Suntara

Suntara

Rezensionen
6 - 10 von 13
Suntara vor 3 Jahren 2
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Quietschig rosa
Bisher mochte ich alle Angel- und Alien-Varianten, die ich erschnuppern durfte sehr.
Dieser ist der erste, bei dem ich kein Bedürfnis empfinde, mir einen Flakon zu kaufen.
Dieser Duft ist und bleibt mir auf eigentümliche Weise zu süß und synthetisch. Generell ist süß und synthetisch schon ok, aber hier irgendwie nicht...er riecht, wie die Farbe des Flakons - quietschig rosa; nicht nach Himbeere, nicht nach Litschi- sondern Himbeerlitschi. Die Rose hat hier vor allem die Farbe beigesteuert, aber sie ist schon auch wahrnehmbar- nach einer Weile.
Nach Abklingen des ersten Fruchtschocks wagt sie sich hervor.
Von der Basisnote kann ich in der Mischung leider nichts Konkretes wahrnehmen, dafür bin ich wohl noch zu sehr Anfängerin. Wie riecht denn Akigalawood? Ich fände das interessant.
Diesen Duft kann ich mir eher an jungen Mädchen und Frauen vorstellen.
Er ist jetzt auch nicht ganz schlecht, nur halt nicht meins... wird nach ein paar Stunden auch für mich besser, wenn die Intensität nachgelassen hat.
0 Antworten
Suntara vor 3 Jahren 8 2
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Der Himmel auf Erden
Ach...ich bin ganz hin und weg! Vor einer kurzen Weile hatte ich mich als absoluter Parfüm-Neuling in "Alien" verliebt. "Alien" hat mich in die Welt der künstlichen Düfte entführt, natürlich mit einem UFO. Dort oben im All habe ich einige Geschwister-Aliens (Flanker) kennengelernt, von denen ich fast alle auf Anhieb mochte. Es gibt kleinere unterschiede, aber alle ok.
Und nun gab es einen "Zusammenstoß": Ich bin frontal mit einem Engel zusammengestoßen. (Eine Freundin brachte mir "Angel" mit, weil sie wusste, dass ich neuerdings "Alien"mag) Dieser Engel hat es mir mindestens genauso angetan wie der Alien.
Eingehüllt in ein weiches, duftiges Federkleid ließ er mich wieder auf die Erde gleiten. Einfach himmlisch- Mein erster Gourmand-Duft!
Keine Ahnung, warum ich nie vorher in Berührung kam. Ich war und bin es immer noch- ein Naturkind, das die Wälder, Wiesen, Blumen, Flüsse liebt...alle Düfte da draußen! Aber nun beziehe ich die Düfte des "Himmels" mit ein, auch wenn sie künstlich sind. Es gibt am Ende nur den einen Schöpfer, der sich in unendlicher Kreativität versprüht.
2 Antworten
Suntara vor 3 Jahren 6 1
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
"Wandelwicht"
Ich bin noch Parfüm-Neuling, aber ein neugieriger...probiere viel, teste, stecke meine Nase in jeden Flakon, der meinen Weg kreuzt und lerne jeden Tag dazu: z.B., dass die sogenannten Nischendüfte etwas ganz besonderes sein sollen.
Das bezieht sich aber wohl hauptsächlich auf die Art der Vermarktung, nicht zwingend auf den Duft und seine Qualität an sich.
Natürlich ist diese Art Wahrnehmung auch immer absolut subjektiv...
Meine erste Begegnung mit der "Nische" bescherte mir ein 3er Proben-Set von M.Micallef.
Es beinhaltete die drei Düfte: "EdenFalls", DesirToxic" und "Secrets of Love Spiritual".
Alle drei als Unisex angegeben. Für mein Empfinden jedoch eher zu maskulin tendierend.
Ich schreibe hier jetzt über "EdenFalls"- welches von den dreien für mich das "Schwierigste", mir Fremdeste darstellte. Es entsprach so gar nicht dem, was ich mir "normalerweise" aussuchen würde. Deshalb war es aber auch eine spannende Erfahrung.
Es wandelt sich sehr stark, zwischen Auftakt...Haupt- und Nachphase, so will ich es mal nennen...:-) Im Auftakt spritzig-prickelnd, ungemein erfrischend (Pfeffer, Bergamotte, Mandarine), was leider bei mir nur sehr kurz anhält (ca.3 Minuten), weicht diese Phase der dann ca. 45 Minuten anhaltenden Phase, in der wohl der Koriander den Ablauf bestimmt und es an mir nach starkem Kräuter/Früchtetee roch. Hier widerstand ich dem Drang, es abzuwaschen...und wurde belohnt, da der danach bleibende Dauerakkord wieder angenehm war. (Patchouli, Vanille, ganz sanfter Moschus - wie Moos riecht, kann ich noch nicht beurteilen.)
So klar, wie bei diesem Parfüm, habe ich die Verwandlung noch bei keinem anderen erfahren. (Aber wie gesagt, bin ich noch Anfängerin...)
1 Antwort
Suntara vor 3 Jahren 9 2
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Anders als die Anderen
Dieser Duft ist anders als die anderen Rammstein-Düfte. Das ist mir sofort aufgefallen.
Die sonst so charakteristische darunterliegende Strenge, die alle anderen kennzeichnet, fehlte. Er ist verspielter, fluffiger, blumiger, lieblicher - weiblicher als z.B. Rosenrot.
Ich habe ihn gestern im Laden aufgesprüht auf die Haut und den Pulli, um die unterschiedliche Entwicklung zu beobachten. Mir hat der ganze Verlauf sehr gefallen, er blieb weich und leicht.
Kein Wunder- es fehlen die ganzen schweren Hölzer, die sonst in der Basisnote enthalten sind.
Als ich über den Duft genauer nachforschte, weil er mich immer mehr interessierte, stellte ich fest, dass es der erste Rammsteinduft ist, der nicht von Alexandre Ilan stammt. Damit will ich nicht sagen, dass seine Düfte schlechter sind, nein, ich mag die, er ist halt nur dadurch komplett anders.
Ich war ganz stolz auf mich- Parfüm-Riech-Anfängerin- dass ich so etwas intuitiv schon mitbekommen habe.
Heute früh roch mein Pulli immer noch so lecker, dass ich ihn gleich nochmal angezogen haben, um die Reste auszukosten.
2 Antworten
Suntara vor 3 Jahren 3 1
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Räucherkarzerl aus dem Arzjebirch
Dieser Flakon fiel mir kurz vor Weihnachten im Rossmann sprichwörtlich in die Hände. Aus der Rammsteinreihe gefiel mir dieser matt schwarze Würfel am besten. Mein Sohn, als eingefleischter Rammstein-Fan, wäre das ideale Zielsubjekt...dachte ich mir so.
Also schnüffelte ich mich durch das Regal. Und blieb auch vom Duft genau an Selbigen hängen. Sehr außergewöhnlich! Wer die Räucherkarzerl aus dem Erzgebirge kennt, fühlt sich direkt in die Weihnachtswelt dieser Region versetzt.
Gekauft. Mit nach Hause genommen. Jeden Tag daran geschnuppert.
Nee, als Frau würde ich mir den nicht aufsprühen. Aber als Raumduft - herrlich!!!
Habe auch einmal- aus Versehen- eine Wolldecke mit besprüht...die roch drei Tage. Hier war dann auch eine langfristige Verwandlung des Duftes wahrnehmbar. Die anderen Untergrundströme traten mehr hervor, der Weihrauch blieb im Hintergrund. Leider ist mein Duftgedächtnis noch in den Kinderschuhen, daher konnte ich z.B. Tabak nicht herausriechen. Und wie Prunol riecht, weiß ich schlichtweg nicht. Aber Styrax und auch Birkenteer konnte ich ausmachen. Letzterer gibt dem Duft gegen Ende eine etwas strengere Note.
Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende:
Mein Mann betrat die Szene und schnupperte in meinem Zimmer herum. "HM, riecht lecker bei dir, hast du neue Räucherkegel...?"
Jetzt ist er Besitzer seines ersten schwarzen Würfels. :-))
Und mein Sohn?... der bekam "Engel Pure" (nachdem ich ihn auch eine Weile getestet habe:-))
Rezension folgt ....
1 Antwort
6 - 10 von 13