Mirimi

Mirimi

Rezensionen
Filtern & sortieren
11 - 15 von 34
Mirimi vor 3 Jahren 25 10
Very pleasant lovely Signorina
Wow! Aromatherapie..Auftakt geballte Ladung an herben zitrischen Noten. Ich bin wachund fühle mich erfreut.

Ich rieche auch gleich bittersüsse Grapefruit, aber auch holzig- blütig.
Erinnert mich an light blue ohne den Apfel ( auf den ich verzichten kann und nur in dem 80 er Jahre Apfelshampoo Pomme d‘ Api ( war das von Yves Rocher?) wirklich mochte.

Der Duft wird schnell zahmer, hautnaher..und klingt leicht cremig und etwas salzmeerig aus..Zitrusnoten, ohne Kloreiniger und Fruchtbonbon rieche ich immer noch zart. Wirklich absolut angenehm .
Add: Vor meinen Augen sehe ich eine Frau mit unkomplizierter Ausstrahlung, die Sonne wärmt die Haut( diese hat noch Salzwasserspuren und Sonnencreme, aber keine aufdringlicher Neroliesüsse Klebcreme), die Meerluft zieht herüber, aber sie sitzt eher im Cafe hinter aufgeheizten Dünen oder auf einem Platz in der Altstadt. Die Zitronenaroma kommt von einem Baum, nicht von einem Limonadengetränk.

Verglichen mit ihrer Verwandten Trussardi Pink Marina, die in weiss sommerlich fein und strahlend gekleidet ist, am windigen Hafen beim Meer steht und sich durchpusten lässt, die Masten und Segeln der Yachten klappern.. sitzt das Girl im Kleidchen und isst ein cremiges Eis und scheint unbedarfter, verspielter und als die etwas elegantere auch Pink Marina.
10 Antworten
Mirimi vor 3 Jahren 7 5
10 Minuten Bal d‘ Afrique ohne würgs
Dank einer allerliebsten Parfuma zum testen erhalten.

Nach dem ersten Alkohol- Wiff sehr deutliche Ähnlichkeit mit Bal d' Afrique, ohne diese Erbrochenen- Note ( Tagetes?), aber auch ohne diese andere spezielle Note ( Buchu?) .. Wie toll!,
Schon nach guten Online Angeboten geschielt..
Etwas weniger cremiger als der BdA dann sehr hautnah. Manches trinkt meine Haut förmlich. Sehr angenehm und so könnte Pure White bleiben..
Hin und weg…bin ich und leider auch bald der Duft ..
Ausklingend dann auch trotz Ambra ( was ich leicht wahrnehmen kann) und Moschus dann eher sehr hell wässrig spitz metallisch.. ähnlich dem Omnia Crystalline..
Wenn doch nur die Mittelnote bleiben könnte. Vielleicht morgen noch mal testen.. mit mehr Sprühern und auch auf Kleidung.
Alles in allem ein Wohlfühlduft und er macht seinem Namen alle Ehre..
5 Antworten
Mirimi vor 4 Jahren 25 10
Wer FENDI nachtrauert....
Seit heute nenne ich eine 100ml Riesenpulle mein Eigen!

Ich bin relativ verwirrt.. , denn ich finde Pépite springt hin- und her in meiner Duftwahrnehmung..
Jedenfalls erst einmal.

Nun von Anfang an meine ersten Eindrücke:
Schon rasch nach dem ersten Aufsprühen denke ich, dich kenne ich..
Definitiv viel viel Diva DNA.. dann aber.. eine Erinnerung an...
FENDI!
Diva Pépite hat definitiv im Verlauf starke Anleihen von dem leider nicht mehr erhältlichen Fendi ( könnte wetten, dass im Kopf schon Koriander, Piment oder was anderes pfefferig- astringierendes ist).

Ich finde DP sperriger und um
Längen würziger auch dadurch teilweise im Verlauf Chypresquer als die große, ältere Schwester.
Ich rieche teilweise auch mehr seifige Nelke , was mir weniger gefällt.
Vielleicht erinnert DP von der Würze auch an Coco, jedoch ist Coco viel cremiger und rosiger und satter.

Ich vergleiche DP nun meinem Vintage Diva EdP und dem Parfum/ Elixir.

Und da muss ich feststellen, dass Pepite für mich erst mal nicht an diese beiden ladies ranreicht.

Wo das UrDiva golden, balsamisch, honig-tau, cremig, dicht, sinnlich und fulminant weiblich ist, wirkt Diva Pépite schroffer, kantiger, - einfach weniger ( voll) Weib- lich.

Eine Schwester die lauter und burschikoser daherkommt.

Das seltsame aber, dass immer wieder doch die balsamische Diva DNA versucht rauszukommen..( mir fehlen grade die Formulieriungen;)
Als zähmt sie sich selbst
Hej, Pépite, du möchtest doch so sinnlich und lady sein, wie deiner große Schwester;)

Dann aber wieder würziger wird..

Zum Ende zu dann tiefer, runder,vor allem ruhiger.
Vielleicht etwas Irispudriger.
Vanille finde ich mit Mühe minimal.

Meine Nase ist allerdings auch grade etwas überfordert..

Ur- Diva ist definitiv strahlender, feiner, runder, goldener ( und DAS liebe ich so an ihr).

Diva Pépite ist für mich nicht alltagstauglicher, oder gar leichter, oder ‚ weniger‘ als die für mich erhabene Schwester ( so wie in englischsprachigen Foren teilweise beschrieben).
Diva Pépite hat vintage Charme und dieser Flanker könnte definitiv aus dem gleichen Jahr( zehnt) sein wie Diva.
Wer Coco Chanel mag und Fendi hinterhertrauert, der wird sicherlich auch Pépite sympathisch finden!

Wer kein Diva vintage sein Eigen nennt, der sollte sich ‚ ne Pulle ( Pépite (günstig über‘ s Netz) gönnen..



Honignektar ohne Süsse-stilvolle Golden Godess ohne Affektiertheit kann allerdings nur DIVA (Vintage).

Die neue reformulierte Version kenne ich übrigens nicht.

Pépite ist ein toller Duft!

Diva ist ( imho) umwerfend traumhaft.

Für rare, besondere Anlässe würde ich auch die besonderere und outstanding Ur- Schwester- oder ist‘s die Mutter? aus meinem wohlgehüteten Schatz auftragen.

Aber Pépite ist zwischen alle dem . was sonst so in 2010er rauskam in dieser Gesellschaft eine sehr stilvolle Ausnahmeerscheinung und wirkt vergleichsweise edel und klassisch.

Und nun.. erinnert sie mich wieder an ..
FENDI
;-D



10 Antworten
Mirimi vor 4 Jahren 9
Die Liaison von Rive Gauche, Fenjala, Klassik Chloé,, Cléa und klassischem Chypre
Laut batch ( 0008 rue de Miromesmil) von 2008 ...halte ich hier einen Flakon ( einen Tester) USA, in der Hand..( gefunden bei meiner Mutter)...
Auftakt frisch , Orangenblüte Blumigüppigheit, honeysuckle..
und wohl herb frischer Ginster.
Madame R. geht dann über in eine erst metallische Blütigkeit( Rive Gauche/ Calandre- esque..)
Und dann komme diese balsamische Cremigkeit mit einem Hauch Seife OHNE Nelke..
Erinnert diese Duftfährte nur mich an das klassische Fenjala Badeöl/ Schaumbad?!
Oder ist da was in meinem limbischen System falsch verknüpft?

Irgendwann wird der Duft tiefer, üppiger, güldener, wärmer.. balsamischer..
Kann es sein, dass in der Mitte bis Ende
Richtung Basisnote Madame Rochas an das Cléa von Yves Rocker, oder sogar das Original Chloé erinnert??
Ich bin gespannt, ob es dazu Meinungen gibt.
Nach ca1-1,5 Std ruft die Madame nochmal ich bin doch ein Chypre und damit hat sie recht, denn
nach der buttrig- pudrigen Balsamigkeit ( ich muss an Puderzucker denken, der auf zu warmen buttrigen Vanillekipferl schmilzt- nicht wegen der Zuckrigkeit, sondern weil der Staunzucker Puder mit cremigkeit verschmilzt..) wird es herber, holziger, kantiger.
Chypreiger.. Auch weg vom Urfemininen hin zum kühleren, klaren grünen Chypre.
Sowas hab ich selten erlebt..
Dieser Duft scheint kein Vintage laut batch u Adresse zu sein, ist aber echt phänomenal klassisch, traditionell und absolut vintage ohne Altbacken zu sein..
Und grade meint die Madame an meinem Handgelenk wieder unchypriger nochmal ins baldamisch cremige zurückzukuscheln.
Wow.. raffiniertes überraschendes Weib !

P.S. Der auf dem
Foto abgebildete Flacon ( Eau de TOILETTE!) ist exakt der meinige- nämlich das Eau de Toilette- sieht man auch hier auf dem
Etikett- wurde hier imho fälschlicherweise als EdP verzeichnet.
0 Antworten
Mirimi vor 4 Jahren 3 2
Blumig- würzig- sehr lieblich
Endlich eine Abfüllung ergattert..
Erster Sprüher- Eindruck: HILFE riecht wie gekippt!

Viel süsslicher und wärmer als ich gedacht/erhofft habe.
Ist da echt kein Neroli drin?? Wirklich nicht?
Sehr blumig- sehr üppig, süsslich. Ja hellgelb ist er und eher einhüllend sommer- balsamisch wie Hyazinthe es vor langem beschrieb.
Ich rieche da nichts blumig- frisches. Eher blumig- lieblich (wieso gibt es diese Kategorie nicht, denn als echt blumig-SÜSS kann man V F auch nicht kategorisieren.

Alle Gerüche vermischen sich nach einem Sommertag. Sonnencreme, Vanilleeis., sogar was Fettiges hat er... Pommes rot-weiß, bzw, Schwimmbad-Kiosk- Friteuse? ;-D Sorry- ich will nun nicht fies übertreiben- war eher ein bisschen Geblödel- v
Vielleicht eher sehr sonnenwarme, etwas schwitzige Haut - also eher skinnig- Aber ich glaube diese absolute vielschichtige Üppigkeit ist irgendwie anstrengend für meine Nase.
Vielleicht ist es wieder mal der Pfirsich den ich in Natur Duft mässig liebe, der mir aber in Düften viel zu üppig-saftig-süss ist.
ich warte mal ab und werde ihn im Frühling tragen. Vielleicht bin ich heute einfach zu mürrisch drauf und nichts kann bei mir landen. Hatte das "enttäuscht und geht gar nicht" heute schon mit einem (ganz)anderen Duft der heute ins Haus kam und den ich furchtbar im Abgang finde, obwohl der hier beschwärmt wird.
LG und sehen, ob die Abfüllung VF weiterwandert , oder mich doch sommer beglückend kann.
2 Antworten
11 - 15 von 34