
Hofnärrin
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Märchenhaftes Märchen
Als der Strohhaufen im ersten Sonnenlicht märchenhaft aufleuchtete, war es dem König auf einmal schnurzpiepegal, dass es der Müllerstochter nicht gelungen war, Gold daraus zu spinnnen. Er heiratete sie trotzdem, und da ihre Ehe erstaunlicherweise weitaus länger hielt, als hier von verschiedenen Seiten bemängelt wurde, zog Rumpelstizchen unverrichteter Dinge von dannen.
1 Antwort
für Altruist/Innen only?
Ich mochte diesen Duft auf Anhieb. Ja, er ist ein bisschen verrucht und ein bisschen gefährlich; gleichzeitig aber ist er zurückhaltend und freundlich, alles in allem zwar eigenwillig, aber absolut tragbar. Einen grossartigen Duftverlauf kann ich nicht ausmachen, was mich nicht weiter stört, weil Manteuse sehr vielschichtig ist und meinen inzwischen doch recht verwöhnten Riechsinn auch so zu fesseln weiss. Ein bisschen weniger gut gefällt mir der Name, aber wer mit patriarchalen Urängsten herumspielen will, bitte sehr. Was mich dann ernsthaft stört, ist die geringe Sillage. Auf meinem Unterarm nehme ich Manteuse auch nach zwölf Stunden noch deutlich wahr. Gebe ich aber die üblichen drei Sprüher auf Hals, Haar und Nacken, kann ich den Duft bereits unmittelbar danach nur mit der grössten Konzentration überhaupt an mir riechen, und auch dies nur, sofern ich kein Deo aufgetragen habe und die nächste Dönerbude in mindestens zehn Kilometern Entfernung in Windrichtung liegt. Nennt mich egoistisch, aber ich will was haben fürs Geld und trage meine Düfte nicht primär für die paar wenigen lieben Mitmenschen, denen ich es erlaube, ihre Nasen in meine Angelegenheiten (sprich in mein Dekolleté) zu stecken...
5 Antworten
enttäuschend
Die Tevas locker zwischen Zeige- und Mittelfinger baumeln lassend, wate ich auf blossen Füssen durch lauwarmes Zuckerwasser. Als mir dann auch noch eine Kokosnusss auf den Kopf fällt, ist es mit meiner Lust am Beach-Walken endgültig vorbei.
4 Antworten
Kann frau hier rauchen?
Roaring Radcliff ist der Pfeifentabak, nach dem ich schon immer gesucht habe und den ich nicht nur mir Begeisterung tragen, sondern auch rauchen würde. Er ist freundlich und mittelhell (auf jeden Fall heller als Vanille Tobacco) ein bisschen süss aber nicht allzusehr und besitzt meiner Meinung nach trotz Lebkuchen und Rum ein wunderbar natürliches Pfeifen-Tabak Aroma.
Als "Roaring" würde ich diesen Tabak allerdings hinten und vorn nicht bezeichnen. Er erinnert mich an einen liebevollen und gutmütigen Grossvater.
DIe Haltbarkeit ist gut, die Sillage ist dürfte etwas stärker sein und der Preis etwas tiefer, seufz!
Als "Roaring" würde ich diesen Tabak allerdings hinten und vorn nicht bezeichnen. Er erinnert mich an einen liebevollen und gutmütigen Grossvater.
DIe Haltbarkeit ist gut, die Sillage ist dürfte etwas stärker sein und der Preis etwas tiefer, seufz!
Amouage goes shabby
Als grosse Fanin der Opus-Reihe beobachte ich mit leichtem Befremden, was die Edelmarke Amouage in letzter Zeit so alles auf den Markt wirft. Beach Hut Man kann’s mir gar nicht. Nach einem gar nicht mal so üblen Auftakt driftet er rasend schnell ins Gewöhnliche ab, was allenfalls noch verzeihlich wäre. Unverzeihlich fand ich, dass es ein paar Stunden nach dem Probesprühen in der ganzen Wohnung nach billigem Rasierwasser stank. Erst verdächtigte ich meinen vorpubertären Sohn, für die geruchliche Misere verantwortlich zu sein, stellte dann aber fest, dass der Gestank in meinem Jackenärmel sass und – dank viel Chemie, vermutlich - immer noch sitzt.
Da ich mir eine Beach Hut tatsächlich ein bisschen schäbig vorstelle, bin ich der Meinung, dass Amouage das Thema ganz leidlich umgesetzt hat. Allerdings vollkommen Charme-frei.
Shabby Chic ginge ja dann wohl anders.