Orodion94

Orodion94

Rezensionen
1 - 5 von 27
Orodion94 vor 22 Tagen 4 4
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Eines Prinzen würdig??
„Also das auf gar keinen Fall!“ schrie der Prinz und warf die kleine Glasröhre mit der gelblichen Flüssigkeit auf den Boden.
Die kleine Röhre zerplatze auf dem Marmorboden, Splitter verteilten sich und der Duft stieg in den ganzen Raum, füllte diesen mit Lavendel aus der Provence, Kamille und weiteren blumigen Noten die der hofeigene Parfümeur extra hatte aus Frankreich besorgen lassen.
„Was wagst du dich, mir erneut eine solche blumige Brühe unter meine adelige Nase zu halten!“ Empört rümpfte der Prinz seine Nase und ließ von den Angestellten die Fenster öffnen, sogleich eilte auch eine Dame herein um das Duftdebakel aufzuwischen.
„Aber aber, das waren feinste Öle von den teuersten Feldern eures eigenen Landes“ erwiderte der Parfümeur.. „Das spielt gar keine Rolle, ich brauche etwas wärmendes! Etwas angenehmes, anschmiegsames was mich umarmt, dennoch eine gewisse holzig charmante Eleganz ausstrahlt. Eben eines wahren Prinzen würdig“ erklärte der Prinz erneut genervt.. Hatte er seinem Parfümeur bereits mehrere Male erklärt, was er sich für einen Signaturduft vorgestellt hatte.
„Aber eure Eltern hatten nationale Zutaten vorgeschrieben“ argumentierte der Parfümeur, der sich Wochen damit beschäftigt hatte, die Zutaten für den neuen Duft des heranwachsenden Prinzen zu kreieren.
„Meine Eltern würden auf keinen Fall wollen, dass ich rieche wie ein alter Rasierpinsel! Dafür bin ich noch viel zu jung! Ich brauche was verspieltes, etwas das mir Wärme spendet... Die Wärme, die meine Eltern mir nie geben wollten!“ seufzte der Prinz und blickte aus dem Fenster.
„Aber was soll ich mir denn noch einfallen lassen“ fragte der Parfümeur mit langsam panischer Stimme.. Hatte er doch schon mehrere Düfte gemischt, reifen lassen und auch mit anderen zusammengearbeitet um seinem Auftraggeber gerecht zu werden..
Doch egal welche Richtung er sich überlegt hatte, nichts hatte dem Prinzen zugesagt..
Weder, frisch noch zitrisch, würzig, fougere, egal was, nichts hatte dem Prinzen gefallen, immer hatte er nur seine Nase gerümpft und genervt abgelehnt.

Aber eine letzte Probe hatte er noch dabei, einen Duft, der nur aus drei wirklichen Hauptnoten besteht: Tonkabohne, Sandelholz und ein wenig Zistrose. Doch würde sie überhaupt eines echten Prinzen würdig sein? Schließlich war sie nur durch Zufall entstanden, da er für die Küche zu viel Tonkabohnen besorgt hatte und diese übrigen dann zur Koservierung in Alkohol eingelegt hatte..
Diese Probe hatte er noch niemandem gezeigt. Sie war in seinem Besitz seit mehreren Wochen und jetzt war der Moment gekommen, was hatte er schon zu verlieren?!
„Wärmend sagten sie, dann riechen sie mal hier an diesem Duft“ sagte der Parfümeur und reichte eine kleine braune Glasröhre mit einem goldenen Verschluss.
„Das, genau das ist es!“ rief der Prinz und seine Augen leuchteten auf.
Ein warmer, süß-balsamischer Duft stieg aus dem Glasröhrchen auf und legte sich sogleich über den Prinzen.
Ein „Pfft“ auf seinen Unterarm und der Prinz schloss die Augen und begab sich auf eine Reise, genauer gesagt auf eine Reise ins ferne Amerika.. Dort war er noch nie, aber er stellte sich vor dass es so dort riechen würde.
Dorthin, wo die mandelförmigen Bohnen an den riesigen Bäumen wachsen und ihren süßen Duft verströmen. Dieser Duft nach einer Mischung aus Balsam, Vanille und einer wohligen, süß würzigen Mischung fühlte sich an wie eine Umarmung zum richtigen Zeitpunkt. Genau dann wenn man den eleganten Auftritt als Prinz stehen muss, fängt er ihn auf und legt ihn in ein Kissen aus Tonkabohnen. Warmes Sandelholz meldet sich nach und nach und plötzlich ist da auch eine sehr dezente, schüchterne Blume zu erhaschen. Eine wirkliche Symbiose aus Eleganz, süßen Gourmandnoten und wärmenden Holznoten erschaffen ein Wohlbefinden für den Prinzen, eine Duftaura in der er sich stark und dennoch geborgen fühlt. Dieser Duft sollte seiner sein!

Und so stellt sich heraus, dass genau der Duft den der Parfümeur für unwürdig hielt, dem Prinzen am besten schmeicheln konnte und so ist #Loubiprince durchaus einem Prinzen würdig... oder eben jedem/jeder, die sich mal wie der Prinz von Louboutin fühlen wollen :)
4 Antworten
Orodion94 vor 3 Monaten 9 4
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Das Besondere im unscheinbaren .....
..... doch was macht ihn besonders?
Die Duftpyramide lässt auf den ersten Blick keine besonderen Noten hervorstechen.
Klassisches Opening für einen frischen Duft, zitrische Noten, frische Noten, etwas würziges - zumeist Pfeffer in verschieden Variationen, gefolgt von einer holzigen Herznote und hier auch in der Basis wie des Öfteren anzutreffen Moschus und klassische Basisnoten, wie man sie vermutlich schon zig mal gelesen hat in diversen Duftpyramiden.
Ist es der Flakon und das Packaging? Bei arabischen Dufthäusern oftmals ein hit or miss. Manche Marken versuchen ausgefallene Flakons zu gestalten, scheitern meiner Meinung nach aber ziemlich kläglich.. Flakons wirken oft sehr billig, es wird kaum Wert auf Qualität gelegt oder es wirkt überzogen kitschig und beinahe peinlich, sodass ich selbst schon bei günstigen Düften auf den Originalflakon verzichtet habe, nur um dem Graus zu entgehen.. (an dieser Stelle sei gesagt dass Geschmäcker natürlich verschieden sind und es sich nur um meine subjektive Meinung handelt)

Der Flakon von Amiri ist für mich etwas besonderes. Eingepackt in eine Schachtel aus hartem Karton in einem edlen matt grau, mit einer Metallplakette und einer Gravur. Man hat im ersten Moment das Gefühl, man kauft keinen Duft. Es könnte sich nach meinem Eindruck auch um eine Uhr oder ein Schmuckstück handeln. Öffnet man den Karton, erwartet einen eine grau lackierte Holzbox mit dem Markenlogo aus Metall, eingelassen in die glänzend Lackierte Oberfläche.
Darin verborgen und in schwarzen Stoff gebettet erwartet einen der 700 Gramm schwere Flakon, vermutlich auch aus echtem Metall. Der Flakon wirkt sehr hochwertig und ist wirklich schwer, der Sprühkopf macht einen starken Nebel und der Duft landet in einer ordentlichen Menge auf dem Träger!
Doch auch hier, der Flakon ist es nicht unbedingt, was den Duft für mich besonders macht. Ich lege schon einen gewissen Wert auf das Drumherum, dennoch geht es hauptsächlich um den Duft selbst..

Was also macht den Amiri für mich so besonders?
Es ist die Unaufgeregtheit die er ausstrahlt. Der Duft vereint frische Noten mit einem Ensemble aus Zitrusfrüchten, Gewürzen und das ganze in einer sehr entspannten Art und einer wirklich angenehmen Harmonie. Keine Note spielt hier eine Hauptrolle, jede Note ist mit den anderen im Duft abgestimmt und bildet eine wirklich angenehme Symbiose die man beim ersten riechen erkennt, jedoch beim tragen feststellt dass der Duft doch etwas anders macht wie viele andere Freshies. Orientalischer Flair spielt den ganzen Verlauf über eine Rolle, wobei man nie den Eindruck hat einen typischen arabischen Duft zu tragen.
Stattdessen ist der Duft wirklich sehr angenehm alltagstauglich in jeglichen Situationen, fällt auf aber stört niemanden, ist wahrnehmbar und dennoch immer dezent genug um nicht hervorzustechen. Mit einer beachtlichen Haltbarkeit auf meiner parfumfreundlichen Haut von locker +8std ist er ein frischer Duft mit Power!
Wer also mal abseits von klassischen in der Parfumwelt bekannten Düften einen etwas andere Interpretation von einem frischen Duft riechen möchte, sollte sich hier mal eine Probe bestellen :)

Vielen Dank fürs bis hier hin lesen :)
4 Antworten
Orodion94 vor 10 Monaten 10 6
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Im kalten Großbritannien mit einem Gourmand und die Liebe zu einer Stadt..
Montag Morgen 9Uhr.
Abfahrt Richtung Flughafen mit dem Ziel - London Heathrow.
Seit über einer Woche wartet dieser Duft bereits an der Rezeption im Hotel auf mich.
Hatte ich bereits schon mehrmals die Idee gehabt, mir einen in Deutschland schwer erreichbaren Duft im Urlaub zu bestellen (Grüße gehen raus an @Inesz, danke für die Inspiration zu dieser genialen Idee) und gleichzeitig noch einiges an Versandkosten zu sparen. Nun war es endlich soweit! Ich hatte einen Kandidaten gefunden, der mein Interesse geweckt hatte und in Deutschland schwer zu bekommen war..
Bereits im Vorfeld hatte ich mich sehr auf diesen Trip gefreut, da es doch schon wieder einige Zeit zurücklag dass ich Zeit in einer meiner Lieblingsstädte verbracht hatte. Das ich diesen Trip nun auch noch mit einigen neuen, olfaktorischen Eindrücken verbinden konnte machte es umso schöner!
Angekommen am LHR, ab in den Underground - Piccadilly Line - 39min Fahrt trennen mich noch von meiner (vielleicht) neuen Duftliebe.
U-Bahn verlassen, raus in die kalte Luft, es hatte bereits während des Fluges die Info gegeben, dass uns 4°C und Regen (typisch britisch) erwarten würden und so schnell wie möglich ins Hotel.
Check in, Zimmerkarte und die nette Dame lächelte bereits als ich meinen Namen nannte (Oh, there's something that's already waiting for you) und so nahm ich freudig mein Päckchen entgegen.
Kaum im Zimmer angekommen war der Karton bereits geöffnet und ich hielt eine schwere kleine Box in der Hand die sich wie ein Buch öffnen ließ.
Darin befand sich eine schwarze Polsterung mit einer perfekten Umfassung und einem schlichten schwarzen Flakon. Matt schwarz lackiert mit einer glänzend schwarzen Plakette.
Deckel runter und der erste Sprühstoß landete direkt auf meinem Unterarm - WOW!

Die Kopfnote eröffnet einen Gourmand wie aus dem Bilderbuch, eine warme Praline mit einer leichten Rum-Note und nicht animalisches Oud bilden mit dem würzigen Zimt und einer sanft alkoholischen Note ein wirklich tolles süßes Opening und hat bei mir sofort ein wohliges Gefühl geweckt.
Wenn man die Duftpyramide genauer betrachtet, könnte man eine Kirsche vermissen, denn diese Note vermag sich in dieser Konstellation irgendwo auch herausriechen lassen.

Da ich nicht weiter warten konnte und der erste Abend in London anstand, wurde der Duft direkt zu meinem Abendduft und ich sprühte beherzt mehrmals wie ich es sonst auch tat auf Hals, Nacken und Haaransatz.

Eingesprüht und glücklich mit meinem neuen Schatz in der Sammlung ging es in den kalten, regnerischen Abend und der Duft nahm seinen Verlauf.
Nach einigen Minuten gesellt sich zu der süß-würzigen Kopfnote eine warme Mischung aus Honig und angenehmen Tonkabohnen die eine tolle Symbiose mit dem Tabak eingehen und eine schüchterne Orchidee mitbringen. Hier spielt jedoch der (für mich gar nicht wie man ihn sonst oft kennt, Wachsartigen Duft mitbringt) für mich die Hauptrolle und man hat das Gefühl dass sich aus den verschiedenen Noten ein wärmender Schal um den Hals legt und diesen vor der Kälte beschützt. Das war der Moment wo mich der Duft endgültig in seinen Bann gezogen hatte.

Gibt man dem Verlauf etwas mehr Zeit, wird man von einer angenehm holzigen, leicht harzigen Duftbasis umschmeichelt und der Duft bekommt zu den vorhergegangen süßen Gourmandnoten eine wirklich harmonische Basis. Das Oud kommt hier als warme, leicht medizinisch anmutende Note zur Geltung und wirkt keinesfalls animalisch, sondern eher holzig weich und total anschmiegsam eingekuschelt in die anderen harzigen Noten und süßen Akkorde.

Das Ende des Städtetrip war gekommen und ich konnte für mich feststellen, dass ich lediglich
2 andere Düfte während des gesamten Aufenthalt getragen hatte und sonst automatisch zu Halcyon Oud gegriffen habe.

Nun sitze ich 24std später zu Hause auf der Couch, 3 Sprüher aufgelegt und erfreue mich wie beim ersten riechen an diesem wirklich tollen Duft, der mir meinen Aufenthalt wortwörtlich versüßt hat und bin wirklich glücklich darüber, die gesammelten Erlebnisse mit einem Duft verknüpfen zu können.

Ich danke allen, die es geschafft haben, bis hier hin zu lesen und meine Ausschweifungen überstanden haben :)

6 Antworten
Orodion94 vor 1 Jahr 19 4
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Bitte nicht der nächste belanglose Freshie..
Dies war mein erster Gedanke, als ich die Duftnoten zu diesem Duft gelesen habe..
Die üblichen Verdächtigen dürften natürlich bei einem Freshie nicht fehlen:
Zitrusfrüchte, Ingwer, maritime Noten und natürlich Bergamotte. Kaum ein Duft der was von sich als Sommerduft halten will (oder es versucht), kommt heutzutage ohne diese Noten aus. Die meisten sind vermutlich schon genervt von den üblichen 0815 Freshie Düften, die allesamt dann die Kopie Nr. X von bekannten teuren Düften sind.

Doch irgendwas macht dieser hier anders. Er hat hat für meine Nase eine Konstellation aus den Noten die ich noch nicht so wahrgenommen habe. Woher diese ungewohnte Zusammenstellung kommt, kann ich nicht heraus riechen, jedoch ist er für mich eben nicht der typische Dupe oder die nächste Anlehnung an Terre d'Hermès Eau de Toilette , Basso , Isola Blu Parfum oder weitere Konsorten.

Sind es die maritimen Noten, die einen an eine Beachbar auf Ibiza versetzen und einem das Gefühl geben dass eine leichte Meeresbrisen um die Nase wirbelt?
Oder ist es die harzig warme Basis?
Ich werde versuchen, bei weiteren Tests den Twist herauszufinden.

Bis dahin genieße ich mit diesem Duft ein Gefühl von Wärme und Sommer bei den aktuell 2°C und typisch ungemütlichem Aprilwetter, mit Hagel, Wind und Sonne im stetigen Wechsel...

Ich will diesen Duft nicht als das Nonplusultra anpreisen, dennoch hat er meiner Meinung nach sein Dasein zu Unrecht bis dato im verborgenen verbracht und braucht sich nicht vor den anderen frischen Düften zu verstecken. Der Flakon ist schwer, hält sich sehr gut fest und der lackierte Farbverlauf macht wirklich was her!

Und bis der Sommer endlich Einzug hält, werde ich immer wenn es nötig ist, an diesem Duft riechen und mir kurz (oder auch für seine gute Haltbarkeit) für einen Tag den Sommer als Duft nach Hause holen!

Danke fürs lesen ️
4 Antworten
Orodion94 vor 1 Jahr 15 3
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ist doch nur Werbung, als ob der Duft was kann...
So begann die Geschichte mit den Düften von Pure Island, so auch mit diesem Duft.
Beim gelangweilten scrollen auf Instagram wurde mir die Werbung eingespielt.
Parfumo typisch habe ich natürlich direkt mal nachgeschlagen. Zack, Parfumo geöffnet und nachgeschaut.. hmm, weder die Düfte noch das Haus sind gelistet, scheint also noch etwas unbekannter zu sein. Damit war meine Neugierde geweckt, denn insgeheim bin ich stets auf der "Suche" nach dem Unbekannten Duft der mich überrascht. Also die Düfte im Research eingereicht und direkt ein Sample Set bestellt.
Soviel zur Vorgeschichte, kommen wir nun zum eigentlichen Thema: dem Duft.

Bali startet mit einer angenehmen, warmen Orangennote, allerdings nicht wie so oft in Parfums eine übliche Orangenblüte, sondern eine wirklich schöne, saftige Orange.
Die Früchte konnten durch die Sonnenstrahlen und das ganzjährig angenehme Klima auf der Farm auf Bali unter perfekten Bedingungen heranreifen. So hat sich ein kräftiges, dennoch ausgewogenes Aroma entwickelt.

Nach einem kurzen Einzelauftritt kommen angenehm würzige und leicht balsamische Note dazu durch die Myrrhe, die sich erstaunlich gut fügt und die Süße der Orange sehr angenehm untermalt.
Ambrettsamen bringen eine ganz dezente Pudrigkeit mit, die sich allerdings im Hintergrund hält.

Untermalt wird der Duft in der Basis von einer Mischung aus warm-erdigen Patchouli Noten und aromatischem Sandelholz. Beide Noten bringen eine angenehme Wärme, lassen den Duft jedoch nicht zu sehr von der eigentlichen Fruchtigkeit abweichen.
Sie dienen lediglich der Unterstützung und
durch die Vanille kommt noch eine etwas andere Süße dazu.

Ich nehme den Duft als gut geeigneten Tagesbegleiter für viele Situation wahr, mit einer guten Haltbarkeit (+8std) und einer wirklich präsenten, jedoch nie raumeinnehmenden Sillage. In meinem Umfeld hat der Duft bisher nur positive Reaktionen hervorgerufen, kam sehr gut an (auch bei Nicht-Duft-Interessierten)

Besonders bei Temperaturen bis 30°C kann ich mir den Duft gut vorstellen, ich konnte ihn April bedingt bisher nur bei unter 20°C testen mit zufriedenstellendem Ergebnis




Fazit: Wer einen spannenden Orangenduft testen will, dem kann ich diesen Duft getrost empfehlen. Er ist nicht der übliche Freshie, muss aber meiner Meinung nach auch nicht immer der übliche Frühlings/ Sommerduft sein, auch wenn ich diese selbst gerne mag und trage. Dieser Duft bietet Abwechslung im Thema und das auch wirklich spannend.

Um nochmal die Überschrift aufzugreifen:
Manchmal ist es gar nicht verkehrt, sich beeinflussen zu lassen um neue Dinge zu entdecken, um positiv überrascht zu werden. Und ja, der Duft kann wirklich was!
Danke fürs lesen ️
3 Antworten
1 - 5 von 27