Katniss’ Blog
vor 10 Jahren - 18.09.2015
Düfte und ihre Höhen und Tiefen
ich gehöre auch zu denen, die oftmals übereilt einen Kommentar schreiben...aber mir wurde bewusst wie falsch das eigentlich ist, denn einen Duft zu kommentieren, darf man eigentlich erst dann, wenn man seinen Charakter und seine Launen exakt kennt und man weis, wie genau er tickt und wie er verschiedene Umwelteinflüsse und Situationen im alltäglichen Leben mit seinem Träger zusammen meistert.
Wie verhält er sich zum Beispiel bei Sonne, Wärme und Schwitzen im Sommer, bei Kühle, Nässe und Wind im Herbst, bei Schnee und Eiseskälte im Winter, bei Stress bei der Arbeit, Hektik in der Stadt, Ruhe auf dem Land, auf der Couch und im Bett, guter Laune und depressiven traurigen Stunden. All diese Faktoren stellen einen Duft auf seinen Prüfstand. Er versucht sich den Klimatischen Verhältnissen und der Psyche desTrägers entweder anzupassen, oder er rebelliert dagegen. Ein Duft riecht nicht immer gleich, auch er hat genauso wie ich auch seine Launen, Höhen und Tiefen, die erkannt werden müssen. Erst wenn man sie alle kennt, macht das kommentieren wirklich Sinn.
11 Antworten
Ich selbst ziele immer sehr lange, weil ich aus der Hüfte geschossen so gar nichts treffen würde. Andere haben da mehr Talent, z.B. auch die schönste Nase von allen (die dann zugebenermaßen auch gerne als solche gekennzeichnete Edits ergänzt).
Was ich damit sagen möchte: ich kann mit Deinen Gedanken, Katniss, viel anfangen. Und mag sie auch allen zum Lesen empfehlen. Nur ist der Zugang zu Parfum unterschiedlich, so dass Kommentare auch sinnstiftend sein können, die spontan geschrieben werden.
Noch kürzer: Yalla hat schon alles gesagt.
Dann gehe ich hier in die Seite und gucke: Pyramide, die anderen Kommentare. Ist schon alles gesagt, was ich auch zu sagen hätte, gebe ich nur das Testergebnis ein und schreibe eine Notiz. Das kann ich später bei neuen Kommentaren, erneutem Test abgleichen.
Wenn ich einen Duft sehr mag, spontan oder mit Anlaufphase, dann ist es mir doch egal, was enthalten ist, ob Mainstream oder Nische, zunächst mal. Wenn ich andere per Kommentar daran teilhaben lassen möchte, ergibt es sich von selbst, dass ich ihn auch oft getragen habe. Meine alten Kommentare sind holperig, von Unkenntnis geprägt, mehr emotional. Jedoch das grundsätzliche Urteil ist geblieben. Ich verstehe jetzt allerdings besser, warum das so ist. Und immer wieder komme ich auf die Düfte zurück, die ich von Beginn an mochte. Werte ich sie ab, so haben sich andere als noch schöner für mich erwiesen.
Das wichtigste ist aber sowieso, einen Duft für sich selbst in allen Facetten kennenzulernen, dann kann man über derartige Aussagen von "Profis" nur schmunzeln und seinen Traumduft genießen :-)