EstebanOlor

EstebanOlor

Rezensionen
1 - 5 von 18
Unaussprechlich, aber ausgesprochen schön!
Ich bin ja, da ich des Französischen nicht mächtig bin, sehr froh über das Aussprache-Tool auf der Parfumo-Seite. Zwar kann ich bis jetzt nicht gänzlich unfallfrei sagen, welches Parfüm ich da trage, aber es geht in die Richtung!
"Le diö o ba!" ist aus meinen Lippen eventuell ein missglückter Jodelversuch, dabei allen Sprachstolpersteinen zum Trotz ein ausgesprochen guter grüner Aquat-Frischling!

Die Kopfnote macht dem Götterbad-Namen alle Ehre: frisch, dabei wässrig-leicht und sehr sanftmütig-edel. Die Zitrik und die Eukalyptus-Note sowie gut wahrnehmbarer grüner Wacholder in der Kopfnote wirken noch recht natürlich beschwingend, bevor sich ein Hauch mystischer und schwer zu greifenden Synthetik breit macht. Viele Menschen schrecken bei "synthetisch" sofort zurück, das wäre bei diesem Duft aber jammerschade. Denn wenn synthetisch, dann bitte GENAU SO! Wie auch immer Wasserblumen und Flowerpool einzeln riechen mögen - diese Symbiose ist wirklich göttlich abgestimmt. Von nichts zu viel oder zu wenig, super unisex tragbar, nie fehl am Platz...kurzum: Man bekommt zu einem ausgesprochen fairen Preis ein wunderbar frisch-grün-aquatisches Parfüm, das wirklich göttlich riecht. Haltbarkeit und Sillage sind für diese Art Duft absolut im oberen Mittelfeld. Hätte ich nicht eine so große Auswahl, wäre les dieux aux bains definitiv ein Anwärter auf den Daily-Driver-Seat! Auch so wird der Duft mich gerne in die Arbeit begleiten.

Klare Empfehlung!
0 Antworten
Ein Mann des Volkes
Thameen hat sich mit der Namensgebung dieses Parfüms vielleicht (k)einen Gefallen getan.
Man bekommt keinen opulenten Regenten und auch kein erhaben hervortretendes Leder. Wer also einen waschechten Lederduft voll auf die Zwölf sucht, sollte lieber zu den Klassikern von Tom Ford oder zu Eau Rihla Eau de Parfum, Falcon Leather Eau de Parfum und Leder 6 greifen.

Wer aber das mit dem Leder nicht ganz so eng sieht, der bekommt in Regent Leather einen nahbaren, warmherzigen, absolut sanften süß-cremigen Duft mit einem schön eingebetteten Leder-Akkord. Die einzelnen Duftnoten spielen wirklich toll zusammen, was mich persönlich überrascht hat. Denn beim Lesen befürchtete ich Orientierungslosigkeit.
Im Verlauf wird der Duft immer weicher, ohne eine komplexe Entdeckungsreise zu bieten. Ich persönlich nehme jedoch schon immer wieder einen Wechsel zwischen ledrig, süß, würzig und cremig wahr.

Mit diesen ganzen Erwartungen, vermeintlichen Platzhirschen, Duftfamilien und OGs ist es ja so eine Sache...Ich bin kein Fan davon, ich möchte einfach ein tolles Parfüm haben. Und das bekommt man hier zweifelsohne von Thameen serviert. Die Zitrik in der Kopfnote gepaart mit der würzig-süßen Basis erschafft einen cremigen und dabei doch irgendwie leichten Leder-Duft (für mich ist er das noch immer ), der ziemlich unisex daherkommt und in meinen Augen vor allem am Abend zu glänzen weiß. Dennoch darf Regent Leather auch zu einem Meeting begleiten, im Hochsommer würde ich ihn nicht tragen wollen.

Ich bin ein Fan dieses Regenten, ob jetzt das Leder regiert oder nicht. H/S sind im Mittelfeld, was ich persönlich sehr schätze, die P/L ist meines Erachtens gut. Richtig enge Verwandte sind mir nicht bekannt, wodurch Regent Leather - in welcher Duftfamilie auch immer - seinen Platz in meiner Sammlung redlich verdient hat.
0 Antworten
Im Namen der Rose
Nachdem Lumière Noire Homme leider eingestellt ist, hatte ich die Suche nach einem klaren, "ungepanschten" Roseduft fast schon aufgegeben. Borntostandout® ist mit dem MFK zwar nur bedingt zu vergleichen, da wesentlich blumiger und viel mehr unisex, hat mich aber endlich mal wieder als Rosen(geranien)duft abgeholt.

Das Parfüm startet mit floralen Noten, als Hätte man nicht an einem Blumenstrauß geschnuppert, sondern der Florist hätte einem die Blumen ins Gesicht gedrückt. Klingt nicht sinnlich, ist aber eine erfrischende Erfahrung :)
Überhaupt kommt Burntostandout sehr frisch-lebendig daher, wofür auch der leichte Pfeffer-Akkord sorgt.
Für mich hat das Parfüm einen jugendlich-verspielten Charme, ohne dabei überbordend süß oder laut zu sein. Somit kann es gerne auch von gepflegten Personen m/w/d mittleren Alters getragen werden. In meinen Augen ist dieses Parfüm ein Bilderbuchbeispiel für einen extrem vielseitigen Unisex-Duft. Bei bis dato 35 Bewertungen habe ich selten so ein ausgeglichenes Kuchendiagramm gesehen und kann dem nur zustimmen: Passt zu jedem Anlass und könnte für viele ein Signaturduft werden. Mir werden blumige Düfte oft zu penetrant und ich bekomme Kopfschmerzen. Gerade die Rosengeranie kann da oft zu laut schreien. Hier jedoch fügen sich die Duftnoten zu einem tollen Strauß zusammen, der auch eine schöne Entwicklung hin zum holzigen Leder vollzieht, ohne die frischen Flora gänzlich zu verlieren.

Die Sillage ist angenehm, die Haltbarkeit ebenso. Preis-Leistung exzellent. Danke an Bracarde für die Abfüllung, hier muss wohl ein Flakon her.
1 Antwort
Ein Königreich für einen Duft wie diesen!
Ave Sofia, amantes unguenti te salutant! Gratiam tibi faciunt de unguento divino!

Wahrscheinlich würde die Parfumeurin Sofia Bardelli diese lateinische Danksagung von Duftliebhabern für ihre göttliche Kreation sogar entschlüsseln können. Mit Imperium Extrait de Parfum ist ihr ein Meisterwerk gelungen.
Wenn ich einen Duft nicht anders beschreiben kann als mit holzig-würzig-frisch-süß, dann ist der Duft reich an famosen Duftnoten und ein klassischer Alleskönner, der sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lässt.
Auf meiner Haut startet Imperium Extrait de Parfum würzig-süß mit Koriander und einer zunächst für mich nicht genauer zu erschnuppernden Süße. Im Hintergrund schwebt leicht die Bergamotte mit. Mir persönlich erschließt sich der schon öfter gezogene Aventus Vergleich hier nicht ganz, da dieses Parfüm von Electimuss doch wesentlich würziger und holziger daherkommt und weniger fruchtig ist.
Schwer wird der Duft allerdings trotz einer gehörigen Portion Süße nie, dabei ist der Flakon unfassbar schwer und das Parfüm macht schwer Eindruck. Es schafft eine erhabene und doch nicht unnahbare Aura. Der Duftverlauf ist vielschichtig und tatsächlich sehr unterschiedlich je nach Außen- und Körpertemperatur. Im Winter bleibt der Duft auf meiner Haut holzig-würzig, an wärmeren Tagen kommen die floralen Noten mehr zum Vorschein. An ganz heißen Tagen wäre Imperium Extrait de Parfum nicht meine erste Wahl, ist aber kein NoGo.

Vielleicht hatte ich wegen der Namensgebung in Verbindung mit dem Duftcharakter das Kopfkino, wie in der antiken Basilika (Markthalle) dieser Flakon von Merkatoren angepriesen und von Senatoren fleißig gekauft wird. Eine amüsante Vorstellung. Die Römer hatten ja mit Sicherheit schon Duftöle und das Wort Parfüm leitet sich ja zudem von per fumum - durch den Rauch (in Bezug auf Weihrauch als erstes Parfüm) ab #klugscheissermodusaus

In jedem Fall fasziniert mich diese Duftkreation so sehr, dass ich dem nur auf Latein Ausdruck verleihen kann. Diese Parfüm ist äußerst versatil und in meinen Augen sehr unique. Die Preis-Leistung ist nicht zuletzt aufgrund des luxuriösen Flakons stimmig.

Oh unguentum divinum - ein wahrhaft göttliches Wässerchen.
0 Antworten
The vermutlich eigentlich vielleicht one
Dieses Parfüm hat vermutlich eine der schönsten DNAs in der Parfümwelt. Dieses Parfüm ist eigentlich eine sichere Bank. Dieses Parfüm ist wohl DER Date-Duft. Dieses Parfüm hat vielleicht das Zeug zum Lieblingsduft. Dieses Parfüm ist ziemlich sicher ein Klassiker. Dieses Parfüm ist ganz sicher die Nummer 10 unter den Herrendüften hier bei Parfumo.
The One for Men Eau de Parfum kann eigentlich alles, verspricht vieles und wird schnell...zu nichts.

Mich fasziniert das Parfüm. Oder sollte ich besser "faszinierte" schreiben?
In meiner Erinnerung ist die one-DNA bis heute einzigartig und wenig erfolgreich kopiert. Bei einem Müller-Besuch vor einem Jahr wählte meine Partnerin zielsicher diesen Duft für mich. Mit einem Batchcode aus dem Jahr 22 hatte ich evtl. einen Ladenhüter eingepackt, aber sei es drum. Mir war bekannt, dass dieses Parfüm dezent daherkommt und keine Maßstäbe in Sachen Haltbarkeit und Sillage setzt. Mir hat der Duft beim Testen gefallen und ich habe ihn ein paar Mal getragen. Die Parfümfluencerin Curly Fragrance sprach in einem Youtube-Short davon, dass man dieses Parfüm 50 (!) Mal sprühen muss, damit es wahrnehmbar sei. Ich tat dies als Marketing-Quatsch ab, bin selbst auch kein Fan von overspraying und besonders lauten Düften.
Jetzt sitze ich hier ein Jahr später und schnupper am Flakon. Ich rieche fast nichts...Ich sprühe. Und sprühe. Und sprühe. Und rieche noch immer herzlich wenig. Lachend erinnere ich mich an das Video und sage selbst zu mir "Ach drauf geschi*en". Ich zähle wirklich bis 50. Ich sprühe auf Klamotten, Haare und Haut. Ich nehme eine Dusche von The One for Men Eau de Parfum
Und ich frage direkt danach Leute auf der Straße, ob sie mein Parfüm als unangenehm stark wahrnehmen. Dies wird verneint, es wird sogar näher an mich herangetreten. "Sie riechen gut, schön leicht" wird mir gesagt.

Was mache ich jetzt damit? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass dieses Parfüm the dezentest one of my entire collection ist. Ich rieche es gerne. Wenn ich es denn rieche. Oder erahnen? Vermutlich vielleicht eigentlich ein ganz guter Herrenduft.
1 Antwort
1 - 5 von 18