es geht um hauptsächlich Unisex-Düfte die als "feminin" abgestempelt werden. In vielen Statements, Rezensionen und auch auf anderen Plattformen erlebt man schon viele kontroverse Meinungen. Es geht in meinem Blog vor allem um die Herren, da Damen fast alles tragen können. Bestimmt 99% aller Düfte, zumindest ohne schief angeguckt zu werden. Natürlich gibt es viele Düfte mit maskulinerem Erscheinungsbild, aber eine Frau solch Düfte trägt wirkt tough. Natürlich gibt es auch bei Damen Unterschiede und bessere Möglichkeiten, aber als Dame kann man sich schon mehr ausleben. Andersherum ist dies schon deutlich schwieriger. Das "harte Geschlecht" wird oftmals strenger beäugt. Warum steht 2023 in der Überschrift? Da sich in den letzten Jahrzehnten extrem viel verändert hat.
Ich will keine Assoziationen kritisieren, aber als potentieller Kunde ist es natürlich nicht leicht. Speziell als gestandener Mann (oder solche die es gerne wären) einen Duft tragen der als feminin beschrieben wird? Schwierig und man(n) kommt schon ins Zweifeln. Zumindest die die nicht so viel Erfahrung, Ahnung oder Selbstbewusstsein besitzt. Es geht in diesem Blog nicht nur ausschließlich um sehr kontroverse Düfte, sondern die generelle Einteilung. Ich schreibe eher objektiv, meine Meinung und meine Erfahrung werde ich allerdings einbringen.

Nische ist stark auf dem Vormarsch

Leute die im Designer-Bereich aktiv sind haben das Problem eher weniger. Natürlich gibt es im diesem Bereich auch mutige Herrendüfte wie z.B. 1 Million (der auch nicht wirklich maskulin ist), aber Unisex-Düfte gibt es dort nicht so viele. Gaultier² war ein Duft der zum Teil auch kontroverse Meinungen ausgelöst hat von den Unisex-Designern. Im großen und ganzen sind diese Düfte aber offiziell einem Geschlecht zugeordnet. Nische ist seit paar Jahren aber stark auf dem Vormarsch und einige Marken die Nischen-DNA's kopieren. Speziell in Zeiten des Internets sind natürlich viele Marken entstanden abseits des Mainstreams. In Zeiten von Social Media, Influencern und modebwussten Leuten eine lukrative Nische. Zum Teil mit sehr mutigen Unisex-Düften, die auch einiges an Hype auslösen und für kontroverse Meinungen sorgen. Natürlich werden Trends aus der Nische zum Teil in Designern eingebracht. 

Feminin, maskulin, unisex? Marketing

Offiziell werden Düfte kategorisiert vom Hersteller und einem Geschlecht zugeordnet, oder auch als unisex deklariert. In modernen Zeiten sorgt dies natürlich manchmal zu kontroversen Meinungen. Im Designer-Bereich ist es natürlich viel Marketing, da man geziehlt Zielgruppen ansprechen will und die Parfum-Noobs nicht überfordern will. Wirkt natürlich beruhigend einen Duft für sein Geschlecht zu tragen anstatt sich auf seinen Geschmack zu verlassen. Auch im Weihnachtsgeschäft für Kunden leichter, ohne sich eigene
Gedanken zu machen. Im Nischenbereich lassen sich Unisex-Dpfte wiederrum gut vermarkten. Die Leute haben in der Regel mehr Ahnung und suchen speziellere Sachen, sind wählerischer. Werbung gibt es auch nicht wirklich, außer auf Social Media. Sehr lukrativ, und Düfte wie Xerjoff, Montale und Tiziana Terenzi verkaufen auch mutige Düfte an sehr viele Herren. Viele weiche Düfte sind Bestseller und werden auch extrem viel von Herren gekauft. Insgesamt ist alles in der heutigen Zeit Marketing und jeder sollte für sich wählen welchen Duft er tragen will. Auch viele Herrendüfte sind von Damen tragbar: süß, frisch, aquatisch... zu 100% maskulin sind solche Düfte meist nicht und auch gut tragbar von Damen. Auch bei einigen Damen-Nischendüften gibt es zum Teil manchmal männliche Träger, was bei einigen Düften auch verständlich ist. Grade wer spezielles sucht sollte nicht zu sehr auf diese Katogorisierung achten. Aber die offizielle Kategorisierung in unisex wird viele beruhigen und man wird auch viele mutigere DNA's bei Herren dadurch finden. Einen offiziellen Damenduft als Herr tragen die wenigsten.

Theorie vs.Praxis

Ein Parfum-Freak neigt dazu einen Duft zu analysieren. Nicht nur unbedingt offiziell hier in Statements oder Rezensionen sondern auch einfach so für sich selbst. Ist auch absolut richtig. Auch unterbewusst kommen viele Assoziationen. Bei unisex-Düften ist das Geschlecht einfach auch ein wichtiges Thema. Man sollte schon im klarem sein ob man sich mit diesem Duft identifizieren kann. In der Praxis spielen allerdings viele Sachen mit rein. Was einem selbst nicht steht oder passt kann an anderen sehr gut harmonieren. Hinzu kommen viele Aspekte die mitspielen ob ein Duft überzeugt bzw. passt oder nicht. Laune, Ausstrahlung, Charakter, Anlass, Style, Kleidung. Manchmal kann ein Duft harmonieren oder auch deplaziert wirken, bei Herren mehr als bei Damen meiner Meinung nach. Viele Assoziationen beruhen auch auf Erfahrungen, da man früher auch eher ein Bild hatte wie ein Mann riecht. Diese Vielfalt gab es früher nicht, speziell in der Herren-Abteilung. 

Was wird oft als feminin angesehen?

An oberster Stelle stehen natürlich blumige Noten. Leute mit wenig Ahnung zur Materie werden Blumen immer zu den Damen schieben. Häufig empfinde ich Blumen auch eher feminin, gibt aber auch viele Düfte mich überzeugt haben. Rose z.B. finde ich in vielen Kreationen sehr gut tragbar als Herr. Auch andere
blumige Noten sind sehr gut tragbar als Herr. Es folgen gourmandige, fruchtige, cremige, pudrige, saubere und auch generell süße Düfte für viele. Empfinde ich nicht so. Fast alle Gourmands sind für mich unisex und auch die anderen Sparten kommen gut an und können schon sehr unique wirken in Kombination mit einer maskulinen Optik. Insgesamt empfinde ich aber einige blumige und fruchtige Noten als mutig und zum Teil auch als schwierig. Auch Zuckerwatten-Süße ist zum Teil nicht so leicht zu tragen. Aber wie gesagt: Jede Kombi sollte man testen.

Schubladen-Denken - 2023 ist dies schwieriger denn je

2023 hat man die Qual der Wahl. Vor dem Millenium war ein typisches Mannesbild schon klarer definierbar. Leute die z.B. in den 70er oder 80er Jahren aufgewachsen sind würden in den heutigen Jahren wohl ein "Kulturschock" bekommen, auch olfaktorisch bei den Herrendüften. Optisch passen viele Vintage-Düfte nicht mehr zu dem heutigem Look. Die Gesellschaft ist schon deutlich oberflächlicher geworden und strebt schon einem Schönheitsideal hinterher. Auch Aufmerksamkeit und Bestätigung ist vielen wichtig. Im digitalem Zeitalter gibt es eine große Vielfalt an Mode. Luxusbrands, Fitnesswahn, Solarium, Statussymbole, Tattoos... Es ist in den letzten Jahrzehnten unheimlich viel dazu gekommen. Zudem vielfältige Lifestyles wie z.B. verschiedene Musikrichtungen. Auch optisch: Würde man Panini-Bilder vergleichen aus diversen Jahrzehnten sieht man es deutlich. Früher Wildwuchs und Schnauzer, heute stylische Frisur und ein Gesicht wie geleckt. Natürlich auch Mode wie Skinny-Jeans für Herren oder Oversize-Hoodie. Man muss nicht alles toll finden, schön aber dass es in heutigen Zeiten so viele Möglichkeiten gibt. Auch bei Düften. 2023 ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch Vintage-Düfte und klassische Stile werden wohl niemals aussterben. Aber auch der gepflegte Herr, welcher früher als "metrosexuell" abgestempelt wurde ist heute salonfähig.

Duft - Statement oder Mode

Manche tragen Düfte aus Mode, Komplimente oder einfach aus Lust. Für manche hingegen hat der Duft schon eine tiefere Bedeutung wie ein Statement. Understatement, Alphatier, seriöser Businessmann oder auch der Extravagante. Ein Duft kann viele Bedeutungen haben. Rein modisch passen extrem viele moderne Unisex-Düfte zu einen coolem stylischem Casual-Look. Einen maskulinen Duft muss man nicht zwingend tragen um maskulin zu wirken. Alles eine Frage des Erscheinungsbildes. Wer olfaktorisch das Alphatier zum Ausdruck bringen will sollte natürlich einen Bogen um viele dieser Düfte machen. Viele viele Herren tragen auch gar keinen Duft oder irgendein billiges Aftershave oder Deo. 

Man(n) kann es nicht jedem recht machen

Guckt man auf gehypte Herrendüfte, Bestseller und viele Parfumsammlungen sieht man schon einen bunten Strauß aus vielen Styles. Düfte wie Kirke oder Erba Pura, viele feiern diese. Manche bevorzugen hingegen Vintage, irgendwelche Freshies oder auch volle Kanne maskulin. Was die Mehrheit bevorzugt ist nicht wirklich ersichtlich. Alle polarisierenden Düfte haben schon ihre Anhänger. Ich hingegen höre immer auf meinen eigenen Geschmack und damit fahre ich gut. Ein guter Duft sollte schon etwas einprägsames haben und catchy sein wie ein Ohrwurm. 

Meine Meinung und meine Erfahrungen

Ich liebe unique Düfte die sich abheben von diesem typischem Herren-Mainstream. Wer meine Rezensionen und Statements verfolgt weiß dass ich einen sehr vielseitigen Geschmack habe und eine Sammlung bei der alles abgedeckt ist. Ich besitze auch sehr viele sehr maskuline Düfte, mag aber am liebsten Unisex-Düfte. Nicht unbedingt nur gewagte Düfte, aber ein paar davon sind auch in meiner Sammlung. Ich nach vielen Jahren Duft-Erfahrung finde viele nicht so gewagt. Speziell da ich diese mit Selbstbewusstsein trage und meinem Geschmack vertraue. Ich finde der maskuline und coolere Typ mit etwas "Swag" kann schon recht viel tragen. Dennoch gibt es auch im Unisex-Bereich natürlich Düfte die ich den Frauen überlasse und an denen auch lieber rieche. Erfahrungen habe ich mit uniquen Düften schon viele gemacht. Die Reaktionen waren durch und durch positiv. Neugier bei Düften die sich vom männlichen Mainstream abgehoben haben. Einige haben sich nach dem Duft erkundigt um diesen ebenfalls zu kaufen.
Auch bei Damen kamen meine Düfte zum großen Teil gut an. Mit 0815 kommt man nicht immer weiter im Leben. Leider habe ich relativ spät zu diesen Nischen-Düften gefunden, bin aber nun sehr glücklich damit.

Meine Empfehlung

Wer gerne aneckt und nicht in der Masse verschwinden will kann gerne mutigere Düfte tragen. Ich rieche solch Kreationen sehr gerne. An Herren können viele Düfte im Alltag etwas deplatziert wirken. Im Nachtleben, bei Zweisamkeit oder einfach am Abend können sich solche Düfte aber toll entfalten und positiv in Erinnerung bleiben. Man sollte sich mit einem Duft komfortabel und selbstsicher fühlen. Empfindet man diesen Duft als zu feminin oder ist sich unsicher: Wählt lieber einen anderen. Viele neue Unisex-Düfte wären beim klassischem, konservativen oder auch puristischen Herren wie ein Stilbruch. Der sportliche, lässige, maskuline Typ kann hingegen so ziemlich alles tragen, speziell im jungem Alter. Dennoch nicht alles meiner Meinung. Düfte im  Stile vieler Damen-Mainstreamern sind zum Teil schon klischeehaft-feminin.

Fazit

Im großen und ganzen empfinde ich diese Einteilung in feminin und maskulin als sehr schwammig. Egal ob Mann oder Frau, jeder Mensch ist individuell. Speziell ist diese Einteilung überbewertet meiner Meinung nach. Alle Menschen nach Geschlecht in einen Topf zu schmeißen finde ich nicht richtig. Natürlich gibt es Assoziationen, dennoch sollte man seinen eigenen authentischen Stil finden. Die meisten Düfte sind theoretisch unisex, auch wenn Assoziationen dies nicht immer suggerieren. Man sollte aber schon auf sein Bauchgefühl hören. Ein Mann muss nicht zwingend einen maskulinen Duft zu tragen um männlich zu wirken.


Ich wünsche allen die schönsten Düfte und den Mut diese auch zu tragen.

12 Antworten
DerchrizzDerchrizz vor 2 Jahren
1
Spannender Beitrag, vielen Dank dafür. Ich finde es richtig, die Düfte zu tragen, die einem gefallen, und sich nicht von irgendwelchen Labels beeinflussen zu lassen.
Ich habe hier schon öfter Kommentare von Männern gelesen, die geschrieben haben, dass sie doch nicht wie eine Frau riechen möchten. Das finde ich nicht nur peinlich, sondern ich denke das beeinflusst auch andere Menschen, wie z.B. Jugendliche, die noch nicht gefestigt sind. Diese Jugendlichen lesen das und haben das Gefühl, sich irgendwie (männlich) verhalten zu müssen, weil die Gesellschaft das von ihnen verlangt. Ich glaube das ist nicht gesund für die Psyche und vor allem ist es komplett sinnlos.
Deshalb: Tragt, was euch gefällt! Scheißegal was für ein Label draufsteht.
DerchrizzDerchrizz vor 2 Jahren
Hey, ich finde, dass auch das Alter des Trägers oder der Trägerin keine Rolle bei der Parfum-Auswahl spielen sollte.
Wenn dir ein Duft gefällt, solltest du ihn auf jeden Fall tragen und dich nicht von einer Verkäuferin beeinflussen lassen. Der ist es nämlich am Ende völlig egal wie du riechst, Hauptsache sie kassiert ihre Provision (etwas überspitzt formuliert).
Wenn dir Guerlain Vetiver gefällt: Go for it!
Deine Angst, für ein oldschool Parfum komische Kommentare zu kassieren, kann ich komplett nachvollziehen. Allerdings ist es meiner Erfahrung nach so, dass die Menschen viel weniger auf einen Duft reagieren, als man denkt, oder als Influencer es suggerieren. Deshalb sollte man meiner Meinung nach das Parfum für sich selbst tragen und Komplimente eher als Bonus mitnehmen.
Du kannst dir ja hier mal eine Abfüllung besorgen und dann schaust du mal ein paar Tage, wie dein Umfeld auf den Duft reagiert.
Ich wünsche dir auf jeden Fall schonmal viel Spaß auf deiner Duftreise!
JuhannJuhann vor 2 Jahren
Dazu hätte ich nun aber mal eine Frage: Wie stehst du zu einer typischen Einteilung von Düften nach "jungen" und "alten"? Stand erst vor einigen Tagen in einer Parfümerie in Berlin einer recht penetranten Verkäuferin gegenüber, die mich unbedingt von Dior Sauvage überzeugen wollte, was nicht meinem Geschmack entsprach. Auf Nachfrage nach Guerlain Vetiver, ein Duft den ich prinzipiell interessant finde, entgegnete sie: "Das würde ich deinem Vater empfehlen, aber doch keinem jungen Mann mit 19." - Einerseits reizen mich bestimmte Düfte, die als sehr "erwachsen" stigmatisiert sind, andererseits fürchte ich mich ein wenig vor verwunderten Kommentaren, wenn meine Mitmenschen sowas an einem 19-jährigen riechen. Wie stehst du dazu?
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
1
Sei, wie Du willst und trage dabei einfach den dazu passenden Duft ;-) wenn ich morgen Lust auf Bubblegum habe, trag ich das. Und übermorgen vielleicht wieder den kytherischen Garten. Oder bad boy cobalt *ggg*
XrystovXrystov vor 2 Jahren
1
Nun, Düfte sind für viele ja ein Teil der äußeren Erscheinung. Und so, wie es in den Kaufhäusern und Boutiken Abteilungen für Männer und für Frauen gibt, gibt es diese Unterscheidung auch bei Parfüms. Viele Menschen haben auch so schon ein Problem, das richtige Outfit zu finden, da sind sie dankbar für jede Hilfe. Insofern hat diese Einteilung durchaus Sinn.
Es steht ansonsten jedem frei, diese Einteilung zu durchbrechen.
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Jahren
6
Ich behaupte ja, ich habe den Bezug zur Duftwelt außerhalb dieser Blase noch nicht verloren. Der durchschnittliche Türkisbesucher möchte immer noch die Einteilung in Damen- oder Herrenduft, und kaufen wird er/sie/es das, was das Verkaufspersonal am geschicktesten anpreist. Und dann soll der Duft gefällig sein und für so ziemlich jede Gelegenheit funktionieren. Es hat schon seinen Grund, warum Sauvage und La vie est Belle ( ich guck jetzt nicht nach, ob ich das richtig geschrieben habe) so oft über den Tresen gehen. Wer sich dann wirklich näher mit Parfum beschäftigt, macht sich sowieso schnell frei von Klassifizierungen.
LotusLotus vor 2 Jahren
2
Da ich ja schon etwas älter bin...
Ich trage seit ich mit Parfum in Kontakt kam )))was mir gefällt.
Ob bei der Arbeit in der Disco))
Am Tag dezenter, Nachts etwas mehr.
Damals war es Opium oder Cinnabar was ich liebte, danach Poison und Konsorten.
Da nun layering in Mode ist trage ich auf einer Halsseite mal nen "Herren " auf der anderen einen "Damen" .....
Wen juckts mir muss es gefallen .
Was mich heute persönlich stört ist dieses Sillage gemecker...
Warum muß ein Duft 12 Stunden an einem kleben??
Morgens aufgetragen ,trägt man einen Duftschweif , aber mittags duftet man noch dezent ,was abends dann nur noch die Menschen die mir nahe kommen wahrnehmen .
"Opa du riechst gut" bedeutet mir mehr als die Straßenbahn um 18.00 noch zu fluten.......)))
PollitaPollita vor 2 Jahren
2
Die Klischees werden uns wohl noch eine Weile verfolgen. Das machst Du richtig, dass Du trägst, womit Du Dich wohlfühlst. So sollte das sein.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Ich denke, dass man eher mit zunehmendem Alter darauf kommt, dass man das trägt was einem gefällt und nicht was andere denken, was man tragen sollte. Und ja, wünschen wir uns, dass jeder das trägt was er/sie/es mag, ohne schräge Blicke, dumme Kommentare, oder gar Schlimmeres zu ernten.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Es gab auch früher bereits süße Düfte für den Herrn. Das ist kein Phänomen der 2000er. Joop Homme, Backgroud von Sander oder das klassische Lagerfeld waren nicht gerade das, was ich herb-maskulin nennen würde. Und ich denke, dass viele Menschen meines Alters mit den heutigen Unisexdüften genau so gut klar komme wie ich das tue. Man ist heute mit 50+ nicht mehr so "alt", wie man das früher in dem Alter war. Schau Dir nur die ganzen Bestager an. Die meisten "Männer" haben am Ende wohl immer noch Angst das man sie für schwul halten könnte, weil viele damit immer noch das stereotype Bild aus Filmen wie ein Käfig voller Narren vor Augen haben. Ein Parfum hat noch niemanden umgedreht. Was die aktuellen Dufttrends angeht, so passen diese wirklich in unsere doch mittlerweile sehr langweilige und bieder angepasste Zeit, wenn es um Mode geht. Die Jugend sieht größtenteils aus wie geclont und sie riecht aus so. Alle tragen die selben Marken und Frisuren.
BrokehovenBrokehoven vor 2 Jahren
1
Man(n) kann alles tragen. Maskulin, feminin, ganz egal :) man muss sich wohlfühlen.
Ich finde das gerade die leicht femininen Düfte dezent aufgetragen bei Männern perfekt passen, so als Gegenpol zum maskulinen Erscheinungsbild.
SeejungfrauSeejungfrau vor 2 Jahren
3
Was "man" 2023 trägt hängt in erster Linie vom Mann ab.Hab mir mal deine Sammlung samt Profiler angesehen.
Alberto Morillas 32 - Francis Kurkdjian 17 Jacques Cavallier-Belletrud 17 - Firmenich 15 Olivier Cresp 13 - Annick Ménardo 12 - Quentin Bisch 11 - Nathalie Lorson 10
Du hast deine Richtung gefunden.

Weitere Artikel von Basti87