Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Above Us, Steorra 2025

8.1 / 10 24 Bewertungen
Ein neues Parfum von Aēsop für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist würzig-harzig. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Harzig
Holzig
Süß
Rauchig

Duftnoten

KardamomKardamom LabdanumLabdanum WeihrauchWeihrauch KreuzkümmelKreuzkümmel PfefferPfeffer ZistrosenblattZistrosenblatt ZistrosenzweigZistrosenzweig ElemiharzElemiharz VanilleVanille ZimtZimt

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.124 Bewertungen
Haltbarkeit
7.221 Bewertungen
Sillage
6.822 Bewertungen
Flakon
7.618 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.813 Bewertungen
Eingetragen von TheBladi11, letzte Aktualisierung am 22.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
loewenherz

915 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
16  
For who I really am
Einer jener Mythen, von dem unsere Lieder und Geschichten schon seit so vielen Jahren zehren, ist jener, dass man manchmal einem Ruf folgen und sich an einen bestimmten Ort begeben muss, um wichtige, um richtige Entscheidungen zu treffen. Und wenn die junge Heldin dann über den Klippen Schottlands steht, und der Seewind an ihren Haaren zerrt, dann wird sie plötzlich wissen, ob sie den Sohn des Bürgermeisters, den sie nicht liebt, aber der gut zu ihr ist, heiraten soll - oder den Abenteurer mit nichts als seinem rostigen Campervan, der aber anders der Bürgermeistersohn bisweilen dafür sorgt, dass sie des Nachts dem Herrgott direkt in die Augen sieht. Oder so ähnlich.

Und ebenfalls so ähnlich gibt es nicht nur Orte, sondern auch Dinge, Objekte, Seelenfänger, denen eine solche Bedeutung beigemessen werden kann. Der rundgeschliffene Stein, den ich als Junge unten am Teich gefunden habe. Das Medaillon der Großmutter mit der feinen Einlegearbeit, bei dem seit jeher schon die Perle fehlt. Dieses Parfum, das mitten ins Herz hinein geht. Wir möchten an die Kraft solcher Objekte glauben, wenn große Entscheidungen zu treffen sind. Soll ich kündigen und für diesen Job wirklich ins Ausland gehen? Wenn ich mit Großmutters Medaillon erst oben in Schottland an der Klippe stehe, und über mir nur Sternenhimmel, werde ich es wissen. Ganz bestimmt.

Aēsop ist gut darin, die Dinge besonders und 'meaningful' zu machen. Das ist eine Marketingleistung, die ich bewundere. Die Ladengeschäfte, das Design, das ganze Produktportfolio. Doch würde das nicht funktionieren, könnte das Produkt nicht einlösen, was es verspricht. Die Ruhe, die Einkehr, den Fokus auf seine Trägerin, auf seinen Träger. Das Minimalistische und das Reduzierte, das unbedingte Gefühl des ganz Besonderen. Das Hochkontemporäre, das doch schon immer da gewesen zu sein scheint, da Mode und Zeitgeist enthoben. Das etwas Dingliches wie ein Parfum zu etwas erhebt, das dem Augenblick Bedeutung zu geben in der Lage ist. Wie Schottlands Klippe oder Großmutters goldenes Medaillon.

Above Us, Steorra ist mehr noch fast als seine Brüder die Epitome eines solchen Dufts. Intim, persönlich, inmitten scheinbarer Vertrautheit doch ungewohnt. Ein Duft aus Räucherwerk, doch völlig unorientalisch, ein Duft voller warmer Gewürze, doch ohne jegliche Weihnachtsassoziation. Above us, Steorra hat eine schwere-, fast körperlose Wärme wie Atem in der eigenen Hand, hat ein Licht und hat ein Leuchten aus seinem Inneren, warm wie ein Herdfeuer und doch fern wie Sterne am nächtlichen Firmament. Keiner für alltags, würde ich sagen - doch einer für die windumtosten Klippen Schottlands mit Großmutters Medaillon in der Hand - der dem Moment des Tragens die Magie gibt, die es manchmal braucht.

Fazit: hits home.
3 Antworten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
ElAttarine

85 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Top Rezension 46  
Geborgen ins offene Unendliche…
… über uns der weite Nachthimmel: das Kardamomfunkeln der unzähligen Sterne in der Milchstraße, all die vielen Zistrosenschnuppen, die ihre Streifen über den Himmel ziehen und verglühen in diesem Leuchten hell wie Elemi über den schwarzblauen Hintergrund, immer wieder. Diese Nacht unterm Sternenzelt. Oft fühle ich mich so sehr allein – und jetzt lehne ich einfach mein Gesicht an Deine Schulter und lasse es geschehen, dass sich das in diesem Moment absolut richtig anfühlt. Diesseits aller berechtigten und vernünftigen Zweifel, wo das hinführen kann, hinführen soll, hinführen darf. Der Duft Deiner Haut, der noch die Tageswärme enthält. Ich spreche nicht, sage nichts, möchte diesen vollkommenen Augenblick nicht mit Worten fixieren. Ich weiß, Du hörst mich auch so. In all dieser offener Unendlichkeit balsamisch schmerzlichsüß zimtgeborgen.
-----
Für einen Aēsop ist dieser neue zugleich zart und kraftvoll ausgefallen. Im Ganzen ist er harzig-pudrig-süßlich, dabei durchweg frisch. Er beginnt bei mir mit viel pfeffrig britzelndem würzigem Kardamompuder und sehr viel zunächst kühler heller Zistrose, die nach und nach fast unmerklich wärmer und dunkler wird und ins Labdanum übergeht. Dazu immer wieder helle Harze (Elemi) und heller Weihrauch. Hinzu kommt ein Hauch minimal verschwitzte Haut (Kreuzkümmel) – ich schmelze dahin. Das Ganze wird nach und nach immer wärmer, und Zimt und Vanille ergeben balsamische Wärme im Drydown. Das war komplett vorhersehbar, viel Zistrose, Labdanum, Zimt und Kardamom ist eine Kombination, die mich selten kaltlässt.
Ich kann auch verstehen, dass die Kombination aus Kardamom, Zistrose und Zimt Cola-Assoziationen wecken könnte, auch wenn das nicht meine erste Idee war.
Eine gewisse Verwandtschaft (keine vollständige Ähnlichkeit!) besteht für mich zu Delphine Thierrys auch schönem „Cistus“ von D:SOL MMXVI, der unsüßer und jetzt im nachträglichen Vergleich doch ein wenig kühler und vor allem im Auftakt leicht synthetischer ausfällt. „Above us, Steorra“ ist gerade dabei, ihn von meiner Wunschliste zu schubsen und zu ersetzen.
-----
„Steorra“ ist das altenglische Wort für „Sterne“. Zum Glück wohne ich in einer nicht stark beleuchteten Gegend, so dass ich in sternklaren Nächten die Milchstraße gut sehen kann. An den meisten Orten gibt es aber künstliches Licht, die Aufklärung hat im wahrsten Sinne des Wortes alles beleuchtet. Und was sich nicht beleuchten lässt, das zählt meist nicht. Oder doch? Gibt es überhaupt noch Unbekanntes? Und wenn doch: Können wir dem Unbekannten vertrauen? Oder sind wir verloren?
Dieser Duft ist für mich das Gegenmittel gegen die von Georg Lukács‘ benannte „transzendentale Obdachlosigkeit“, das Gefühl der modernen Menschen, die ihre Verbindung zu einer sinnvollen, kosmischen Ordnung verloren haben: Während die Menschen zur Zeit der Homerischen Dichtung ein Gefühl der Einheit mit dem Schicksal hatten, gebe es in der Moderne eine Entfremdung von diesem universellen Zuhause. Dies äußert sich in einer tiefen Einsamkeit.
Und hier - fühle ich mich jetzt geborgen.
Die Parfumeurin Céline Barel nennt als Inspiration für ihren Duft zum einen den nächtlichen Sternenhimmel mit Sternschnuppen, zum anderen einen Haiku Mayuzumi Madokas, „Shooting Star“, das die Möglichkeiten der Liebe im Offenen, Unsicheren, Unbekannten feiert:

a shooting star -
in love, not knowing
where it will lead.
(Madoka Mayuzumi)

Nicht wissen, wo es hinführt, und sei es ins Verglühen – und mich doch geborgen darauf einlassen. Das ist Liebe.

Einige Zitate von Céline Barel und der Hinweis auf Mayuzumis Haiku finden sich hier:
https://scentadvice.com/above-us-steorra-2025-aesop/
36 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 26 Tagen
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
über uns der weite Nachthimmel
Kardamomfunkeln
Zistrosenschnuppen
Elemileuchten
an Deiner Schulter
in offener Unendlichkeit zimtgeborgen
85 Antworten
YataganYatagan vor 3 Tagen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sakral harziger Auftakt mit Rauch, Labdanum, Zistrose, die ineinander greifen, dann immer mehr Kardamom, das entmythologisiert und erdet.
20 Antworten
44muc44muc vor 17 Tagen
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Die unendliche Art, das Unvermeidliche zu fühlen. Kardamom und Pfeffer blitzen,
Harze glimmen, Vanille wärmt, Weihrauch glüht.
8 Antworten
Blom50Blom50 vor 13 Tagen
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Wow was für ein schöner Duft!!! So schön harzig! Für mich der beste Aesop,hebt sich auch von allen anderen Düften der Marke ab. 10/10.
1 Antwort
BimiBimi vor 1 Monat
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wunderbarer warmer Duft! Leicht boozy, würziges Harz und feine Süße, das macht spaß! Lang anhanltender Dauerbrenner für die Kalte Jahreszeit
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Aēsop

Hwyl von Aēsop Tacit von Aēsop Marrakech Intense (Eau de Parfum) von Aēsop Rōzu von Aēsop Eidesis von Aēsop Marrakech Intense (Eau de Toilette) von Aēsop Karst von Aēsop Erémia von Aēsop Virēre von Aēsop Ouranon von Aēsop Gloam von Aēsop Miraceti von Aēsop Aurner von Aēsop Mystra von Aēsop Marrakech von Aēsop Stoic / Stoïque von Aēsop Marrakech Intense (Parfum) von Aēsop