Onder de Linde
Melkmeisje
2014 Extrait de Parfum

Onder de Linde / Melkmeisje (Extrait de Parfum) von Baruti
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 66 Bewertungen
Ein Parfum von Baruti für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-grün. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Unter der Linde / Milchmädchen”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Süß
Holzig
Frisch

Duftnoten

HonigHonig LindenblüteLindenblüte BirneBirne MoschusMoschus FliederFlieder IriswurzelIriswurzel VanilleVanille VetiverVetiver SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.066 Bewertungen
Haltbarkeit
8.048 Bewertungen
Sillage
7.248 Bewertungen
Flakon
7.148 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 13.09.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Duftblüten von Nishane
Duftblüten
L'Heure Blanche von Guerlain
L'Heure Blanche
Elephant von Zoologist
Elephant

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Jensemann

217 Rezensionen
Jensemann
Jensemann
6  
Nur Weiber auf der Merkliste!
"Melkmeisje"... ich schlich' schon länger um das Parfum rum aufgrund Apicius's Kommentar! Und gut, dass ich das auch getan habe!

Richtig lecker riecht der Duft aus den niederländischen Kreisen, wo ich nicht lange hinfahren brauch'! Was gibt der Duft her? Ganz klar eine zarte Vanille mit etwas Sandelholz und Moschus vielleicht! Wobei es kaum zu erhaschen ist! Baruti sei Dank! Dass nicht weiter kommentiert wurde! Vielleicht wäre es negativ ausgelaufen!

Männer's! Traut euch an den Duft ran, mehr Zeilen gibt es leider nicht von mir!
3 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 30  
Von Knooppunt zu Knooppunt!
Es macht großen Spaß, die Parfums eines talentierten Newcomers zu entdecken, der sich nicht um die Gepflogenheiten der Branche kümmert und einfach sein eigenes Ding macht. Bei Spyros Drosopoulos paart sich Talent mit individuellem Geschmack, unabhängiges Denken mit eigenem Stil. Es ist einfach mal richtig gut, Parfums kennen zu lernen, die so noch nicht von anderen vorgemacht wurden, und die sich deutlich von den Konventionen abheben.

Grün-blumige Düfte müssen zart und dürfen etwas frisch sein. Ihr Bereich sind vor allem die Pastellfarben, und die Bilder, die sie zeichnen, könnten von Monet stammen. In dieser Weise begegnet uns etwa der bekannte Duft Tilleul von d'Orsay, der mit seinen Schmetterlingsflügeln als Role Model für die gesamte Duftrichtung „Blumenwiese“ gelten könnte.

Doch nicht im Impressionismus findet Spyros Drosopoulos seine Inspiration, sondern bei Jan Vermeer van Delft, der im 17. Jahrhundert gelebt und gewirkt hat. Die Genrebilder dieses Barockmalers zeigen uns die Menschen in ihrer Umgebung und in ihrer Zeit, und das in einer Eindrücklichkeit, die uns fast die Gerüche der gezeigten Szenen in die Nase steigen lassen.

So gelingt mit dem Melkmeisje – der Magd mit dem Milchkrug – dem Parfumeur ein schlüssiger Gegenentwurf zu Zartheit und Fragilität des französischen Lindenblüten-Parfums. So ein niederländisches Melkmeisje weiß, was zu tun ist, wenn die Kuh mit prallem Euter von der Weide kommt, da wird nicht lange gefackelt. Die ist nicht so verzärtelt, die packt zu, und wer beim Duft zarter Lindenblüten ins Träumen gerät, für den hat sie nur ein Schulterzucken übrig.

In kräftigen, sonnigen Farben wird der holländische Frühsommer gezeichnet – vielleicht etwas zu optimistisch, denn wir tun mal so, als würde es da nicht ständig regnen. Radeln wir mit dem Melkmeisje von Knooppunt zu Knooppunt, an Wiesen und Feldern vorbei, und nehmen wir wahr, was uns dabei in die Nase steigt!

Es sind kräftige Noten, die einfach Freude machen. Neben der Lindenblüte glaubte ich vor allem, Spuren von Ginster, Rapsblüte, Lupine zu erkennen, und natürlich grüne Wiese. Das Zusammenspiel der Blumen ist opulent; es ergibt sich ein seltsamer, irgendwie „fettiger“, fast harziger Eindruck – fast so, als wären bestimmte Aldehyde beteiligt. Dieser Effekt ist für mich auch die Überraschung des Dufts, der Melkmeisje aus dem Bereich des Üblichen hervorhebt.

Tatsächlich fällt es aber schwer, einzelnes heraus zu riechen. Meine Versuche, etwas zu benennen, beziehen sich eher auf den Stil und den Gesamteindruck als auf das tatsächliche Vorhandensein einer bestimmten Note.
Immerhin kann ich sagen, dass beim Verblassen eine leichte Honignote zurückbleibt, deren leichte Süße den Duft gestützt hat.

Etwas Kritik ist aber doch zu üben. Die Baruti-Parfums tragen den Zusatz „Extrait de Parfum“. Mit hoher Duftkonzentration verbindet der Käufer lange Haltbarkeit, und die ist bei Melkmeisje nun wirklich nicht gegeben. Das spektakuläre holländische Panorama verblasst nach drei Stunden, und seine Reste sind so hautnah, dass man nachlegen möchte. An sich ist das vollkommen in Ordnung: wenn ein Parfum so gut gelungen ist wie Melkmeisje, können Kompromisse akzeptiert werden. Aber dass ein Duft hoch konzentriert und dennoch flüchtig sein kann – das Bedarf der Erklärung.

Aufgrund der Namensgebung ist Melkmeisje als Damenduft eingeordnet worden. Das würde ich so nicht mehr unterstützen. Eher beinhaltet Melkmeisje ein Gegenkonzept zu traditioneller Weiblichkeit in Parfums, die ja mit zart-blumigen Noten assoziiert wäre. Trotz Jan Vermeer ist Melkmeisje als zeitgemäßes Parfum zu sehen, denn es zeigt eine Alternative zur Gestaltung von grün-blumig in der traditionellen Parfümerie auf.
9 Antworten

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Lind sind die Tage und Nächte. Die Bäume schlagen aus. Herb grünblättrig und sauermilchgetunkt. Quicklebendig und voller Temperament. Toll.
21 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Markentypisch kein einfacher Duft. Blumig, intensive Süße, wässrig fruchtig, seltsam grünlich und narkotisch. Ich bin hin und her gerissen
34 Antworten
FrauLohseFrauLohse vor 5 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Natur im Hochsommer: Linden, Sauerampfer, alte Apfelbäume, Heu, Gänseblümchen, Lachen. Weichzeichner: harziger Kleehonig.
Ein Träumchen.
5 Antworten
PlutoPluto vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Mit Honig betupfte Lindenblüten, Vetiver grünt holzig + dimmt die Süsse. Moschus gibt hier Leichtigkeit. Zur Basis wirds pikantfrisch.
12 Antworten
SusanSusan vor 2 Jahren
6
Duft
Unangenehm grün-säuerlich und fruchtig-vergoren…..deutliche und mir ebenfalls unangenehme Apfelnote…..getestet wurde die neue EDP-Variante.
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Baruti

Chai (Extrait de Parfum) von Baruti Tindrer (Extrait de Parfum) von Baruti Perverso (Extrait de Parfum) von Baruti Berlin im Winter (Extrait de Parfum) von Baruti Nooud (Extrait de Parfum) von Baruti Dama Koupa (Extrait de Parfum) von Baruti Voyance (Extrait de Parfum) von Baruti Indigo (Extrait de Parfum) von Baruti Oh My Deer! (Extrait de Parfum) von Baruti Laurakimou! von Baruti Hot Cotton von Baruti Perverso (Eau de Parfum) von Baruti Tindrer (Eau de Parfum) von Baruti Indigo (Eau de Parfum) von Baruti 物の哀れ / Mono No Aware von Baruti Chai (Eau de Parfum) von Baruti Onder de Linde (Eau de Parfum) von Baruti Dama Koupa (Eau de Parfum) von Baruti Berlin im Winter (Eau de Parfum) von Baruti Voyance (Eau de Parfum) von Baruti