Fracas 1948 Eau de Parfum

Fracas (Eau de Parfum) von Robert Piguet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 330 Bewertungen
Fracas (Eau de Parfum) ist ein beliebtes Parfum von Robert Piguet für Damen und erschien im Jahr 1948. Der Duft ist blumig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von Fashion Fragrances & Cosmetics vermarktet. Der Name bedeutet „Krach, Getöse”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Würzig
Pudrig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HyazintheHyazinthe MandarineMandarine BergamotteBergamotte grüne Notengrüne Noten
Herznote Herznote
TuberoseTuberose IrisIris JasminJasmin OrangenblüteOrangenblüte OsmanthusOsmanthus PfirsichPfirsich GartennelkeGartennelke KorianderKoriander MaiglöckchenMaiglöckchen NarzisseNarzisse RosengeranieRosengeranie VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
IriswurzelIriswurzel MoosMoos MoschusMoschus SandelholzSandelholz TolubalsamTolubalsam VetiverVetiver ZederZeder

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.8330 Bewertungen
Haltbarkeit
8.6249 Bewertungen
Sillage
8.2240 Bewertungen
Flakon
7.5221 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.940 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 25.08.2023.

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Haltbarkeit
9
Duft
Alliage

18 Rezensionen
Alliage
Alliage
Top Rezension 16  
Moka Efti - Babylon Berlin
Ich bin absolut kein Serienfan – dazu bin ich zu ungeduldig. Es begab sich allerdings zufällig die Situation, dass ich 2 Folgen Babylon Berlin schaute. Das war ein Fehler: Süchtigmachende Grandiosität. … Bisher hab ich nicht weitergeschaut, aber die ersten Eindrücke sind an mir haften geblieben. Und genau im „Moka Efti“ bin ich gedanklich hängengeblieben. Dieser verruchte Nachtclub. Genau dieser hat mir die Atmosphäre von Fracas vermittelt. Laut, verrucht, rebellisch, mit Krach und Getöse die Zeit anhalten – die Zeit nach dem 1. und vor dem 2. Weltkrieg. Immer in Spannung, was noch kommen mag …Fracas vermittelt mir in diesem Zusammenhang die ausgelassene Stimmung – solange es noch geht. Solange es noch unbeschwert und friedlich ist - solange, bis die nächsten Sorgen um die Familie und Freunde sich breit machen. Fracas ist stimmungsmäßig eine Mischung aus unbeschwert und melancholisch.
Der Auftakt ist grün, spritzig, blumig mit der forschen Tuberose und fröhlich stimmenden Mandarine… es wird gelockt – etwas distanziert, aber dennoch fordernd. Einmal gefangen genommen, gibt sich Fracas ganz geschmeidig und devot. Blümelig unschuldig setzt sich die Verführung fort - Nelken, Jasmin, Maiglöckchen ... Die junge, sanfte Pfirsichhaut in vollem prallen Glanze … Die Vollendung in unschuldig blumigem Blüten-Höhepunkt. Moschus und balsamische Noten lassen zur Ruhe kommen. Sie seift sich und pudert noch so vor sich hin – die Sauberfrau ohne Ecken und Kanten macht sich frisch. Am Ende wird es ruhig – pudrig-feinholzig und wieder ganz nüchterne Natur. Die Sauberfrau lächelt charmant und macht sich auf den Weg zum nächsten willigen, verführbaren Opfer – Einsamkeit und Sorgen machen hungrig …

12 Antworten
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

785 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 31  
Die Geister die ich rief....

..werd´ ich nun nicht mehr los. Aber manchmal kommen die Geister auch ungerufen. Wenn sie nett sind, läßt man sich es ja auch gefallen.
Am Sonntag ist Halloween und die Geister, die dann kommen sind eher Poltergeister oder anderes gruseliges Geschmeiß und um diesen Gespenstern würdig entgegen zu treten empfiehlt es sich Fracas als Gegenwehr einzusetzen. Sozusagen um Gerippen, Mumien, Hexen etc. ihrerseits das Gruseln zu lehren. Also fürchtet Euch, fürchtet Euch fürchterlich!
Aber neben Fracas braucht Ihr auch die nötige Ausrüstung. Die Mädels hier könnten sich ein Kleid a la Morticia Addams anziehen und sich die Haare schwarz färben. Die Herren sind als Onkel Fester bestimmt entzückend oder Ihr schlurft im gestreiften Sträflingsanzug mit einer Bleikugel am Bein durch die Straßen. Wirkungsvoll wäre es, wenn Ihr Euch dazu noch paar Zähne raus schlagen laßt oder zumindestens die vorhanden schwarz anmalt.
So richtig schaurig wird es aber erst nach Einbruch der Dunkelheit. Da wäre es ratsam Euren Schlafzimmerschrank mit dem Bolzenschußgerät zuzutackern, denn sonst kann es passieren, daß Luftballons heraus geflogen kommen, denn es ist ES der da drin sitzt, sich von Euren Ängsten ernährt und Euch evtl. die doch etwas grün-fruchtige Kopfnote vom Hals leckt.
Schreie gellen durch die Nacht. Aber es ist wieder mal nur Alexa, denn ein schwarzhumoriger Nachbar hat mit dem Megaphon über den Balkon gerufen „ Alexa spiel mal das Geschrei der Dinos und flüchtenden Leute aus Jurassic Park!“
Morticia ordnet die Blumen in der Vase, denen sie vorher die Köpfe abgeschnitten hat. Nur die Tuberosen haben sich gewehrt und gebissen, also haben sie die Beschneidung überlebt.

Katze Minka sitzt auf dem Dach und mauzt den Mond an. Ihre Augen beginnen zu glühen. Aus Minka ist eine Wehrkatze geworden.
Gargoyles kommen angeflogen und setzen sich auf Dächer und Balkone. Die evangelische Kirche hier hat doch gar nicht solche Figuren und gothisch ist sie auch nicht. Wo kommen die Biester nur her? Ach die wollen Kuscheleinheiten! Dutzi, dutzi! Sie spucken Tuberosenbrühe aus.

2,50m große Spinnen kriechen an Hauswänden empor.
Eine Aussteigerin schrubbt in ihrer Hütte Wäsche auf einem Waschbrett beim Licht selbstgezogener Kerzen. Sie hat noch nie ein Parfüm getragen und das dunkel-laute Fracas schon gar nicht. Sie trägt Kernseife! Freddy Krueger guckt durch´s Fenster und leckt sich die Lippen. Ein altes Mädchen, die sah schon 1948 als Fracas entstand aus wie 60ig. Etwas zähe, aber eßbar.....
Fracas ist ein dichter Duft, vollgepackt, unergründlich, ein bißchen düster und irgendwie herrschsüchtig. Es spielt für mich in der selben Liga wie Poison, Bandit, Habanita und Konsorten.
Wer jetzt hier behauptet, man könne (außer der dominierenden Tuberose) einzelne Bestandteile heraus riechen, der/die ist entweder genial oder lügt.
Im letzterem Fall werden Euch Fledermäuse aus dem Hintern fliegen!
13 Antworten
Connie

258 Rezensionen
Connie
Connie
Hilfreiche Rezension 10  
Die ultimative Tuberosen Königin… Laut, präsent und sehr würzig..
Wenn es um Tuberose geht, ist diesen Duft wohl der schwulstigste und der schwerste Tuberosen Duft den Ich jemals gerochen habe.. Tuberose, so schwer und so präsent das man ohne Zweifel merkt das die Tuberose die absolute Königin ist in diesen Duft.. Die sehr würzige Tuberose Wolke, in dem man sich ohne Zweifel stundenlang befindet, muss man mögen ohne Zweifel aber wer an sehr würzige Weißblüten Düfte steht, ist hier ganz ganz richtig.. Ich sehe vor mir ein Gewürz Bazaar mit Nelken, Koriander etc .. In der Mitte von diesen Bazaar, steht eine astronomisch große Dekoration aus pure Tuberosen, die so reif und prall sind das eine wahre Tuberose Sirup aus den Blüten entsteht..

Der Duft ist eine sehr spezielle Mischung aus Tuberose und Gewürze. Eine Duftrichtung den Ich so bis jetzt noch nie erlebt habe. Sofort nach dem aufsprühen trumpft eine Mischung aus Hyazinthe und Nelken auf aber gleich danach kommt mit einen fast astronomischen Sturm die Tuberose und macht ganz klar wer hier regiert . Die Nelken und die Koriander machen diese enorme Tuberosen Duft extrem würzig und unverwechselbar.. Muss man mögen..Man stelle sich ganze Nelken vor die man zwischen den Fingern reibt, so viel Nelke muss man sich zusammen mit eine sehr sehr präsente und super schwere Tuberose vorstellen..

Im drydown wird der Duft ein bisschen weicher und die Gewürze ziehen sich ein kleinen bisschen zurück. Ein bisschen Sandelholz lässt einen Hauch von warme holzige Noten durch.

Ob Ich diesen Duft, der so eine astronomische Dichte hat, ertragen kann, wird sich im laufe des Tages zeigen.. Ich glaube das kommt sehr darauf an wie die Nelke sich verhält, weil die jetzt noch nach Stunden sehr präsent ist, obwohl die weicher geworden ist..

Schwulstig, süß/würzig und mit eine astronomischen Sillage..
2 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Tradescantia

90 Rezensionen
Tradescantia
Tradescantia
Top Rezension 11  
Die Suche nach dem (sic!) Duft hat ein Ende- Tuberose in vollendeter Form
Als Erstes werde ich auf die Duftnoten neben der Tuberose eingehen, die für mich besonders hervorstechen; auf meiner Haut kommt der Duft der Narzisse und auch der Mandarine grün-frisch zur Geltung. Das nimmt dem Ganzen zwar nur bedingt die gewisse Schwülstigkeit, setzt aber einen angenehmen Kontrast zum eher süßlichen Gesamtbild. Ich finde das sehr gelungen. Bergamotte lässt sich zwar auf dem Papierstreifen gut vernehmen. Auf meiner Haut eher weniger. Das stört mich nicht weiter.
Die weißen Blüten sind in ihrer vollen Pracht zu erleben- Tuberose in der Hauptrolle, Maiglöckchen und Jasmin in der Nebenrolle. Das muss man mögen. Ebenso erreicht meine Nase eine Rosennote. Diese steht ebenso nicht im Mittelpunkt, doch gibt sie dem Duft etwas mehr Feinheit. Er driftet nie ins Ordinäre ab.

Eine fruchtige Note ist wahrnehmbar, jedoch hätte ich die besagte Pfirsichnote nicht als solche benennen können, da die Blüten diese doch etwas verschlucken.

Die Basis empfinde ich als sehr schön, da der Hauptakkord im gesamten Duftverlauf nie ganz untergeht, sondern nur leichter wird, um sich sodann mit der Basis zu verbinden. So legen sich die weißen Blüten auf Vetiver und Tolubalsam (u.a.). Diese zuletzt genannten Noten empfinde ich in der Basis am intensivsten. Das Tolubalsam rieche ich sehr deutlich heraus. Es ähnelt stark einer balsamischen Note in Youth Dew. Die Kombination von ausgeprägter Blumigkeit und Tolubalsam, ohne die sonst eher orientalische Einkleidung dieser speziellen Note, empfinde ich als besonders.

Des Weiteren ist der Duft sehr haltbar. Am Mittag aufgelegt, vernehme ich noch morgens einen netten Hauch. Die Sillage ist fast raumgreifend; also ist eine zurückhaltende Dosierung angebracht. Im ersten Test habe ich den Duft als aufdringlich erlebt. Es braucht wohl etwas Mut ihn in der Öffentlichkeit zu tragen. Für die Arbeit ist er wohl eher nicht geeignet, da sich nicht alle Menschen so sehr an dieser Blumigkeit, mit der Tuberose im Mittelpunkt, erfreuen können, wie ich.
Als übermäßig animalisch empfinde ich ihn allerdings nicht. Eher als üppig. Selbst für ein erstes Date würde ich ihn nicht unbedingt empfehlen, da er doch polarisiert. Man kann ihn wohl nur lieben oder hassen, vermute ich.

Eine gewisse Pudrigkeit entwickelt sich ebenfalls in der Basisnote. Insgesamt ist es wohl ein Klassiker, der etwas einsam für sich steht. Faszinierend finde ich insbesondere den Duftverlauf und die Phase, in der der Hauptakkord flüchtig über dem Basisakkord schwebt. In diesem Zeitpunkt ist die anfängliche Schwülstigkeit vergangen. Besonders hervorheben würde ich auch die leicht grüne Frische und die leichte Würzigkeit. Dadurch bekommt die Süße Ecken und Kanten.

Es ist ein Duft, der im Gedächtnis bleibt, ob man nun will oder nicht. Man riecht ihn selten und ich habe lange nach etwas derart Blumigen gesucht, das einem nicht vor lauter Süße den Gesamteindruck verdirbt.

Das was in Amarige zu viel ist, ist hier auf den Punkt gebracht, durch hübsch komponierte Kontraste. Auch merke ich wie der Duft atmet. Es ist ungefähr so wie mit einem guten Wein, dessen Facetten man auch erst einmal auseinandernehmen muss.

Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr und werde versuchen meine Sammlung nicht ins Uferlose auszuweiten.

Schließlich muss man ja auch genießen und nicht nur neuen Dufterlebnissen hinterherjagen.
5 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2754 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 19  
Schocktherapie
Ich mag keine Hellblüher. Ich kriege von Tuberose, Jasmin und Osmanthus oft kopfweh, egal ob an mir oder an der Verlobten. Das war zumindest bisher immer meine Einstellung, Erfahrung und mein Quadrat im Kopf - aber mit "Fracas" könnte nun endgültig ein Umdenken angestossen worden sein... Vielleicht musste ich dafür aber auch einfach erst die 30 passieren, um zu dieser Reife und Erkenntnis zu gelangen ;-)

Manchmal muss man seine Grenzen nur derart ausreizen und prüfen, damit diese verwischen, verschoben werden oder gar ganz verschwinden. Und "Fracs EdP" hat das eindringlich mit meiner "Angst vor weissen Blumen" geschafft. Eine knallig-verruchter Tuberosenqueen, die mir den Kopf verdreht und zeigt, wo die Häsin ihre Locken hat. Warum finde ich "Fracas" derart schön und sexy, obwohl ich die meisten Parfums dieser Richtung im besten Fall respektiere, im schlimmsten abgrundtief verabscheue? 1. Weil "Fracas" der Real Deal ist, keine halbe Sachen macht. 2. Weil "Fracas" schnell klar macht, dass die Tuberose herrscht, aber unter allem ein grün-moosiger Schleier liegt, dem man(n) kaum beschreiben, entkommen und nicht verfallen kann. Und 3. Weil "Fracas" gefühlt das Bett auf einen Abendball mitbringt. Das ist schwitzig, das ist dick, das ist grosse Klasse. Die Ralligkeit im Flakon. Und das null nuttig oder billig, sondern das komplette Gegenteil. Ein femininer Charakterkopf, der mit allem mithalten kann, was sonst so auf dem Markt schreit.

Flakon: die Robert Piguets werden nicht alt...
Sillage: ein massives Bömbchen
Haltbarkeit: lässt für locker 10 Stunden keine andere an mich ran

Fazit: eine der ultimativen Tuberosenköniginnen - wuchtig und edel, sinnlich und schön, schwülstig und fair. "Fracas EdP" ist ein porentiefer Klassiker und unumgänglich, wenn man weisse Blumen olfaktorisch erkunden möchte. Eine legendäre Diva. Platz da, sie ist fertig für ihre Grossaufnahme.
4 Antworten

Statements

37 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein opulentes Blumenbouquet mit tonangebender Tuberose macht ziemliches Getöse, Würze, Holz und chyprige Noten beruhigen wieder etwas.
22 Antworten
SaGaSaGa vor 2 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Es waren einmal
Duftpyramide
lesende Parfumos/as
die ich in die Irre führte
Darüber lach ich noch heute
Autor: Tuberose von Wumms
15 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Sie mag Musik nur
wenn sie laut ist

Tuberoooose lalala

Wenn der Boden unter
den Füßen bebt

Blumenfreunde alle herhörn
schalalalala
10 Antworten
DieLoraDieLora vor 7 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Referenztuberose. Diva im Tuberose Reich. Betritt den Raum, ist einfach da, in ihrer auffallenden Eleganz. An ihr müssen alle anderen vorbei.
2 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 8 Monaten
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Üppigstes Blütenmeer, bei dem die grüne Tubi das Heft in der Hand hat + ordentlich Krach macht. Im DD sanfter. Edle + sinnliche Klassiker*in
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

19 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Robert Piguet

Bois Noir von Robert Piguet Bandit (2012) (Eau de Parfum) von Robert Piguet Casbah von Robert Piguet Bandit (1944) (Parfum) von Robert Piguet L'Insomnuit von Robert Piguet Calypso (Eau de Parfum) von Robert Piguet V / Visa (Eau de Parfum) von Robert Piguet Rose Perfection von Robert Piguet Oud von Robert Piguet Pacific Collection - Alameda von Robert Piguet Oud Divin von Robert Piguet Baghari (Eau de Parfum) von Robert Piguet Oud Délice von Robert Piguet Futur (Eau de Parfum) von Robert Piguet Cravache (Eau de Toilette) von Robert Piguet Bois Bleu von Robert Piguet Knightsbridge (Eau de Parfum) von Robert Piguet Bandit Suprême von Robert Piguet Fracas (Parfum) von Robert Piguet V. Intense von Robert Piguet