ShaunBaker

ShaunBaker

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 98
ShaunBaker vor 2 Monaten 2
2
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Dann durfte der Roboter doch noch einziehen...
Man kann von Paco Rabanne Düften halten was man möchte, klar polarisieren sie, zumal die meisten Flakons die jüngere Zielgruppe ansprechen und die Inhalte auf geteilte Meinungen stoßen...

Bei seinem Erscheinen testete ich das Roboterwasser und stellte fest dass ich was anderes erwartet hatte, aber auch dass ich, das was ich da auf der Haut trug, nicht schlecht fand.

Er beginnt, wie sollte es anders sein, sehr synthetisch, süß und fruchtig. Der Rhabarber steht klar im Vordergrund, aber auch zitrische Noten und der Lavendel mischen sich schnell bei, so bleibt er auch erst mal eine Weile bestehen, bis sich im Drydown die künstliche Vanille und das Vetiveryl Acetat breit machen. Eine Idee Patchouli kann ich später auch ausmachen, welchen den Duft insgesamt nicht zu süß werden lässt.

Nennt mich komisch oder einen freak, aber mir gefällt er, genauso wie mir Invictus gefällt oder auch 1Million, aber davon nur die Vintageversion!

Nachdem ich von einer parfümierie damals eine Originalprobe bekam und sie immer wieder auf den Handrücken sprühte, merkte ich dass mir Phantom immer besser gefiel. Als sie letztendlich aufgebraucht war, beschloss ich dass er nun endgültig einziehen darf. Für den Sommer ein toller Duft!

Ps: Aufgrund des Flakons hätte ich ihn mir nicht gekauft, denn der ist potthässlich, allerdings zählen bei mir immer die inneren Werte

0 Antworten
ShaunBaker vor 2 Monaten 1
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
CPO#8 Zarte Blumen, weiche Hände
Fancy Bouquet hört sich zumindest interessant an, wie so einiges was Al Rehab zu bieten hat. In diesem Fall macht sich jedoch Ernüchterung breit, setzt er ob seines Namens, sowie Farbgebung nicht das erwartete um.

Das Konzentrierte Öl startet recht Kräuterig und herb, allerdings lässt dieser herbe Dufteindruck schnell nach und es kommen die Blumigen Noten zum Vorschein. Leider rieche ich von Nelke und Rose nicht allzu viel, da er recht schnell in einen cremigen Blumenduft übergeht, was den Margeriten geschuldet sein dürfte, zusätzlich gesellt sich auch eine gewisse zuckrige süße dazu. Also Duftverlauf von herb zu blumig und von blumig zu cremig-süß, aber ohne zu weiblich rüberzukommen. Der Duft ist zurecht Unisex.

Wie in meinem Statement angedeutet, entwickelt sich Fancy Bouquet zu einem Duft den ich am ehesten mit einer Handcreme oder auch Badezusatz assoziieren würde.

Die Haltbarkeit ist ungewöhnlich kurz, bzw. wandelt er sich schnell zu einem Hautduft und verweilt an sich schon lange, aber immer dezent.
Also mal ein al rehab der nicht schreit

Die Sillage hält sich daher auch in Grenzen, mag sein dass man wahrgenommen wird, dafür nie aufdringlich.



0 Antworten
ShaunBaker vor 3 Monaten 2
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Chemystery Le Male Cologne
Wir schreiben das Jahr 2000, erst vor 5 Jahren hat Jean Paul Gaultier den zu dieser Zeit Meistgehypten Duft Le Male hervorgebracht. Wie es eben auch bis heute nicht anders ist, gibt es viele Nachahmer die bereits vorhandene Themen aufgreifen. Schon bei beliebten Düften aus den 80ern wird bis heute "gedupet" was das Zeug hält.

Chemistery macht hier zu o.g. Duft keine Ausnahme, zumal er doch etwas mehr Eigenständigkeit besitzt.

Tendenza Eau de Toilette
Maa Arwaak for Him
BalMan
Und eben Chemystery

Das sind die vier Düfte die nebeneinander ans gleiche Ziel kommen. Im Hintergrund schwingt immer etwas von Le Male mit.
Das muss natürlich nicht schlecht sein, aber wenn man bedenkt dass sich um die Jahrtausendwende das Le mal Thema bis ins Drogeriethema gezogen hat Cabana Eau de Toilette Cuba Gold Eau de Toilette verdreht man eben irgendwann die Augen und hofft zukünftig wieder auf mehr Eigenständigkeit. Zum Glück haben Parfumeure in den folgenden Jahren den Absprung geschafft und neue Kreationen hervorgebracht wie Paco rabanne mir seinem 1 Million Eau de Toilette
Aber auch hier das leidige Copy/Paste Thema...

Immerhin startet der Ajmal selbst frischer, etwas krautiger, um dann mit der Zeit in die leidige Vanille, Tonka, Lavendel Basis überzugehen.

Ich würde ihn nicht so hoch bewerten, aber ich liebe Düfte aus den 90ern/2000ern. Für mich ist auch der letzte Le Male dupe immer noch besser als die meisten Herrendüfte von heute, mit Ausnahme von Phantom

Der hat mich seit dem ersten spray überzeugt. Wird Zeit dass er endlich den Weg in meine Sammlung findet!
0 Antworten
ShaunBaker vor 3 Monaten 1
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
#CPO7 Holzkräuter, Kräuterholz, gewürztes Holz?
Irgendwie habe ich es mir zur Aufgabe gemacht die Al Rehab Öle genauer unter die Lupe zu nehmen und zu jedem Duft meinen persönlichen Eindruck zu hinterlassen, auch wenn es niemanden interessiert :D

Smart Man eröffnet zunächst mit einem Potpourrie aus zitrischen, jedoch zugleich holzigen Noten und einer ganz fiesen Gewürznote, bei welcher man zu Beginn nicht direkt an der "berollten" Stelle riechen sollte. Der Auftakt erinnert mich im entferntesten an Boss Elements, könnte auch gut sein dass Al Rehab versuchte diesen zu kopieren, allerdings ohne Erfolg in diesem Fall.

Die holzige Note die wohl vom Teakholz zu kommen scheint, wirkt in Verbindung mit anderen würzigen Noten schon sehr speziell. Insgesamt ist der Smart Man ein sehr trockener unsüßer Geselle, der nicht aufdringlich sein möchte, nein er will viel mehr ein Statement setzen und zwar als Platzhirsch. Überriechen kann man ihn kaum, er zieht je nach Anwendung schon eine ziemliche Sillage hinter sich her.

Mir sagt er nicht wirklich zu, dafür ist er mir zu würzig- Holzig.
0 Antworten
ShaunBaker vor 4 Monaten 1
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
CPO#6 Unter Seife begraben
Herrje, was für ein Brett, also Waschbrett, mit viiiiel Seife. Kernseife.
Natürlich muss diese noch beduftet werden, sonst wär´s ja langweilig.
Al Rehab verwendet hier Sandelholz, vermutlich noch Muskatnuss und eine Zitrusmischung die nicht weiter benannt wird...

The Man ist wieder so ein Duft, bei dem sicherlich versucht wurde westliche Vintagedüfte auf ein maximales Level zu konzentrieren und das auf Arabische Art. Das Parfümöl ist so stark dass tatsächlich ein kleiner streifen auf den Pulspunkten reicht um eine ordentliche Sillage zu erzeugen. also 3ml=100ml.

Im weiteren Verlauf nimmt das seifig- zitrische etwas ab( aber nur etwas), nun bestimmen Holznoten den weiteren Duftverlauf. Er bleibt insgesamt sehr würzig, jedoch stets auf der frischen Seite und ich assoziiere immer etwas koniferiges im Hintergrund. Kann aber auch daran liegen dass es Ähnlichkeit mit Amir von Sultan Essancy hat, dieser wiederum duftet wirklich seifig- waldig.
The Man ist indes schöner gemacht, ohne Frage, aber man muss schon auf würzige Hardcoreseifendüfte stehen. Mein Fall ist er nicht ganz, aber mal sehen wie sich meine Dufteindrücke im laufe der Zeit noch ändern.

Edit: Ich weiß jetzt schon: Der is nix für mich... Es gibt nicht viele Düfte die ich nicht ertragen kann, aber The Man gehört definitiv dazu, deshalb auch nochmal Abzug in der Wertung.

Edit: Je Sparsamer er verwendet wird, desto besser ist er. Also marginale Verwendung führt zum besten Ergebnis.

0 Antworten
1 - 5 von 98