JulienN

JulienN

Rezensionen
1 - 5 von 8
JulienN vor 10 Monaten 1 1
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Unpopular Opinion: Dior Homme Intense > Dior Homme Parfum.
Wie man dem Titel schon entnehmen kann, stehe ich eher auf der Seite des Intense als auf der des Parfums. Aber wie kommt es dazu, denn so viele Menschen präferieren doch das Parfum.
Keine Frage, das Parfum ist auch genial gemacht, ich habe es selbst einige Zeit besessen und getragen, aber je länger ich es trug, desto klarer wurde mir, dass es von den Duftnoten für mich zu schwer war und die ledrige Note zu sehr im Vordergrund stand. Das Intense wirkt vergleichsweise milder, etwas zarter, es trägt sich mehr im Hintergrund und ist weniger laut als sein großer Bruder, außerdem ist es deutlich süßer, was wohl an der stärkeren Vanillenote liegt. Beide Düfte sind eher für die kältere bis kalte Jahreszeit angedacht, wobei gerade in der Kälte das Parfum seine Stärken ausspielt, denn es ist schon deutlich wahrnehmbarer und stärker als das Intense, also in Sachen Haltbarkeit und Sillage gewinnt der große Bruder, auch wenn das Intense alles andere als ein schwacher Duft ist, aber hier überzeugt halt das Parfum mehr. Auch in Punkto Einzigartigkeit hat das Parfum wohl eher einen Vorteil, denn es besitzen, zumindest auf Parfumo, nicht einmal ein drittel so viele Benutzer das Parfum, wie das Intense. Im echten Leben ist mir aber so gut wie noch nie jemand begegnet, an dem ich das Intense riechen konnte, vermutlich ist dieser Punkt wohl eher subjektiv.
Abschließend lässt sich sagen, dass beide Dior Releases für sich gesehen, geniale Düfte sind, aber für mich gibt es einen Sieger und das ist Dior Homme Intense.
1 Antwort
JulienN vor 2 Jahren 2
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
reiner Luxus - ein perfektes Gesamtpaket.
Nun die wahrscheinlich eine millionste Rezension zu diesem Meisterwerk.
Wo fange ich an? - am besten damit, dass dieses Parfum ein reiner Impulskauf im Januar 2023 war, getriggert durch die Platz 1 Bewertung auf Parfumos Bestenliste. Eigentlich mache ich solche Impulskäufe nicht, da sie oft nach hinten losgehen. So aber ganz und gar nicht mit diesem Duft. Allein der Name "Naxos" von "Xerjoff" klingt schon so unfassbar geil und vielversprechend und oh Boy, enttäuschen tut er in keiner Weise. Im Gegenteil, die Duftkomposition ist unfassbar tiefgreifend und bildet eine perfekte Symbiose. Die feine Zitrik, gepaart mit dem Honig, geht perfekt ineinander über und ich könnte meine Nase jedes Mal am Sprühkopf plattdrücken. Den angegebenen Tabak vernehme ich allerdings nicht wirklich. Dies ist aber auch nicht schlimm, denn fehlen tut er mir hier nicht. Den Duftverlauf empfinde ich eher als Linear, sprich, die Noten, welche man zu Anfang riecht, sind auch am Ende noch präsent. Besonders gefallen tut mir beim Naxos die unaufdringlichen und doch stets wahrnehmbaren Duftnoten, welche zu keiner Zeit in irgendeiner Art und Weise penetrant wirken. Trotz der unaufdringlichen Art, projiziert dieses Parfum, wie sonst kein anderes, welches ich in meiner Sammlung habe/hatte. Er performt so stark, das mich im Restaurant ein Freund auf meinen tollen Duft aufmerksam machte, der nur an meinem Tisch vorbeilief und ca. 2,50 Meter von mir entfernt war, also das hatte mich damals echt von den Socken gehauen.
Auch das Packaging ist für mich einmalig und bis dato völlig unbekannt gewesen, denn hier bekommt man für sein Geld keine 0815 Verpackung aus Pappmaché, sondern eine Verpackung aus Leder, in die der Flakon eingebettet ist und mit feinen Stofftüchern umgeben wird, dies muss man wirklich erlebt haben. Zum Flakon ist zu sagen, dass er optisch, sowie haptisch auch eine Meisterleistung ist, denn egal ob der schwere und aus Milchglas bestehende Flakon, oder die polierte und aus reinem Metall bestehende Verschlusskappe, beides sieht großartig aus und wird auf der Rückseite durch das eingelassene Blumenbouquet im Glas abgerundet. Hier lässt sich sagen, dass dem Duft im inneren, der Flakon auf jeden Fall gerecht wird und über alle Zweifel erhaben ist.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Xerjoff im Jahre 2015 ein perfektes Gesamtpaket an Duft, Flakon und Packaging herausgebracht hat und dem Preis in Hinblick dessen, meiner Meinung nach, definitiv gerecht wird. Komisch nur, dass ich ihn eher selten trage, ist wohl eher für besondere Anlässe angedacht.
0 Antworten
JulienN vor 2 Jahren 9 1
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Ein Sommerduft par excellence.
Ich hatte jetzt im Urlaub auf Ischia (siehe Foto) die Möglichkeit gehabt, meinen Aventus Cologne endlich mal etwas ausführlicher testen zu können und kann die Aussage meines Vorredners nur bestätigen. Dieser Duft macht einfach nur Spaß.

Aber der Reihe nach, nun die einzelnen Duftnoten könnt ihr ja selber einsehen, aber besonders schätze ich die etwas andere Interpretation eines Sommerduftes. Beim „Cologne“ wird nämlich nicht, wie bei den meisten frischen Düften, mit zitrischen Noten gearbeitet, welche ab und an auch mal in Richtung Raumerfrischer gehen können, sondern mit Mandarine und Ingwer. Diese Duftnoten verleihen ihm eine der schönsten Kopfnoten, die ich bisher erleben durfte.
Nach einer gewissen Zeit zieht sich diese einnehmende Frische ein wenig in den Hintergrund zurück und das Parfum wird etwas cremiger und würziger, trotzdem würde ich nicht von einer großen Duftwandlung reden. Insgesamt ist er von Anfang bis Ende sehr stimmig, rund und gefällig, ohne dabei aber austauschbar oder gar generisch zu wirken.

Die Haltbarkeit ist bei Creed-Düften ja immer so eine Sache. Anzumerken ist hier, dass obwohl im Namen das Wort „Cologne“ steckt, es sich hier um eine „Eau de Parfum“ - Konzentration handelt, welches dem Duft in die Karten spielt. Die eigentliche Haltbarkeit empfinde ich als mittelmäßig, aber man darf ja auch nicht vergessen, dass hier ausschließlich mit frischen und leichten Duftstoffen gearbeitet wird, denn auch wenn ich den Duft nach einer gewissen Zeit nicht mehr wahrnehme, kommt mir auch nach Stunden immer mal wieder ein kleiner Duftschweif in die Nase gestiegen. Durch das Millésime-Verfahren wird das Parfum mit der Zeit allerdings noch reifen und somit ändert sich möglicherweise auch der Duft an sich noch etwas und die Haltbarkeit wird womöglich auch noch etwas stärker. Trotzdem ist das Parfum für das eigene Umfeld des Trägers wahrnehmbar und angenehm, wenn auch nur in den ersten paar Stunden, aber das ist ja bei vielen Düften nicht anders und somit normal.

Der Flakon vom Aventus Cologne ist meiner Meinung nach ein Traum. Ein wunderschön und edel gestalteter Glasflakon, der bei den neusten Batches endlich auch mit einer, dem Preis entsprechenden Metallkappe versehen wurde. Nun ist der Flakon damit auch deutlich schwerer und wertiger. Der Sprühkopf ist auch Oberklasse und viel besser als zum Beispiel der, eines Reflection Man . Am ehesten noch mit dem eines Sauvage Eau de Toilette zu vergleichen, denn hier entsteht ein wirklicher Sprühnebel.

Alles in allem ist das Aventus Cologne ein wirklich tolles Parfum für die wärmere Jahreszeit, ob es das viele Geld wert ist, muss am Ende, wie immer jeder für sich selbst entscheiden. Mir bereitet es viel Spaß, mich in die Welt solcher tollen und luxuriösen Duftkreationen begeben zu können und daher ist er mir das Geld wert, auch wenn ich jedem nur beipflichten kann, einmal einen Blick in den „Souk“ zu werfen.
Vielen Dank für das Lesen meines Reviews.
1 Antwort
JulienN vor 2 Jahren 5
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gelungener Spagat zwischen dem „Profumo“ und „Pour Homme“ …
…auch wenn man zugegebenermaßen die Sinnhaftigkeit des Release etwas in Frage stellen darf. Aber zunächst der Reihe nach.
Das Release der neuen „Parfum“ - Variante kam für mich genauso überraschend, wie die Einstellung des Acqua di Giò Profumo Parfum , im letzten Jahr.
Gefällt mir das neue „Parfum“ ? Definitiv!
Wird er den Anforderungen des Profumos gerecht? Jein, will er aber glaube ich auch nicht. Natürlich ist die Ähnlichkeit zum Profumo unbestreitbar, denn zum Teil schwingt vor allem im Opening eine gewisse mineralische und würzige Note mit, die wir (alle) schätzen gelernt haben, wenn auch nicht so stark, wie beim Profumo.
Mal abgesehen vom Profumo erinnert er mich auch an den all-time-favorite, den Acqua di Giò pour Homme Eau de Toilette , welcher ja bereits seit 1996 auf dem Markt ist und schon seit Ewigkeiten mit seinen sehr frischen Duftnoten, die an das Meer erinnern, zu überzeugen weiß. Alles in allem ist das neue Parfum, wie eingangs schon erwähnt, ein netter Spagat zwischen den beiden eben genannten Varianten. Würzige und mineralische Noten, gepaart mit einer wunderschönen Meeresbriese. Gefällt mir sehr gut.

Die Haltbarkeit würde ich zwischen dem Acqua di Giò Profumo Parfum und dem Acqua di Giò pour Homme Eau de Parfum einordnen und somit ist sie bezogen auf einen frischen Duft, doch ordentlich und zufriedenstellend. Die Sillage empfinde ich als moderat und doch kommt mir auch nach ein paar Stunden, immer mal wieder eine kleine Duftwolke entgegen.

Den Flakon empfinde ich als optisch sehr gelungen, denn hier überzeugt der schicke Farbverlauf und doch habe ich zwei Verbesserungsvorschläge. Der erste betrifft die magnetische Verschlusskappe, welche auf früheren Flakons zu finden war und den Flakon einfach nochmal ein Stück edler gemacht hatte. Der zweite Punkt betrifft ebenfalls wieder die Verschlusskappe des Flakons, denn hier hätte ich mir statt einfacher, wenn auch schöner Plastik, eine Kappe aus Holz gewünscht, wie man es schon beim Acqua di Giò pour Homme Eau de Parfum gesehen hat.
Das Nachhaltigkeitskonzept, welches Giorgio Armani hier anstrebet, möchte ich ebenfalls erwähnen, denn die gesamte neue Produktpalette kommt mit nachfüllbaren Flakons, so wie es andere Hersteller auch schon machen. Das finde ich gut.

Alles in allem, ein gelungenes Release aus dem Hause Armani. Mich wird der neue Acqua di Giò definitiv diesen und hoffentlich noch einige weitere Sommer begleiten.
0 Antworten
JulienN vor 2 Jahren 4 1
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Endlich gefunden.
Lange Zeit habe ich nach genau solch einem Parfum gesucht. Wir haben es hier mit einem, meiner Meinung nach schwierig zu beschreibenden Duft zu tun, aber am besten hat es der Rezensent der aller ersten Rezension zum „Reflection man“ getroffen. Dieser verbindet mit dem Duft einen kühlen Frühlingsmorgen und diese Assoziation kann ich nur bestätigen, denn das Parfum riecht blumig-frisch, gepaart mit einer kühlen und leicht metallischen Note. Hier ist überhaupt gar nichts synthetisch, sondern alle Duftnoten harmonieren perfekt miteinander. Der „Reflection man“ ist genauso versatil, überall und jederzeit tragbar, wie es auch der Bleu de Chanel Eau de Parfum ist, welchen ich schon rezensiert habe. Er ist seit 2007 auf dem Markt und ein absoluter Bestseller aus dem Hause Amouage, was allein schon zeigt, wie zeitlos dieses Parfum ist.

Zu Haltbarkeit ist zu sagen, dass diese für einen frischen und floralen Duft in Ordnung ist, kein Brecher, aber doch ausreichend und die Sillage empfinde ich eher als moderat.

Der Flakon ist genauso Zeitlos wie der Duft selber, einfach nur elegant und schick. Ein magnetischer Verschluss ist im Preis natürlich inbegriffen. Lediglich der Sprüher ist nicht auf Oberklasse-Niveau.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Lucas Sieuzac hier einen zeitlosen Klassiker auf den Markt gebracht hat, welcher durch einen grandiosen Duft und einen zeitlosen Flakon besticht.
Bravo Amouage.
1 Antwort
1 - 5 von 8