FrauMieze
Mieze's Duftwelt
vor 2 Jahren - 09.01.2024
21 35
Neues Jahr, neues Dilemma...

Neues Jahr, neues Dilemma...

Vielleicht liegt's daran, dass die Sterne in einer besonderen Ausrichtung stehen oder
meine Vernunft endlich aus einem langen Urlaub zurückgekehrt ist – wer weiß?

Jedenfalls habe ich plötzlich den unwiderstehlichen Drang, meine eigentlich überschaubare Duftsammlung zu minimieren. Allerdings sind es nicht meine heiß geliebten (und doch recht überschaubaren) Flakons, die mein Leben überlagern – nein, es sind die süßen kleinen Abfüllungen, die nun das Zentrum meines aktuellen Dilemmas bilden. Sie hocken da in meinem Nagellackregal wie verurteilte Straftäter, mit einem Staubmäntelchen, das nur darauf wartet, von mir abgepustet zu werden.

Diese Abfüllungen starren mich an, als ob ich persönlich für ihre Vernachlässigung verantwortlich
wäre. Als ob ich, in meiner grenzenlosen Grausamkeit, sie bewusst ignoriert hätte. Manchmal frage ich mich, ob sie sich heimlich mit meinem Göttergatten verbündet haben, um mich zu überwältigen. Vielleicht planen sie heimlich einen Aufstand gegen die Tyrannin, die sie so kaltherzig vernachlässigt hat...


Nun ja, es hilft nicht, mich zu beschweren... schließlich hab ich sie ja alle irgendwann mal gekauft. Aber... naja ihr kennt das vielleicht. 
Also habe ich mich dem großen Reinemachen gewidmet, und die Abfüllungen in meinem Nagellackregal analysiert.
Die Frage(n) lautet:

Was brauche ich wirklich? An welchen Düften hänge ich aus nostalgischen Gründen, und welche dürfen auszuziehen?
Ich war schockiert, als ich realisierte wie viele auf die "Darf gehen" Liste gerutscht sind. Denn ehrlich gesagt, trage ich inzwischen so oft nur meine absoluten Lieblingsdüfte, dass es mir fast leid tut für die anderen, die jetzt in der Ecke stehen und vor sich hin stauben. Fast.

Das große duftreduzieren nimmt seinen Lauf!
Ich habe also mutig den Frühjahrsputz in meiner Sammlung durchgezogen und so manche Abfüllung in ein hübsches Päckchen gesteckt. Es fühlte sich fast so an, als würde ich meine Abfüllungen aus dem Gefängnis entlassen und ihnen eine Fahrkarte für die Freiheit in die Hand drücken. "Macht, was ihr wollt, aber bitte nicht hier", flüsterte ich ihnen noch zu, bevor ich die Umschläge zur Post brachte.
Vielleicht finden sie in ihrem neuen Zuhause mehr Liebe und Beachtung – wer weiß, vielleicht entfalten sie ihren Duftzauber nun vor einem wertschätzenden Publikum. Oder sie stehen einfach nur da und vermissen mich. Doch solche Gedanken verdränge ich schnell, während ich meinen verkleinerten Duftschrank betrachte kann ich nun nicht leugnen, dass es sich gut anfühlt. Es war zwar wie der Abschied von einem alten Freund – schwer, aber doch notwendig. Ein bisschen wie das Ende einer Romanze, bei der man zwar den süßen Momenten nachtrauert, aber dennoch erleichtert ist, dass man den schweren Duft von "Was-hätte-sein-können" hinter sich gelassen hat. Bin gespannt ob es sich bei den restlichen Abfüllungen auch so verhält….


Tschüss, ihr verschmähten tollen Düfte, ihr habt Platz gemacht für die Düfte, die bei mir wirklich rocken!

Bilder: Pexels

Aktualisiert am 07.02.2024 - 08:35 Uhr
21 Antworten
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
1
Ich müßte auch mal wieder aufräumen. Hier stehen Abfüllungen rum, die ich getestet habe und die eigentlich weiter reisen dürfen. Ich beglucke einige unwiederbringliche Klassiker, aber ich denke mir auch die können gehen, denn sie haben ihren Zweck erfüllt.
FrauMiezeFrauMieze vor 1 Jahr
1
es ist echt auch gar nicht so einfach. Aber es läuft tatsächlich recht gut. Vor Kurzem habe ich sogar eine Verlosung gemacht und ganz viele Verschenkt. :-)
MischArtMischArt vor 2 Jahren
Alles was ich bisher weitergegeben und verschenkt habe, hab ich mir früher oder später doch wieder gekauft, da ich sie dann doch vermisst habe. 🙄 Ich habe Düfte die ich nie tragen würde aber unheimlich gerne rieche. Nur mal eben am Flakon schnuppern macht mich glücklich. 🥰 Proben gebe weiter aber es kommen immer auch genauso viele wieder rein. Somit wird es nicht mehr aber auch nicht weniger. Für eine dauerhafte Trennung benötige ich wohl noch viel Zeit. 😆
Flowerbomb4Flowerbomb4 vor 2 Jahren
2
Das kommt mir bekannt vor. Nur, dass ich Ende 2022 fast alle Düfte verkauft habe. :D Habe mich völlig erdrückt gefühlt. Die Liebe zu Parfüm war immer da, meine Freude daran wurde aber durch die Massen ziemlich gedämpft. Inzwischen habe ich wieder ein paar mehr Düfte und habe mir ein Limit von 20 Düften gesetzt. Damit ich mich gut fühle und die Düfte auch nutzen sowie genießen kann. :-) Damit bin ich fein.
BlauemausBlauemaus vor 2 Jahren
1
Ja, das kenne ich. Ich muss auch immer mal wieder durchfeudeln. *ggg*
HaihappenHaihappen vor 2 Jahren
1
Schöne Worte, kann ich total verstehen. Mich „überkommt“ es auch regelmäßig und ich miste aus. Habe festgestellt, dass es mich ab einer gewissen Anzahl, egal ob Flakon oder Abfüllung, total stresst und ich mir das schöne Hobby selbst verleide. Dann wird es wieder Zeit sich rigoros zu trennen. Das Leben ist zu kurz für mittelmäßige Düfte!
HaihappenHaihappen vor 2 Jahren
Interessant auch, dass ich einmal ausgezogene Düfte nicht vermisse. Das bestätigt mich, dass es richtig ist sich regelmäßig zu trennen
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
1
Ja, das kenne ich. Ich hab viel zu viel . Aber mittlerweile verschenke ich oder packe in Päckchen ein, was geht. Und ich vermisse sie nicht. Alles, was ich nicht benutze, mich aber dennoch schwer trennen kann, muss gehen.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
1
Genau diese Erkenntnis kam mir auch. Es fühlt sich wahnsinnig befreiend an.
Lenka85Lenka85 vor 2 Jahren
Kann ich gut nachempfinden. Während meine Flakons überschaubar sind haben bei mir im letzten Jahr auch die Proben und Abfüllungen überhand genommen und so durfte fast mehr als die Hälfte mittels Verlosung ein neues Zuhause finden. Und es sind immer noch zu viele, haha.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Das kann ich so nachfühlen....
BehmiBehmi vor 2 Jahren
Respekt! Ich kenne das Gefühl aber bin noch nicht so weit mich zu trennen
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
1
Das hat bei mir auch sehr lange gedauert. Bin aber jetzt echt froh darüber
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
Mit dieser Einstellung bist Du ja nicht alleine...
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Gott sei dank! :-)
TivellonTivellon vor 2 Jahren
Das hast du gut gemacht. Mein Kompliment! LG
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
vielen Dank! :-*
PollitaPollita vor 2 Jahren
Aussortieren ist so befreiend. Bei mir dürfen Düfte meistens gleich gehen, sobald sie beim Tragen Störfaktoren zeigen. Nur die 100Prozentigen, die bleiben dauerhaft. Habe aber auch noch zu viele, wie ich finde.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Absolut, nicht mal nur im Duftbereich. Auch in allen anderen Bereichen fühlt es sich sehr befreiend an. Ich denke darauf wird es bei mir auf Dauer auch hinauslaufen.
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
Süßer Beitrag. Pokal dafür 😉
Ich habe auch gemerkt wie gut es Mal wieder tut, die Sammlung zu minimieren. Egal ob Abfüllungen oder Flakon. Es gibt immer jemanden, der sich noch mehr darüber freut. Abgesehen davon ist es auch schön zu sehen, wenn man nur die liebsten Düfte im Regal hat.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
Danke Liebes, das stimmt sicherlich. :-)

Weitere Artikel von FrauMieze