Eternal

Imperium 2019 Extrait de Parfum

Imperium (Extrait de Parfum) von Electimuss
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 586 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Electimuss für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist süß-frisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Frisch
Zitrus
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KorianderKoriander BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
LilieLilie TuberoseTuberose RoseRose JasminJasmin NeroliNeroli SafranSafran
Basisnote Basisnote
Bourbon-VanilleBourbon-Vanille MoschusMoschus AmberAmber PatchouliPatchouli GuajakholzGuajakholz OudOud

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.2586 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0537 Bewertungen
Sillage
7.6537 Bewertungen
Flakon
8.8529 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.1456 Bewertungen
Eingetragen von M3000, letzte Aktualisierung am 19.01.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Eternal”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aventus von Creed
Aventus
Ani (Extrait de Parfum) von Nishane
Ani Extrait de Parfum
Cedrat Boise von Mancera
Cedrat Boise
Ani X von Nishane
Ani X
Hacivat von Nishane
Hacivat
Supremacy Not Only Intense von Afnan Perfumes
Supremacy Not Only Intense

Rezensionen

15 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Jusch1995

14 Rezensionen
Jusch1995
Jusch1995
Sehr hilfreiche Rezension 26  
Die sanfte Mischung aus Aventus, Hacivat und Ani mit einem Hauch Vanille
Imperium von Electimuss ist sicherlich einer der Unbekannteren wenn es um den "Aventus inspirierten" Duft geht. "Aventus inspiriert" klingt zunächst despektierlich, unoriginell und langweilig, dieser Duft schafft jedoch das was viele der Anderen vor ihm nicht geschafft haben: Er ist eine sinnvolle Weiterentwicklung der Grundformel.

Während Orion, Hacivat, Explorer, Esencia (Alles aus meiner Sicht tolle Düfte) eine neue Komponente in die Kopfnote einfließen lassen und sich damit abheben wollen und Club de Nuit Intense und L'Aventure eher günstige Abbilder sind, geht der Imperium einen neuen Weg. Durch die Herznoten Oud und Vanille mildert er die sonst so scharfe Kopfnote ab und schafft es, gerade im Duftverlauf eine einzigartige Aura zu erzeugen, die ich bisher so noch nicht riechen Durfte.

Der fast süchtigmachende Drydown hebt sich deutlich von dem Bruder mit der rauchigen Ananas ab und ist viel milder, weniger aufdringlich aber nicht weniger anspruchsvoll. Aber genug von Aventus, denn neben der Kopfnote, die viel zitrischer daherkommt (Klar, ist ja auch Bergamotte und Koriander mit drin, geht eher Richtung Hacivat) teilen sich die beiden keinerlei Gemeinsamkeit.

Imperium hat ein tolles Konzept und hat den Ruf eines Doupes definitv nicht verdient. Der Duft ist dermaßen durchdacht und poliert, dass man sofort erkennt, dass ein absoluter Fachmann am Werk war. Dieses Konzept zieht sich ebenfalls in die tolle aufmachen der Verpackung und des Flakons, der gegen jede Erwartung unsagbar schwer und Edel daherkommt. Das Parfum schenkt einem vom Öffnen der Verpackung über das Auftragen bis zur wirklich guten (wenn auch nicht excellenten, aber dass passt dann auch wieder ins Konzept) Haltbarkeit ein unsagbares Gefühl von Luxus und Charme.

Imperium ist für mich ein Hidden Champion für die kälteren Sommertage, den Herbst und die Anlässe an denen man sich abheben möchte. Ich empfehle es diesen Duft unbedingt den ganzen Tag zu testen und nicht nur die Kopfnote zu bewerten, da sich gerade in der 3 Dimensionalen Duftentwicklung der Zauber dieses wundervollen Parfums befindet.

EDIT: Ich weiß nicht ob es nur mir so geht aber im Drydown rieche ich eine gewisse Ähnlichkeit zu Rojas Enigma (einen Duft den ich Vergöttere). Ich nehme an dies kommt durch die Vanille im zusammenspiel mit der Bergamotte. Die Düfte riechen definitv nicht gleich aber teilen Gemeinsamkeiten.

2 Antworten
5
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Ischgelroi

289 Rezensionen
Ischgelroi
Ischgelroi
12  
Ich kann die guten Bewertungen nicht so ganz nachvollziehen…
Ich erhielt heute meine Abfüllung von Imperium. Ich war wirklich mal wieder sehr gespannt, was mich da erwartet. Imperium ist wirklich sehr gut bewertet und auch auf YouTube habe ich schon einiges zu Imperium gehört, besonders die Ähnlichkeit zu Aventus war ein häufig angesprochener Punkt.

Zum Thema Aventus: Ich finde überhaupt nicht, dass Imperium Aventus ähnelt. Eine Ähnlichkeit sehe ich noch eher zu Nishane Hacivat mit etwas Mancera Cedrat Bois dazu, aber ohne Leder. Diese Mischung ergibt aber keine Ähnlichkeit zu Aventus. Imperium ist auch deutlich süßer als Aventus.

Der Duft selbst: Imperium ist fruchtig und frisch, was mir durchaus gut gefällt, auch wenn mir die nach 20-30 Minuten einsetzende Vanille nicht 100% gefällt. Nach etwa 2-3 Stunden kommt langsam die Basisnote zum Vorschein. Hier beginnt zumindestens für mich der Grund weshalb ich Imperium nicht so toll finde: Imperium enthält einiges an Moschus was ich hier unangenehm finde. Normalerweise stört mich dies nicht so, aber in Verbindung mit dem Amber und der Vanille vermittelt das ganze einen eher wenig hochwertigen Eindruck. Dieser Eindruck setzt sich nun gesamten weiteren Verlauf von etwa 7-8 Stunden durch. Die Basisnote macht leider nach 5-6 Stunden schon 70-80% des Dufts aus. Das ganze riecht für mich einfach nicht ausgewogen und nicht gut kreiert. Die Basisnote stört leider die schöne Kopf und Basisnote.

Die Haltbarkeit ist wirklich sehr gut. Ich kann Imperium nach nun über 10 Stunden immer noch gut wahrnehmen und die Silage ist anfänglich auch stark etwas über einer Armlänge wird aber nach etwa 4 Stunden schon zunehmend hautnah.
Als Abschluss noch: Jeder der einen Aventus sucht sollte Abstand nehmen von Imperium, weil Imperium ist kein Aventus und Fans von Hacivat wird hier die Ananas fehlen. Imperium sollte als eigenständiger Duft betrachtet werden, unter diesen Gesichtspunkten mag ein Kauf sicherlich Sinn machen. Für mich leider nicht, weil mir der Duft nicht wirklich gefallen hat wegen der unaromatischen Basisnote.

3 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Dennis1104

790 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
Top Rezension 10  
Wie geil ist dieser Duft bitte ?!
Vor sehr langer Zeit habe ich in einem Kurzurlaub einige Düfte von Electimuss testen können. Anzumerken ist aber, dass ich diese Düfte nur auf die Schnelle getestet habe und ich zuvor schon gefühlt hundert andere Düfte in der Nase hatte. Somit konnte ich mir im Nachgang nie ein genaues Urteil über diese Düfte erlauben.

Nun seit über einem Jahr später hat mich ein sehr netter Parfumo Kollege auf den Imperium aufmerksam gemacht. Kurze Zeit später hat er mein Interesse stark geweckt und somit musste ich mir eine Abfüllung organisieren.

Was soll ich sagen?
Imperium von Electimuss hat mich wirklich abgeholt und überzeugt.
Wir haben hier wirklich gefühlt einen Hybrid aus einem Creed Aventus und Nishane Ani.

Gerade zu Beginn bekommen wir hier Anklänge die definitiv an Aventus erinnern, sogar leicht rauchig. Wie auch immer dieser Eindruck entsteht, aber er ist jedenfalls für mein Empfinden da und das feier ich ein wenig.

Dazu ist aber schon eine gewisse Süße zu erahnen die in das Vanille Thema hineingeht. Diese wird vor allem im weiteren Verlauf immer intensiver. Es ist eine ganz, ganz leicht dunkle Vanille Süße mit holzigen Einschlag.

Dazu haben wir den Safran, der eine tolle orientalisch wärmende Würze vergibt. Vor allem in Kombination mit der Vanille duftet das super gut.

Im Herzen sind einige blumige Noten zu lesen. Zugegeben wirkt der Duft während des gesamten Verlaufs auf mich nicht wirklich blumig. Sie sorgen vermutlich dafür, dass es eine gewisse Tiefe im Duft gibt und sie scheinen den Übergang vom Aventus Vibe bis hin zum Ani Vibe zu begleiten.

Immer wieder kann ich gegen Ende ab und an auch wieder eine gewisse Aventus Thematik feststellen, wenn natürlich aber die gewisse Süße nun überwiegt.
Ich hatte sogar das Gefühl etwas Birke und Eichenmoos gerade gegen Ende ab und an zu schnuppern. Verrückt!

Alles in allem ein super schöner Duft. Ich finde es genial wie Electimuss diesen für mich "Hybrid" geschaffen hat.
3 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Centurio1990

11 Rezensionen
Centurio1990
Centurio1990
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Domus der villa - antike Macht durch Vanille und Blüten
Imperium von lat. imperare – herrschen, imperium – das Reich / Herrschaft oder dem Befehl, Autorität ausüben zu dürfen.

Bei diesem Namen erwartet man ein dominantes Parfum, was Herrschaft über Andere ausüben kann und wird. Da stell ich mir in erster Linie Oud, Patschuli, Vetiver und andere dominante, kräftige Duftnoten, aber sicherlich keine floralen und süßen Noten. Wenn man sich nun jedoch vorstellt, man befindet sich im römischen Reich zur Zeit der Antike und sich dann die Frage stellt, was einen mächtigen Römer ausmacht, dann kommt man dem Effekt und der Magie dieses Parfums näher. Ein reicher, mächtiger Römer zu dieser Zeit ist ein domus, der sich Besitzer einer villa nennen darf. Für den reichen Römer ist es ganz entscheidend, seine Macht auszubauen und das geht nur über Kontakte und Vernetzungen, das clientel. Die Außenwirkung ist daher enorm wichtig. Zu dieser Zeit muss ich in allem was ich darstelle, Reichtum und Macht ausdrücken, wenn ich etwas sein will – auch mit Hilfe meines Parfums. Die Römer legten sehr viel Wert auf Körperhygiene, beispielsweise benutzten sie Mundspülung und versuchten ihre Zähne durch Kalk weiß zu halten. Auch Parfums spielen eine wichtige Rolle. Geschichtsschreiber notierten beispielsweise penibel, wenn der Gestank in Rom oder anderen Städten zu unerträglich wurde, was dafür spricht, dass auch zu dieser Zeit ein angenehmer Geruch begrüßt wurde und ein Zeichen von Reichtum und Wohlstand war. Nun kommen die Duftnoten ins Spiel und das ist das Schöne an dem Duft. Er arbeitet mit floralen Aspekten und einer gourmandigen Herangehensweise, indem eine wunderschöne Vanille benutzt wird. Düfte, die durch die Blumen in der villa kommen konnten oder für viel Geld auf dem forum romanum gekauft werden konnten, um Exklusivität und Abgrenzung von der Norm ausstrahlen zu können.

Imperium startet mit einer schönen, frischen, spritzigen Bergamotte, die sofort von einer immer stärker werdenden, wunderschön intensiven und natürlich riechenden Vanille begleitet wird. Diese frische Bergamotte hält sich eine gewisse Zeit, länger als üblich, bis sie verfliegt. Hinzu gesellen sich weiße und andere Blüten. Es riecht sauber, „clean“, floral und die Vanille ist einfach traumhaft schön authentisch. Im Anschluss wird der Duft durch das Patschuli, das Oud und Guajakholz erdiger, holziger, allerdings immer noch begleitet durch diese gourmandige Vanille, die sich bis zum Schluss hält. Vanille ist übrigens so beliebt unter uns Menschen, da es einer der aller ersten Düfte und Geschmacksrichtungen sind, die wir als Babies wahrnehmen und lieben lernen.

Durch die Frische der Kopfnote eignet sich der Duft für den Sommer, doch ich sehe ihn in erster Linie im Frühling und im Herbst durch einerseits die floraren Noten, andererseits durch die Vanille und das erdige beziehungsweise holzige.
Ein traumhaft schöner Duft, falls man sich wie der domus einer villa fühlen möchte, der Autorität, Macht und Dominanz in einer für unsere Zeit eventuell unübliche, gar anachronistische Manier, verkörpern möchte. In der römischen, antiken Welt war dies aber wie aufgezeigt wurde durchaus realistisch und gängig. Ein Duft, der als Gourmand mit Frische, Sauberkeit, Komplexität, Süße und Erdigkeit eine Autorität darstellt, die auch Brücken zu den Mitmenschen, Wärme und Herz zulässt.

Imperium ist mein Signature-Duft als Geschichtslehrer. Zum einen Aufgrund meiner Liebe zur römischen Antike, zum anderen wegen der wunderschönen Geschichte dieses Duftes. Außerdem passt er perfekt zu mir, da ich Grenzen aufzeigen muss, aber ein Mensch bin, mit dem man stets reden kann und der verständnisvoll auf Schülerinnen und Schüler zugeht. Niemand, der sich für etwas Besseres hält, sondern als Begleiter in Lernprozessen, der allerdings dennoch der magister ist und eine gewisse Distanz wahren muss.

0 Antworten
8
Preis
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Huchleer

7 Rezensionen
Huchleer
Huchleer
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Die Tagesschau: Imperium
So, es ist wieder soweit!
Ein Tag im Büro und es wird wieder ein schönes Düftchen für den Tag getestet, jedoch nicht zum ersten Mal!
Heute war es für mich der Imperium, der gerne mit großen parallelen zum Aventus auftritt und im Gedächtnis bleibt.

Ich habe mir also den Flakon geschnappt und den Duft aufgetragen, mit dem Flakon kann man übrigens locker Nägel in die Wand hauen oder auch jede Tür offen halten.
Kurz nach dem auftragen bekam ich direkt eine bekannte DNA in die Nase, von dem bereits genannten Duft - Aventus.
Aber, hier mit einem gewissen Twist und eigenem Charm, er wirkt direkt süßlich und nicht so zitrisch-frisch wie der bereits genannte Duft. Ich nehme auch dieses leicht harsch, fast rauchige wahr wie beim Creed, jedoch nicht so intensiv.
Dieses Duftbild bleibt für mich den ganzen Tag im Kopf, da der Imperium Extrait de Parfum eine wirklich tolle Haltbarkeit hat, in den ersten Stunden bleibt er auch unverändert schön.
Es ist ein schöner Mix, ich würde sagen so 70-80% die grundlegende DNA vom Creed, 10-20% süßliche Noten (hier in Form der schönen Vanille + süßlicher Safran) und die restlichen Prozente geben mir helle, blumige Noten.
Demensprechend für mich ideal für die Übergangszeit vom Winter zum Sommer!

Ich bin also im Büro und habe tatsächlich direkt ein Kompliment bekommen, dass ich gut rieche - der Duftschweif hinter mir ist dezent, aber präsent. Also ideal für das Büro, um keine Nasen zu überfordern ;)
Der bereits genannte mix begleitet mich tatsächlich den größten Teil des Tages, ziemlich unverändert, jedoch springt hier und da immer wieder diese präsente Creed-ähnliche-DNA hervor, was mir tatsächlich jedes Mal ein gutes Gefühl und ein lächeln ins Gesicht zaubert.
Aber mit der Zeit nehmen diese "Schübe" ab, der Duft legt sich etwas linearer auf der Haut ab und bleibt dennoch präsent - nur kommt ab dem Zeitpunkt diese wunderbare Vanille hervor. Ich schließe mich hier der ein oder anderen Rezension bzw. einigen Statements an - wie die Vanille vom Ani Extrait de Parfum , nur deutlich sanfter und nicht so stark.
Dieser Mix, nun ca. 60% Aventus , 30% Ani Extrait de Parfum und 10% helle, blumige Noten (für mich zumindest) bleibt nun auf der Haut zurück und verändert sich nicht mehr.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich zum Anfang erst etwas abgeneigt gegenüber dem Imperium Extrait de Parfum war, jedoch je öfter ich ihn trage, desto komplexer wirkt er und schöner wird er für mich! Für jeden da draußen, auf der Suche nach einer (für mich) tatsächlichen alternative zum Aventus !"! Denn der Imperium Extrait de Parfum versucht nicht wie oder der nächste Aventus zu sein, sondern macht aus einem Teil der DNA einen eigenen Duft, der zwar verglichen werden kann jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Hier handelt es sich um eine süßlichere, weniger frisch-herben Variante mit einem kleinen, jedoch feinen, Anteil an blumigen Noten.
Wirklich ein Test wert!

Vielen Dank für deine Zeit, solltest du bis hier gekommen sein! :)
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

160 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hacivat hat rauchfreien Chillabend
Limetten besaften die Nase
Lässt eine Rose heraus sprießen
Dazu leichte Blütensüße
Sanfte Vanillegrüße
28 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Und da ist er, ein weiterer Aventus-Klon. Sowas gehört in jedes Programm einer Nischenmarke. Wobei die Pyramide etwas anderes vorgibt.
39 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der ist in Ordnung, zieht mir aber nicht magisch die Leibwäsche aus. Fruchtige Frische, Vanillesüße, bissel holzige und florale Noten....
41 Antworten
YataganYatagan vor 9 Monaten
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Hier wurde die Ananas (Furaneol) verschwiegen, ggf. Apfelester und zusammen mit dem Rest gibt das sowas wie Aventus (der aber besser ist).
27 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 8 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Balanceakt
von süßen und
zitrischen Aromen,
vorbei an einem
Blumenensemble.
Würzige und
holzige Akkorde
runden den
Duft gekonnt ab.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Electimuss

Trajan von Electimuss Spice D'Arno von Electimuss Gladiator Oud von Electimuss Vixere von Electimuss Black Caviar von Electimuss Mercurial Cashmere (Extrait de Parfum) von Electimuss Persephone's Patchouli von Electimuss Patchouli of the Underworld von Electimuss Auster von Electimuss Aquila Absolute von Electimuss Puritas von Electimuss Octavian von Electimuss Vanilla Edesia von Electimuss Amber Aquilaria von Electimuss Caspian Cherry von Electimuss Pomona Vitalis von Electimuss Celestial von Electimuss Vici Leather von Electimuss Cupid's Kiss von Electimuss Rhodanthe von Electimuss