
Greenfan1701
Rezensionen
Filtern & sortieren
Wieder hervorgekramt
Seit langem wollte ich mal wieder Ordnung in meine Düfte bringen. Es sammelt sich ja immer wieder was an, über die Jahre, Monate, Wochen, hihi. Schon komisch, wo das Zeugs immer alles herkommt? tz, tz, tz ;-)
Nun fiel mir dieser Cerruti wieder in die Hände, von dem ich dachte, den HATTE ich einmal und, siehe da, plötzlich ist er wieder hervorgekrochen, sowas.
Allerdings sind die Duftnoten, die hier beschrieben wurden, bestimmt nicht vollständig, denn die Farbe ist nicht so goldig-gelb, sondern eher zitrisch-weiß und der Duft ist auch vielfältiger, als ich anfangs dachte.
Für mich ist hier "Berg a Motte" (wie Medüschen es so hübsch beschreibt) im Vordergrund, verbunden mit Aldehyde, MUSS ja immer dabei sein gell, und im weiteren Verlauf bilde ich mir ein Salbei, Kamille leise und Eisenkraut schon lauter, hervor zu riechen.
Dann kommt ein feines Blümelein dazu, könnte ein mildes Röslein sein oder auch Jasmin, aber nicht sehr vordergründig und zum Schluss mischt noch Patchouli und Sandelholz mit. Nix Grapefruit, Minze oder Leder. Bei mir heißt der auch nicht pour Femme, sondern Image Women,
damals günstig bei easycosmetic erworben. (Hoffe, ich darf das schreiben?)
Ist für mich alles in allem schon ein frischer, zitrischer Duft, der jedoch wesentlich komplexer ist, als es auf dem ersten Blick scheint und wohl eher vorzugsweise ein (jedenfalls für heutige feine Nasen) Duft für Frauen/Männer ist, die es lieber ein bisschen herber mögen.
Mir gefällt der, daher bleibt das Flascherl in der Sammlung, bzw. wurde darin wieder aufgenommen, because it makes me happy!
Nun fiel mir dieser Cerruti wieder in die Hände, von dem ich dachte, den HATTE ich einmal und, siehe da, plötzlich ist er wieder hervorgekrochen, sowas.
Allerdings sind die Duftnoten, die hier beschrieben wurden, bestimmt nicht vollständig, denn die Farbe ist nicht so goldig-gelb, sondern eher zitrisch-weiß und der Duft ist auch vielfältiger, als ich anfangs dachte.
Für mich ist hier "Berg a Motte" (wie Medüschen es so hübsch beschreibt) im Vordergrund, verbunden mit Aldehyde, MUSS ja immer dabei sein gell, und im weiteren Verlauf bilde ich mir ein Salbei, Kamille leise und Eisenkraut schon lauter, hervor zu riechen.
Dann kommt ein feines Blümelein dazu, könnte ein mildes Röslein sein oder auch Jasmin, aber nicht sehr vordergründig und zum Schluss mischt noch Patchouli und Sandelholz mit. Nix Grapefruit, Minze oder Leder. Bei mir heißt der auch nicht pour Femme, sondern Image Women,
damals günstig bei easycosmetic erworben. (Hoffe, ich darf das schreiben?)
Ist für mich alles in allem schon ein frischer, zitrischer Duft, der jedoch wesentlich komplexer ist, als es auf dem ersten Blick scheint und wohl eher vorzugsweise ein (jedenfalls für heutige feine Nasen) Duft für Frauen/Männer ist, die es lieber ein bisschen herber mögen.
Mir gefällt der, daher bleibt das Flascherl in der Sammlung, bzw. wurde darin wieder aufgenommen, because it makes me happy!
16 Antworten
Sehr interessanter Duftverlauf
Leider komme ich nicht sehr oft nach Berlin und jetzt bestimmt gar nicht mehr, denn ich habe 2 Familienmitglieder zu betreuen, aber den Lehmann gibt es eh nicht mehr und niemand weiß ob es je wieder Ähnliches geben wird, daher bin ich IrisNobile sehr dankbar, dass sie mir (in ihrer selbstlosen Art) ein kleines Fläschchen des Duftes hat zu kommen lassen.
Der Start ist zitrisch, anfangs könnte man meinen es ist Bergamotte was man hier riecht, gepaart mit Lavendel, wie beim berühmten Wasser aus Cologne.
Später kommt, meines Erachtens, Gewürznelke dazu, eventuell auch Amber?
Moschus wird wohl auch dabei sein, natürlich noch Patchouli (aber wer weiß das schon)
Jedenfalls - es riecht würzig-patchoulig, und zuletzt herrlich "vanillig", das ist Verite.
Ist wirklich ein grüner Orientale, einfach genial.
Bin sehr froh, den gerochen zu haben und finde es sehr schade, dass es Düfte dieser Art nicht all zu oft gibt. Nochmals danke liebe Iris.
Der Start ist zitrisch, anfangs könnte man meinen es ist Bergamotte was man hier riecht, gepaart mit Lavendel, wie beim berühmten Wasser aus Cologne.
Später kommt, meines Erachtens, Gewürznelke dazu, eventuell auch Amber?
Moschus wird wohl auch dabei sein, natürlich noch Patchouli (aber wer weiß das schon)
Jedenfalls - es riecht würzig-patchoulig, und zuletzt herrlich "vanillig", das ist Verite.
Ist wirklich ein grüner Orientale, einfach genial.
Bin sehr froh, den gerochen zu haben und finde es sehr schade, dass es Düfte dieser Art nicht all zu oft gibt. Nochmals danke liebe Iris.
15 Antworten
Femme oder doch Homme?
Femme von Tristan Onofri ist genau mein Beuteschema.
Wenn man sich die Duftnoten ansieht, dann denkt man gleich, ja der ist chypreartig und grün.
Stimmt auch, allerdings ist er in meinem Duftreich nicht FEMME sondern sogar ein wenig HOMME.
Ich denke mir, den kenne ich doch, riecht ähnlich wie Lauder for Men, den ich auch sehr schätze aber in letzter Zeit vernachlässigt habe.
Also aufgesprüht und gewartet, links den Lauder, rechts den Onofri, ja es ist wirklich so, sie sind sich ähnlich, vor allem was die Basisnote anbelangt.
Wobei beim Femme die Würze nicht so "sauer" daherkommt wie beim Lauder, ist doch eher freundlicher, wird wohl die Orangenblüte sein.
Aber genug der Vergleiche, denn es geht ja um den FEMME und der ist genial. Ich kann es einfach nicht besser beschreiben.
Die Blumen riecht man nicht heraus, Tuberose ist auch nicht stark wahrnehmbar, ich kann ihn nur als wundervoll duftend, angenehm und nicht aufdringlich, jedoch sehr selbstbewusst und auch ein wenig luxuriös beschreiben. Zum Schluss kommt die Vanille noch zum Zug, ist allerdings nur subtil wahrnehmbar und rundet das Ganze stilvoll ab. Hier stört nichts, hier ist alles am richtigen Platz und es ist eine Wonne, den zu tragen.
Vielen Dank an IrisNobile, dass Du mich in den Genuss dieses tollen Duftes hast kommen lassen. Ich werde ihn sehr gerne benützen und bin jetzt schon traurig, wenn's Flascherl leer ist.
Wenn man sich die Duftnoten ansieht, dann denkt man gleich, ja der ist chypreartig und grün.
Stimmt auch, allerdings ist er in meinem Duftreich nicht FEMME sondern sogar ein wenig HOMME.
Ich denke mir, den kenne ich doch, riecht ähnlich wie Lauder for Men, den ich auch sehr schätze aber in letzter Zeit vernachlässigt habe.
Also aufgesprüht und gewartet, links den Lauder, rechts den Onofri, ja es ist wirklich so, sie sind sich ähnlich, vor allem was die Basisnote anbelangt.
Wobei beim Femme die Würze nicht so "sauer" daherkommt wie beim Lauder, ist doch eher freundlicher, wird wohl die Orangenblüte sein.
Aber genug der Vergleiche, denn es geht ja um den FEMME und der ist genial. Ich kann es einfach nicht besser beschreiben.
Die Blumen riecht man nicht heraus, Tuberose ist auch nicht stark wahrnehmbar, ich kann ihn nur als wundervoll duftend, angenehm und nicht aufdringlich, jedoch sehr selbstbewusst und auch ein wenig luxuriös beschreiben. Zum Schluss kommt die Vanille noch zum Zug, ist allerdings nur subtil wahrnehmbar und rundet das Ganze stilvoll ab. Hier stört nichts, hier ist alles am richtigen Platz und es ist eine Wonne, den zu tragen.
Vielen Dank an IrisNobile, dass Du mich in den Genuss dieses tollen Duftes hast kommen lassen. Ich werde ihn sehr gerne benützen und bin jetzt schon traurig, wenn's Flascherl leer ist.
11 Antworten
Wohltuendes Konglomerat der Düfte
Wenn die Tage kürzer werden, die Nächte schon kuschelig kühl sind, dann ist für mich die Zeit gekommen, den Jil Sander No 4 auszupacken.
Gut ich pack' den auch schon mal im August aus, wenn es kälter ist, aber für mich ist das ein typischer Herbst/Winterduft.
Dieses Zusammenspiel der fruchtig-holzig-grün-würzigen ist ein Meisterwerk des Parfumeurs Michel Armairac.
Er hat zwar einige sehr fragwürdige Düfte verbrochen, ich erinnere an RUSH, der für mich ein ganz schlimmer Duft ist, obwohl er auch seine Anhänger hat (sorry an alle, die ihn lieben), aber dieser Duft hier (den sicherlich auch nicht alle lieben werden) ist für mich ein ganz besonderer Würzblumer.
Ich liebe ja diese Art von Düften, wie JIL SANDER No 4, hier kann man in orientalischer Sinnlichkeit schwelgen, hier ist nichts verhalten sondern weich und wohlduftend, es ist allerdings kein zu opulenter Duft, es ist beileibe kein Mischmasch von - "ach ich ramsch jetzt mal was zusammen,
wird schon passen".
Oh nein, es ist zwar ein umfangreiches Parfum, es ist blumig ohne zu lieblich zu wirken, da sorgt Galbanium und Bergamotte dafür, hier dreht sich der Duft ins Grün-Würzige, jedoch verliert er nie die Harmonie zu den Blüten. Obwohl Tuberose vorhanden ist, steht diese nicht im Vordergrund, sie hält sich die Waage mit Jasmin und den anderen Blüten, dazu kommt diese holzige Eigenartigkeit, die sich aus der Verbindung mit Sandelholz, Koriander und Eichenmoos ergibt. Von Zibet rieche ich gar nichts. (Was auch gut so ist, denn zu viel von dieser Katze mag ich nicht so gerne).
Alles in allem hält der Duft über Stunden und das will bei mir schon etwas heißen, da Düfte auf meiner Haut generell nicht lange haltbar sind.
Ich bin froh, dass ich mir das Parfum gekauft habe, denn früher hätte ich so etwas nicht zu würdigen gewusst. Aber auch ich werde älter und ein klein wenig weiser
Gut ich pack' den auch schon mal im August aus, wenn es kälter ist, aber für mich ist das ein typischer Herbst/Winterduft.
Dieses Zusammenspiel der fruchtig-holzig-grün-würzigen ist ein Meisterwerk des Parfumeurs Michel Armairac.
Er hat zwar einige sehr fragwürdige Düfte verbrochen, ich erinnere an RUSH, der für mich ein ganz schlimmer Duft ist, obwohl er auch seine Anhänger hat (sorry an alle, die ihn lieben), aber dieser Duft hier (den sicherlich auch nicht alle lieben werden) ist für mich ein ganz besonderer Würzblumer.
Ich liebe ja diese Art von Düften, wie JIL SANDER No 4, hier kann man in orientalischer Sinnlichkeit schwelgen, hier ist nichts verhalten sondern weich und wohlduftend, es ist allerdings kein zu opulenter Duft, es ist beileibe kein Mischmasch von - "ach ich ramsch jetzt mal was zusammen,
wird schon passen".
Oh nein, es ist zwar ein umfangreiches Parfum, es ist blumig ohne zu lieblich zu wirken, da sorgt Galbanium und Bergamotte dafür, hier dreht sich der Duft ins Grün-Würzige, jedoch verliert er nie die Harmonie zu den Blüten. Obwohl Tuberose vorhanden ist, steht diese nicht im Vordergrund, sie hält sich die Waage mit Jasmin und den anderen Blüten, dazu kommt diese holzige Eigenartigkeit, die sich aus der Verbindung mit Sandelholz, Koriander und Eichenmoos ergibt. Von Zibet rieche ich gar nichts. (Was auch gut so ist, denn zu viel von dieser Katze mag ich nicht so gerne).
Alles in allem hält der Duft über Stunden und das will bei mir schon etwas heißen, da Düfte auf meiner Haut generell nicht lange haltbar sind.
Ich bin froh, dass ich mir das Parfum gekauft habe, denn früher hätte ich so etwas nicht zu würdigen gewusst. Aber auch ich werde älter und ein klein wenig weiser
11 Antworten
EINFACH SCHÖN
Ganz klarer Fall, der erste Sprüher sagt mir, den Duft kenne ich, das ist CABOTINE.
Äh, nein, das ist doch TENDRE POISON;
Aber nein, es ist PERLE VERTE.
Also wenn man es nicht ganz genau wüsste, dann meinte man, dass es ein und dasselbe Parfüm ist, obwohl preislich finde ich dann doch Perle Verte eindeutig besser
PERLE VERTE ist Cabotine von Grés sehr ähnlich, Tendre Poison ist, wie schon der Name sagt zarter, was dem Duft aber sehr gut steht und zart bedeutet ja nicht flüchtig.
Ich liebe diese Art von Duft, bei dem man überhaupt nicht sagen kann, was man denn nun hier riecht, wenn man sich nicht vorher die Duftpyramide ansieht.
Blumig oder grün oder beides, es ist nicht auszumachen, was jetzt dominiert. Mal meine ich es sind die grünen Noten, dann wieder, es sind doch die Blüten, die mich einlullen. Ja, das ist das Wort, sie lullen mich ein, ich fühle mich wohl und geborgen, so empfinde ich das eben. Ganz anders, als so manche(r) hier.
Bei mir klirrt nichts, es ist nichts harsch oder sticht, es kratzt und beißt nichts, es ist einfach nur schön
Na ja, schön ist ja langweilig werdet ihr jetzt denken, also: es ist schön grün, hatten wir ja schon, es ist aber auch schön weich-warm-würzig, er ist schön aromatisch-holzig, es ist schön blumig-herb, schön frisch-fruchtig, obwohl allzu viel Frucht kommt nicht hervor.
Obwohl die Bestandteile der Herznote hier eher bescheiden mit nur 3 Komponenten angegeben sind, so ist der Duft doch immens komplex, hat eine Wahnsinns-Silage. Wenn man den Raum verlässt und ihn erst wieder Minuten später betritt, riecht es noch immer ganz wunderbar.
Die Hyazinthe ist zwar nicht angegeben, ebenso wenig Tuberose, aber vielleicht sind sie doch mit an Board, denn es riecht ganz gewaltig nach diesen beiden.
Am Schluss bemerke ich noch ein klitzeklein wenig die Vanille, aber es könnte sein, dass ich mir das nur einbilde.
Wirklich erstaunlich, wie man mit - doch unterschiedlichen - Ingredienzen bei den 3 Düften (siehe oben), die sich rudimentär ähnlich sind, so einen exquisiten Duft hinbekommt. Jedenfalls bin ich mehr als begeistert und freue mich sehr, dieses Fläschchen PERLE VERTE nun besitzen zu dürfen.
Alles in allem ist das ein mehr als gelungener Souk-Kauf und ich danke der lieben Ambercase sehr, dass sie ihn mir so günstig überlassen hat.
Euch allen noch einen schön duftenden Abend (Hoffentlich habe ich Euch nicht all zu sehr verwirrt?)
10 Antworten