
Dankop77
Rezensionen
Filtern & sortieren
27 Benutzer besitzen Cachemire Noir...
, dass sagt viel aus über den Bekanntheitsgrad des Duftes, aber nichts über die Qualität. Warum eigentlich besitzen nicht mehr Leute diesen schönen Duft? Er ist edel, von der Verpackung über den Flakon bis zum Duftprofil. Alles schreit teuer. Aber teuer ist er überhaupt nicht. Von daher verstehe ich sein Schattendasein nicht so richtig.
Er eröffnet leicht herb zitrisch mit würzigen Anklängen. Das Opening ist schon mal gelungen. Nach ein paar Minuten verliert sich die herbe Frische etwas und die würzige Seite kommt mehr zur Geltung. Die einzelnen Noten sind für mich schwer zu erkennen, so daß ich es nicht anders beschreiben kann. Alles scheint gut miteinander verwoben zu sein. Eine leichte kakaoartige Süsse kommt dann dazu. Könnte auch die Vanille sein. Dann aber eher eine dunkle Vanille. Die Iris scheint nur neben dem Spielfeld zu stehen. Ich finde den Duft kaum pudrig. Kein Vergleich zu einem Prada- oder Valentinoduft. Das sind andere Hausnummern was Pudrigkeit angeht. Ich würde ihn sogar eher cremig als pudrig beschreiben. Aber was ist denn jetzt bitte los? Das ganze kommt mir nach einer Weile etwas fruchtig vor. Der Duft ist wirklich schwer zu fassen, aber unglaublich lecker. Schön weich, samtig, etwas süss, etwas dunkel, nicht aufdringlich und null synthetisch. Ausserdem kann ich sagen, dass er sich die erste Stunde immer mal wie eine Schlange hin und her bewegt. Mal in diese Richtung, mal in eine andere. Hier gibt es einiges zu entdecken. Man muss sich wirklich etwas Zeit nehmen um den zu testen.
So nach einer Stunde hat er sich dann eingependelt in die leicht fruchtige süss-würzige Richtung. Das Mittelteil gefällt mir auch ausgesprochen gut. Die Myrrhe übernimmt im weiteren Verlauf des Herzens und dominiert das ganze etwas. Finde ich persönlich dann nicht mehr so spannend wie anfangs. Zum Ende hin ist die Süsse dann alleine, die Würzigkeit hat sich komplett aufgelöst. Riecht dann bei mir wie eine beliebige Vanillebasis.
Hier hat jemand geschrieben, der Zilli passt mehr zu Damen. Dem muss ich vehement widersprechen. Das ist kein Damenduft. Sicher können Damen den auch gerne tragen. Aber das Duftprofil mit der dunklen würzigen Süsse ist eindeutig maskulin angelegt.
Die perfekte Einsatzzeit ist an kalten Tagen. Wobei ich den eher im Winter als im Herbst sehe. Ab 20 Grad hört der Spass wohl aber spätestens auf, dann wird er sicher zu schwer.
Die Sillage ist anfangs kräftig, baut aber nach 1 bis 2 Stunden bereits deutlich ab. Hier hätte etwas mehr kommen können. Gehalten hat er beim Test 7 bis 8 Stunden.
Der Flakon ist äußerst wertig mit schwerer Metallkappe, die mit lautem Klick bombenfest einrastet. Der Sprüher ist auch super. Ich hätte mir lediglich eine Version mit 50ml gewünscht. Die Verpackung ist im Design eines Zigarettenetuis gehalten. Sehr schick, unbedingt aufheben!!!
Fazit: Verpackung edel, Flakon edel, Duft edel, Preis moderat. Leichte Abstriche gibt es bei der Sillage. Ich kann ihn wärmstens empfehlen.
Er eröffnet leicht herb zitrisch mit würzigen Anklängen. Das Opening ist schon mal gelungen. Nach ein paar Minuten verliert sich die herbe Frische etwas und die würzige Seite kommt mehr zur Geltung. Die einzelnen Noten sind für mich schwer zu erkennen, so daß ich es nicht anders beschreiben kann. Alles scheint gut miteinander verwoben zu sein. Eine leichte kakaoartige Süsse kommt dann dazu. Könnte auch die Vanille sein. Dann aber eher eine dunkle Vanille. Die Iris scheint nur neben dem Spielfeld zu stehen. Ich finde den Duft kaum pudrig. Kein Vergleich zu einem Prada- oder Valentinoduft. Das sind andere Hausnummern was Pudrigkeit angeht. Ich würde ihn sogar eher cremig als pudrig beschreiben. Aber was ist denn jetzt bitte los? Das ganze kommt mir nach einer Weile etwas fruchtig vor. Der Duft ist wirklich schwer zu fassen, aber unglaublich lecker. Schön weich, samtig, etwas süss, etwas dunkel, nicht aufdringlich und null synthetisch. Ausserdem kann ich sagen, dass er sich die erste Stunde immer mal wie eine Schlange hin und her bewegt. Mal in diese Richtung, mal in eine andere. Hier gibt es einiges zu entdecken. Man muss sich wirklich etwas Zeit nehmen um den zu testen.
So nach einer Stunde hat er sich dann eingependelt in die leicht fruchtige süss-würzige Richtung. Das Mittelteil gefällt mir auch ausgesprochen gut. Die Myrrhe übernimmt im weiteren Verlauf des Herzens und dominiert das ganze etwas. Finde ich persönlich dann nicht mehr so spannend wie anfangs. Zum Ende hin ist die Süsse dann alleine, die Würzigkeit hat sich komplett aufgelöst. Riecht dann bei mir wie eine beliebige Vanillebasis.
Hier hat jemand geschrieben, der Zilli passt mehr zu Damen. Dem muss ich vehement widersprechen. Das ist kein Damenduft. Sicher können Damen den auch gerne tragen. Aber das Duftprofil mit der dunklen würzigen Süsse ist eindeutig maskulin angelegt.
Die perfekte Einsatzzeit ist an kalten Tagen. Wobei ich den eher im Winter als im Herbst sehe. Ab 20 Grad hört der Spass wohl aber spätestens auf, dann wird er sicher zu schwer.
Die Sillage ist anfangs kräftig, baut aber nach 1 bis 2 Stunden bereits deutlich ab. Hier hätte etwas mehr kommen können. Gehalten hat er beim Test 7 bis 8 Stunden.
Der Flakon ist äußerst wertig mit schwerer Metallkappe, die mit lautem Klick bombenfest einrastet. Der Sprüher ist auch super. Ich hätte mir lediglich eine Version mit 50ml gewünscht. Die Verpackung ist im Design eines Zigarettenetuis gehalten. Sehr schick, unbedingt aufheben!!!
Fazit: Verpackung edel, Flakon edel, Duft edel, Preis moderat. Leichte Abstriche gibt es bei der Sillage. Ich kann ihn wärmstens empfehlen.
1 Antwort
Sommerträumchen
Leute, ich habe hier durch Zufall was tolles gefunden. Die Marke Grandeur ist ganz neu und ich habe den Soaked Sun ganz frisch bekommen. Noch keine Rezi dazu, hier kommt die erste.
Der Sun hat eine der besten frisch fruchtigen Kopfnoten, die ich je gerochen habe. 3 Sprüher auf den Arm und der Früchtekorb wird hier kräftig durch den Raum geschwenkt. Die ersten 10 Sekunden nicht an der Sprühstelle schnuppern, dass ist erstmal kurz stark stechend und etwas alkoholisch. Doch danach beginnt der helle Wahnsinn. Ich habe hier direkt die Augen aufgerissen. Extrem lecker ist das ganze und mit starker Austrahlung. Welche der Früchte hier dominiert, kann ich nicht sagen. Es ist aber sehr sehr fruchtig und geht in die zitrische Richtung. Nach 10min beruhigt sich der Duft etwas, es bleibt aber zitrisch fruchtig. Nur nicht mehr ganz so überwältigend. Duftpyramide? Vergesst die. Der Früchtekorb aus der Kopfnote zieht sich vom Anfang bis zum Ende durch. Er dimmt sich nur Stück für Stück runter, bis er weg ist.
Er soll ja den
Afternoon Swim imitieren. Kann nichts dazu sagen, ober er ihn gut trifft, da ich den nicht kenne. Aber vielleicht gefällt mir der Sun auch deshalb, ganz unvoreingenommen, so gut.
Der Sun ist für den Hochsommer wie geschaffen und bringt da eine schöne Erfrischung. Ist er total natürlich? Nein ist er definitiv nicht. Er ist schon ordentlich synthetisch, aber auf eine geile Art und Weise. Und er ist linear, sehr sogar. Die Duftreise bleibt aus. Hier bekommst du von vorne bis hinten fruchtige Frische. Aber genau das möchte ich bei hohen Temperaturen haben.
Die Nischenliebhaber werden ihn sicher verabscheuen und hier zerreissen. Aber das schmälert den Spass, den er macht, in keinster Weise.
Der Flakon ist schick gemacht und hat sogar eine Magnetkappe. Die Kappe könnte aber mehr Haftung haben. Anheben an dieser geht nicht. Ich hätte den Flakon auch eher gelb, mit gelben Inhalt, gehalten. Das hätte besser zum Duft gepasst. Die blaue Farbe suggeriert einen Aquaten, was er definitiv nicht ist. Der Sprüher ist in Ordnung. Als Tip, hebt die Verpackung auf. Nur auf dieser steht der Batchcode.
Sillage? Bis maximal 2 Stunden durchaus kräftig, danach noch im Nahbereich gut wahrnehmbar. Haltbarkeit? Nach ca 5 Stunden war er so gut wie weg. Ist aber auch egal, dass Ding kostet 25€. Sprüht nach, wenn euch nach einer Zugabe ist.
Fazit: Mein Duft diesen Sommer, wenn es temperaturtechnisch knallt. Testet den mal wenn er für euch interessant klingt.
Der Sun hat eine der besten frisch fruchtigen Kopfnoten, die ich je gerochen habe. 3 Sprüher auf den Arm und der Früchtekorb wird hier kräftig durch den Raum geschwenkt. Die ersten 10 Sekunden nicht an der Sprühstelle schnuppern, dass ist erstmal kurz stark stechend und etwas alkoholisch. Doch danach beginnt der helle Wahnsinn. Ich habe hier direkt die Augen aufgerissen. Extrem lecker ist das ganze und mit starker Austrahlung. Welche der Früchte hier dominiert, kann ich nicht sagen. Es ist aber sehr sehr fruchtig und geht in die zitrische Richtung. Nach 10min beruhigt sich der Duft etwas, es bleibt aber zitrisch fruchtig. Nur nicht mehr ganz so überwältigend. Duftpyramide? Vergesst die. Der Früchtekorb aus der Kopfnote zieht sich vom Anfang bis zum Ende durch. Er dimmt sich nur Stück für Stück runter, bis er weg ist.
Er soll ja den

Der Sun ist für den Hochsommer wie geschaffen und bringt da eine schöne Erfrischung. Ist er total natürlich? Nein ist er definitiv nicht. Er ist schon ordentlich synthetisch, aber auf eine geile Art und Weise. Und er ist linear, sehr sogar. Die Duftreise bleibt aus. Hier bekommst du von vorne bis hinten fruchtige Frische. Aber genau das möchte ich bei hohen Temperaturen haben.
Die Nischenliebhaber werden ihn sicher verabscheuen und hier zerreissen. Aber das schmälert den Spass, den er macht, in keinster Weise.
Der Flakon ist schick gemacht und hat sogar eine Magnetkappe. Die Kappe könnte aber mehr Haftung haben. Anheben an dieser geht nicht. Ich hätte den Flakon auch eher gelb, mit gelben Inhalt, gehalten. Das hätte besser zum Duft gepasst. Die blaue Farbe suggeriert einen Aquaten, was er definitiv nicht ist. Der Sprüher ist in Ordnung. Als Tip, hebt die Verpackung auf. Nur auf dieser steht der Batchcode.
Sillage? Bis maximal 2 Stunden durchaus kräftig, danach noch im Nahbereich gut wahrnehmbar. Haltbarkeit? Nach ca 5 Stunden war er so gut wie weg. Ist aber auch egal, dass Ding kostet 25€. Sprüht nach, wenn euch nach einer Zugabe ist.
Fazit: Mein Duft diesen Sommer, wenn es temperaturtechnisch knallt. Testet den mal wenn er für euch interessant klingt.
Ordentlich Nussholz vor der Hütte !!!
Hier bekommt man einen schönen holzigen und nussigen Duft der mit ein wenig Würze und Süsse zu überzeugen weiss.
Anfangs vernehme ich überwiegend Kardamom. Magst du Kardamom und Nüsse? Dann bist du hier genau richtig. Der Rest der Kopfnoten wird vom Kardamom in beachtlicher Manier überwältigt. Ich rieche hier nichts frisches von Bergamotte. Bisschen bergamottig riecht es nur wenn ich direkt am Sprüher rieche. Das nussige ist auch sofort präsent. Kakao, Kaffee? Ja gut, vielleicht erzeugt das die minimale Süsse in der Herznote. Die Nuss ist hier aber eindeutig dominant. Er wird dann auch etwas trockener und leicht pudrig. Nach hinten raus kommen dann noch mehr die Hölzer zum Vorschein. Er ist dann aber schon so leise, dass ich Schwierigkeiten habe da was genaues zu erkennen.
Der Duft hat irgendwie keine richtige Sillage. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selber beurteilen. Ich finde ihn relativ körpernah. Aber bitte nicht mit hautnah verwechseln. Er ist halt ein wenig privat und reserviert.
Der Flakon ist richtig schick mit seinem Farbverlauf. Die Kappe hält, der Sprüher ist guter Standard. Hier ist alles okay.
Preis/Leistung, puhh schwierig. Einerseits ist es ein schöner Duft. Andererseits hätte, ich persönlich, mir mehr Performance gewünscht. Den teilweise aufgerufenen Preis von 170€ würde ich beweinen. Für knapp 50€, hier aus dem Souk, ist es in Ordnung.
Empfehlung? Jein!!! Ja, für jemand der mit einem leisen Duft zufrieden ist und noch nichts in der Richtung hat. Nein, für alle die Performance wollen und schon viele solche Düfte haben. Dann braucht man ihn nicht unbedingt.
Leichte Ähnlichkeit sehe ich zum
CH Men Pasión falls da mal jemand reinschnuppern möchte. Der performt im übrigen viel besser.
Mein Batch ist von 01/23.
Edit Haltbarkeit: Leute, ich muss leider sagen, dass er nach zwei Stunden fast weg war. 2 Testsprüher aufs Handgelenk, damit kommt man nicht weit. Der Kollege möchte anscheinend heftig oversprayed werden. Das ist dann doch etwas enttäuschend.
Anfangs vernehme ich überwiegend Kardamom. Magst du Kardamom und Nüsse? Dann bist du hier genau richtig. Der Rest der Kopfnoten wird vom Kardamom in beachtlicher Manier überwältigt. Ich rieche hier nichts frisches von Bergamotte. Bisschen bergamottig riecht es nur wenn ich direkt am Sprüher rieche. Das nussige ist auch sofort präsent. Kakao, Kaffee? Ja gut, vielleicht erzeugt das die minimale Süsse in der Herznote. Die Nuss ist hier aber eindeutig dominant. Er wird dann auch etwas trockener und leicht pudrig. Nach hinten raus kommen dann noch mehr die Hölzer zum Vorschein. Er ist dann aber schon so leise, dass ich Schwierigkeiten habe da was genaues zu erkennen.
Der Duft hat irgendwie keine richtige Sillage. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selber beurteilen. Ich finde ihn relativ körpernah. Aber bitte nicht mit hautnah verwechseln. Er ist halt ein wenig privat und reserviert.
Der Flakon ist richtig schick mit seinem Farbverlauf. Die Kappe hält, der Sprüher ist guter Standard. Hier ist alles okay.
Preis/Leistung, puhh schwierig. Einerseits ist es ein schöner Duft. Andererseits hätte, ich persönlich, mir mehr Performance gewünscht. Den teilweise aufgerufenen Preis von 170€ würde ich beweinen. Für knapp 50€, hier aus dem Souk, ist es in Ordnung.
Empfehlung? Jein!!! Ja, für jemand der mit einem leisen Duft zufrieden ist und noch nichts in der Richtung hat. Nein, für alle die Performance wollen und schon viele solche Düfte haben. Dann braucht man ihn nicht unbedingt.
Leichte Ähnlichkeit sehe ich zum

Mein Batch ist von 01/23.
Edit Haltbarkeit: Leute, ich muss leider sagen, dass er nach zwei Stunden fast weg war. 2 Testsprüher aufs Handgelenk, damit kommt man nicht weit. Der Kollege möchte anscheinend heftig oversprayed werden. Das ist dann doch etwas enttäuschend.
Der Allrounder unter den Codes
Ich hatte vor ein paar Monaten schon ein Statement zu ihm geschrieben. Aber dieser schöne Duft verdient zusätzlich eine ausführliche Beschreibung. Er hat mir in der Zwischenzeit schon das ein oder andere Kompliment gebracht und ich habe ihn auch noch nicht über und trage den sehr sehr gerne.
Er beginnt spritzig frisch durch die 3 zitrischen Früchte in der Kopfnote. Nach ein paar Minuten dreht sich der Duft in eine leicht seifige Richtung durch den Lavendel. Aber nicht so heftig wie z.B. bei einem
Amber pour Homme Eau de Toilette , sondern eher hintergründig. Das seifige wird sofort in sanfte Bahnen reguliert durch eine angenehme Süsse. Ich vermute Tonka oder Vanille greifen da schon ein. Es kommt noch eine leichte Würze hinzu (der Rosmarin?). Aber alles bleibt im süss würzigen Bereich, mit Schwerpunkt auf der Süsse. Ich würde da sogar auch eine gewisse Cremigkeit unterstellen.
Hach, schönes Ding, ich muss mal kurz schwärmen :))) Der ist wirklich gefällig und ich muss immer wieder dran schnuppern.
So bleibt er bis zur Basis runter, süss würzig mit leichter Seifigkeit. Eine grosse Wandlung findet im Herzen nicht statt, was auch garnicht schlimm ist. In der Basis übernimmt dann die Vanille die Regie und es wird auch leicht holzig. So geht er dann auch langsam seinem Ende hin zu.
Er hat nicht so eine brachiale Sillage wie ein
Armani Code Profumo . Liegt wohl an der Art des Duftes. Er ist leichter und etwas frischer als der Profumo. Man wird aber trotzdem im Nahbereich gut wahrgenommen. Er gibt sich eher wie ein Gentleman als eine Rampensau. Für ca 3 Stunden ist er gut wahrnehmbar, danach zieht er sich langsam zurück. Insgesamt 9 Stunden ist er auf meiner Haut, was ziemlich gut ist. Das P/L Verhältnis ist sehr gut, bzw war es zum Verkaufspreis, weil er extrem lecker ist und lange hält.
Der Flakon ist schlicht schick, im bekannten Codedesign. Der Sprüher verrichtet routiniert seinen Dienst. Die Kappe klickt fest ein und hält sicher. Der Füllstand ist gut sichtbar.
Hier gibt es nichts zu meckern.
Ich kann ihn eigentlich immer tragen. Ausser im Hochsommer, da ist er mir zu süss. Höchstens noch in milden Sommernächten.
Von mir gibt's eine ganz klare Empfehlung. Er ist, von allen Codes die ich kenne, der universellste. Den Profumo finde ich, auf seine Art, noch etwas leckerer. Aber das wird eine anderer Rezi. Unverständlich, dass er nur so kurz am Markt war und eingestellt wurde. Greift zu, wenn ihr ihn mal zum vertretbaren Preis seht. Im Segment der Designer sehe ich ihn in der Spitzengruppe.
Mein Batch ist von 07/22.
Er beginnt spritzig frisch durch die 3 zitrischen Früchte in der Kopfnote. Nach ein paar Minuten dreht sich der Duft in eine leicht seifige Richtung durch den Lavendel. Aber nicht so heftig wie z.B. bei einem

Hach, schönes Ding, ich muss mal kurz schwärmen :))) Der ist wirklich gefällig und ich muss immer wieder dran schnuppern.
So bleibt er bis zur Basis runter, süss würzig mit leichter Seifigkeit. Eine grosse Wandlung findet im Herzen nicht statt, was auch garnicht schlimm ist. In der Basis übernimmt dann die Vanille die Regie und es wird auch leicht holzig. So geht er dann auch langsam seinem Ende hin zu.
Er hat nicht so eine brachiale Sillage wie ein

Der Flakon ist schlicht schick, im bekannten Codedesign. Der Sprüher verrichtet routiniert seinen Dienst. Die Kappe klickt fest ein und hält sicher. Der Füllstand ist gut sichtbar.
Hier gibt es nichts zu meckern.
Ich kann ihn eigentlich immer tragen. Ausser im Hochsommer, da ist er mir zu süss. Höchstens noch in milden Sommernächten.
Von mir gibt's eine ganz klare Empfehlung. Er ist, von allen Codes die ich kenne, der universellste. Den Profumo finde ich, auf seine Art, noch etwas leckerer. Aber das wird eine anderer Rezi. Unverständlich, dass er nur so kurz am Markt war und eingestellt wurde. Greift zu, wenn ihr ihn mal zum vertretbaren Preis seht. Im Segment der Designer sehe ich ihn in der Spitzengruppe.
Mein Batch ist von 07/22.
Das Märchen vom hässlichen The One Intense'lein
Eine bekannte Designermarke lanciert mehrere Düfte einer Reihe. Einer davon ist anders als die anderen. Der Eine wird verspottet und verschmäht, hat es nicht leicht in seinem Dasein. Er steht verloren und einsam im Verkaufsregal und beobachtet, wie seine Brüder gekauft werden und in die weite Welt ziehen dürfen. Doch dann, eines Tages, kommt ein Käufer und befreit es aus seinem Elend. Es darf endlich seinen Sinn erfüllen und wird benutzt. Und nun wird aus dem hässlichen Intense'lein ein schöner und stolzer Duft, der seinen Brüdern in nichts nachsteht.
Ich musste jetzt hier mal eine Lanze für den Duft brechen, weil er mir mit aktuell 7,4 massiv unterbewertet ist. Wenn ich sehe, dass jeder zweite Zara Duft mit 8,5 und besser bewertet wird, stimmt hier was nicht. Zara träumt davon, so einen Kracher im Repertoire zu haben. Nichts gegen die Sachen von Zara, ein paar sind wirklich ganz gut. Aber das Verhältnis in der Bewertung passt da nicht. Zum Duftverlauf möchte ich hier nicht mehr gross was schreiben, dass wurde schon gut beschrieben von meinen Vorrednern. Ja, er ist anders als das EdT und das EdP, aber auf KEINEN !!! Fall einen ganzen Punkt schlechter. Er ist süsser als die beiden anderen und weniger würzig. Viele hatten sich sicher eine endlich haltbare Version ihres geliebten EdP erhofft. Vielleicht hat das zur schlechten Benotung beigetragen. Von dem Gedanken muss man sich frei machen und das Intense eigenständig betrachten. Dann kann man es auch lieben. Sicher wäre es besser bewertet worden, wenn D&G es nicht unter The One verkauft hätte.
Es hält nicht wesentlich kürzer oder länger als seine beiden Vorgänger. Die drei Düfte bewegen sich, was Sillage und Haltbarkeit angeht, auf dem gleichen niedrigen Niveau. Nichtsdestotrotz sind es schöne Winter- und Datedüfte. Das EdT und das EdP eher würzig süss und das Intense eben mehr süss würzig. Das EdP hat das EdT obsolet gemacht. Überflüssig ist das Intense durch die Eigenständigkeit eben nicht, sondern bereichert die Reihe. Kranken tun sie halt an ihrer schlechten Performance und dem damit einhergehenden schlechten P/L Verhältnis. Und doch gibt es hier eine Empfehlung, weil es kein 08/15 Designer ist sondern ein wunderschöner und stolzer Schwan in der Duftwelt.
Ich musste jetzt hier mal eine Lanze für den Duft brechen, weil er mir mit aktuell 7,4 massiv unterbewertet ist. Wenn ich sehe, dass jeder zweite Zara Duft mit 8,5 und besser bewertet wird, stimmt hier was nicht. Zara träumt davon, so einen Kracher im Repertoire zu haben. Nichts gegen die Sachen von Zara, ein paar sind wirklich ganz gut. Aber das Verhältnis in der Bewertung passt da nicht. Zum Duftverlauf möchte ich hier nicht mehr gross was schreiben, dass wurde schon gut beschrieben von meinen Vorrednern. Ja, er ist anders als das EdT und das EdP, aber auf KEINEN !!! Fall einen ganzen Punkt schlechter. Er ist süsser als die beiden anderen und weniger würzig. Viele hatten sich sicher eine endlich haltbare Version ihres geliebten EdP erhofft. Vielleicht hat das zur schlechten Benotung beigetragen. Von dem Gedanken muss man sich frei machen und das Intense eigenständig betrachten. Dann kann man es auch lieben. Sicher wäre es besser bewertet worden, wenn D&G es nicht unter The One verkauft hätte.
Es hält nicht wesentlich kürzer oder länger als seine beiden Vorgänger. Die drei Düfte bewegen sich, was Sillage und Haltbarkeit angeht, auf dem gleichen niedrigen Niveau. Nichtsdestotrotz sind es schöne Winter- und Datedüfte. Das EdT und das EdP eher würzig süss und das Intense eben mehr süss würzig. Das EdP hat das EdT obsolet gemacht. Überflüssig ist das Intense durch die Eigenständigkeit eben nicht, sondern bereichert die Reihe. Kranken tun sie halt an ihrer schlechten Performance und dem damit einhergehenden schlechten P/L Verhältnis. Und doch gibt es hier eine Empfehlung, weil es kein 08/15 Designer ist sondern ein wunderschöner und stolzer Schwan in der Duftwelt.
1 Antwort