Suntara

Suntara

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 13
Suntara vor 8 Monaten 8 2
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Upps, den kenn´ ich doch...!
Seit ca. 2 Jahren bin ich nun Mitglied der Parfum-Community, was wirklich bedeutet, dass ich vor zwei Jahren erstmals in meinem Leben selbst einen Duft benutzt habe. (außer Deos mit Zitronen-oder Salbeiaroma oder am liebsten neutral - aus dem Bio-Laden...) Alien war meine erste Liebe, das könnt Ihr nachlesen...Von da an habe ich mich Stück für Stück hindurchgearbeitet durch die Welt der Düfte, einen natürlich sehr persönliche aber spannende Reise.
Dabei wurden mir meine Vorlieben und Abneigungen bewusst und ich habe erfahren, wie stark der Einfluss von Düften auf meine Psyche wirkt. Es gab regelrechte Lebenselixiere, die froh machen und Sonne im Herzen erzeugen, aber auch das Gegenteil, Wässerchen, die eine Stimmung hinterlassen, als wäre man in einen Sumpf gefallen. Ich habe Essenzen getroffen, die wie Gift auf meiner Haut wirkten und brannten und welche, die mich einhüllten wie ein Seidenhemd.
Das alles natürlich vollkommen subjektiv. Ist der Duft-Sinn das Subjektivste, was zur Natur des Menschen zählt? Aus meiner Sicht könnte das durchaus so sein.
Naja, Ende der Vorrede. Nach den besagten zwei Jahren machte ich mich daran, ein paar Klassiker zu testen. Und hier rede ich über meine Begegnung mit: "Mon Guerlain", das immer wieder auf Platz 1 des Rankings steht (momentan auf Platz 2) Ich war sehr neugierig, was das beste Parfüm ausmacht. Ich besorgte mir ein Pröbchen und war überrascht und enttäuscht - beides in einem Atemzug. ..." Den kenn`ich doch..." war mein erster Gedanke, dann überlegen woher...keine klare Antwort...vermutlich an tausenden Anwenderinnen im Bus, im Zug, im Kaufhaus, im Schwimmbad gerochen. Ein "Allerweltsduft" - nicht negativ gemeint - aber überall gegenwärtig, daher meine Enttäuschung: "nichts Besonderes..."wie ich erwartet hatte. Ein Duft für alle Gelegenheiten, ausgewogen, gut gelungen, nicht vorlaut, aber auch nicht zu leise. Ein Duft, der Millionen Menschen gut gefällt. Fein! Aber nicht mein Duft. Macht ja nichts. Jetzt weiß ich aber immer, wenn er irgendwo auftaucht seinen Namen.
2 Antworten
Suntara vor 2 Jahren 8 1
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Der zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht
Nachdem ich Kayali für mich entdeckt hatte, probierte ich nach und nach alle aus... Manche fand ich einfach genial und umwerfend (Vanilla, Lovefest burning Cherry, Sweet Diamond Pink Pepper, Invite only Amber, Citrus), andere mittelmäßig ( Elixier, Musk, DejaVu, Eden Juicy Apple).
Nun kam die sehr umworbene Neuschöpfung "Yum Pistachio Gelato" und ich wartete erst einmal ab, bis die ersten Parfumos sich beduftet und ihre Kommentare abgegeben hatten.
Nach ca. 2 Wochen sehr kontoverser Meinungen, hatte ich keine allzu großen Erwartungen, als ich mir nun schließlich ein Pröbchen kommen lies.
Aber nun - liebe ich ihn sehr. Er ist für mich nicht der beste Kayali-Duft, aber er hat es jedes Mal geschafft, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wenn ich ihn aufgesprüht habe. Er wirkt wie ein Endomorphin-Cocktail bei mir. Dabei ist er wirklich leicht, blumig, wie ein Hauch, den eine Elfe im Vorbeigehen dagelassen hat. Andere Kayalis sind da ja viel eher gehaltvoll und schwer...
Aber diese Luftigkeit ist besonders... und die Duftentwicklung ist spannend. Er ist mein erster Duft, bei dem ich eine richtige Metamorphose wahrnehmen kann. (damit jetzt keiner denkt, er muss mich belehren, dass es da noch andere gibt.... ich bin noch rel. frisch im Duft-Fanclub...:-))
Immer wieder blitzt eine andere Zutat hervor...und im weiteren Verlauf bleibt auf jeden Fall Pistazieneis mit viel Sahne und einem Hauch Fruchtsoße. Ich mag den wirklich sehr, hätte ich nicht gedacht...
1 Antwort
Suntara vor 2 Jahren 11 1
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Interessant
Nun ja, mit Vanilla 28 verbindet sich Vanilla Royale Sugared Patchouli 64 durch Vanille. Das ist das große Thema- ansonsten gibt es viele interessante Unterschiede.
Wäre ja auch völlig unsinnig, einen Duft doppelt zu verlegen. :-)
Während Vanilla 28 eher lieblich duftet, empfinde ich den Sugared Patchouli herber, würziger, holziger. Das ist er ja auch. Der erste Eindruck ist schon etwas verwirrend, weil da so viele Komponenten hervor strömen, die die Nase erst einmal sortieren und ordnen muss. Ganz zu Beginn ist da wohl das Leder, was für mich nach lanolinhaltiger Schafwolle riecht....
Wer das nicht mag, wartet am besten 5 Minuten, ehe er/sie seine Nase in den Duft versenkt, dann ist das "Leder-Schaf" ganz unbemerkt davon gehuscht...
Nachdem das erste "Chaos" sich gelegt hat, bleibt bei mir ein wohliger holzbetonter Vanille/Patchouli-Duft übrig. Gut, da ist etwas Rum, etwas Zucker, etwas Oud und Blumen sind definitiv auch vorhanden (wobei ich da jetzt Rose, Jasmin und Vanilleorchidee nicht getrennt wahrnehmen konnte), aber das sind die feinen raffinierten "Neben-Elemente", die mal hier mal da aus dem Vanille/Patchouli-Ozean auftauchen, wie weiße Schaumkronen.
Ich muss zugeben, dass ich ihn sehr mag, wie bisher fast alle von mir getesten Kayalis.
Die silage ist ok, mittelstark; die Haltbarkeit gut (ca. 6 Stunden bei mir)
1 Antwort
Suntara vor 2 Jahren 4 5
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Waldmeisterbrause
Da meine ersten Dufterfahrungen mit "Alien" und "Angel" begannen und ich die beide sooo liebe, war meine Neugier auf alle anderen Mugler-Düfte geweckt. Und die Rezensionen sprachen auch für sich...., für diesen Duft....Der Flakon wirkte irgendwie bereits rein optisch sehr anziehend und energetisierend auf mich. Ich liebe dieses leuchtende Blattgrün, es erinnert mich an die Waldmeister-Limonade, die es, als ich Kind war, noch gab. Fassbrause aus dem Getränkeautomaten oder in der Waldschänke direkt vom Fass ins Glas.
Der Duft passt auch zur Farbe, obwohl nicht im klassisch olfaktorischen Sinne grün, ist grün die richtige Farbe, um ihn zu beschreiben. Leider mag ich ihn überhaupt nicht, obwohl ich gerne täte... ich habe ihm über Wochen immer wieder eine Chance gegeben, aber vergeblich. Ich kann nicht genau sagen, was mich stört, es ist etwas Untergründiges, Hintergründiges. Da ich den Duft von Tiger Liana genauso wenig wie den von Wolfwood kenne, nehme ich an, dass es eins von beiden sein muss....oder beides.
Der Duft ist interessant, vielschichtig, aber nicht wandlungsfähig...er bleibt gleich über den ganzen langen Duftverlauf hinweg, wird auch kaum schwächer.
Er ist in seinem Zentrum sehr süß, aber auch stechend und würzig. In meiner Wahrnehmung ist er wie ein "Vorschlaghammer", laut und schrill. Sehr eigenwillig. Sehr gerne würde ich Menschen kennenlernen, die diesen Duft lieben - weil sie sooo anders sein würden als ich es bin.
5 Antworten
Suntara vor 2 Jahren 4
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Umhüllend warm, weich und stark
Als neugieriger Neuling in der Welt der Parfüms taste ich mich durch alle Gerüche, die mir vor die Füße fallen... Dabei ist meine Nase wohl schon lebenslänglich "hyperaktiv" (was mir aber erst jetzt im Spiegel, dieser für mich neuen Erfahrungsebene bewusst geworden ist) :-))
Auf Oud wurde ich vor allem durch die vielen sehr polarisierenden Wahrnehmungen und Einschätzungen aufmerksam. Da gibt es von reiner Liebe bis totaler Ablehnung alle Abstufungen - sehr spannend! Das hat mich interessiert, da ich "Oud" auch noch nie gerochen habe.
Gedacht-getan: also arbeitete ich mich durch den "Oud-Wald" und suchte mir dieses hier aus "Tobacco-Oud" von Tom Ford, weil es nur 4 Duftbausteine enthielt und so die Chancen, das Oud (oder ist es ein "der" Oud?) auch herausriechen zu können, ganz gut standen.
Probe bestellt.
Und ich bin begeistert. so lecker hatte es in meiner besten olfaktorischen Vision nicht gerochen. Der Tabak spielt dabei sicherlich auch eine Rolle... und Patchouli, das ich sowieso mag.
ab heute hat die "Oud-Fangemeinde" ein Mitglied mehr.
Dieser Duft ist im Gegensatz zu denen, die ich sonst favorisiere, eher herb, etwas männlich - aber durchaus "unisex" und für mich als Frau sehr gut zu tragen. Er umhüllt mich wie ein Gewebe aus Rinde und Blättern, aber nicht grob, sondern zärtlich. Er erdet mich und macht mich auf eigentümliche Weise stark.
Hatte ich zu Beginn meiner Parfümreise (der gerade einmal 5 Monate her ist noch !Alien" zu meinem absoluten Liebling erklärt, ist diese Absoludität nun spätestens mit Tobacco-Oud vom Thron gestoßen worden.
Aber mir schwant schon, dass ich viele lieben kann...
0 Antworten
1 - 5 von 13