FrauMieze
Mieze's Duftwelt
vor 2 Jahren - 17.05.2023
25 25
Alles anders als gedacht oder doch eine Moschusmaus?

Alles anders als gedacht oder doch eine Moschusmaus?

Schon ne ganze Weile nehme ich mir vor meine Düfte aufzusplitten um herauszufinden welche Ingredienzien mir am besten liegen. Ich hatte echt keine Lust dazu, aber ich war schon sehr neugierig. Als ich dann diese Woche den Artikel von Don gelesen habe, das es nun eine neue Funktion in der Sammlung gibt, war ich hin und weg. Das habe ich mir lange gewünscht und nun erübrigt sich auch die Heidenarbeit die mit der eigenen Recherche fällig gewesen wäre.
DANKE dafür!

Klar, mache ich es mir jetzt einfach. Einige haben hier ja wirklich stundenlange, ach was, sicher tagelange Arbeit in das Auswerten ihrer Sammlung gesteckt. Das bewundere ich sehr, diesen Blogeintrag würde es nicht geben, gäbe es die neue Funktion nicht :-) 

Ich habe natürlich zuvor immer überlegt, was den wohl am häufigsten auftreten wird. Ich dachte da an Moschus, Bergamotte und Blüten.
Was der Profiler jetzt ausspuckte finde ich ja sehr interessant ... und unerwartet.

Ich muss sagen, ich bin sehr erstaunt, scheint meine Nummer 1 der bevorzugten Bestandteile tatsächlich Vanille zu sein! Vanille? echt jetzt? Okay, ich mag Vanille, zwar nicht als Soliflor aber so ein wenig Vanille schadet nie. (Ich bin kein Fan von super süßen Vanilledüften, vor allem nicht von denen die so essbar riechen oder vor Klebrigkeit triefen...)

Auch gefällt mir auch echt die Funktion das ich mir anzeigen lassen kann welche Düfte den ausgewählten Duftstoff (Beispiel; Vanille) beinhalten. So lässt sich alles prima filtern.

Das Moschus an zweiter Stelle steht wundert mich hingegeben gar nicht. Bin ja so ne kleine Moschusmaus, um so fluffiger um so besser.  
Bergamotte war auch keine Überraschung und die schöne Jasmin ebenso nicht. 
Das doch so einige Düfte Rose und Maiglöckchen beinhalten war hingegen doch erstaunlich, da ich glaubte diese Zutaten sehr wenig zu schätzen. So kann man sich irren. 

Da ich ja wesentlich mehr größere Abfüllungen (ab ca. 8ml)  besitze als Flakons hier auch noch diese zum Vergleich:

Auch hier sieht es wieder sehr ähnlich aus. Nur die Iris hat sich hier noch zusätzlich eingeschlichen und auch Ylang-Ylang scheine ich gerne zu mögen. 

Die Duftnoten selbst sind bei mir in folgenden Kategorien aufgeteilt: 

Das trifft es dann doch ehr. Blumige Noten, gefolgt von Orientalischen, weißen Blüten und Zitrik + Moschus. Yeah, das ist genau meins. 
Bei den Abfüllungen sieht es dann so aus: 

Nun komme ich zu der Duftrichtung:

Das wiederum überrascht mich nicht :-) 
Bei den Abfüllungen sieht es ähnlich aus:

...Süß, blumig, pudrig, cremig und frisch dominieren eindeutig. Aber auch dem Holzigen und Orientalischem bin ich nicht abgeneigt. 

Auch sehr interessant finde ich die Info zu Häusern, Parfümeur und Erscheinungsjahr. Ich habe ja zumeist nur ein Duft aus einem Haus, aber es gibt da ein paar Ausreiser :-)

Guerlain & Kenzo sind bei den Flakons am meisten vertreten. 

Noch auffälliger ist es bei den Abfüllungen. Da steht Chanel und Lutens hoch im Kurs, gefolgt von Jo Malone und Guerlein....Hier kristallisiert sich die Top Parfümeure  so richtig heraus. 

Da scheine ich doch so meine Vorlieben zu haben. Scheldrake, Lutens, Wasser und die Polge's (sind es Brüder?) machen für meine Nase wohl richtig tolle Düfte :-)

Nun bin ich sehr viel schlauer, ein bisschen erstaunt und überrascht was meine Nase den so für augenscheinliche Vorlieben hat und freu mich wie ein Honigkuchenpferd über diese geniale Erneuerung! Danke ans Team.

Habt ihr es schon ausprobiert? Wie waren eure Erwartungen und wie die Ergebnisse? Ich bin sehr gespannt!

Eure Mieze

Aktualisiert am 17.05.2023 - 08:34 Uhr
25 Antworten
NaduuuuNaduuuu vor 2 Jahren
Tolle Funktion. Muss ich gleich mal checken, obwohl ich schon weiß, was rauskommt. Ich bin eine VANILLE 🤣
DunkelblauDunkelblau vor 2 Jahren
Die Auswertung ist wirklich spannend. Bei mir würde als bevorzugte Duftrichtung Süß-blumig angegeben. Damit hätte ich ja so nie gerechnet. Da sieht man mal... 🤷‍♀️ Gerade die Funktion mit den häufigsten Parfümeuren finde ich sehr spannen. Lieben Dank für diesen lesenswerten Artikel ☺️
ZuckerblumeZuckerblume vor 2 Jahren
1
Ich finde die Funktion großartig. Überraschungen gab's bei mir keine allzu großen, offensichtlich kann ich mich einigermaßen gut einschätzen. Ein paar kleine Ausnahmen gabs aber dann doch, für mich war nämlich die Präferenz zu Moschus noch das, was ich am wenigsten erwartet hatte.
Ansonsten liegen bei mir wenig überraschend Vanille und Patchouli vorn, gefolgt von eben für mich erstaunlicherweise Moschus und (wiederum logischer) Amber und dann erst Bergamote, die ich eher an Stelle des Moschus erwartet hatte.
Bei Brands hat Guerlain absolut weit abgeschlagen vorne mit 27 Düften vorne, T. Wassers Kompositionen an erster, Delphine Jelks an zweiter Stelle, die zwei nenne ich aber auch fast schon grundsätzlich, wann immer man mich nach meinen liebsten Nasen fragt, macht also absolut Sinn.
Duftrichtung Süß, würzig, gourmand, blumig, orientalisch, pudrig:
Da hätte ich das würzig tatsächlich nach blumig und orientalisch vermutet und pudrig stattdessen weiter vorne gesehen. 😅🤷🏻‍♀️
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
1
Ich war übe meine Duft Vorlieben auch sehr überrascht. Aber gut, man lernt nie aus.
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
Das nehm ich mal als Kompliment. Allerdings dachte ich eher, ich war so Harzig-ledrig - dreckig veranlagt. Zitrone als Kopfnote? What? Haha
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Wieso überrascht? Bist doch süß 😅
BeJotBeJot vor 2 Jahren
1
Grundsätzlich finde ich das Profiling eine gute Idee. Theoretisch kann ich dann schneller jemanden finden, der/die meine Vorlieben teilt, was in einer Nische besonders von Vorteil wäre. Aber bisher wirklich nur theoretisch.
Denn ich fühle mich eindeutig in den Walddüften zuhause. Diese Kategorie gibt es nicht und auch keine andere adäquate Zusammenfassung der Duftrichtung. In den 30 Walddüften meiner Sammlung sind fast 100 Duftnoten aufgeführt, die eindeutig dem Wald zuzuordnen wären (Kiefer, Tanne, Fichte, Zeder, Wacholder, Hölzer, jeweils in verschiedenen Facetten). Da ich mich mit meinen Profilangaben nicht identifizieren kann, gehe ich nicht davon aus, dass ich über diesen Weg Gleichgesinnte finden werde. Allerdings stört es mich nicht sonderlich, da ich über die Möglichkeit, eine so wunderbare Plattform wie diese kostenfrei und ohne Werbung nutzen zu können dankbar und glücklich bin. Das wohlwollende Miteinander ist viel mehr wert, als das korrekte Messen.
DANKE DEM TEAM!!!
SeptimusSeptimus vor 2 Jahren
4
Ich hätte mir gewünscht, dass die Duftnoten anteile je Parfum durch 100 geteilt würden. So hätte man einen Überblick über die 'Stärke' der einzelnen Duftnoten. Denn es gibt eben diese Duftnoten wie Vanille, Moschus, Amber und Bergamotte die in jedem 2ten Parfum vorhanden sind und keine realistische Wiederspiegelung der Interessen erlauben.
DoubsDoubs vor 2 Jahren
Das habe ich auch gedacht. Viele meiner Parfums enthalten blumige Noten. Allerdings sehe ich einen Duft wie Chipmunk nicht als blumig an.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Genau! War auch mein Gedanke.
HaihappenHaihappen vor 2 Jahren
Ich war ebenso erstaunt, dass Vanille neben Rose die häufigste Duftnote in meiner Sammlung ist - gut, Rose überrascht mich nun nicht 😅. Aber Vanille ist eben in sehr vielen Düften als Basis. Ich finde die neue Auswertungsmöglichkeit richtig super. 👍
Danke Mieze für den Einblick in deine Duftvorlieben 🌷
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
2
Ich habe es schon an einer anderen Stelle geschrieben: der Profiler spigelt nciht die Wirklichkeit wieder. Wenn es nach ihm geht, habe ich viele süßen Düfte (was nicht stimmt) - und "Dune" ist orientalisch :)
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
Wenn es nach den meisten Meinungen ginge, wäre es noch in Ordnung. Es wird aber alles berücksichtigt. Haben 9 % der User erwähnt, der Duft wäre u.a. süß - schon wird er (auch) der Duftrichtung "süß" zugeordnet. Und gleichzeitig vielen anderen Richtungen - irgendein User wird sie mal angegeben haben.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Das hat ja auch damit zu tun, wie die anderen diesen Duft ein ordnen :-) das spiegelt ja auch oft nicht meine Meinung wieder…
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Jau, bei mir hauen "orientalische Noten" ziemlich rein... Bei mir, dem Freshy 😆 Liegt am Patchouli, was nun mal gefühlt in jedem zweiten Herrenduft vorkommt. Und das Gleiche betrifft halt Noten wie Moschus, Vanille, Amber, Rosengeranie, etc. etc. ... fast in jedem Duft drin;)) Doch weil sie häufig auch in kleinsten Mengen mitmischen, können sie natürlich das Duftprofil verfälschen. Für mich überwiegen aber klar die Vorteile der neuen Funktion👍
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Auch lustig :-) so irreführend kann das sein
ChanelliChanelli vor 2 Jahren
2
Ach naja, die Vanille steckt ja häufig bloß (zumindest bei meinen Düften)in der Basisnote quasi als "Untermauerung" oder "Weichmacher" im Duft und nicht in der Kopfnote, wie es die Vanilleliebhaber mögen. Daher taucht es so prominent auf, würde ich sagen. Ich mag Vanille nur in kleinen homöopathischen Dosen 😄
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
stimmt. so geht es mir fast auch immer, es gibt aber Ausnahmen wie Angelique Noire oder Ani, Divaine Vanille um nur einige zu nennen. :-)
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Glaub mir, ich war auch verwirrt. Häufigste Note Sandelholz. Mag ich oft gar nicht, da häufig künstlich. Und pudrig bei den Duftrichtungen sehr weit vorn. Puder ist oft mein Endgegner 😉
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Schon entdeckt. Danke 👍😉
LilienfeldLilienfeld vor 2 Jahren
'Alle Noten' + 'Kategorien', @Pollita.
FunkyfranziFunkyfranzi vor 2 Jahren
1
Schöner Blog, liebe Mieze! Hab ich gern gelesen. Ich finde den Profiler spannend und hab mich schon damit befasst. Statistik fetzt mir einfach. Schade ist nur, dass das Feature nicht die komplette Wahrheit abbilden kann. In deinem Fall versteckt sich z.B. noch mehr Vanille in deiner Sammlung als die 22x, die du schon erstaunlich findest. Aber tatsächlich habe ich beim schnellen Durchklickern noch 3x Bourbon-Vanille und 1x Tahiti-Vanille gefunden. Diese werden nicht mit unter "Vanille" gezählt, aber aufgrund der niedrigen Häufigkeit auch nicht extra gelistet. Kurzum: In deiner Sammlung ist es sogar noch vanilliger, mit gesamt so um die 26 Zählern ;) Verrückt, oder?
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
hatte ich bereits entdeckt und auch im Artikel erwähnt @Lilienfeld :-) danke dir
LilienfeldLilienfeld vor 2 Jahren
1
Tippe mal auf den grauen Reiter: Kategorien, @FrauMieze.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Oh nein, echt? ja da muss dann wohl noch ein bisschen nachgearbeitet werden ;-) Danke für deine Mühe. Also 26 Düfte mit Vanille, und Heliotrop duftet ja auch ziemlich Vanillig :-) Mag wohl doch Vanille...Danke fürs lesen Liebes :-*

Weitere Artikel von FrauMieze