TheScenter
TheScenters Blog
vor 6 Jahren - 19.01.2020
12 28

No Buy - Slow Buy | Der Blindtest

„Was kaufen wir denn heute mal?“


..Lautete quasi schon die Frage die man sich täglich stellt, da man aufgrund von irgendwelchen Bewertungen oder Statements neu getriggert wurde, und der Bestell Button schon halb durchgedrückt ist. Um dieser (für mich langsam anstrengenden) Entwicklung entsprechend entgegen zu wirken stellte ich mir schon ein paar Regeln auf (siehe Blog User: Weihrauch - Grüße gehen raus *zwinkersmiley*), die diese Entwicklung verändern sollten. Immer wieder stellte ich fest das ich eigentlich auf die gleichen Düfte zurück komme, aber zwischendurch aufgrund von Tests und Bewertungsmaßstäben auch auf andere Düfte die einen zu schnellen Kaufimpuls auslösten.. viele kenne es..


Daneben fiel mir jedoch auch noch auf das viele Düfte einfach nur aufgrund der Marke oder des Flakons bewertet werden, was jedoch in der Umwelt / beim Tragen gar keine Rolle spielt!

Also ging ich her und sprühte einige meiner Düfte auf Duftstreifen ohne sie entsprechend zu nummerieren oder kenntlich zu machen. Dann lies ich sie einige Minuten runter trocknen und vermischte alle Duftstreifen, dass ich nicht erraten konnte welcher Duftstreifen welcher ist...

Ein interessanter Blindtest, der mir zeigte, dass ich oftmals ein völlig verzerrtes Bild eines Duftes habe, den aber jeder Mensch in meiner Umgebung auch wahrnimmt, da er keine Marke oder Flakon riecht. Ich habe nun eine veränderte Ansicht was Düfte und Marken betrifft und kann jedem nur empfehlen auch einen derartigen Test zu machen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Blindtests? Habt ihr ähnliches versucht? Wie sehr steht bei euch Markenwahrnehnung im Vordergund?

Happy Sniffing!




12 Antworten
WasserstoffWasserstoff vor 5 Jahren
Spannende Idee:
Ich würde fast noch eine neutrale (nicht Parfümsüchtige) Person dazuholen.
Ich trage dazu manchmal 2 sehr ähnliche Düfte (von der Selben von mir definierten Kategorie; z.B. Büro/Ausgehen z.B. Orion vs. Aventus) an beiden verschiedenen Armen und frage eine unbeteiligte Person, die sich mit Parfüms nicht so auskennen, welches ihnen besser taugt und warum. Die Antworten waren oft unerwartet.
BetrRiechenBetrRiechen vor 6 Jahren
Top Mensch, top Idee!
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Klasse Idee, werde ich mal versuchen.
FirstFirst vor 6 Jahren
FrauLohse, Jumi und ich haben vor einiger Zeit eine Blindtestreihe gemacht und die dann auch dokumentiert. Ich habe einige Blogs dazu geschrieben und war ebenfalls sehr erstaunt, vor allem darüber, wie sehr man doch über das, was man riecht, ins Zweifeln kommen kann. Ich habe auch einen Bilanz-Blog zum Thema Blindtests verfasst. Ganz beeindruckende Blindtests machen auch M3000 und Bookie. Sie halten ihre Tests sogar auf Video fest. Die sind sehr sehenswert! Ich schwöre auf Blindtests!
KJVKJV vor 6 Jahren
Nur anhand der Kopfnote - und mehr riecht man ja kaum auf so einem Papierstreifen - würde ich keinen Duft bewerten wollen.
Aber grundsätzlich halte ich Blindtests auch für absolut sinnvoll.
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Neben meinem Sessel steht eine Kiste mit mehr als dreißig Taschenzerstäubern, die immer mal wieder durch Verschenken, Verkaufen und Nachbestellen durchgemischt wird. Ich lege gerne die Füße hoch, mache das Licht aus und nehme mir einen Zerstäuber nach dem anderen vor. Erstaunlich ist, dass ich niemals alle Düfte richtig tippe. // Wenn ich einen Dupe mit einem Original vergleiche, sprühe ich beide auf ein Kleenex und verstaue sie separat in Tüten. Dann wird blind verglichen.
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Blitzgescheite Herangehensweise! Ist mir grundsympathisch. Blindtest empfehle ich auch schon immer, weil da alle Vorbewertungen eliminiert werden und nur der Duft wahrgenommen wird/werden kann.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Seit Jahren teste ich wo immer es geht blind, wenn vielleicht auch Abfüllungen vorher aufgrund der Ingredienzen ausgesucht wurden. Auch dann gucke ich zum Testen nie mehr hier herein. Lieber vorab etwas auf den Duftstreifen (beschriftet). Was kann schon passieren? Außer der Feststellung, dass man etwas falsch zugeordnet hat, versteht, wie ganz andere Duftnoten durch Mix zustande kommen, oder anderes wahrnimmt als da steht. Eher entlarvt man die Nebelkerzenpyramiden. Es schärft den Geruchssinn!
ParmaParma vor 6 Jahren
Ich mache grundsätzlich nur Blindtests, wenn es irgendwie geht (v.a. bei Tauschproben). Dadurch gehe ich objektiver an Düfte heran und lasse mich durch Marke, Parfumeur, Beschreibungen usw. erstmal nicht beeinflussen. In Endeffekt setzten sich auf lange Sicht aber nur die Düfte durch, die mir wirklich gefallen und da ist es dann egal, ob ich den irgenwann mal in Blindtest hatte oder nicht. Das Schöne an Blindtests ist aus meiner Sicht eher der Überraschungseffekt.
DuftsuchtDuftsucht vor 6 Jahren
Ich habe so etwas auch einmal gemacht - und festgestellt, dass ich bei ähnlichen Düften durchaus Schwierigkeiten hatte, sie schnell zu identifizieren. Seitdem ist meine "Sucht neues Heim"-Liste sehr gewachsen, weil von zwei Ähnlichen immer nur einer bleiben soll.
ivkoivko vor 6 Jahren
Guter Ansatz, klappt bei mir nur nicht! Ich würde jeden meiner Düfte sofort blind erkennen und denken: super, kaufen! ;)
AnnDeeAnnDee vor 6 Jahren
Oh, das finde ich mal eine klasse Sache, das probiere ich auch mal aus, denn Bewertungen können das eine oder andere Mal schon mal gut "antriggern" und man kauft sich spontan etwas Neues aus der Parfumerie. Hm, muss aber auch dazu sagen, dass ich aufgrund der Bewertungen hier noch keine Fehlkäufe hatte, die hatte ich nur, wenn ich selbst manch einen Blindkauf getätigt hatte, tja. :D LG