Die Wahrheit über den Jahrhundertraub
( Quelle:"Technische Probleme? Hier melden!"/ Parfumo-Community)
Nod soll ein Interview geben! Er ist schon richtig aufgeregt, seit er zwischen den üblichen Wünschen, Fragen und Beschwerden folgende mail entdeckt hat:
"Sehr geehrter Herr Nod (haben Sie eigentlich keinen Nachnamen?),
ich arbeite für eine bekannte Zeitschrift und möchte Sie um ein Interview bitten. Da es für meine aktuelle Serie äußerst problematisch ist, mit unmittelbar Beteiligten zu sprechen, würden Sie mir damit einen großen Gefallen erweisen. Und bitte machen Sie sich keine Umstände: ich suche Sie gerne in Ihren eigenen Räunlichkeiten auf, einen Fotographen bringe ich mit. Geben Sie mir einfach Bescheid, wann es bei Ihnen passen würde.
Hochachtungsvoll, Paul Pulizz."
Ach, das klingt aber spannend! Die Idee, eine ganze Reihe von Artikeln über Parfums zu verfassen, findet Nod gut - wobei er schon verstehen kann, dass es schwierig ist, auf diesem Gebiet einen Experten wie ihn aufzutun. Es ist für ihn daher auch selbstverständlich, Herrn Pulizz seine Unterstützung als Fachmann anzubieten. Allerdings nicht sofort. Man muß ja, findet er, nicht übereifrig wirken. Drei Tage kann man mit seiner Zusage schon warten. Er hält tatsächlich einen ganzen Tag durch!
Nach zwei weiteren Tagen ist es endlich soweit: das Büro ist aufgeräumt und geputzt, Nod ebenso und über allem schwebt ein Hauch "Fire Island". Schade nur, dass er Herrn Pulizz nicht diesen Fotographen ausreden konnte. Auf Parfümix gibt es schließlich genug Fotographen, von denen andere noch viel lernen könnten! Als Herr Pulizz dann mit dem eifrigen jungen Fotographen im Schlepptau erscheint, ist Nods Mißfallen aber schnell verflogen. Nachwuchstalente verdienen ja auch ihre Chance, denkt Nod besänftigt.
Sowieso stehen die Fotos erstmal nicht auf dem Programm. Herr Pulizz möchte vielmehr wissen, was das denn für ein Gefühl sei, mit so einem ganz ungewöhnlichen Verbrechen davonzukommen. Das versteht Nod jetzt nicht. Wieso Verbrechen? Herr Pulizz erläutert es ihm geduldig: er schreibe eine Serie über Jahrhunderträuber. Für die vergangenen Jahrhunderte habe er bereits den jeweils passenden Jahrhundertraub nebst dazugehörgiem Räuber gefunden. Nur für das laufende Jahrhundert wäre das nicht ganz einfach. Da bräuchte er schon etwas ganz Außergewöhnliches - nämlich Nod!
Nod, der auf Parfümix allseits bekannte Hüter von Gesetz und Ordnung, von Treu und Glauben, von Ehre und Gewissen, soll Zeuge eines Jahrhundertraubs sein? Doch nicht Zeuge, korrigiert ihn Herr Pulizz. Täter! Und zwar alleiniger, falls er schon einmal eine Meinung äußern dürfe. Aber das könne Nod ihm ja am besten mal selbst erklären.
Eine Erklärung hätte Nod auch gerne - und er bekommt sie! Anhand einer Liste mit detaillierten Zeugenaussagen vom 18.04.2013, genauer Zeitraum 6.07 bis 9.04 Uhr, gelingt Hernn Pulizz die lückenlose Beweisführung:
18.04.2013, 6.07 Uhr: die erste Meldung über den Verlust einer virtuellen Parfum-Sammlung
18.04.2013, 6.47 Uhr: Eingang der siebten Meldung, erste Maßnahmen zur Verbrechensaufklärung werden eingeleitet
18.04.2013, 7.00 Uhr: Eingang der neunten Meldung, hinzu kommt jetzt der Diebstahl geistigen Eigentums in Form von entwendeten Parfum-Kommentaren
18.04.2013, 7.16 Uhr: Information einer bekannten Zeitung über die aktuellen Ereignisse, da es für die Schlagzeile auf Seite 1 zu spät ist, richten sich alle Hoffnungen auf die Herausgabe eines Extrablatts
18.04.2013, 7.24 Uhr: in einem öffentlichen Aufruf wird der Täter angefleht, zumindest die wertvolle Literatur zurückzugeben
18.04.2013, 9.04 Uhr: der Meisterdieb hat ein Einsehen - er gibt alles an die Geschädigten zurück.- Ende der Story .-
Aber was für eine Story! Ein virtueller Raub ganzer Parfum-Sammlungen und einer kompletten Bibliothek voller Duft-Kommentare! Herr Pulizz findet das einzigartig, großartig, grandios. Und, er blinzelt Nod verschwörerisch zu, die freiwillige Rückgabe des Diebesguts auf Bitten der Betroffenen hin mache den Meistedieb doch umso sympathischer. Für ihn sei dieser Parfumraub jedenfalls jetzt schon der Jahrhundertraub des laufenden Jahrhunderts, und Nod brauche gar nicht zu bestreiten, dass er das geschafft habe, er ganz allein. Nod - der Meisterdieb!
Nod ist fassungslos. Er - ein Meisterdieb? An diesem Wort stimmt ja wohl allerhöchstens der erste Teil. Unglaublich, was ihm dieser Pulizz da anhängen will! Sicher, er war schon verantwortlich für das Verschwinden der Sammlungen und Kommentare. Aber das war keine böse Absicht! Ob denn Pulizz noch nie etwas von technischen Problemen gehört habe, möchte er jetzt mal wissen. Und warum denn wohl die sogenannten "Zeugenaussagen" unter der Rubrik "Technische Probleme? Hier melden!" gemacht worden seien. Und überhaupt wäre es schon sehr wünschenswert, wenn die sogenannten Reporter zumindest lesen könnten, vom Schreiben möchte er hier lieber gar nicht erst sprechen... Ach so sei das, meint Herr Pulizz verschnupft, na, da habe Nod seine Zeit aber ganz schön verschwendet. Nod dagegen findet, wenn hier Zeit verschwendet wurde, dann ja wohl allenfalls seine. Pulizz solle jetzt mal schön sein Büro verlassen, und wehe, wenn er den Foto-Praktikanten nicht mitnimmt! Dieser für Nod ungewöhnlich barschen Aufforderung kommen die zwei Herren umgehend nach.
Nod sieht den beiden hinterher und schüttelt ungläubig den Kopf. Immer diese Presseleute! Eines hat er aus der Sache gelernt: so schnell wird er sich nicht wieder dazu breitschlagen lassen, ein Interview zu geben. Und vielleicht wäre es auch besser, das Gebäude zukünftig nur noch mit einer Sonnenbrille zu verlassen. Wegen der Paparazzi!
;-DDDDD
Vielen Dank für die schöne Sonntagslektüre! :-)
@Pipette: "Just for fun!" :D