Croisière: Bora-Bora 2019

Croisière: Bora-Bora von Berdoues
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 38 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Berdoues für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist blumig-süß. Es wurde zuletzt von Groupe Berdoues vermarktet.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Frisch
Cremig
Fruchtig

Duftnoten

tunesische Orangenblütetunesische Orangenblüte paraguayisches Petitgrainparaguayisches Petitgrain indonesische Kokosnussindonesische Kokosnuss

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.038 Bewertungen
Haltbarkeit
7.232 Bewertungen
Sillage
6.834 Bewertungen
Flakon
7.944 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.013 Bewertungen
Eingetragen von Daneh, letzte Aktualisierung am 25.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion Collection Grands Crus.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Terracotta / Terracotta Le Parfum von Guerlain
Terracotta
Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford
Soleil Blanc Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Land unter mit Ylang-Ylang
Hallo ihr Schnüffeltiere (sollte ich euch eigentlich als Tiere bezeichnen? Anderseits, wenn ich euch als Katzen bezeichne, habt ihr sicher nichts dagegen, warum also nicht auch Schnüffeltiere? :D)!
Willkommen jedenfalls zu meinem Kommentar zu Bora-Bora von Berdoues, eine Marke, die ich selbst oft auch als „Die Elefantenmarke“ bezeichne, dies aber liebevoll meine, weil mir deren Flakon zu „Assam of India“ so sehr gefällt, wo man lauter bunte Elefanten darauf sieht :)

Heute geht es wie gesagt um den Duft Bora-Bora, der mich zwar kurz an den Kriegsfilm Tora Tora Tora denken lässt, der Duft mit Krieg aber natürlich gar nichts zu tun hat, obwohl der Film auch im Pazifik spielt. Bora-Bora ist eine französische Insel (oder besser gesagt Atoll) und ist ein beliebtes Urlaubsziel, in der man vor allem Ausflüge mit einem Glasbodenboot macht, weil das Unterwasserleben dort schön sein soll. Allgemein ist der Ort für Taucher sehr interessant mit seiner sogenannten Rochenstraße, wo man zahlreiche Rochen verschiedenster Art sehen kann.

Natürlich kann man da auch Haie sehen und vermutlich auch direkt begegnen… vielleicht sollte man Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ nicht unbedingt vor kurzem angeschaut haben, wenn man dort einen Urlaub plant! (Man bin ich alt, Jüngere werden den Film „Der Weiße Hai“ wohl gar nicht kennen… nun, dann ersetzt diesen Film halt mit der Sharknado Reihe, die zwar unglaublich schlecht sind, aber dafür zahlreiche heiße Bikini-Babes bieten, was der einzige Grund ist, dass ich den einen oder anderen Film davon mal so nebenbei gesehen oder zumindest die Bikini-Szenen gesehen habe… he he :DD).

Der Duft:
Der Duft beginnt mit Orangenblüten und den Schalen von Zitrusfrüchten, vor allem von Orangen. Die Orangenblüten sind hier recht schwer und kommen mir auch ein wenig blumig vor, fast sogar ein wenig wie Ylang-Ylang, also auch leicht schwül. Vermutlich liegt dies an der Kombination mit Kokos, was den Duft schwerer und hin und wieder sogar leicht stickig wirken lässt.
Also… nur wenig später finde ich, dass es hier eindeutig nach Ylang-Ylang oder ähnlich schwül-schweren Blumen duftet. Der Duft ist damit recht schwer und für mich so gar nicht frisch, sondern viel mehr herbstlich. Kokos rieche ich jetzt gar nicht mehr, Neroli nur noch etwas im Hintergrund.
Noch etwas später rieche ich eigentlich nur noch Ylang-Ylang. Und nochmals später weiterhin Ylang, puh... … und das ändert sich nun auch gar nicht mehr. Irgendwie rieche ich hier echt nur noch Ylang bzw. schwül-schwere Blumen. Ich finde das sehr schade, da mir der Duft somit gar nicht gefällt und ich zudem von der Aufmachung des Flakons her einen frischen Sommerduft erwartet hatte...

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Intensität ist ganz okay, da er wie gesagt einem schwerer rüberkommt, so strahlt er auch entsprechend aus und ist für eine Weile gut an einem zu riechen. Die Haltbarkeit ist ziemlich gut, er hält über acht Stunden aus.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, hat aber abgerundete Kanten. Wie bei den meisten Berdoues Flakons hat auch dieser eine bemalte (bzw. bedruckte) Innenwand, was sehr schön aussieht. Hier sieht man eine auf Stelzen stehende Hütte am Meer auf dem Atoll, eben auf Bora-Bora. Sieht alles sehr chic aus.

Fazit:
Puh, nee… nein nein, SO stelle ich mir keinen Duft vor, der mich vom Äußeren und den angegebenen Duftnoten her an frische und exotische Sommerdüfte erinnern soll. Gut, die schwülen Blumen sind sicher exotisch und erinnern an heiße und schwüle Regenwälder :D
Aber für mich ist dieser Duft mit dem Ylang-Ylang (oder was immer es auch ist) ein recht schwerer, ziemlich erdrückender Duft, der im Sommer tödlich sein könnte, weswegen ich den Duft auf jeden Fall in den Herbst und Winter einordnen würde. Dazu ist er sehr feminin und nicht Unisex.

Natürlich könnte der Duft allen, die solche Duftnoten mögen, ja gut gefallen, aber mir gefällt es eben nicht und ich fand es halt auch zudem enttäuschend, da ich echt etwas anderes erwartet hatte. Naja… benutzbar ist er… tja ich weiß auch nicht, wenn man vielleicht zum Essen oder so verabredet ist? Er kommt wie ein Abendduft rüber, aber es ist für mich kein Ausgehduft, sondern mehr ein… Abschreckmittel, he he.

Ansonsten jaaaa, entschuldigt meine Ausrutscher, dass ich mal wieder heiße Bikini-Babes erwähnt habe, aber sollte ich irgendwann mal doch eine Freundin haben, dann werde ich hier sicher weniger Bikini, äh „Babe“-fixierte Kommentare schreiben, ganz sicher, versprochen! :D
Anderseits stehen die Chancen dafür wie immer seeeeeeehr schlecht und daher werde ich wohl immer solche Dinge hier erwähnen, mu ha ha ha aaaaaaaaaaaaaaarghrghrghrghrgh :DDD he he

Tja,… ich gehe mir jedenfalls den Arm abwaschen. Ich habe ihn jetzt seit ca. acht Stunden drauf und ich bin mir nun ziemlich sicher, dass sich der Duft nicht mehr weiter ändert, bah, dieser Ylang-Duft ist echt brutal man…

Also dann, habt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal :)
4 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Parfümlein

124 Rezensionen
Parfümlein
Parfümlein
Top Rezension 17  
Armani-affine Sommer-Entdeckung
Öffne ich den kleinen, nur in dieser Minigröße erhältlichen Berdoues-Flakon, der vorgibt, Kokosnuss, Orangenblüte und Petitgrain zu enthalten, dann fühle ich mich getäuscht: Was hier aus dem Zerstäuber herausweht, ist eindeutig "Giò". Wieso das? Nun muss ich ein wenig ausholen...

Ich habe eine ziemlich hartnäckige Affinität zu Armani. Was andere schrecklich finden, etwa "Acqua di Gioia", finde ich herrlich. Ich liebe auch "Sun di Gioia" und "Code turquoise". Ja, was Armani betrifft, habe ich einen ganz deutlichen Mainstream-Anteil in meiner Parfumpersönlichkeit.
Nur deshalb schreibe ich hier diesen vielleicht schlechtesten Kommentar aller Zeiten zu einem Berdoues-Parfum!
Denn zunächst muss ich weiter von Armani schwadronieren: "Code Cashmere" gehört zu meinen Top Ten. Aber auch die ganz teuren der Privée-Linie haben es mir angetan, allen voran "Jasmin Kusamono", der für mich einzig erträgliche monothematische Jasmin. Und in meiner Jugend liebte ich über alles "Armani Donna EdP". Damit hat sich so mancher unglückliche Verehrer durch einen Flughafeneinkauf in mein Herz geschlichen (ok, es war EIN unglücklicher Verehrer, der, als mir der Duft ausging, diese clevere Idee hatte, mich so zu einer Verabredung zu verlocken). Als es das nicht mehr gab, war Holland wirklich in Not. Solange, bis "Giò EdP" herauskam. Das war zwar völlig anders, aber ebenfalls genau meins. So, nun bin ich wieder am Punkt:

Nun hat "Giò" nicht nur sehr viele Komponenten in der Pyramide - es sind nicht einmal die gleichen wie in "Bora-Bora". Gleich ist nur die Orangenblüte. Das ist also sehr seltsam.

Wenn ich "Bora-Bora" aufsprühe, nehme ich wieder sehr deutlich "Giò" wahr. Allerdings nur noch Momente lang. Doch diese Momente reichen, um mich über diese schöne Sommerentdeckung wirklich zu freuen, beginnt doch jedes Tragen von "Bora-Bora" erst einmal mit wundervollen Erinnerungen an vergangene Zeiten. Möglicherweise ist die Kombination von Ylang-Ylang, Tuberose, Orangenblüte, die ich in "Giò" geschätzt habe, für ein ähnlich exotisch-blütensüßes Dufterleben verantwortlich wie die Kombination aus Kokosnuss und Orangenblüte in "Bora-Bora". Wobei diese Kombinationen - von beiden Düften - nun wirklich nichts Seltenes sind, und all die vielen Parfums mit diesen Noten kann man sehr gut voneinander unterscheiden. Hier besteht aber wirklich eine Ähnlichkeit.
Trägt man "Bora-Bora" nun, dann entfaltet sich die Orangenblüte tatsächlich zu schönster (Orangen-)Blüte! Zart-süß, voll-strahlend, sonnig, fein - das ist eine sehr harmonische Blüte. Der leicht süße Eindruck des Openings verliert sich im Herzen. Das Petitgrain taucht an keiner einzigen Stelle jemals als zitrisch-frisch oder gar herb auf. Es ist wohl vor allem ein Süßbremser, ein Abrunder, ein Auffanger der Kokosnuss.

"Bora-Bora" kann es mit der Sillage und der Haltbarkeit von "Giò" nicht aufnehmen. Muss es auch nicht. Es ist auch nicht sooo einzigartig wie die Armani-Legende. Aber: Es ist ein außergewöhnlich feiner Sommerduft, ein Bouquet strahlendster exotischer Blüten. Sicher ist da noch mehr enthalten, als die Pyramide hergibt. Ylang-Ylang könnte sehr gut sein. Tiaré eher nicht. Tuberose auch nicht. Möglicherweise noch ein Hauch Frangipani.

Falls übrigens jemand dachte, "Bora-Bora" sei ein Sommergourmand - der sei gewarnt: Damit hat dieser Duft absolut gar nichts zu tun. Er steht in der Tradition des großen "Soleil Blanc" und ist sozusagen das kleine, zurückhaltende Exotenpendant, geeignet für die Arbeit und für überhaupt alle Anlässe, bei denen man niemanden verschrecken will. Schön zum Beispiel für eine Sommerparty, auf der es so viele verschiedene Düfte gibt, dass man nicht unbedingt im Vordergrund stehen will. Viel leichter als "Giò" auf jeden Fall und auch leichter als "Soleil Blanc" - aber diese Richtung ist es.
Für mich ein herrlicher Exot!
12 Antworten

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
April22BeeApril22Bee vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Kleine Schwester von guerlains Terracotta.
Exotische O-blüte meets Kokos.süßer,leicht herber Duft für Karibik-Cocktailpartys am Stadtstrand.
15 Antworten
SaGaSaGa vor 3 Jahren
5
Sillage
4
Haltbarkeit
7
Duft
Bora Bora
Sommersonne
Dichtes Blütenmeer
Kokosnüsse kullern vorbei
Süßlich
Leichter Frischehauch
Mit dem Wind hinfort
20 Antworten
TurandotTurandot vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Fröhliches Südseefeeling ohne allzu viel Tiefgang. Erinnert irgendwie an Abenteuerspaßbad mit Plastikpalmen.
3 Antworten
BlackbirdHHBlackbirdHH vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sehr schöner Frühjahr-/Sommer-Südseeduft, da steckt Urlaub drin! Für mich persönlich aber ein reiner Damenduft! ...aber was für einer!!! ;-)
3 Antworten
DuniaDunia vor 5 Jahren
erinnert an monoi tahiti, riecht meiner meinung nach sogar besser als soleil blanc. einfach ein traum. karibik to go ich bin begeistert :)
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Berdoues

Maasaï Mara von Berdoues Assam of India von Berdoues Selva do Brazil von Berdoues Vânira Moorea von Berdoues Vanille & Safran von Berdoues Oud Al Sahraa von Berdoues Hoja de Cuba von Berdoues Arz El-Rab von Berdoues 1902 - Pivoine & Rhubarbe von Berdoues Somei Yoshino von Berdoues Oud Wa Vanillia von Berdoues Péng Lái von Berdoues Violette von Berdoues Monoï & Tiaré (Eau de Toilette) von Berdoues Scorza di Sicilia von Berdoues Coco & Bergamote von Berdoues 1902 - Freesia & Coton von Berdoues Musc Blanc & Lin von Berdoues Azur Riviera von Berdoues Guaria Morada von Berdoues Russkaya Кожа von Berdoues