Yharnam79
CALL ME BLOG
vor 3 Jahren - 24.08.2022
13 38

Luxusproblem Luxusflakon

Jaja, wir alle haben auch das ein oder andere Luxusproblemchen welches uns umtreibt und immer wieder nervt. Eigentlich haben wir es meist nicht sondern suchen es uns. Denn wie die Bezeichnung Luxusproblemchen schon andeutet, ein wirkliches Problem ist es eigentlich nicht. Auch ist meine Lebensqualitat objektiv betrachtet weniger als null eingeschränkt. Trotzden triggert und ärgert es. Ich denke, der/die ein oder andere Leser*in weiß, was ich meine.

Mein persönliches neustes Luxusproblem heißt "Flakons".

Ich lege nun eigentlich nicht soooo viel wert darauf, wie ein Flakon aussieht. Natürlich freue ich mich über die in meinen Augen hübschen Flaschen und stelle sie auch gerne im Parfumregal zur Schau. Aber erstens ist das Schönheitsempfinden natürlich äußerst subjektiv gestrickt und zweitens geht es ja vorrangig um den Inhalt - mir zumindest. Meistens.

Nehmen wir nun einfach das jüngste Beispiel und wahrscheinlich auch den Hauptauslöser für diesen Blogeintrag: die Düfte von Anna Zworykina.

Tolle Düfte sind das. Und auch wenn ich die (nehmen wir mal an es ist eine) Philosophie gut verstehen kann, nur kleine Abfüllungen in den handelsüblichen Zerstäubern zu machen, ein Duft, bei dem man für 10ml 100 Euro latzt hat in meinen Augen wirklich etwas mehr verdient als den billigsten Taschenzerstäuber, den man im Handel finden konnte und ein Klebeetikett welches nach gefühlten 10 Berührungen die Farbe verliert.

Und auch wenn ein Tachenzerstäuber jetzt im Parfumregal sowieso schon keine wirkliche Augenweide darstellt, noch doofer (für Sammler erstrecht) ist es, wenn jeder Duft in einem anderen Taschenzerstäuberformat und einer anderen Form daherkommt. Und mal mit schwarzem rundlichen Plastikdeckel, mal mit nem viereckigen silbernem Deckel, der allerdings nur in den ersten Wochen silbern bleibt. 

Warum nur?

Das alles wäre aber noch vertretbar, da die erhältlichen Abfüllungen bzw. Größen von maximal (ich weiß es jetzt ehrlich gesagt nicht mehr genau) 10/15ml ja jetzt auch keine 30 Jahre halten. Wenn die Flakons aber derart billo sind, dass der Deckel bei dem einem bricht und kurz vor Ende dann auch noch der Pumper nicht mehr funktioniert, so dass bei jedem Sprühstoß tropfenweise das Parfum am unteren Rand des Sprühkopfes herausläuft , ein anderer widerum in der Arbeitstasche ausläuft bis auf den letzten Tropfen, dann ist es nicht nur schade um den Duft sondern auch ums Geld.

Bei Düften in diesem Preissegment würde ich sie als Parfumeur wirklich anders präsentieren und meinen Kunden da vor allen Dingen mehr Qualität bieten wollen.

Da finde ich das bei den Düften von Pineward oder z.B. auch Duftanker schon wesentlich charmanter gelöst. Auch hier sind es nicht die hochwertigsten Flakons aber sie sind zumindest noch nie ausgelaufen oder gebrochen und sie sind alle (recht) einheitlich. 

Das war es eigentlich auch schon mit dem Luxusproblem.

Ob das einen Blogeintrag wert war? Keine Ahnung. Aber es macht neben dem allgemeinen Tagesgeschäft und dem aktuellen Weltgeschehen auf allen möglichen Ebenen vielleicht auch einfach Spaß, sich mal ein paar Minuten den Problemen zu widmen, die im Grunde gar keine sind.

Aktualisiert am 24.08.2022 - 13:42 Uhr
13 Antworten
ExUserExUser vor 1 Jahr
Das war unbedingt ein Blogeintrag wert. Habe ich sehr gerne gelesen, danke.
ExUserExUser vor 3 Jahren
Ich hatte mal ein paar Zworykinas und da waren die Flakons noch weitestgehend in Ordnung und hatten einen recht klaren gestalterischen Duktus. Wie das heute aussieht weiß ich leider nicht, aber ich glaube Dir und verstehe auch, dass man bei 100€/10ml zumindest einen halbwegs soliden Flakon erwartet. Kann das eigentlich sein, dass die Gute ordentlich die Preise angezogen hat?
DoubsDoubs vor 3 Jahren
1
Deinen Ärger kann ich sehr gut nachvollziehen, tatsächlich habe ich mich beim Lesen richtig mit aufgeregt, obwohl ich diese Zerstäuber nicht kenne.
Ablenkung vom Tagesgeschäft und den aktuellen Nachrichten ist sinnvoll, aber die Ablenkung darf auch gerne erfreulicher ausfallen. 🙂
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
2
Ich lege nun wirklich keinen Wert auf das Aussehen vom Flakon, aber funktionieren muss er! In dieser Preislage sowieso.
SonnenfeeSonnenfee vor 3 Jahren
Genau so sehe ich das auch!
MelodyMelody vor 3 Jahren
Schön sind die Flakons von AZ tatsächlich nicht. Bis jetzt halten meine zum Glück noch und tun, was sie sollen.
Ich lege nicht so viel Wert auf die Flakons, solange sie ihren Zweck erfüllen und eigentlich freut es mich eher, wenn sie auch von derselben Marke unterschiedlich sind. Gerade bei Marken, bei denen die Flakons alle gleich aussehen, ärgert es mich öfter, dass ich jedes Mal die Augen zusammenkneifen muss, um die kleine Schrift zu lesen, damit ich auch nach dem Duft greife, den ich haben will.
BirdeeBirdee vor 3 Jahren
Kann ich absolut nachvollziehen. Ein Zerstäuber hat einen einzigen Job, und wenn er den nicht bis zum letzten Tropfen durchziehen kann, ist der nix wert. In meiner Sammlung ist es der Hiram Green - was mich leider davon abhält, bei dieser Marke nach weiteren Düften ernsthaft Ausschau zu halten. Aber das Problem: 'Die Verpackung ist so doof, dass ich nicht vernünftig an den Inhalt komme, weswegen ich mich nach einem anderen Produkt umsehe.' kenne ich auch aus anderen Bereichen des Alltags. :)
HolyHoly vor 3 Jahren
2
In dem Preissegment ein absolutes "No Go" meiner Meinung nach. Besonders wenn sie dann nicht einmal richtig funktionieren. Würde ich mich auch tierisch drüber ärgern.
Und naja ... Luxusproblem hängt immer vom Vergleich ab. Wenn man den nur drastisch genug wählt, wird so ziemlich alles zum "Luxusproblem".
PollitaPollita vor 3 Jahren
1
Solche Kleinigkeiten ärgern nich tatsächlich auch. Wenn der Sprühkopf suppt oder generell der Duft gerne ausläuft. Passiert aber bei allen möglichen Marken. Bei mir z.B. Ikiryō oder Boadicea. Auch nicht günstig.
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
Du hast recht, eine Augenweide sind die Flakons von AZ echt nicht. Macht eher nix, aber durchhalten sollten sie schon. Bin gespannt, bis jetzt funktionieren meine noch. Ansonsten würde ich mich echt ärgern. Schon sehr teurer Stoff.
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
4
Gerne gelesen :-)
Flakons sind mir sehr wichtig.
Dabei müssen sie nicht mal ausgefallen aussehen. ZB der neue Meleg Chypre Cat Chypre 21 ist in einem simplen Glasflakon aber es fühlt sich hochwertig an und sieht sehr elegant und schlicht aus.
Anderes Beispiel: heute The Hous of Oud getestet. Welche speziellen Flakons. Eine Augeweide und lockt Kunden. Aber die Düfte waren für die Katz. Letztendlich sollte es eine gesunde Mischung sein
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Zum einen kann ich Deinen Unmut sehr gut verstehen, denn in dem Preissegment, welches Du da ansprichst, sollte es möglich sein, das kostbare Gut in hochwertigere und vor allem sichere Zerstäuber abzufüllen. Zum anderen stimme ich Dir zu, dass bei all diesen Luxusproblemen neben den weltweiten Krisen, die uns gerade alle wohl sehr beschäftigen, eine Beschäftigung mit eher, nennen wir es, seichteren Themen uns auch mal wohltut. Wie eine kleine Auszeit von der Welt.
ChizzaChizza vor 3 Jahren
1
Kann ich schon verstehen, gebe mich auch mit wenig zufrieden (mein Pure Presence-Duft hat nicht mal ein Label aufgedruckt bekommen) aber kleine Zerstäuber müssen dann doch nicht sein.

Weitere Artikel von Yharnam79