Dankop77
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Dankop77 vor 10 Monaten
Guter Einsteigerduft
Zu Beginn meiner Entdeckungsreise in die weite Welt der Düfte war der Shock einer meiner ersten. Damals fand ich den wirklich sehr angenehm und habe ihn gerne getragen. Diese Freude, da muss ich ehrlich sein, macht er mir heute nicht mehr. Das liegt aber mehr an mir als am Shock selbst. Meine Nase hat viele andere Düfte zum kosten bekommen und mittlerweile rieche ich das günstige raus. Er ist nicht schlecht, dass keinesfalls. Das soll jetzt auch nicht versnobt klingen, aber hochwertig bzw edel ist er eben auch nicht. Aber eine verwöhnte Nase kann man eben schlecht wieder umerziehen. Es ist in kurzen Worten ein durchschnittlicher süss würziger Duft mit orientalischen Einschlägen. Er imitiert, nach meinem Kenntnissstand, keinen anderen Duft und ist relativ einzigartig, zumindest in meiner Sammlung.
Aber nun mehr zum Duft an sich. Er startet mit einer frisch fruchtigen Süsse ,die wirklich schön ist und wohl von der Clementine kommt. Das ist anfangs schon ordentlich süss. Gurke habe ich hier noch nie gerochen. Eventuell ist sie nur eingefügt für das bisschen Frische. Nach der Kopfnote rieche ich primär den Kardamom. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, der Shock ist kardamomlastig. Das ganze hat, zu dem Zeitpunkt, schon noch eine gewisse Frische. Diese Frische verliert sich dann im weiteren Verlauf. Vielleicht waren es Reste von der Gurke, die ich ja einzeln nicht rausrieche, wer weiss?! Der Shock wird nun ein wenig dunkler, würziger und verliert etwas an Süsse. Der Tabak schiebt sich jetzt schon ein wenig aus der Basis nach oben. Kardamom und Tabak fechten die nächste Zeit ein intensives Duell aus. In der Basis gibt der Tabak dem Kardamom dann endgültig den Todesstoss. Süsslich, leicht moschusartig, klingt der Shock dann zum Ende aus.
Die Sillage finde ich nur anfangs gut wahrnehmbar. Nach einer Stunde schwächt sie sich schon merkbar ab. Nach 2 bis höchstens 3 Stunden ist er schon fast hautnah. Nach spätestens 7 Stunden hat er sich aufgelöst.
Über den Flakon kann man streiten. Ich finde das ganze Prinzip von Calvin Klein nicht so gut. Den Flakon mit einer Kappe verschraubt zu liefern, dann öffnen zu müssen um das Röhrchen und den Sprüher aufzuschrauben. Und im Endeffekt fehlt eine Schutzkappe auf dem Sprüher. Zum mitnehmen ist das eher schlecht gelöst. Der Sprüher ist im übrigen auch nicht der beste, gerade noch im Limit.
Das P/L Verhältnis ist gut. Mit der grossen 200ml Flasche kann man für kleines Geld schon ordentlich Alarm machen.
Ich empfehle ihn für Duftreisende im Anfangsstadium. Für sehr verwöhnte Nasen ist er wohl nichts mehr. Ich nutze ihn trotzdem ab und an noch gerne zwischendurch.
Mein Batch ist von 05/20
Aber nun mehr zum Duft an sich. Er startet mit einer frisch fruchtigen Süsse ,die wirklich schön ist und wohl von der Clementine kommt. Das ist anfangs schon ordentlich süss. Gurke habe ich hier noch nie gerochen. Eventuell ist sie nur eingefügt für das bisschen Frische. Nach der Kopfnote rieche ich primär den Kardamom. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, der Shock ist kardamomlastig. Das ganze hat, zu dem Zeitpunkt, schon noch eine gewisse Frische. Diese Frische verliert sich dann im weiteren Verlauf. Vielleicht waren es Reste von der Gurke, die ich ja einzeln nicht rausrieche, wer weiss?! Der Shock wird nun ein wenig dunkler, würziger und verliert etwas an Süsse. Der Tabak schiebt sich jetzt schon ein wenig aus der Basis nach oben. Kardamom und Tabak fechten die nächste Zeit ein intensives Duell aus. In der Basis gibt der Tabak dem Kardamom dann endgültig den Todesstoss. Süsslich, leicht moschusartig, klingt der Shock dann zum Ende aus.
Die Sillage finde ich nur anfangs gut wahrnehmbar. Nach einer Stunde schwächt sie sich schon merkbar ab. Nach 2 bis höchstens 3 Stunden ist er schon fast hautnah. Nach spätestens 7 Stunden hat er sich aufgelöst.
Über den Flakon kann man streiten. Ich finde das ganze Prinzip von Calvin Klein nicht so gut. Den Flakon mit einer Kappe verschraubt zu liefern, dann öffnen zu müssen um das Röhrchen und den Sprüher aufzuschrauben. Und im Endeffekt fehlt eine Schutzkappe auf dem Sprüher. Zum mitnehmen ist das eher schlecht gelöst. Der Sprüher ist im übrigen auch nicht der beste, gerade noch im Limit.
Das P/L Verhältnis ist gut. Mit der grossen 200ml Flasche kann man für kleines Geld schon ordentlich Alarm machen.
Ich empfehle ihn für Duftreisende im Anfangsstadium. Für sehr verwöhnte Nasen ist er wohl nichts mehr. Ich nutze ihn trotzdem ab und an noch gerne zwischendurch.
Mein Batch ist von 05/20
"Das Drama von der geringen Performance und dem schlechten Sprüher"
Heute mal eine Rezi zum MIB, weil es ein wirklich schöner Duft ist. Der MIB eröffnet kräftig süss würzig. Schwerpunkt liegt hier auf der Süsse. Aber keine klebrige Süsse, sondern schön boozy. Das würzige ist eher begleitend. Der Eindruck das hier etwas boozy ist verschwindet leider schnell und der Tabak übernimmt das Ruder. Im weiteren Verlauf bleibt es beim süssen Tabak mit etwas Leder hinterlegt. Aber ein richtig ledriger Duft wird es keinesfalls. Bei mir verhält er sich eher linear, aber das ist schon in Ordnung so. Ich muss nicht immer auf grosse Entdeckungsreise gehen. Der Tabak verschwindet zum Ende hin und übergibt an eine süss holzige Basis.
Der MIB ist anfangs schon präsent, geht aber schnell in den privaten Bereich. Der ganze Duft ist eher kein Draufgänger. Er hält sich, bis auf den Anfang, eher im Hintergrund und schaut immer mal schüchtern um die Ecke...schade eigentlich. Nach 3 Stunden ist er ziemlich hautnah und nach 5 fast weg.
Ich würde ihn im Herbst oder den ersten Frühlingstagen empfehlen, wenn das Thermometer so um die 10 bis 15 Grad anzeigt. Für die ganz kalten Tage ist er mir zu schwach. Vielleicht teste ich ihn mal über 20 Grad mit Sonne, ob er da mehr aus sich raus kommt. Zu viel wird er wohl auch dann nicht.
Der Flakon ist optisch zwar schön, bekommt von mir trotzdem eine schlechte Note. Grund ist der Sprüher. Das Wässerchen kommt im Strahl raus und das in Unmengen. Man könnte denken, dass man ein Tierabwehrspray benutzt. Ich will garnicht wissen wie viel Mililiter da rausgeschmissen werden. Wirtschaftlich ist das nicht, da hat Bulgari grossen Schrott verbaut.
Das P/L-Verhältnis ist nicht so gut. Der Duft an sich ist zwar toll. Aber die Performance ist verbesserungswürdig und der Sprüher geht verschwenderisch mit dem Inhalt um. Wenn man ihn günstig bekommt kann man zugreifen. Den Ladenpreis würde ich nicht bezahlen.
Mein Batch ist von 01/20
Der MIB ist anfangs schon präsent, geht aber schnell in den privaten Bereich. Der ganze Duft ist eher kein Draufgänger. Er hält sich, bis auf den Anfang, eher im Hintergrund und schaut immer mal schüchtern um die Ecke...schade eigentlich. Nach 3 Stunden ist er ziemlich hautnah und nach 5 fast weg.
Ich würde ihn im Herbst oder den ersten Frühlingstagen empfehlen, wenn das Thermometer so um die 10 bis 15 Grad anzeigt. Für die ganz kalten Tage ist er mir zu schwach. Vielleicht teste ich ihn mal über 20 Grad mit Sonne, ob er da mehr aus sich raus kommt. Zu viel wird er wohl auch dann nicht.
Der Flakon ist optisch zwar schön, bekommt von mir trotzdem eine schlechte Note. Grund ist der Sprüher. Das Wässerchen kommt im Strahl raus und das in Unmengen. Man könnte denken, dass man ein Tierabwehrspray benutzt. Ich will garnicht wissen wie viel Mililiter da rausgeschmissen werden. Wirtschaftlich ist das nicht, da hat Bulgari grossen Schrott verbaut.
Das P/L-Verhältnis ist nicht so gut. Der Duft an sich ist zwar toll. Aber die Performance ist verbesserungswürdig und der Sprüher geht verschwenderisch mit dem Inhalt um. Wenn man ihn günstig bekommt kann man zugreifen. Den Ladenpreis würde ich nicht bezahlen.
Mein Batch ist von 01/20
3 Antworten
Gebt mir die Kopfnote im ganzen Duft !!!
Wie ihr an der Überschrift schon erkennen könnt, gefällt mir die Kopfnote beim Radical ausgesprochen gut. Der Duft eröffnet mit einem explosiven Bämmm direkt in die Geruchsrezeptoren. Sowas schönes habe ich selten gerochen. Das Zusammenspiel zwischen den Kopfnoten ist so herrlich süss würzig mit zitrischem Twist. In dieser (leider sehr kurzen) Phase schlägt er sogar das Opening vom Herod, mit dem er ja gerne verglichen wird. Ich finde übrigens nicht das er den PdM imitiert. Geht grob in die Richtung, dass wars dann auch schon. Doch leider hält das, wie gesagt, nicht lange an. Der Radical wird nicht schlecht, dass auf keinen Fall. Ich vernehme dann aber schon bald die Rosengeranie, die dann im Herzen dazu kommt. Der Lavendel spielt da wohl auch eine Rolle. Zu dem Zeitpunkt wirkt der Radical etwas runtergedimmt und nicht mehr so spritzig. Das ist sehr schade und viel Potential wurde hier verschenkt. Nach einer Weile verflüchtigen sich die blumigen Einschläge wieder und der Duft wird wieder harmonischer.
Ich meine, hier auch eine boozy Note, ähnlich wie beim
Bvlgari Man In Black , oder eben auch beim
Herod zu erkennen. Den Tabak und vor allem den Weihrauch lese ich nur in der Duftpyramide. Er wird dann irgendwann, nach ein paar Stunden, hautnah und die Basisnoten sind für mich nicht mehr zu finden. Am ehesten noch etwas staubige Vanille, obwohl keine drin ist.
Die Sillage ist nicht so stark wie bei anderen Armafs, aber noch gut wahrnehmbar für 1 bis 2 Stunden. Die Haltbarkeit beträgt bei mir so 4 bis 5 Stunden, also nur unterer Durchschnitt.
Der Flakon ist stylisch gemacht. Ähnlich einer alten Wasserflasche aus Leder, wie man sie aus den Zeiten der Wüstenkarawanen kennt. Soll wohl optisch den alten Orient darstellen. Der Sprüher funktioniert super und verbreitet einen schönen Sprühnebel.
Das P/L Verhältnis ist ganz gut. Ich hatte ihn für 25€ / 100ml gekauft. Aktuell liegt der Preis höher und er ist deutlich schlechter zu bekommen. Es sind einige Armafs nicht mehr so gut verfügbar und im Preis gestiegen. Dieser hier, der
Armaf Niche - Oud und der
Odyssey Homme Ob es da zu Einstellungen kam, wäre mal interessant zu wissen.
Als Fazit kann ich ihn durchaus empfehlen. Mit ganz leichten Abstrichen was die Sillage und den aktuellen Preis betrifft. Man bekommt hier einen schönen süss würzigen Duft, mit orientalischen Einschlägen, der sich vor höherpreisigen Düften nicht verstecken muss.
Mein Batch ist von 05/23
Ich meine, hier auch eine boozy Note, ähnlich wie beim
Bvlgari Man In Black , oder eben auch beim
Herod zu erkennen. Den Tabak und vor allem den Weihrauch lese ich nur in der Duftpyramide. Er wird dann irgendwann, nach ein paar Stunden, hautnah und die Basisnoten sind für mich nicht mehr zu finden. Am ehesten noch etwas staubige Vanille, obwohl keine drin ist.Die Sillage ist nicht so stark wie bei anderen Armafs, aber noch gut wahrnehmbar für 1 bis 2 Stunden. Die Haltbarkeit beträgt bei mir so 4 bis 5 Stunden, also nur unterer Durchschnitt.
Der Flakon ist stylisch gemacht. Ähnlich einer alten Wasserflasche aus Leder, wie man sie aus den Zeiten der Wüstenkarawanen kennt. Soll wohl optisch den alten Orient darstellen. Der Sprüher funktioniert super und verbreitet einen schönen Sprühnebel.
Das P/L Verhältnis ist ganz gut. Ich hatte ihn für 25€ / 100ml gekauft. Aktuell liegt der Preis höher und er ist deutlich schlechter zu bekommen. Es sind einige Armafs nicht mehr so gut verfügbar und im Preis gestiegen. Dieser hier, der
Armaf Niche - Oud und der
Odyssey Homme Ob es da zu Einstellungen kam, wäre mal interessant zu wissen.Als Fazit kann ich ihn durchaus empfehlen. Mit ganz leichten Abstrichen was die Sillage und den aktuellen Preis betrifft. Man bekommt hier einen schönen süss würzigen Duft, mit orientalischen Einschlägen, der sich vor höherpreisigen Düften nicht verstecken muss.
Mein Batch ist von 05/23
Armaf Niche - Oud (ohne Oud)
Als erstes muss ich betonen, dass hier kein Oud enthalten ist und der ANO auch überhaupt nicht nach Oud riecht. Woher der Name kommt, weiss der Geier.
Nach dem Aufsprühen wird man empfangen von einer süss würzigen Mischung in bester orientalischer Manier. Ich meine Kümmel und Salbei als Gemisch wahrzunehmen.
Er wird im Herzen dann etwas holziger. Das orientalische begleitet aber weiterhin den Verlauf. Die Iris vermisse ich hier ehrlich gesagt. Der ANO ist auch null pudrig, was er ja dann irgendwie sein müsste. Er wird zu dem Zeitpunkt relativ amberlastig, was sich dann bis zum Ende so durchzieht. In der Basis kommt noch ein Hauch Vanille dazu. Man muss da aber schon seine Nase an die Haut pressen, da der Duft dann schon langsam adieu sagt. Leder konnte ich hier nicht finden.
Das ganze wirkt sehr rund, stimmig und nicht synthetisch. Der ANO ist auch nicht allzu süss und angenehm zu tragen.
Die Sillage liegt im oberen mittleren Bereich je nach Sprühroutine. Der Duft ist keinesfalls laut, aber auch nicht hautnah. Man nimmt ihn selber irgendwann nicht mehr wahr, wird aber von anderen noch wahrgenommen. Halten tut er bei mir 12h + was echt Spitze ist.
Der Flakon gefällt mir ganz gut. Der Deckel ist nur etwas klapprig, hält aber. Der Sprüher funktioniert ordentlich.
Ich habe den ANO noch für 25€ neu gekauft und das war ein gutes PL-Verhältnis. Stand heute kostet er fast das doppelte, wo ich ehrlich gesagt nicht mehr mitgehen würde. Sollte er wieder günstiger zu bekommen sein kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen.
PS: mein Batch ist von 09/23
Nach dem Aufsprühen wird man empfangen von einer süss würzigen Mischung in bester orientalischer Manier. Ich meine Kümmel und Salbei als Gemisch wahrzunehmen.
Er wird im Herzen dann etwas holziger. Das orientalische begleitet aber weiterhin den Verlauf. Die Iris vermisse ich hier ehrlich gesagt. Der ANO ist auch null pudrig, was er ja dann irgendwie sein müsste. Er wird zu dem Zeitpunkt relativ amberlastig, was sich dann bis zum Ende so durchzieht. In der Basis kommt noch ein Hauch Vanille dazu. Man muss da aber schon seine Nase an die Haut pressen, da der Duft dann schon langsam adieu sagt. Leder konnte ich hier nicht finden.
Das ganze wirkt sehr rund, stimmig und nicht synthetisch. Der ANO ist auch nicht allzu süss und angenehm zu tragen.
Die Sillage liegt im oberen mittleren Bereich je nach Sprühroutine. Der Duft ist keinesfalls laut, aber auch nicht hautnah. Man nimmt ihn selber irgendwann nicht mehr wahr, wird aber von anderen noch wahrgenommen. Halten tut er bei mir 12h + was echt Spitze ist.
Der Flakon gefällt mir ganz gut. Der Deckel ist nur etwas klapprig, hält aber. Der Sprüher funktioniert ordentlich.
Ich habe den ANO noch für 25€ neu gekauft und das war ein gutes PL-Verhältnis. Stand heute kostet er fast das doppelte, wo ich ehrlich gesagt nicht mehr mitgehen würde. Sollte er wieder günstiger zu bekommen sein kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen.
PS: mein Batch ist von 09/23
Angenehme Überraschung
Der Ambre Noir war wieder mal so ein Blindkauf von mir, weil er mit einem guten Preis gelockt hat und ich allgemein ein Faible für süss würzige Düfte habe. Ich muss sagen, er hat meine Erwartungen weit übertroffen. Er überzeugt vom Duftprofil, Haltbarkeit und Sillage in allen Belangen.
Er startet mit einem leicht herben, würzigen Opening.
Relativ schnell schiebt sich das ganze in eine warm süssliche Richtung. Es ist eine sehr angenehme dunkle harzige Süsse die nicht nervt. Nicht so quitschig süss wie viele neue Releases. Ob es das Elimharz ist, oder der Amber sich schon bemerkbar macht ist schwer zu sagen. Im Herzen ist nähmlich auch schon immer mal wieder die Vanille zu erschnuppern. In der Basis wird es zu meiner Überraschung etwas kaffeeartig. Aber nur leicht, als ob man ein gut besuchtes Cafe betritt.
Der ganze Duft macht für mich einen hochwertigen Eindruck und ist in meinen Augen null synthetisch.
Ich werde auch gut wahrgenommen und bekomme positives Feedback mit ihm. Sillage und Haltbarkeit schwankt. Kommt eben drauf an, wie viel ich sprühe. Ich würde das aber sehr ordentlich, im oberen Mittelfeld, einstufen.
Ein Brüllaffe ala Amber Star oder Konsorten ist er aber auf keinen Fall.
Der Flakon ist klassisch schick und schlicht. Die Kappe rastet gut ein und hält, auch wenn man den Flakon dort anhebt. Der Sprüher tut seinen Dienst gut. Es kommt etwas viel raus, aber noch als Nebel, nicht als Spritzer.
Alles in allem bekommt man hier einen super Duft, für die kalten Tage, für ca 30€ / 100ml. Ich mag ihn sehr und er hat das Potential sich zu einem meiner Winterfavoriten zu entwickeln.
Ich habe gelesen er ist eingestellt. Man bekommt ihn aber noch bei diversen Onlinehändlern. Greift zu wenn er euch interessiert, solange das noch so ist.
Mein Batch ist von 10/17
Edit 12.09.25: Ich habe die Bewertung nun von 9 auf glatt 10 hochgenommen, weil der Duft einfach nur ein Traum ist. Wenn ich die vielen neuen Releases mit ihrer künstlichen Haudrauf-Süsse sehe, steckt hier viel mehr Raffinesse und alte Parfümkunst drin. Deshalb volle Punktzahl für den Duft an sich.
Haltbarkeit und Sillage habe ich erst heute bewertet. Sillage 3 Stunden kräftig. Der Duft stand gut im Raum laut meiner Partnerin. Gehalten hat er 10h+, ab Stunde 5 dann zunehmend körpernah.
Er startet mit einem leicht herben, würzigen Opening.
Relativ schnell schiebt sich das ganze in eine warm süssliche Richtung. Es ist eine sehr angenehme dunkle harzige Süsse die nicht nervt. Nicht so quitschig süss wie viele neue Releases. Ob es das Elimharz ist, oder der Amber sich schon bemerkbar macht ist schwer zu sagen. Im Herzen ist nähmlich auch schon immer mal wieder die Vanille zu erschnuppern. In der Basis wird es zu meiner Überraschung etwas kaffeeartig. Aber nur leicht, als ob man ein gut besuchtes Cafe betritt.
Der ganze Duft macht für mich einen hochwertigen Eindruck und ist in meinen Augen null synthetisch.
Ich werde auch gut wahrgenommen und bekomme positives Feedback mit ihm. Sillage und Haltbarkeit schwankt. Kommt eben drauf an, wie viel ich sprühe. Ich würde das aber sehr ordentlich, im oberen Mittelfeld, einstufen.
Ein Brüllaffe ala Amber Star oder Konsorten ist er aber auf keinen Fall.
Der Flakon ist klassisch schick und schlicht. Die Kappe rastet gut ein und hält, auch wenn man den Flakon dort anhebt. Der Sprüher tut seinen Dienst gut. Es kommt etwas viel raus, aber noch als Nebel, nicht als Spritzer.
Alles in allem bekommt man hier einen super Duft, für die kalten Tage, für ca 30€ / 100ml. Ich mag ihn sehr und er hat das Potential sich zu einem meiner Winterfavoriten zu entwickeln.
Ich habe gelesen er ist eingestellt. Man bekommt ihn aber noch bei diversen Onlinehändlern. Greift zu wenn er euch interessiert, solange das noch so ist.
Mein Batch ist von 10/17
Edit 12.09.25: Ich habe die Bewertung nun von 9 auf glatt 10 hochgenommen, weil der Duft einfach nur ein Traum ist. Wenn ich die vielen neuen Releases mit ihrer künstlichen Haudrauf-Süsse sehe, steckt hier viel mehr Raffinesse und alte Parfümkunst drin. Deshalb volle Punktzahl für den Duft an sich.
Haltbarkeit und Sillage habe ich erst heute bewertet. Sillage 3 Stunden kräftig. Der Duft stand gut im Raum laut meiner Partnerin. Gehalten hat er 10h+, ab Stunde 5 dann zunehmend körpernah.




