ClaudeZac
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Cremig, sanft, feel good
Der sanfte cremige feel good Duft für wärmere Temperaturen!
Der Duft ist sehr angenehm und sanft, aber nicht schwach. Meine Mutter steht total auf den Vanhera von Laboratorio Olfattivo. In ihren Worten ist es das leicht staubige pudrige das sie fasziniert. Der L‘eau papier ist die perfekte Ergänzung für den Frühling/Sommer (deutschen Sommer, würde den jetzt nicht bei 30° tragen).
Wenn man von der Reisnote hört, riecht man sie deutlich raus. Mit dem Reis als Rahmen riecht er ausgesprochen sanft, cremig, sauber, leicht holzig und warm. Der geht wirklich immer. Nichts um aufzufallen, sondern etwas das man für sich selbst und enge Bekannte trägt. Ein äußerst gemütlicher cremiger Duft für diejenigen die Düfte für sich selber tragen.
Der Duft ist sehr angenehm und sanft, aber nicht schwach. Meine Mutter steht total auf den Vanhera von Laboratorio Olfattivo. In ihren Worten ist es das leicht staubige pudrige das sie fasziniert. Der L‘eau papier ist die perfekte Ergänzung für den Frühling/Sommer (deutschen Sommer, würde den jetzt nicht bei 30° tragen).
Wenn man von der Reisnote hört, riecht man sie deutlich raus. Mit dem Reis als Rahmen riecht er ausgesprochen sanft, cremig, sauber, leicht holzig und warm. Der geht wirklich immer. Nichts um aufzufallen, sondern etwas das man für sich selbst und enge Bekannte trägt. Ein äußerst gemütlicher cremiger Duft für diejenigen die Düfte für sich selber tragen.
6 Antworten
Jack of all Trades, Master of none?
Kurz zum Duft:
Cologne als EDP? Für mich klang das erstmal komisch, aber machte mich neugierig. Dieser Gegensatz, bzw. diese Evolution zieht sich durch den Duftverlauf. Ich denke zwei Worte treffen diesen Duft, aktiv und transparent. Aktiv weil er eben nicht transparent ist wie molekulare Düfte wie die Escentric Molecules oder Juliette has a gun Not a perfume. Nein, der Duft ist transparent unauffällig und doch präsent. Er hüllt den Träger in eine natürliche Aura, die nicht nach ihm selbst duftet, aber er oder sie könnte so von Natur aus duften.
Er startet frisch und dezent blumig, mit einem natürlichen Feeling was aber gleichzeitig modern wirkt. Entfernt erkennt man die Cologne DNA wie eine Skyline in der nebligen Ferne. Das kann jedoch auch Einbildung sein aufgrund des Namens. Im Laufe der Zeit kommt die leicht pudrige Ex Nihilo DNA durch, wie man sie von Fleur Narcotique kennt. Die Sillage ist nicht extrem, aber man nimmt den Duft mehrere Stunden wahr, für mich ca. 4h und ab dann weniger. Als hautnahen Duft ca. 7-8h. Der Cologne 352 hat eine elegante hochwertige Tiefe, als ob man etwas Natürliches künstlich optimiert hat. Im Drydown ähnelt er schon dem Fleur Narcotique ist jedoch maskuliner.
Wenn es nach Universalität gehen würde, wäre das der ultimative Duft. Doch wollen wir das wirklich? Ich denke den meisten hier geht es wie mir und wir suchen nicht den einen Duft der immer geht, sondern das besondere, das aufregende das wir je nach Laune auftragen (auch wenn es auf die Arbeit geht). Dementsprechend kann man diesen Duft zwar eigentlich immer tragen, wird es aber kaum tun. Seine Stärken liegen in Situationen wo ein subtiles Signalisieren von Klasse gefragt ist. Bezüglich der Uhrzeit auch definitiv eher tagsüber, aber wie gesagt dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt, von Fitnessstudio bis Galaball nirgendwo ist der Duft wirklich fehl am Platz.
Mein Fazit ist, dass man den Cologne 352 wirklich testen muss und falls er einem zusagt sollte man ihn definitiv kaufen. Ein absoluter Topduft, aber nicht für jeden wird der Wow-Effekt groß genug sein um den Preis zu rechtfertigen.
Cologne als EDP? Für mich klang das erstmal komisch, aber machte mich neugierig. Dieser Gegensatz, bzw. diese Evolution zieht sich durch den Duftverlauf. Ich denke zwei Worte treffen diesen Duft, aktiv und transparent. Aktiv weil er eben nicht transparent ist wie molekulare Düfte wie die Escentric Molecules oder Juliette has a gun Not a perfume. Nein, der Duft ist transparent unauffällig und doch präsent. Er hüllt den Träger in eine natürliche Aura, die nicht nach ihm selbst duftet, aber er oder sie könnte so von Natur aus duften.
Er startet frisch und dezent blumig, mit einem natürlichen Feeling was aber gleichzeitig modern wirkt. Entfernt erkennt man die Cologne DNA wie eine Skyline in der nebligen Ferne. Das kann jedoch auch Einbildung sein aufgrund des Namens. Im Laufe der Zeit kommt die leicht pudrige Ex Nihilo DNA durch, wie man sie von Fleur Narcotique kennt. Die Sillage ist nicht extrem, aber man nimmt den Duft mehrere Stunden wahr, für mich ca. 4h und ab dann weniger. Als hautnahen Duft ca. 7-8h. Der Cologne 352 hat eine elegante hochwertige Tiefe, als ob man etwas Natürliches künstlich optimiert hat. Im Drydown ähnelt er schon dem Fleur Narcotique ist jedoch maskuliner.
Wenn es nach Universalität gehen würde, wäre das der ultimative Duft. Doch wollen wir das wirklich? Ich denke den meisten hier geht es wie mir und wir suchen nicht den einen Duft der immer geht, sondern das besondere, das aufregende das wir je nach Laune auftragen (auch wenn es auf die Arbeit geht). Dementsprechend kann man diesen Duft zwar eigentlich immer tragen, wird es aber kaum tun. Seine Stärken liegen in Situationen wo ein subtiles Signalisieren von Klasse gefragt ist. Bezüglich der Uhrzeit auch definitiv eher tagsüber, aber wie gesagt dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt, von Fitnessstudio bis Galaball nirgendwo ist der Duft wirklich fehl am Platz.
Mein Fazit ist, dass man den Cologne 352 wirklich testen muss und falls er einem zusagt sollte man ihn definitiv kaufen. Ein absoluter Topduft, aber nicht für jeden wird der Wow-Effekt groß genug sein um den Preis zu rechtfertigen.
Schön angenehmer maskuliner Duft
Hallo zusammen,
Dieser Duft und ich haben eine schwierige Beziehung. Als ich ihn zum ersten Mal roch fand ich ihn etwas langweilig, bzw. gab es keinen Wow-Moment. Etwas später hab ich mal eine Probe bekommen, die ich benutzte und mir gut gefiel. Ein sehr angenehmer frisch-holziger maskuliner Duft macht man nichts mit falsch, wird fast jedem gefallen und geht eigentlich auch immer und überall. Da der Duft in keiner Kategorie herausstach habe ich ihn mir nicht zugelegt. Ein Jahr später erhielt ich nochmals eine Probe. Mittlerweile gefällt er mir auf Papier richtig gut und ich würde ihn gerne als Alltagsduft tragen. Leider rieche ich ihn jedoch nach kurzer Zeit kaum noch selbst, obwohl dritte ihn noch riechen. Dadurch ist er für mich leider raus, da ich Düfte vor allem selbst riechen möchte. Daher gibt es von mir auch keine quantifizierte Bewertung.
Dementsprechend ist mein Fazit, dass man den Dior Homme 2020 auf jeden Fall auf der Haut testen sollte. Ein Crowdpleaser ist er aber sicherlich und nicht ultragenerisch oder laut.
Dieser Duft und ich haben eine schwierige Beziehung. Als ich ihn zum ersten Mal roch fand ich ihn etwas langweilig, bzw. gab es keinen Wow-Moment. Etwas später hab ich mal eine Probe bekommen, die ich benutzte und mir gut gefiel. Ein sehr angenehmer frisch-holziger maskuliner Duft macht man nichts mit falsch, wird fast jedem gefallen und geht eigentlich auch immer und überall. Da der Duft in keiner Kategorie herausstach habe ich ihn mir nicht zugelegt. Ein Jahr später erhielt ich nochmals eine Probe. Mittlerweile gefällt er mir auf Papier richtig gut und ich würde ihn gerne als Alltagsduft tragen. Leider rieche ich ihn jedoch nach kurzer Zeit kaum noch selbst, obwohl dritte ihn noch riechen. Dadurch ist er für mich leider raus, da ich Düfte vor allem selbst riechen möchte. Daher gibt es von mir auch keine quantifizierte Bewertung.
Dementsprechend ist mein Fazit, dass man den Dior Homme 2020 auf jeden Fall auf der Haut testen sollte. Ein Crowdpleaser ist er aber sicherlich und nicht ultragenerisch oder laut.
Spontankauf nach langem Zweifeln
Fast exakt vor einem Jahr habe ich eine Dior Homme Intense Probe erhalten und getestet. Die Zeit in der ich den Duft testete war herausfordernd und mit gemischten Gefühlen verbunden. Dior Homme Intense habe ich trotzdem sehr positiv empfunden insbesondere den sanften cremigen Drydown, bspw. auf Pullovern am nächsten Tag.
Seitdem habe ich in Parfümerien immer wieder mal am Dior geschnüffelt, konnte mich jedoch nie zum Kauf durchringen, u.a. wegen der doch gemischten Erinnerungen die ich mit dem Duft verbinde. Letzte Woche gab es dann Gentleman EDP Reserve Privé in einer Parfümerie im Geschenkset mit 30% Rabatt (wo ich eigentlich nochmal den Dior riechen wollte). Ich roch den Givenchy und er erinnerte mich ein bisschen an Dior Homme Intense mit einem modernen nussigen Twist. Kurzum, ich habe zugeschlagen und den Givenchy nun ein paar Mal getragen. Nach dem Opening wird er dem DHI noch ähnlicher. Doch der Reihe nach.
Ich finde den Duft eher linear, es findet keine grundlegende Veränderung statt. Er verändert sich jedoch dahingehend, dass er immer sanfter, weicher und runder wird. Ultra angenehm, für mich wirklich ein Wohlfühlduft der gleichzeitig gemütlich ist und Energie ausstrahlt. Doch wie riecht er nun?
Im Opening rieche ich Iris, mit einem klitzebisschen Whiskey (würde er nicht in den Noten aufgeführt werden, würde ich ihn wahrscheinlich nicht riechen), etwas erinnert mich an den Drydown Chanel Allure Homme (wahrscheinlich Benzoe). Mit der Zeit wird der Duft immer sanfter, es bleibt eine gefällige Mischung aus Iris, Kastanie und Patchouli.
Bzgl. der Haltbarkeit gibt es keine Beanstandungen. Projektion ist nicht extrem aber angenehm, Sillage wurde an meiner Freundin getestet und ist top. Haltbarkeit 8h+, auf der Haut nach ca. 4h nur noch wenig Projektion.
Für mich ein absoluter Top Feelgood Duft der in Herbst/Winter universell einsetzbar ist. Abstriche müssen lediglich diejenigen machen die einen Beastmodeduft mit brachialer Projektion suchen.
Seitdem habe ich in Parfümerien immer wieder mal am Dior geschnüffelt, konnte mich jedoch nie zum Kauf durchringen, u.a. wegen der doch gemischten Erinnerungen die ich mit dem Duft verbinde. Letzte Woche gab es dann Gentleman EDP Reserve Privé in einer Parfümerie im Geschenkset mit 30% Rabatt (wo ich eigentlich nochmal den Dior riechen wollte). Ich roch den Givenchy und er erinnerte mich ein bisschen an Dior Homme Intense mit einem modernen nussigen Twist. Kurzum, ich habe zugeschlagen und den Givenchy nun ein paar Mal getragen. Nach dem Opening wird er dem DHI noch ähnlicher. Doch der Reihe nach.
Ich finde den Duft eher linear, es findet keine grundlegende Veränderung statt. Er verändert sich jedoch dahingehend, dass er immer sanfter, weicher und runder wird. Ultra angenehm, für mich wirklich ein Wohlfühlduft der gleichzeitig gemütlich ist und Energie ausstrahlt. Doch wie riecht er nun?
Im Opening rieche ich Iris, mit einem klitzebisschen Whiskey (würde er nicht in den Noten aufgeführt werden, würde ich ihn wahrscheinlich nicht riechen), etwas erinnert mich an den Drydown Chanel Allure Homme (wahrscheinlich Benzoe). Mit der Zeit wird der Duft immer sanfter, es bleibt eine gefällige Mischung aus Iris, Kastanie und Patchouli.
Bzgl. der Haltbarkeit gibt es keine Beanstandungen. Projektion ist nicht extrem aber angenehm, Sillage wurde an meiner Freundin getestet und ist top. Haltbarkeit 8h+, auf der Haut nach ca. 4h nur noch wenig Projektion.
Für mich ein absoluter Top Feelgood Duft der in Herbst/Winter universell einsetzbar ist. Abstriche müssen lediglich diejenigen machen die einen Beastmodeduft mit brachialer Projektion suchen.
1 Antwort
Herrlich trocken, zitrisch, holzig, seriös
Mit dem Titel ist eigentlich fast alles gesagt und der Rest ist in vorigen Rezensionen zu lesen. Ein Duft den nicht jeder tragen würde, aber mit dem man auch nirgends aneckt. Sehr seriöser wenig verspielter Duft, mit dennoch einer gewissen Frische. Oud ist wahrnehmbar, aber eher holzig frisch und wenig polarisierend. Bis auf den Hochsommer das ganze Jahr über tragbar. Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Jeder der einen seriösen frisch-herben Duft sucht, sollte diesen mal probieren. Absoluter Topsprüher der gleichmäßig vernebelt und ein schöner Flakon.
2 Antworten




