Skjomi
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Anschmiegsame Zitrone?
Zunächst: lest bitte alle meine Vorredner hier, sie haben Recht, und doch möchte ich gern noch meinen persönlichen Eindruck loswerden. Dies ist wirklich ein wundervolles Cologne, eindeutig unisex, sehr fein abgestimmte Zitronenfrische. Eine weiche, anschmiegsame Frische, von Anfang an wunderbar ausbalanciert, an Mann und Frau für mich gut vorstellbar. Nur: mir bietet es leider gar keinen Duftverlauf, es bleibt bei den angenehmen Hesperidenakkorden, auch nach Stunden noch: Zitrone, Zitrone. Leider auch nur noch für mich wahrnehmbar, denn es zieht sich schon nach einer halben Stunde sehr hautnah zurück, obwohl ich großzügig gesprüht habe, ist dann, mit der Nase direkt am Handgelenk, aber noch sehr viel später gut wahrnehmbar. Hm. Es bleibt ein wundervoller Duft, wenn man Colognes mag, aber ich würde das Colonia von Aqua di Parma vorziehen, es hat eine wesentlich raumgreifendere Projektion und auf meiner Haut einen tollen Duftverlauf. Schade, schade, wäre es etwas wahrnehmbarer, etwas länger anhaltend, vielleicht auch einen Tick weniger gefällig … wäre es genau das richtige für mich.
Mit Gras in den Kniekehlen…
… verbringen wir den Tag am See. Ein letzter Hauch von Sommer liegt in der Luft, Ende Oktober, einer der letzten richtig warmen Tage. Das Wasser glitzert, bei genauerem Hinsehen treiben viele bunte Blätter auf dem Wasser dahin. Der Wald um den See ist still, leuchten da Augen im Dunkel? Das sind meine ersten Assoziationen zu Mechant Loup, ein sonnenbeschienener Wald, die Sonne steht schon tiefer, es gibt viele Schatten, feuchte und dunkle Stellen, es ist Herbst, noch warm aber die herannahende Kühle ist zu erahnen, es stehen Sträucher um einen See. Beim ersten Aufsprühen erwischt mich dunkler Waldhonig und Lakritz, kurz darauf gesellt sich etwas Herbes, Grünes, leicht Schlammiges hinzu, was eine spannende Mischung aus süß und grünkratzig ergibt, da das Grüne anfangs etwas stichelt. Herbsüß könnte man sagen, das Sticheln des Grünen verliert sich mit der Zeit etwas, der Duft wird warm, aber nicht kuschelig, und wenn, dann in Form einer kratzigen Wolldecke. Für diesen Duft wird man wohl eher keine Komplimente einsammeln, aber er ist schön, eigenwillig, widersprüchlich, geheimnisvoll, und genau darum mag ich ihn, nur für mich.. und muss mein Parfüm-Budget mal wieder strapazieren, da habt ihr was angerichtet, ihr Parfumos…
1 Antwort
Honey, Honey, nearly kill me, ah-hah...
.. I´d heard about you before, I wanted to know some more. Oh, you make me dizzy.. (Abba). White Musk, ich hätte dich so gern gemocht! Monegal interessiert mich, nun ist es ausgerechnet dieser Duft, der mir unverhofft als Probe ins Haus und schließlich auch in die Nase flattert. Erste Assoziation: Vanille/Honig Duschbad vom Drogeriemarkt nebenan, süß, rundgelutscht wie ein Milchkaramellbonbon, ohne Ecken und Kanten. Puh! Ich harre aus, es fällt mir schwer. In Milch und Honig baden KANN ja was luxuriöses haben, aber... Der Moschus, wo ist er? Bei mir zeigt sich leider nichts davon, nicht ein Hauch von etwas animalischem, und sei es nasser Hund, selbst diese Note würde den Duft nur bereichern und ihm zumindest noch etwas interessantes hinzufügen. Es bleibt mir verwehrt. Ich komme im olfaktorischen Sinne einfach nicht raus aus dem Badezimmer, der Duft bleibt eindimensional, Veränderung? Kopfnote? Basisnote? Bei mir leider Fehlanzeige. Honig, Milch,Vanille, klebrig süß und leider auch etwas künstlich, sorry, Honey, mit uns beiden, das wird nichts...
1 Antwort
Selten, aber manchmal..
Dank Alysanne kam ich ganz unverhofft an ein Pröbchen und ja, Comme des Garçons ist mein Beuteschema, habe noch keinen Duft dieses Hauses gerochen den ich nicht interessant fand, aber auch keinen, der es geschafft hat, auf Dauer bei mir einzuziehen. Auch Serpentine wird nicht bei mir einziehen, soviel sei schon mal vorangestellt. Wenn da dieses Aber nicht wäre.. Serpentine empfinde ich zunächst als schwach, angenehm, dezent rauchig herbsttagkrautig unisex. Er hat eine interessante Frische, für mich nicht die eines Frühlings-oder Sommer-Colognes sondern eher die eines morgennebelgetränkten Herbstwaldes. Dazu kam für mich die Frage: wie riecht Ozon? Habe dazu gelesen, der Name Ozon kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Riechende“ – die Luft kurz nach einem Gewitter kann manchmal so riechen und das passt für mich, geht die Nase nah ran, hat der Duft etwas leicht metallisch-stechendes, welches sich mit der Zeit legt und tatsächlich einer Art Cremigkeit weicht, der Begriff balsamisch trifft es meiner Meinung nach noch besser, da es weich im Geruch wird, aber nie süßlich, vielleicht wie ein herber Edelkastanien- oder Waldhonig. Da ich noch recht unbeleckt bin, musste ich auch Galbanum nachlesen – ein Öl, welches aus dem Gummiharz iranischer Steckenkräuterarten gewonnen wird. Würzig-laubartig im Geruch, waldig, ja, das kommt hin! Alles in allem für mich ein grüner Duft, dunkelgrün, grasig ja aber kein frischgemähtes Gras sondern erdiger Waldboden. Iris kann ich gar nicht herausschnuppern, schade, die mag ich sehr, aber sie fehlt auch nicht, der Duft ist rund, so, wie ich ihn wahrnehme. Serpentin als Stein steht angeblich für Ausgeglichenheit und ruhige Zuversicht, auch das passt meiner Meinung nach sehr gut zu diesem Duft! Nachdem ich zunächst von der Projektion etwas enttäuscht war, die Nase ganz nah ran halten musste, um überhaupt etwas wahrzunehmen, begleitete er mich dann doch den ganzen Tag, und das nach nur einem Sprüher auf dem Handgelenk und ist auch noch nach Stunden – für mich zumindest – sehr gut wahrnehmbar. Für mich zunächst einen Tick zu herb, an einem Mann gut vorstellbar, gut für den Job, für einen klaren Kopf, eher nichts zum abends ausgehen oder zum verführen… Irgendwie kein Duft, der mir ohhs und ahhs entlockt oder mich zum sofortigen Kauf animiert, aber definitiv empfehlenswert, interessant, so ganz los komme ich von ihm nicht, zumal er mit der Zeit immer besser wird. Wobei wir wieder beim Titel wären: selten, aber manchmal wohl der perfekte Duft für den Tag! Die Probe gebe ich jedenfalls nicht mehr her… ;-)
2 Antworten
Sex, Drugs & Rock’n’Roll!!
Vorangestellt sei, ich bin noch relativ neu bei Parfumo, beginne gerade erst, mich durch diese faszinierende Welt durchzuschnuppern.. Nun habe ich dank eines Tauschs ein halbvolles Pröbchen Red Hoba ergattern können, und was soll ich sagen, ja, das Zeug ist eine Granate, TNT, hochexplosiv! Nach dem Duschen nur einmal aufs rechte Handgelenk gesprüht, Geruchsexplosion, Fenster auf, aus dem Bad flüchten. Das ist eher eine Bombe als ein Parfüm, und bei mir muss ich fast sagen, eine Stink-Bombe. Bergamotte? Zimt? Kardamom? Hallo?? Wo seid ihr? Weit und breit nichts zu sehen. Dafür haut mich Rauch um, und was für einer, knarzig, stechend, ein schlecht brennendes Feuer auf feucht-krautigem Waldboden, auch der Aal-Räucherofen aus meinem letzten Urlaub kommt mir sofort ins Gedächtnis. Ich weiß nicht, wohin mit mir und meinem rechten Arm, möchte ja durchhalten, der Entwicklung Raum lassen, bin neugierig, was da noch kommt. Was kommt, ist mein liebster Mitbewohner, der sagt „Boah, wie riechst du denn, hast du es da nicht etwas übertrieben (1!! Sprühstoß auf 1!! Handgelenk), raus hier, mit dem Geruch kannst du gleich in die nächste Bar, jemanden aufreißen.“ Na, herzlichen Dank! Immerhin findet er ihn offensichtlich erotisierend, was er ja auch sein soll, für mich ist er eher kopfschmerzinitiierend... Macht das das Bibergeil? Dieses wird laut meinen Recherchen aus den Drüsensäcken des Bibers gewonnen und RAUCHgetrocknet, angeblich sind pheromonähnliche Substanzen darin enthalten. Ich merke nur RAUCH, und ja, es hat was animalisches, als ich dann im Auto sitze, kann ich nur mit offenen Fenstern fahren, also, Red Hoba, für uns beide zusammen ist dieses Auto zu klein! Der Duft hat Sex, ohne „sexy“ zu sein, haut rein, und hält und hält und hält, die Sillage ist ebenfalls umwerfend. Eine Entwicklung kann ich leider nicht feststellen, ich halte tapfer durch, aber da ändert sich gar nichts, eventuell wird er etwas milder nach mehreren Stunden. Ist er zu stark, bin ich zu schwach? Er ist außergewöhnlich und hat mir ein wirklich denkwürdiges Geruchserlebnis verschafft, dafür gebürt ihm Respekt (daher auch die 70%)! Nochmal ertrage ich das aber nicht, gebe daher gern mein Rest-Pröbchen weiter… ;-) XerJoff, wir versuchen es vielleicht in einem Jahr nochmal miteinander?!
P.S. Tag danach: Pullover von gestern nochmal an die Nase gehalten. Duft ist immer noch bombig da, und ja, hier sind sie: Karamell! Vanille! Auf meiner Haut haben sie sich leider nicht gezeigt, aber es gibt sie.
P.P.S. Pröbchen wurde getauscht und ich bin gespannt auf mein nächstes Dufterlebnis!
P.S. Tag danach: Pullover von gestern nochmal an die Nase gehalten. Duft ist immer noch bombig da, und ja, hier sind sie: Karamell! Vanille! Auf meiner Haut haben sie sich leider nicht gezeigt, aber es gibt sie.
P.P.S. Pröbchen wurde getauscht und ich bin gespannt auf mein nächstes Dufterlebnis!
1 Antwort




