04.11.2021 - 01:29 Uhr

Taurus
1121 Rezensionen

Taurus
Top Rezension
11
Indigo-Grün
Indigo verknüpft man eigentlich mit einem Farbton zwischen Blau und Violett oder dem gleichnamigen blauen Farbstoff, der ursprünglich aus der indischen Indigo-Pflanze gewonnen wird. Allerdings unterscheidet sich der Farbton der beim Färben von Textilien mit Indigo entsteht, denn dieser neigt eher zum Grünen.
Soweit, so verwirrend. Aber das passt auch zum Indigo von Baruti, denn jenen sehe ich auch eher in der Farbe Grün verortet. Schließlich kommen mir beim Schnuppern Assoziationen zu Pflanzensaft, Salatgurken und Dill in den Sinn, wie es ebenfalls in einigen Statements beschrieben wird.
Gerade anfangs wirkt das Extrait de Parfum eher streng und herb mit einem ordentlichen natürlichen Einschlag. Von der recht süßen Hyazinthe vernehme ich eigentlich kaum was, dafür umso mehr von den harzigen Tönen mit hauchfeinem Pistazienaroma des Mastixharzes bis hin zum gewohnten dezent eingesetztem Weihrauch sowie helles Holz.
Alle anderen angegebenen Ingredienzien verblassen dagegen bzw. setzen sich nicht durch.
Das wirkt zumindest seitens Spyros Drosopoulos absolut ambitioniert und kreativ, doch andererseits ein wenig anstrengend. Klar – wer was Süßes bevorzugt wird hier nicht unbedingt glücklich.
Dennoch ist mir Indigo zu speziell, obwohl ich es manchmal durchaus kantiger und natürlich mag. Irgendwie sympathisch ist der Duft allemal.
Soweit, so verwirrend. Aber das passt auch zum Indigo von Baruti, denn jenen sehe ich auch eher in der Farbe Grün verortet. Schließlich kommen mir beim Schnuppern Assoziationen zu Pflanzensaft, Salatgurken und Dill in den Sinn, wie es ebenfalls in einigen Statements beschrieben wird.
Gerade anfangs wirkt das Extrait de Parfum eher streng und herb mit einem ordentlichen natürlichen Einschlag. Von der recht süßen Hyazinthe vernehme ich eigentlich kaum was, dafür umso mehr von den harzigen Tönen mit hauchfeinem Pistazienaroma des Mastixharzes bis hin zum gewohnten dezent eingesetztem Weihrauch sowie helles Holz.
Alle anderen angegebenen Ingredienzien verblassen dagegen bzw. setzen sich nicht durch.
Das wirkt zumindest seitens Spyros Drosopoulos absolut ambitioniert und kreativ, doch andererseits ein wenig anstrengend. Klar – wer was Süßes bevorzugt wird hier nicht unbedingt glücklich.
Dennoch ist mir Indigo zu speziell, obwohl ich es manchmal durchaus kantiger und natürlich mag. Irgendwie sympathisch ist der Duft allemal.
7 Antworten