22.05.2023 - 13:12 Uhr

Violett
60 Rezensionen

Violett
Top Rezension
17
Fröööööhhhhhleeeeeeng !!
Tandaradi und Tandaradei, ist doch nix dabei
Wenn Burgfräulein Flieder-Lindchen nase-sticht,
die Nachtigall, die kümmert`s nicht.
Die verprügelt gerade `ne Eule, mit der Honigbirnen-Keule.
Blumenschärfe lässt seifig sich finden,
beim mit Möchtegern-Sandel sich winden,
onder de Linden.
Tandaradi und Tandaradei,
Auch den Moschus-Wölkchen ist's einerlei,
wenn onder de Linden
die Nasenflügel angestrengt beben.
Zum Glück muss Walther* das nicht mehr erleben.
Schließlich hatte dieser Schuft
doch damals nur echten Lindenblütenduft.
Die Lindenblüte kommt hier mit Kraft und einer gewissen seifigen Schärfe daher, man erkennt sie immerhin.Und sie hat auch Moschus mitgebracht. Zusammen knüppeln diese beiden gefühlt resolut allen Schmutz nieder. Und schreien dabei "Früüüüühliiiiiiiing"!!!.
Zartheit und Natürlichkeit würde ich mir wünschen und vermisse ich hier. Dieses Duftarrangement ist schon, ähem, sehr temperamentvoll.Um nicht zu sagen : Total drüber für meinen Geschmack. Und ich komme mit opulenten Blütendüften meist durchaus ganz gut klar.
Der Duft verliert mit der Zeit ein wenig an Kraft, doch die Sauberblumen-Intensität, gepaart mit einer gewissen Fruchtsüße, (Honig+ Birne ?) bleibt. Daran ändert auch ein sich im Hintergrund mehr und mehr breit machendes Sandelholz nichts.
Es bleibt penetrant. Der Duft nervt mich jetzt, mit sandeligem Hintergrundrauschen sogar fast noch mehr als davor...Ich muss gestehen, nach ca. 3 Stunden habe ich denn auch aufgehört, am Arm zu schnuppern, man möge mir verzeihen.
Ich möchte aber nicht unfair sein. Dieser intensive Blütenduft mag die ein oder andere Person durchaus sehr ansprechen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Extrait wesentlich moderater und weniger aggressiv duftet. Extraits haben ja oft im Gegensatz zu den anderen Duftkonzentrationen eine gewisse angenehme Weichheit, die sie für meine Nase schöner und tragbarer macht.
Dieses EdP wird jedenfalls, wenig überraschend, nicht mein Lindenblütenduft.
Mögen Leute ihn tragen, die es duftmäßig etwas exaltierter lieben.
Wesentlich schöner finde ich persönlich "Lindenblüte | Parfum-Individual Harry Lehmann"
Vorerst aber bleibe ich der Einfachheit halber einfach bei den Bäumen.
* Walther von der Vogelweide, Singer/Songwriter u. Komponist des Songs : Unter den Linden ;-))
https://youtu.be/7I0yQ9T8nNI
Wenn Burgfräulein Flieder-Lindchen nase-sticht,
die Nachtigall, die kümmert`s nicht.
Die verprügelt gerade `ne Eule, mit der Honigbirnen-Keule.
Blumenschärfe lässt seifig sich finden,
beim mit Möchtegern-Sandel sich winden,
onder de Linden.
Tandaradi und Tandaradei,
Auch den Moschus-Wölkchen ist's einerlei,
wenn onder de Linden
die Nasenflügel angestrengt beben.
Zum Glück muss Walther* das nicht mehr erleben.
Schließlich hatte dieser Schuft
doch damals nur echten Lindenblütenduft.
Die Lindenblüte kommt hier mit Kraft und einer gewissen seifigen Schärfe daher, man erkennt sie immerhin.Und sie hat auch Moschus mitgebracht. Zusammen knüppeln diese beiden gefühlt resolut allen Schmutz nieder. Und schreien dabei "Früüüüühliiiiiiiing"!!!.
Zartheit und Natürlichkeit würde ich mir wünschen und vermisse ich hier. Dieses Duftarrangement ist schon, ähem, sehr temperamentvoll.Um nicht zu sagen : Total drüber für meinen Geschmack. Und ich komme mit opulenten Blütendüften meist durchaus ganz gut klar.
Der Duft verliert mit der Zeit ein wenig an Kraft, doch die Sauberblumen-Intensität, gepaart mit einer gewissen Fruchtsüße, (Honig+ Birne ?) bleibt. Daran ändert auch ein sich im Hintergrund mehr und mehr breit machendes Sandelholz nichts.
Es bleibt penetrant. Der Duft nervt mich jetzt, mit sandeligem Hintergrundrauschen sogar fast noch mehr als davor...Ich muss gestehen, nach ca. 3 Stunden habe ich denn auch aufgehört, am Arm zu schnuppern, man möge mir verzeihen.
Ich möchte aber nicht unfair sein. Dieser intensive Blütenduft mag die ein oder andere Person durchaus sehr ansprechen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Extrait wesentlich moderater und weniger aggressiv duftet. Extraits haben ja oft im Gegensatz zu den anderen Duftkonzentrationen eine gewisse angenehme Weichheit, die sie für meine Nase schöner und tragbarer macht.
Dieses EdP wird jedenfalls, wenig überraschend, nicht mein Lindenblütenduft.
Mögen Leute ihn tragen, die es duftmäßig etwas exaltierter lieben.
Wesentlich schöner finde ich persönlich "Lindenblüte | Parfum-Individual Harry Lehmann"
Vorerst aber bleibe ich der Einfachheit halber einfach bei den Bäumen.
* Walther von der Vogelweide, Singer/Songwriter u. Komponist des Songs : Unter den Linden ;-))
https://youtu.be/7I0yQ9T8nNI
32 Antworten