
Dbuergi
Rezensionen
Filtern & sortieren

Zwischen Wärme, Whisky und Vanille
Eigentlich fasst der Titel meiner Rezension den Duft gut zusammen und müsste nicht weiter ausgeführt werden. :D
Auf den Duft bin ich zufällig im Souk aufmerksam geworden und konnte nicht widerstehen, als ich die Duftpyramide gelesen hatte.
Die zitrischen Noten verfliegen meiner Meinung nach sehr schnell und weichen einer leicht alkoholischen Süße. Honig ist die ersten Stunden im Hintergrund wahrnehmbar, der Whisky schwingt aber immer etwas mit und wird nach einiger Zeit von einer leicht würzig / krautigen Note begleitet. Ich muss dabei direkt an einen Keller denken, wo Fässer gelagert werden. Im Drydown bleibt dann die Vanille und minimal süße Noten übrig.
Whisky kann viele Facetten haben, von süß, über holzig bis rauchig, um nur ein paar zu nennen und ich finde dieser Charakter wird mit dem Duft total gut wiedergegeben.
Für den Sommer eher nichts aber ansonsten absolut empfehlenswert.
Mir gefällt auch der simple Flakon mit dem Karton und Polaroid Foto, vermittelt das Handwerksthema des Herstellers richtig gut.
Der Sprühkopf ist wackelig und nicht so toll.
Auf den Duft bin ich zufällig im Souk aufmerksam geworden und konnte nicht widerstehen, als ich die Duftpyramide gelesen hatte.
Die zitrischen Noten verfliegen meiner Meinung nach sehr schnell und weichen einer leicht alkoholischen Süße. Honig ist die ersten Stunden im Hintergrund wahrnehmbar, der Whisky schwingt aber immer etwas mit und wird nach einiger Zeit von einer leicht würzig / krautigen Note begleitet. Ich muss dabei direkt an einen Keller denken, wo Fässer gelagert werden. Im Drydown bleibt dann die Vanille und minimal süße Noten übrig.
Whisky kann viele Facetten haben, von süß, über holzig bis rauchig, um nur ein paar zu nennen und ich finde dieser Charakter wird mit dem Duft total gut wiedergegeben.
Für den Sommer eher nichts aber ansonsten absolut empfehlenswert.
Mir gefällt auch der simple Flakon mit dem Karton und Polaroid Foto, vermittelt das Handwerksthema des Herstellers richtig gut.
Der Sprühkopf ist wackelig und nicht so toll.
Mitten im Leben mit Tabak und Honig
Dieser Duft ist ein absoluter Zufallsfund gewesen. Kein Hype und keine Youtube Videos.
Grundsätzlich reizt mich erstmal alles, was Tabak und Honig beinhaltet und nicht Naxos heißt.
Wie ich schon mal geschrieben habe, ein wirklich toller Duft aber er hat keine Ecken und Kanten und das gefällt mir persönlich weniger.
Kommen wir aber nun zum Black Tobacco.
Verpackung und Flakon erfüllen Ihren Zweck, wirken aber definitiv nicht billig. Der Sprühkopf gibt sauber dosierte Stöße ab.
Direkt nach dem Aufsprühen merke ich eine leicht scharfe Frische, die wahrscheinlich vom Kreuzkümmel stammt. Relativ schnell gesellt sich der Honig dazu, der sich auch eindeutig als solcher identifizieren lässt. Auch in der Herznote bleibt die Frische durch den Koriander erhalten. Das Tabakblatt lässt sich als leicht rauchig wahrnehmen.
In der Herznote nimmt man den Kakao nur ganz leicht wahr. Ich würde ihn hier mit Zartbitter Schokolade vergleichen, jedenfalls nicht süß. Die klebrige Süße kommt dann durch den Tolubalsam mit einer leichten Vanillenote.
Nach einiger Zeit entwickelt sich für mich eine bestimmte Abfolge der Wahrnehmung. Rauchiger Tabak, der mit einer leicht scharfen Frische (erinnert mich etwas an Menthol) einher geht und in einer unaufdringlichen Süße endet.
Die Duftkombination gefällt mir richtig gut. Für mich ein Duft für Leute, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und wissen, was sie wollen und wo sie hin gehören.
Im Sommer könnte der Duft etwas schwer sein, ansonsten dürfte er für die anderen Jahreszeiten aber in Frage kommen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Grundsätzlich reizt mich erstmal alles, was Tabak und Honig beinhaltet und nicht Naxos heißt.
Wie ich schon mal geschrieben habe, ein wirklich toller Duft aber er hat keine Ecken und Kanten und das gefällt mir persönlich weniger.
Kommen wir aber nun zum Black Tobacco.
Verpackung und Flakon erfüllen Ihren Zweck, wirken aber definitiv nicht billig. Der Sprühkopf gibt sauber dosierte Stöße ab.
Direkt nach dem Aufsprühen merke ich eine leicht scharfe Frische, die wahrscheinlich vom Kreuzkümmel stammt. Relativ schnell gesellt sich der Honig dazu, der sich auch eindeutig als solcher identifizieren lässt. Auch in der Herznote bleibt die Frische durch den Koriander erhalten. Das Tabakblatt lässt sich als leicht rauchig wahrnehmen.
In der Herznote nimmt man den Kakao nur ganz leicht wahr. Ich würde ihn hier mit Zartbitter Schokolade vergleichen, jedenfalls nicht süß. Die klebrige Süße kommt dann durch den Tolubalsam mit einer leichten Vanillenote.
Nach einiger Zeit entwickelt sich für mich eine bestimmte Abfolge der Wahrnehmung. Rauchiger Tabak, der mit einer leicht scharfen Frische (erinnert mich etwas an Menthol) einher geht und in einer unaufdringlichen Süße endet.
Die Duftkombination gefällt mir richtig gut. Für mich ein Duft für Leute, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und wissen, was sie wollen und wo sie hin gehören.
Im Sommer könnte der Duft etwas schwer sein, ansonsten dürfte er für die anderen Jahreszeiten aber in Frage kommen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.
2 Antworten
Imagination with a twist
Was soll ich bloß über diesen Duft schreiben? Für die meisten Leute ist es direkt klar gewesen, dass es sich hier um den nächsten Abklatsch von LV Imagination handeln muss. Die Pyramide bietet aber ein paar Unterschiede, die mich neugierig gemacht haben, also musste eine Abfüllung her.
Diese traf sehr schnell bei mir ein und ich konnte es kaum erwarten den Duft zu testen.
Direkt nach dem Aufsprühen kommen einen natürlich die Imagination Vibes in den Kopf und der Auftakt ist einfach sehr ähnlich. Ich würde hier keinen Vergleich mit Zara ziehen, der riecht einfach viel künstlicher. Was aber direkt auffällt, alles ist einfach ein bisschen zitrischer mit einer Gewissen Schärfe und Frische im Hintergrund. Diese kommt zuerst durch die Minze und später durch den Ingwer. Den Lawendel nehme ich nur ganz leicht wahr aber die "scharfe" Frische bleibt durchgehend bestehen. Zimt lässt sich im Drydown nur erahnen, der Weihrauch ist hier einfach stärker im Vordergrund.
Das man immer wieder an den Imagination erinnert wird, lässt sich einfach nicht vermeiden. Die Unterschiede entstehen für mich einfach durch die Schärfe, eine stärker zitrische DNA und den Weihrauch im Drydown, was dem "Art of Arabia I | Lattafa / لطافة" in meinen Augen genug eigene Charakterzüge verleiht.
Die Haltbarkeit ist in Ordnung und würde ich dem durchschnittlichen Freshy zuordnen.
Lattafa hat hier wieder einmal einen interessanten Duft geliefert, wo Preis und Qualität einfach überzeugen.
Diese traf sehr schnell bei mir ein und ich konnte es kaum erwarten den Duft zu testen.
Direkt nach dem Aufsprühen kommen einen natürlich die Imagination Vibes in den Kopf und der Auftakt ist einfach sehr ähnlich. Ich würde hier keinen Vergleich mit Zara ziehen, der riecht einfach viel künstlicher. Was aber direkt auffällt, alles ist einfach ein bisschen zitrischer mit einer Gewissen Schärfe und Frische im Hintergrund. Diese kommt zuerst durch die Minze und später durch den Ingwer. Den Lawendel nehme ich nur ganz leicht wahr aber die "scharfe" Frische bleibt durchgehend bestehen. Zimt lässt sich im Drydown nur erahnen, der Weihrauch ist hier einfach stärker im Vordergrund.
Das man immer wieder an den Imagination erinnert wird, lässt sich einfach nicht vermeiden. Die Unterschiede entstehen für mich einfach durch die Schärfe, eine stärker zitrische DNA und den Weihrauch im Drydown, was dem "Art of Arabia I | Lattafa / لطافة" in meinen Augen genug eigene Charakterzüge verleiht.
Die Haltbarkeit ist in Ordnung und würde ich dem durchschnittlichen Freshy zuordnen.
Lattafa hat hier wieder einmal einen interessanten Duft geliefert, wo Preis und Qualität einfach überzeugen.
2 Antworten
Qualität abseits der Hype Düfte
Auf diesen Duft bin ich durch einen netten Gesprächspartner aus dem Souk aufmerksam geworden. Die Marke erlebt bisher keinen Hype aber das finde ich nicht schlimm, dadurch bleibt die Nische auch Nische und die Preise sind mehr als fair.
Der Duft selbst kommt in einen schlichten aber handlichen Flakon, der Zerstäuber verrichtet seine Arbeit so, wie er soll.
Direkt nach dem Aufsprühen kommt eine leicht zitrische Note und etwas Bitteres gepaar mit leichter Süße. Das ganze kann anfangs etwas erschlagen wirken aber harmoniert nach 10-15 Minuten. Danach nimmt man diese ganz leichte Hanf / Tabak Note wahr, alles sehr dezent und nicht aufdringlich. Die Frische bleibt dabei aber erhalten. Im Drydown kommen immer mehr warme leicht süße Akkorde dazu, es bleibt aber weiterhin frisch zitrisch. Den Weihrauch kann ich wirklich nur minimal wahrnehmen, was ich persönlich gut finde.
Für mich ist der Duft einfach super abgestimmt. In der ganzen Pyramide bleibt die Frische im Zusammenspiel mit einer leicht süßlichen Würze erhalten und jedes Mal, wenn ich an meinem Arm oder den Pullover rieche, bekomme ich einen Hauch Ruhe vermittelt, für den auch die Bestandteile wie Hanf oder Zedernholz stehen.
Nach ein paar Stunden entdecke ich viele Parallelen zum
Liam und
Gris Charnel Eau de Parfum. Diese Düfte bringen für mich alle ein sauberes schönes Gefühl mit sich und da bildet der
Cozumel keine Ausnahme. Der Duft lässt sich auch nach mehreren Stunden noch deutlich wahrnehmen, jedenfalls von mir und das ist am wichtigsten, da ich das Parfüm auch für mich trage.
Für mich eine klare Empfehlung.
Der Duft selbst kommt in einen schlichten aber handlichen Flakon, der Zerstäuber verrichtet seine Arbeit so, wie er soll.
Direkt nach dem Aufsprühen kommt eine leicht zitrische Note und etwas Bitteres gepaar mit leichter Süße. Das ganze kann anfangs etwas erschlagen wirken aber harmoniert nach 10-15 Minuten. Danach nimmt man diese ganz leichte Hanf / Tabak Note wahr, alles sehr dezent und nicht aufdringlich. Die Frische bleibt dabei aber erhalten. Im Drydown kommen immer mehr warme leicht süße Akkorde dazu, es bleibt aber weiterhin frisch zitrisch. Den Weihrauch kann ich wirklich nur minimal wahrnehmen, was ich persönlich gut finde.
Für mich ist der Duft einfach super abgestimmt. In der ganzen Pyramide bleibt die Frische im Zusammenspiel mit einer leicht süßlichen Würze erhalten und jedes Mal, wenn ich an meinem Arm oder den Pullover rieche, bekomme ich einen Hauch Ruhe vermittelt, für den auch die Bestandteile wie Hanf oder Zedernholz stehen.
Nach ein paar Stunden entdecke ich viele Parallelen zum



Für mich eine klare Empfehlung.
2 Antworten
Nicht billig aber günstig mit viel Qualität, ab in den Lottoladen
In den letzten Wochen habe ich mich immer wieder mit Düften beschäftigt, die Honig und Tabak in Kombination haben. Dabei war es egal, ob Naxos, Pure Havane oder der passende Dua Dupe.
Den Insurrection II habe ich dabei auch gesehen und habe ihn blind gekauft, bei dem Preis verursachte das keine großen Schmerzen.
Er kam in einem stabilen Schuber und eine Duftprobe des Interstellar lag auch noch dabei. Den Flakon finde ich persönlich optisch ansprechend und wenn der Duft 200 Euro kosten würde, anstatt 30, dann wäre die Kritik des unhandlichen Flakons passe und es wäre ein außergewöhnliches Design, meine Meinung.
Einzig der Deckel ist schrecklich. Man muss ihn mit Gewalt abziehen.
Kommen wir zum Duft:
Er eröffnet mit einer sanften warmen Honignote mit Tabak. Schwer zu beschreiben aber ich muss direkt an einen alten Zigarrenladen denken, wo man auch Lotto spielen konnte. Nur mit etwas mehr Süße.
Danach kommen die blumigen Akkorde dazu und eine leichte Würze. Nach gut einer Stunde ist diese blumige Würze im Vordergrund aber die leichte Tabak / Honigsüße kommt auch immer wieder durch. Auf der Kleidung ist der Duft am nächsten Tag noch wahrnehmbar und ich bin sofort wieder im Lottoladen, was definitiv nicht negativ gemeint ist, sondern ein Teil Kindheit war.
Den Insurrection II habe ich dabei auch gesehen und habe ihn blind gekauft, bei dem Preis verursachte das keine großen Schmerzen.
Er kam in einem stabilen Schuber und eine Duftprobe des Interstellar lag auch noch dabei. Den Flakon finde ich persönlich optisch ansprechend und wenn der Duft 200 Euro kosten würde, anstatt 30, dann wäre die Kritik des unhandlichen Flakons passe und es wäre ein außergewöhnliches Design, meine Meinung.
Einzig der Deckel ist schrecklich. Man muss ihn mit Gewalt abziehen.
Kommen wir zum Duft:
Er eröffnet mit einer sanften warmen Honignote mit Tabak. Schwer zu beschreiben aber ich muss direkt an einen alten Zigarrenladen denken, wo man auch Lotto spielen konnte. Nur mit etwas mehr Süße.
Danach kommen die blumigen Akkorde dazu und eine leichte Würze. Nach gut einer Stunde ist diese blumige Würze im Vordergrund aber die leichte Tabak / Honigsüße kommt auch immer wieder durch. Auf der Kleidung ist der Duft am nächsten Tag noch wahrnehmbar und ich bin sofort wieder im Lottoladen, was definitiv nicht negativ gemeint ist, sondern ein Teil Kindheit war.
2 Antworten