Tradescantia

Tradescantia

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 90
Tradescantia vor 1 Jahr 24 14
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Aromatics Elixir - Ein Festrauschen für die Sinne
Hier wird noch richtig gefeiert, mit Grand Manier, Cointreau oder Hennessy , große lange Ohrringe, auffälliger Schmuck, egal ob Kristalle oder echte Diamanten. Liebevoll geschminkte Gesichter und lange Haare bei Frau und Mann.
Es wird nicht gespart , die Böden zieren handgemachte Berberteppiche, man spielt Schach oder flirtet, die Kleider sind weit und lang , die Röcke kurz - Man lebt für den Augenblick. Led Zeppelins ekstatische Musik flirrt von der LP durch den gedimmt beleuchteten Raum ,mit hohen Fenstern und Stuck an der Decke , der Kristallleuchter schwingt leicht nach rechts und links und erscheint den feiernden Menschen wie das focaultsche Pendel. Aromatics Elixir schmückt eher eine schüchterne Gestalt, die beobachtend auf einer Chaiselongue Platz genommen hat .
Von ihr geht jedoch ein ganzer Schwall von Gewürzen aus, ein Duft wie grüner Samt, aus dem ihr Kostüm geschneidert ist , ja es mutet fast zu klassisch an. Ein Zweiteiler, knielanger Rock , taillierter Blazer, ein cremefarbenes Seidenhemd.
Aromatics Elixir ist gleichzeitig kühlgrün und holzigwarm , Muskatellersalbei für die maskuline Kante - kein Parfum für jedermann. Eventuell für alle und keinen.
Auf die freien Geister!
Markante blumige Aromen legen sich nieder auf dem grünen Samt. Eine Rose ziert das Dekolleté.
Ylang-Ylang steuert etwas Wärme bei. Das Moos bildet einen außerordentlich guten Haftgrund - hier sitzt alles am rechten Fleck.
Jasmin lauert animalisch, wie das Kaminfeuer. Jemand hat die Bluesharp gezückt und improvisiert. Der nächste verlangt seiner Klampfe einiges ab und AE hält und hält bis das Zimmer geräumt werden muss und vermutlich noch länger.

14 Antworten
Tradescantia vor 2 Jahren 10 3
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Eden Roc - Sauber und präzise
Eden Roc, eine überraschende Bekanntschaft. Eigentlich hatte ich nicht geplant, mich beraten zu lassen, hinsichtlich des reichen Angebots.
Allerdings war Eden Roc ein Treffer, ein Aquat, der sogar im Winter zu funktionieren scheint. Die Salznote ist natürlich synthetisch im guten Sinne.
Wirklich irgendwie prickelnd und keineswegs schweißig. Dazu ein laues Lüftchen Kiefer in Symbiose mit Jasmin und Zitrone. Hätte der Duft eine Farbe, dann grau. Wirklich tragbar für Damen und Herren und non-binär orientierte Menschen. Wer hier etwas verspieltes sucht, der wird nichts finden. Wer etwas starkes sucht, wird ebenso nicht fündig werden.
Wer etwas kühles frisches sucht, wird hier gut bedient. Der Duft fühlt sich an wie das Schreiben mit kobaltblauer Tinte im Kolbenfüller oder das wahrnehmen einer Party, von Parametern, Messungen, Codes, Bildschirmen, Reglern und elektrisierten Bewegungen auf der Technikbühne. Man ist froh, nichts starkes aufgetragen zu hagen, denn die Luft staut sich dort am besten, wo der Ausblick perfekt ist, oben mittig.
Ein kühles Wasser ist die perfekte Wahl oder ein gekühltes koffeinversetztes Getränk. Mit etwas Zitrone garniert.
So fühlt sich Eden-Roc für mich an.
Wie interacting architecture.
3 Antworten
Tradescantia vor 2 Jahren 15 7
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Balanceakt

Die Modernisierung der Klassiker.
Wenn man New Look 1947 riecht dann kommen einem Chanel No. 5 oder auch das tolle (doch recht neue) Rouge Hermès in den Sinn. Hier eben sehr viel sanfter inszeniert , weniger scharf konturiert.
All die Blütenpracht zerfällt in feinste Partikel, bildet eine Melange, die zum Schwelgen einlädt. Dazu eine vornehme Vanille, die sich in Zurückhaltung übt, etwas Zitrus im Kopf, jedoch keine strenge Aldehydwolke. Diese balsamisch luftige Vanille rahmt die weißen Blumen ein, Iris pudert alles ab. Und dennoch der Duft ist unisex, da er trotz der pudrigen Komponenten niemanden überrollt.
Kurz erinnert er auch an Dior Homme, der wärmt wie ein wollener Chesterfield-Mantel, doch hier schweben die blumigen Aromen von Ylang - Ylang, Jasmin und Rose um den Träger herum, sanft und harmonisch. Es sticht keine Note hervor. Auch Shalimar könnte zitiert werden, aber leise flüsternd.
Der Fußnotenapparat des Duftes von New Look 1947 muss groß sein, doch dem Nostalgiker fehlt womöglich die dramatische tief-fesselnde Aura. Das was eben Vintage ist und nicht nur Vintagevibe.

New Look 1947 ist wohl ein Hemd von Hedi Slimane oder ein lebenslänglich tragbares Kostüm (New Look) . Hier bekommt der wohl geneigte Tester ein perfekt umgesetztes Universalrezept, der skeptische wird mangelnde Innovation beklagen, aber keineswegs die Nase verziehen. Und selbst, wenn : Dior New Look 1947 gefällt mir ausgezeichnet. Verkaufen wird sich diese Hommage an alles unvergänglich Schöne. Eternal Look.
The Show must go on.
7 Antworten
Tradescantia vor 2 Jahren 6 2
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Die Sonnenseite des Lebens
Das Konzept des Parfums ist schon fast verblüffend einfach.
Die üblichen weißen Blumen, Creme, Bronzer, etwas Zitrus, all das - sehr gepflegt.
Kokosnuss, eigentlich nicht meine Note, ist hier jedoch passend- und da für mich keine Vanille wahrnehmbar ist, wird es mir nicht zu schwülstig.
Generell wechseln meine Assoziationen zwischen "always look on the bright sight of life" , (Eric Idle), Erinnerungen aus den 90ern, als MTV noch kein PayTV gewesen ist, HipHop-Hits und schnellen Autos.
Knappe Kleidung, kalifornische Sonne und ein amerikanisches Gefühl von "Alles ist perfekt" und "Alles ist erreichbar" stellt sich für ein paar Sekunden ein. Wenn man das zu flach findet, dann kann ich das auch verstehen - hier geht es einfach darum, den Hut zu lüften. Bis man eben nicht mehr in Ylang Ylang-Duft gehüllt, sonnenbaden möchte und aufhören will, in einer Illusion zu schwimmen. Dennoch, das amerikanische Lebensgefühl verkörpert das Parfum gut.


2 Antworten
Tradescantia vor 2 Jahren 14 8
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Edelweichspüler
Die Überschrift kann man sowohl positiv als auch negativ auffassen.
Ich persönlich habe den perfekten "Sauberduft" gefunden. Die Magnolie riecht am Strauch sehr viel zarter, doch hat man hier bei der Nachbildung des Magnoliengeruchs nicht versucht, diesen Eindruck durch Verwässerung zu erzielen, vielmehr schwimmt die Magnolie auf Zitronensaft. Die Zitrusnoten sind so gelungen, aromatisch und vollmundig, es riecht als würde man die Früchte schneiden.
Dieser intensive Eindruck nimmt sich nach und nach zugunsten der anderen blumigen Noten zurück. Jasmin und Tuberose riecht man deutlich heraus.
Der Jasmin mutet sehr natürlich an, aber seine indolische Facette hat man dann doch lieber ausgebügelt.
Ja, allgemein könnte man sich fragen, ob der Duft aalglatt ist. Er ist es.
Doch das stört mich hier nicht, weil vor meinem inneren Auge ein mit Jasminblüten und weißen Rosenblättern angereichertes Schaumbad erscheint, ebenso ein Hotel mit perfektem Wäscheservice. Dieser Luxus wohnt auch Magnolia Nobile inne, ohne, dass dick aufgetragen werden muss- strahlendes Understatement an der Grenze zur Langeweile.
Anders ausgedrückt ist die sorglose Atmosphäre, die Magnolia Nobile ausstrahlt jedoch keine Selbstverständlichkeit, auch, wenn der Duft sich so nonchalant präsentiert.
Diese Nonchalance macht ihn für mich erst so hübsch. Sauber-seifig kommt er daher, jedoch ohne die oft typische Strenge.
Die holzige Basis ist dezent und die Vanille kaum wahrnehmbar. Entfernt verwandt könnte er mit Allure sein, allerdings fehlt hier das pudrige und auch der neue Flanker von Elie Saab geht in eine ähnliche Richtung, doch riecht dieser etwas synthetischer und durch Ylang-Ylang deutlich süßer.
Magnolia Nobile strahlt jedoch am hellsten und filigransten.
8 Antworten
1 - 5 von 90