
Faithless82
Rezensionen
Filtern & sortieren
Nichts angenehmes ....
dieser Duft ist einfach unangenehm. Keine Ahnung wieso der hier so eine hohe Bewertung hat.
Da werde ich wohl meine Nase noch ein paar Düfte lang schulen müssen und dann noch mal wieder zum Ganymede zurückkehren.
Momentan rieche ich da eher Arztpraxis, alte Plastiktüte, muffiger Flur, und all solche Geschichten raus. Und ja damit merkt man auch schon: Der Duft ist nicht umkomplex. Allerdings auf einer Ebene wo ich eigentlich gar nicht noch mehr entdecken möchte.
Wieder so ein Duft der sicher seine Fans haben wird, mich wird er eher nicht gewinnen.
Das ist genau die Art von Duft nach der ich nie riechen möchte.
Da werde ich wohl meine Nase noch ein paar Düfte lang schulen müssen und dann noch mal wieder zum Ganymede zurückkehren.
Momentan rieche ich da eher Arztpraxis, alte Plastiktüte, muffiger Flur, und all solche Geschichten raus. Und ja damit merkt man auch schon: Der Duft ist nicht umkomplex. Allerdings auf einer Ebene wo ich eigentlich gar nicht noch mehr entdecken möchte.
Wieder so ein Duft der sicher seine Fans haben wird, mich wird er eher nicht gewinnen.
Das ist genau die Art von Duft nach der ich nie riechen möchte.
12 Antworten
Mein Nr. 1 Duft 2024 bisher
Dieser Duft ist für mich persönlich einfach ein Traum.
Seit Mai 2024 bin ich im Fragrance Hobby unterwegs, habe bisher über 80 Düfte ausprobiert und habe mir da eiserne Disziplin auferlegt:
Düfte erst mit 2 ml Abfüllungen testen, danach noch mal eine 10 ml Abfüllung besorgen und erst wenn die dann leer ist, dann überlegen ob man den Duft wirklich kaufen möchte. Gerade und vor allen Dingen bei teuren Düfte wollte ich das so handhaben.
Der Burlington 1819 hat mich direkt vom ersten Sprüher total abgeholt.
Speziell die Grapefruit kombiniert mit der Bitterorange geben diesem Duft einen Charakter der natürlich schon fruchtig riecht, aber nicht so Obstsalat fruchtig, sondern für mich persönlich eher stilvoll dezent.
Es ist einfach ein Duft bei dem man weiß das man gut riecht.
Ich kann ihn mir auch super als Büroduft vorstellen, aber auch wenn man abends weggeht.
Zwar ist auch Vanille in dem Duft, aber bei vielen anderen Düften, gerade bei Designerdüften dominiert die Vanille den Duft irgendwann sehr stark. Hier nehme ich sie nur ganz dezent im Hintergrund war.
Das Rum Aroma verbindet sich sehr schön mit der Mandarine, auch die Minze sorgt für eine angenehme Frische.
Und man muss sagen für einen frischen Duft hält er auch relativ lange, wenn man gut auflegt.
Das ist auch der Grund warum ich mir einen Flakon zugelegt habe.
Den Duft möchte ich gerne ausgiebig benutzen können und auch immer wieder Nachsprühen können ohne mir Gedanken zu machen, dass die Abfüllung bald leer sein könnte.
Ich gehe davon aus, dass dieser Duft mein Signatur Duft für 2024 werden wird.
ich werde zwar noch zahlreiche Abfüllungen probieren, aber dies hier wird ein Duft sein zu dem ich immer wieder gerne und ausgiebig zurückkehre.
Nachtrag November 2024:
Ich habe mir als er online für ca. 50% im Angebot war direkt noch einen Backup Flakon zugelegt, da ich nicht abschätzen könnte, wie lange mein erster reichen wird.
Diese Rezension habe ich vor ungefähr 4 Monaten geschrieben. Seitdem habe ich quasi keine weiteren Abfüllungen / Proben von anderen Düften bestellt.
Eigentlich war mein Ursrungsplan mal mir im ersten Jahr alle 1-2 Monate einen guten tollen Duft für 50 - 120€ zuzulegen und dann eine schöne kleine Sammlung mit etwas Abwechslung zu haben.
Davon habe ich Abstand genommen, denn mit diesem Duft bin ich wirklich fündig geworden.
Es ist einfach MEIN Duft geworden, da brauche ich gar keine anderen bzw. habe ich ja eine kleine Sammlung für ein wenig Abwechslung aber oft kaufen sich viele Leute ja auch viele Düfte oder allgemein viel Zeugs von irgendwas weil man immer neues entdecken möchte, und Angst hat irgendwas tolles zu verpassen.
Diese Angst habe ich einfach nicht.
Ich trage den Burlington wirklich oft. Nicht täglich aber schon sehr oft und ich rieche mich einfach nicht satt an ihm.
Im Gegenteil, ich trage ihn auf und WEISS das ich gut dufte ohne dass der Duft eine für meine Umgebung super penetrante Note hat, wie es viele stark Vanille-Basierte Düfte oft haben.
Und ich mag ihn auch einfach sehr.
Ein wirklich toller Duft!
Nachdem ich mich mittlerweile auch ein wenig mehr an den Imagination gewöhnt habe werde ich dann da wahrscheinlich im nächsten Sommer noch mal eine größere Investition in einen Flakon machen und dann den Imagination und den Burlington immer mal im Wechsel tragen, wobei der Burlington schon die Nase vorn hat.
Momentan bin ich noch am durchprobieren von geeigneten Winterdüften.
Da kann man den Burlington zwar auch ohne Probleme tragen, aber er ist schon eher sommerlich.
Wahrscheinlich wird einer der Winterdüfte der Naxos werden (+eventuell Spicebomb) so das mein wahrscheinliches Line Up für 2025 wie folgt aussehen wird: "Naxos | XerJoff"
Imagination
Burlington 1819 .
Drei teure Düfte, aber viel mehr braucht man dann auch nicht, alles andere nebenbei wird mir auch als 10 ml Abfüllung reichen.
Ich bin mal gespannt ob da in nächster Zukunft irgendwas wirklich ernsthaft in Konkurrenz zum Burlington treten kann ... für mich einfach ein rundum gelungener Duft!
Seit Mai 2024 bin ich im Fragrance Hobby unterwegs, habe bisher über 80 Düfte ausprobiert und habe mir da eiserne Disziplin auferlegt:
Düfte erst mit 2 ml Abfüllungen testen, danach noch mal eine 10 ml Abfüllung besorgen und erst wenn die dann leer ist, dann überlegen ob man den Duft wirklich kaufen möchte. Gerade und vor allen Dingen bei teuren Düfte wollte ich das so handhaben.
Der Burlington 1819 hat mich direkt vom ersten Sprüher total abgeholt.
Speziell die Grapefruit kombiniert mit der Bitterorange geben diesem Duft einen Charakter der natürlich schon fruchtig riecht, aber nicht so Obstsalat fruchtig, sondern für mich persönlich eher stilvoll dezent.
Es ist einfach ein Duft bei dem man weiß das man gut riecht.
Ich kann ihn mir auch super als Büroduft vorstellen, aber auch wenn man abends weggeht.
Zwar ist auch Vanille in dem Duft, aber bei vielen anderen Düften, gerade bei Designerdüften dominiert die Vanille den Duft irgendwann sehr stark. Hier nehme ich sie nur ganz dezent im Hintergrund war.
Das Rum Aroma verbindet sich sehr schön mit der Mandarine, auch die Minze sorgt für eine angenehme Frische.
Und man muss sagen für einen frischen Duft hält er auch relativ lange, wenn man gut auflegt.
Das ist auch der Grund warum ich mir einen Flakon zugelegt habe.
Den Duft möchte ich gerne ausgiebig benutzen können und auch immer wieder Nachsprühen können ohne mir Gedanken zu machen, dass die Abfüllung bald leer sein könnte.
Ich gehe davon aus, dass dieser Duft mein Signatur Duft für 2024 werden wird.
ich werde zwar noch zahlreiche Abfüllungen probieren, aber dies hier wird ein Duft sein zu dem ich immer wieder gerne und ausgiebig zurückkehre.
Nachtrag November 2024:
Ich habe mir als er online für ca. 50% im Angebot war direkt noch einen Backup Flakon zugelegt, da ich nicht abschätzen könnte, wie lange mein erster reichen wird.
Diese Rezension habe ich vor ungefähr 4 Monaten geschrieben. Seitdem habe ich quasi keine weiteren Abfüllungen / Proben von anderen Düften bestellt.
Eigentlich war mein Ursrungsplan mal mir im ersten Jahr alle 1-2 Monate einen guten tollen Duft für 50 - 120€ zuzulegen und dann eine schöne kleine Sammlung mit etwas Abwechslung zu haben.
Davon habe ich Abstand genommen, denn mit diesem Duft bin ich wirklich fündig geworden.
Es ist einfach MEIN Duft geworden, da brauche ich gar keine anderen bzw. habe ich ja eine kleine Sammlung für ein wenig Abwechslung aber oft kaufen sich viele Leute ja auch viele Düfte oder allgemein viel Zeugs von irgendwas weil man immer neues entdecken möchte, und Angst hat irgendwas tolles zu verpassen.
Diese Angst habe ich einfach nicht.
Ich trage den Burlington wirklich oft. Nicht täglich aber schon sehr oft und ich rieche mich einfach nicht satt an ihm.
Im Gegenteil, ich trage ihn auf und WEISS das ich gut dufte ohne dass der Duft eine für meine Umgebung super penetrante Note hat, wie es viele stark Vanille-Basierte Düfte oft haben.
Und ich mag ihn auch einfach sehr.
Ein wirklich toller Duft!
Nachdem ich mich mittlerweile auch ein wenig mehr an den Imagination gewöhnt habe werde ich dann da wahrscheinlich im nächsten Sommer noch mal eine größere Investition in einen Flakon machen und dann den Imagination und den Burlington immer mal im Wechsel tragen, wobei der Burlington schon die Nase vorn hat.
Momentan bin ich noch am durchprobieren von geeigneten Winterdüften.
Da kann man den Burlington zwar auch ohne Probleme tragen, aber er ist schon eher sommerlich.
Wahrscheinlich wird einer der Winterdüfte der Naxos werden (+eventuell Spicebomb) so das mein wahrscheinliches Line Up für 2025 wie folgt aussehen wird: "Naxos | XerJoff"


Drei teure Düfte, aber viel mehr braucht man dann auch nicht, alles andere nebenbei wird mir auch als 10 ml Abfüllung reichen.
Ich bin mal gespannt ob da in nächster Zukunft irgendwas wirklich ernsthaft in Konkurrenz zum Burlington treten kann ... für mich einfach ein rundum gelungener Duft!
1 Antwort
Hervorragender Duft. Aber ...
Gestern habe ich den
Ultra Mâle ausprobiert.
Er hat mir super gefallen. Wie eine Baby das auf Birnenzuckerwatte gebettet wird.
Langanhaltend, rund, wunderschön.
Hat mir sehr toll gefallen.
Aber er war dann doch halt wieder nur wie ein (sehr, sehr) guter Designer Duft.
Von diesen habe ich jetzt mittlerweile einige ausprobiert und mir gefallen auch sehr viele davon wirklich gut. Sie sind gefällig, duften gut, sind lange wahrnehmbar.
Aber sie sind sich vom Grundcharakter her oft auch sehr ähnlich, gerade die vanillebasierten Düfte (basierend auf meiner eher kleinen Stichprobe bisher).
Da ist dieser
Whisky Nobile auf jeden Fall anders.
Er hat einen Duftcharakter, eine DNA wie ich sie bei keinem anderen meiner bisher fast 80 durchprobierten Düfte wahrgenommen haben.
Man merkt einfach sofort wie gut gemacht er ist und wenn man ihn länger drauf hat merkt man ihm auch eine Komplexität an, welche man bei vielen Designer Düften vergeblich sucht.
Der Duft hat Whiskey im Namen und direkt nach dem Aufsprühen kommt diese Note auch rüber. Der Duft schafft es den Geschmack den man bei Whiskey auf der Zunge wahrnimmt per Duftmolekül in meine Nase zu transportieren. Das ist schon sehr beeindruckend.
Und Gott ist hier viel zu entdecken. Das ist nicht einfach nur die direkte (sehr angenehme) Birne von einem
Ultra Mâle sondern wir haben hier diese Whiskey Note, Kaffee kann man finden, der Weihrauch gibt dem ganzen noch eine spezielle Note ... eigentlich kann man alles was in der Duftbeschreibung steht auch zu dem ein oder anderen Zeitpunkt raus riechen.
Der
Whisky Nobile ist definitiv ein handwerklich hervorragend gemachter Duft, den ich jedem empfehlen kann, der mit seiner Nase auf Erkundungsreise gehen möchte.
Aber...
er trifft meinen Geschmack leider so gar nicht. Ich wüsste nicht wann ich so riechen möchte und wann ich so auf andere Menschen wirken möchte. Ja meine Nase entdeckt viel und ja ich finde den Duft deutlich angenehmer wenn das Opening weg ist, aber es gibt da einfach sehr viele Düfte die ich viel spannender finde und nach denen ich lieber riechen möchte.
Ich konnte diesen Duft dank einer Abfüllung ausprobieren.
Das finde ich toll.
100 ml davon würde ich mir (momentan) nie zulegen, selbst 50 ml wäre zu viel.
Ich würde es super toll finden wenn die Hersteller generell 30 ml Flakon anbieten würde.
Das würde für mich bei solchen Düften definitiv mehr Sinn machen.
Aber so konnte ich meinen Dufthorizont wieder um einen sehr interessanten Duft erweitern, den ich zwar nicht als Blind Buy empfehlen würde, aber eine Abfüllung davon sollte man schon mal testen, wenn einen irgendwas an dem Duft interessiert.
Man merkt sehr schnell, dass er, obwohl er mich nicht 100% abholt, schon sehr besonders ist.

Er hat mir super gefallen. Wie eine Baby das auf Birnenzuckerwatte gebettet wird.
Langanhaltend, rund, wunderschön.
Hat mir sehr toll gefallen.
Aber er war dann doch halt wieder nur wie ein (sehr, sehr) guter Designer Duft.
Von diesen habe ich jetzt mittlerweile einige ausprobiert und mir gefallen auch sehr viele davon wirklich gut. Sie sind gefällig, duften gut, sind lange wahrnehmbar.
Aber sie sind sich vom Grundcharakter her oft auch sehr ähnlich, gerade die vanillebasierten Düfte (basierend auf meiner eher kleinen Stichprobe bisher).
Da ist dieser

Er hat einen Duftcharakter, eine DNA wie ich sie bei keinem anderen meiner bisher fast 80 durchprobierten Düfte wahrgenommen haben.
Man merkt einfach sofort wie gut gemacht er ist und wenn man ihn länger drauf hat merkt man ihm auch eine Komplexität an, welche man bei vielen Designer Düften vergeblich sucht.
Der Duft hat Whiskey im Namen und direkt nach dem Aufsprühen kommt diese Note auch rüber. Der Duft schafft es den Geschmack den man bei Whiskey auf der Zunge wahrnimmt per Duftmolekül in meine Nase zu transportieren. Das ist schon sehr beeindruckend.
Und Gott ist hier viel zu entdecken. Das ist nicht einfach nur die direkte (sehr angenehme) Birne von einem

Der

Aber...
er trifft meinen Geschmack leider so gar nicht. Ich wüsste nicht wann ich so riechen möchte und wann ich so auf andere Menschen wirken möchte. Ja meine Nase entdeckt viel und ja ich finde den Duft deutlich angenehmer wenn das Opening weg ist, aber es gibt da einfach sehr viele Düfte die ich viel spannender finde und nach denen ich lieber riechen möchte.
Ich konnte diesen Duft dank einer Abfüllung ausprobieren.
Das finde ich toll.
100 ml davon würde ich mir (momentan) nie zulegen, selbst 50 ml wäre zu viel.
Ich würde es super toll finden wenn die Hersteller generell 30 ml Flakon anbieten würde.
Das würde für mich bei solchen Düften definitiv mehr Sinn machen.
Aber so konnte ich meinen Dufthorizont wieder um einen sehr interessanten Duft erweitern, den ich zwar nicht als Blind Buy empfehlen würde, aber eine Abfüllung davon sollte man schon mal testen, wenn einen irgendwas an dem Duft interessiert.
Man merkt sehr schnell, dass er, obwohl er mich nicht 100% abholt, schon sehr besonders ist.
3 Antworten
Gefühl wie ein Baby in Birnenzuckerwatte gebettet
Einfach ein wunderschöner Duft.
Zwar ist er wirklich sehr süß, aber es ist eine angenehme Birnen-Süße die einen quasi umarmt und komplett einhüllt.
Oversprayen ist hier kein Vergehen sondern sogar gewünscht, zumindest wenn ihr nicht gerade auf Arbeit seid oder Auto mit jemanden fahrt.
Mag ich sehr.
Hat bei mir sofort Erinnerungen an Dior Homme Intense geweckt, den ich eigentlich auch sehr mag, aber da muss ich definitiv noch einen Direktvergleich machen. Der DHI hat nunmal eine sehr starke Vanille Note, welcher der JPG UM nicht in der Intensität hat, hier steht die Birne an der Stelle, an der beim DHI die Vanille steht. Und momentan würde ich noch sagen, dass mir das besser gefällt.
Obwohl der JPG UM wirklich süß ist, habe ich mich lange nicht so wohl gefühlt mit einem Duft.
Eher nichts für die ganz heißen Tage, da könnte die Umarmung dann zu intensiv sein, aber sobald das Wetter etwas milder wird, wird der auf jeden Fall wieder getragen.
Zwar ist er wirklich sehr süß, aber es ist eine angenehme Birnen-Süße die einen quasi umarmt und komplett einhüllt.
Oversprayen ist hier kein Vergehen sondern sogar gewünscht, zumindest wenn ihr nicht gerade auf Arbeit seid oder Auto mit jemanden fahrt.
Mag ich sehr.
Hat bei mir sofort Erinnerungen an Dior Homme Intense geweckt, den ich eigentlich auch sehr mag, aber da muss ich definitiv noch einen Direktvergleich machen. Der DHI hat nunmal eine sehr starke Vanille Note, welcher der JPG UM nicht in der Intensität hat, hier steht die Birne an der Stelle, an der beim DHI die Vanille steht. Und momentan würde ich noch sagen, dass mir das besser gefällt.
Obwohl der JPG UM wirklich süß ist, habe ich mich lange nicht so wohl gefühlt mit einem Duft.
Eher nichts für die ganz heißen Tage, da könnte die Umarmung dann zu intensiv sein, aber sobald das Wetter etwas milder wird, wird der auf jeden Fall wieder getragen.
Eher für Oud Fans
Ich war ja super gespannt auf einen Maracuja - Duft, bisher habe ich meines Wissens nach noch keinen ausprobiert.
Von dem hier habe ich eine Abfüllung bekommen und habe ihn dann auch sehr zeitnah ausprobiert und, ich bin ja noch relativ neu im Fragrance Hobby, war zunächst einmal enttäuscht.
Scheinbar ist Oud eine Note die mich nicht so 100% anmacht, da benötigt meine Nase wohl noch etwas bzw. ich muss solche Oud Düfte häufiger tragen.
Denn wo ich die Maracuja Note schon sehr mochte, war die Oud Note am anfang schon sehr präsent und vor allen Dingen isoliert.
Ich habe sie einfach als zwei getrennte Noten wahrgenommen von denen das unangenehme der einen Note das angenehme der anderen übertönt hat.
Aber ich trage so Düfte ja dann schon den ganzen Tag und spraye auch gerne noch mal nach.
Auf letzteres habe ich hier zwar verzichtet, aber den Duft halt weiter getragen.
Und er verändert sich dann dahingehend, dass die beiden Duftnoten mit der Zeit harmonischer werden und mehr ineinander übergehen.
Vielleicht wird auch einfach nur die anfangs sehr präsente Oud-Note dezenter und tritt mehr in den Hintergrund, sie bleibt aber auf jeden Fall immer da und sorgt dann irgendwann sogar für einen sehr interessanten Duft-Charakter.
Wird auf jeden Fall wieder getragen, war dann letztlich doch interessant, auch wenn die Kopfnote nicht so meins war. Dafür ist dann wiederum die Haltbarkeit ausgesprochen positiv, selbst nach 14 Stunden nehme ich den Duft noch wahr.
Bin sehr gespannt auf weitere Eindrücke.
Für mich bisher allerdings ein Duft der interessant ist, der bei mir für den Preis aber nicht über den Ich-lege-mir-ab-und-zu-mal-eine-10-ml-Abfüllung-zu-Status hinaus käme.
Von dem hier habe ich eine Abfüllung bekommen und habe ihn dann auch sehr zeitnah ausprobiert und, ich bin ja noch relativ neu im Fragrance Hobby, war zunächst einmal enttäuscht.
Scheinbar ist Oud eine Note die mich nicht so 100% anmacht, da benötigt meine Nase wohl noch etwas bzw. ich muss solche Oud Düfte häufiger tragen.
Denn wo ich die Maracuja Note schon sehr mochte, war die Oud Note am anfang schon sehr präsent und vor allen Dingen isoliert.
Ich habe sie einfach als zwei getrennte Noten wahrgenommen von denen das unangenehme der einen Note das angenehme der anderen übertönt hat.
Aber ich trage so Düfte ja dann schon den ganzen Tag und spraye auch gerne noch mal nach.
Auf letzteres habe ich hier zwar verzichtet, aber den Duft halt weiter getragen.
Und er verändert sich dann dahingehend, dass die beiden Duftnoten mit der Zeit harmonischer werden und mehr ineinander übergehen.
Vielleicht wird auch einfach nur die anfangs sehr präsente Oud-Note dezenter und tritt mehr in den Hintergrund, sie bleibt aber auf jeden Fall immer da und sorgt dann irgendwann sogar für einen sehr interessanten Duft-Charakter.
Wird auf jeden Fall wieder getragen, war dann letztlich doch interessant, auch wenn die Kopfnote nicht so meins war. Dafür ist dann wiederum die Haltbarkeit ausgesprochen positiv, selbst nach 14 Stunden nehme ich den Duft noch wahr.
Bin sehr gespannt auf weitere Eindrücke.
Für mich bisher allerdings ein Duft der interessant ist, der bei mir für den Preis aber nicht über den Ich-lege-mir-ab-und-zu-mal-eine-10-ml-Abfüllung-zu-Status hinaus käme.