Vânira Moorea von Berdoues
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 241 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Berdoues für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist süß-zitrisch. Es wurde zuletzt von Groupe Berdoues vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Zitrus
Cremig
Frisch
Fruchtig

Duftnoten

paraguayisches Petitgrainparaguayisches Petitgrain Tahiti-VanilleTahiti-Vanille brasilianische Orangebrasilianische Orange

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.5241 Bewertungen
Haltbarkeit
6.8202 Bewertungen
Sillage
6.3200 Bewertungen
Flakon
7.8189 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.578 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 17.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion Collection Grands Crus.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Haecceitas von Mirko Buffini
Haecceitas
Sintra von Memo Paris
Sintra
Guimauve de Noël/31 von Parle Moi de Parfum
Guimauve de Noël/31
La Résidence Seathalasso / Seathalasso (Eau de Toilette) von Douglas
La Résidence Seathalasso Eau de Toilette
Mirror | Mirror | 020 von Abstraction
Mirror | Mirror | 020
Pi (Eau de Toilette) von Givenchy
Pi Eau de Toilette

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Parfümlein

124 Rezensionen
Parfümlein
Parfümlein
Top Rezension 34  
Die schönste aller Südseeinseln, verewigt in einem traumhaften Duft
Seit langer Zeit suche ich nach dem perfekten Vanille-Zitrus-Duft. Vanîra Moorea steht sehr weit oben auf der Liste meiner Favoriten. Für den Sommer ist mir dieser Duft ein wenig zu schwer, wobei ich gerade das an ihm schätze: eine deutlich wahrnehmbare Sillage und eine lange Begleitung durch einen vollen, runden Duft. Ich finde ihn ganz außergewöhnlich schön, weil er aufs Wunderbarste den Sommer verheißt und mich lange von ihm träumen lässt - es ist sozusagen mein Sommer-Verlängerer nach vorne. Die fantastische Ausgewogenheit der zitrischen Noten und der Vanille ist atemberaubend schön und sehr anspruchsvoll. Obwohl ein gourmandähnlicher Duft, handelt es sich hierbei nicht um ein Gelateria-Parfum. Nichts hieran ist italienisch-leicht, würde ich meinen; Vanîra Moorea fehlt die süßsäuerliche Spritzigkeit, die man eigentlich von der Kombination Zitrus-Vanille erwarten würde.

Stattdessen ist der Duft, wie ich schon gesagt habe, sehr rund und tief und fast schon dunkel. Petitgrain bringt eine kaum spürbare Herbe hinein und auch die Orange ist wesentlich herber und unsüßer interpretiert, als dies möglich gewesen wäre. Höhepunkt aber ist die Verschmelzung mit der Vanille, einer dunklen, tiefen und blumig-feinen Vanille, die viel Raum einnimmt, ohne auch nur im Ansatz gourmandhaft zu erscheinen. Kostbar und schwer erscheint sie in diesem Parfum, als dunkle Schote mit tiefer Würze.

Der Duft begleitet einen sehr lange und man nimmt ihn die ganze Zeit wahr als etwas ausgesprochen Kostbares und Wunderbares, so köstlich-kostbar wie die Vanilleschote, die von der Pazifikinsel Mo'orea stammen soll. Der Gedanke an Mo'orea weckt Fernweh; welche Insel könnte das Südseeklischee besser verkörpern als sie? Wer könnte sich von ihren weißen Stränden, ihrem blauen Himmel, ihren funkelnden Buchten losreißen?

So muss es Gauguin ergangen sein, der die Südseeinseln nicht mehr verlassen wollte. Seine derb wirkenden, braungebrannten Polynesierinnen sind keine zarten, zerbrechlichen Inselschönheiten, so wie die Vanille in Vanîra Moorea keine helle, süßlich-flache Vanille ist. Gauguins tahitianische Frauen sind fleischig und drall, doch mit Blumen geschmückt und in rosa Licht getaucht. Sie erinnern mich an die Tahiti-Vanille, die in Vanîra Moorea verwendet ist: Vermutlich eine Kreuzung zwischen der Gewürz- und der Guadeloupe-Vanille, genießt sie den Status einer eigenen, der Südsee vorbehaltenen Identität. Sie wird sie nur selten in der Küche verwendet, da sie geschmacklich sehr von der uns bekannten Gewürzvanille abweicht. Doch dafür entfaltet sie olfaktorisch ein ungleich größeres Potential; berühmt ist sie vor allem für ihren aromatischen Reichtum, weniger vanillig, jedoch blumiger und voll bezaubernder Duftnoten, vor allem Variationen von Anis.

So beschenkt mich die reichhaltige, blumige Würze von Vanîra Moorea mit den schönsten Assoziationen an die vielleicht schönste Südseeinsel: Deren grünes Regenwald-Gebirge mit dem Mont Rotui als unpassierbarem, geheimnisvollem Ziel, ihr tiefblaues Meer, der schneeweiße Sand - ein Südseetraum entfaltet sich vor meinem inneren Auge. Dort im Regenwald auf echte Vanilleschoten stoßen und sie in situ erfassen, mit den Walen schwimmen, über die Opunohu-Bucht blickend und dabei einen frisch gepressten Ananassaft genießend oder frische Kokosnuss - das ist das kleine Stück vom Glück, das ich vielleicht nie erreichen werde. Das ich aber evozieren und fast körperlich spüren kann, wenn ich Vanîra Moorea trage.
12 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 23  
Zurück zur Natur
Gestern wieder eine Rast am Berdoues Regal - was mir schon zur lieben Gewohnheit geworden ist.

Längst wäre ich schon " kauffällig " geworden, wenn die verlockende Auswahl der in Frage kommenden Düfte nicht wäre.

Da macht es einem das Label Berdoues schon schwer.

Mein Vater pflegte zu sagen : Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm beides.
Nach diesem Motto handele ich gern - doch er sagte nicht: Wenn du dich nicht enscheiden kannst, nimm alle sechs !
Ungefähr so viele Berdoues habe ich schon getestet - und alle zogen mich an.

Heute griff ich zu Moorea - und auch dort musste ich verweilen.

Eine frisch süßliche Natürlichkeit , mit etwas Grün nahm mich für sich ein.
Diese natürliche Note war bisher allen getesteten Berdoues zu eigen.
Die überschaubaren Zutaten wirken sehr authentisch.

Das grün citrische Petitgrain verpaart sich perfekt mit der saftigen Orange und die süßliche Vanille rundet den Duft harmonisch ab.

Vorher tendierte ich noch zu dem zart marzipanigen Brazil - jetzt gefiel mir der entspannte Spaziergang durch den botanischen Garten.
Unbeschwert schreitet man durch Mutter Natur - und gibt sich der Beschaulichkeit hin.

Der Gatte trat ungeduldig von einem Bein auf das andere - aber ich werde es mir nicht nehmen lassen, das gesamte äußerst ansprechende Berdoues Angebot durchzutesten.
5 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 15  
Leckeres Vanille-Orangen-Eis,… ach hört schon auf zu sabbern!… :D
Heute schreibe ich über einen Berdoues Duft, die mich vor allem durch ihre schön gestalteten Flakons immer wieder anziehen und zum testen animieren. Obwohl eigentlich nur rechteckig und hoch, haben die Fläschchen dennoch schöne Motive, die man immer wieder mal gerne in die Hand nimmt, allen voran den Duft Assam of India, auf dessen Flakon man viele bunte und niedliche kleine Elefanten sieht :)

Na jedenfalls sind die Düfte selber natürlich auch nicht schlecht. Oftmals einfach mit nur wenigen Duftnoten komponiert, riechen sie meist ziemlich gut, wenn auch nicht außergewöhnlich. Viele davon sind eventuell keine Must-Haves, aber dennoch nette Düfte, die bei dem einen oder anderen ins Regal einziehen könnten (ich selber will irgendwann auch den Assam of India holen… und nein, nicht nur wegen den Elefanten, sondern auch, weil ich den Tee-Duft mag! War aber klar, oder? :D)

Soo,… jetzt, wo die Hitzewelle etwas abgeflaut ist (und ich hoffe, das bleibt auch so!), kann ich auch ab und zu mal einen Duft mit Vanille drin testen. So wie Vânira Moorea, der aber nicht unbedingt nur für den Herbst oder Winter gemacht worden zu sein scheint und damit eventuell auch an wärmeren Tagen getragen werden könnte, da ich tolle Orangen-Noten in der Duftliste unten sehe, die frisch wirken könnten. Also mal sehen, wie dieser Duft so ist!

Der Duft:
Aaah, ich rieche zu Beginn eine leichte Vanille, die warm und süßlich rüberkommt und durch seine puderige Ausstrahlung ganz toll ist. Aber dann sind da auch noch Orangen, die zwar nicht unbedingt prickelnd sind, aber dennoch zitrisch und frisch rüberkommen. Durch die Kombination von nicht allzu schwerer Vanille und Orangen wirkt der Duft für mich auch so, als ob ich Vanille-Eis mit Orangenstückchen fressen würde, was gerade an heißen Tagen, wie wir sie alle in letzter Zeit hier erlebt haben, unheimlich gut tut!!!
Auch später riecht man noch ein wenig Orangennoten, wobei diese aber immer weiter abschwächen. Nach einer Weile steht ganz klar die Vanille im Vordergrund und dies ist auch die einzige Duftnote, die sehr viel später noch duftet.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist einfacher Durchschnitt und ist auf kurzer Entfernung gut riechbar. Hätte aber einen Tick stärker sein können.
Dafür ist die Haltbarkeit gut und hält viele Stunden aus, wenn auch nicht soo lange wie einige andere Vanille-Düfte. Aber acht bis zehn Stunden sind dennoch locker drin!

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hat leicht abgerundete Kanten. Wie immer hat er ein schönes Motiv, der auf die hintere Flakoninnenwand aufgedruckt wurde, den man deswegen sehen kann, da die Vorderseite durchsichtig ist und dort nur das Etikett des Duftes klebt. Bei diesem Duft sieht man auf dem Motiv Vanillenblüten. Wie immer ist auch dieser Flakon sehr schön anzuschauen.

Wooow, ich kann förmlich das Eis in meinem Mund schmecken. Zartes, in der Zunge schmelzenden Vanille-Eis, das einen köstlich erfrischt und an heißen Tagen einfach nur gut tut. Dazu sind Orangenstückchen bzw. ein leichtes Orangenaroma vorhanden, dass der etwas monotonen Vanille eine kleine, fruchtige Abwechslung gibt und dadurch alles noch viel besser schmeckt, vor allem, wenn im Eis tatsächlich Früchtestückchen sein sollten, dessen Saft beim Kauen den Genuss des Eises nur noch weiter verstärkt!
Hmm… sabbert ihr gerade schon? :D
*Taschentücher zum Mund abwischen rüberreich* he he he :D

Und genauso toll, wie man sich den Geschmack hier vorstellen könnte, duftet der Duft auch und ist ein toller, frischer aber auch warmer Sommerbegleiter und übrigens eines der wenigen Vanillendüfte, die man eben auch im Sommer tragen kann (naja, aber vielleicht nicht unbedingt während der Hitzewellen…)!
Man sollte aber nichts Komplexes erwartet! Wie die meisten Berdoues Düfte (oder zumindest die, die ich bislang so kenne), ist der Duft recht einfach, da er ja auch wenige Duftnoten hat. Aber manchmal ist gerade diese Simplizität gut, vor allem, wenn man eine bestimmte Duftrichtung haben möchte, die einfach nur gut gemacht ist, ohne viele weitere Duftnoten nebenbei zu haben.

Alle, die Vanille und leichte Zitrusnoten mögen, sollten mal diesen schönen Duft testen, den man gut tagsüber verwenden kann. Zum Ausgehen geht er aber auch, da die Vanille ja länger wirkt, auch wenn später die zitrischen Noten schon längst verschwunden sein sollten.
3 Antworten
9
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
FrauMieze

277 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
Sehr hilfreiche Rezension 25  
am weißen Strand von Moorea
Komm mit mir auf eine Reise...
Eine Reise ins Paradies... nach Moorea. Einer kleinen vulkanischen Insel, die auf der Wind zugewandten Seite von Tahiti liegt.
Es ist warm, der Dschungel ist nicht weit. Vor dir liegt das traumschöne türkise Wasser das ein sanften Wellen an den weißen Strand schwappt. Du hörst die Tiere im Wald, das Wasser am Strand, den Wind der vom Meer herüber weht und sanfte Klänge aus der Ferne an dein Ohr dringen lässt.
Draußen am Horizont siehst du eine Walgruppe vorbeiziehen. Niemals warst du so von Glück erfüllt...

Du legst dich in eine Hängematte die zwischen zwei Kokospalmen gespannt ist. Du trägst noch die eine Tiare-Blüte im Haar, die du bei der Begrüßung erhalten hast.
Du bist völlig relaxt. Sanft schaukelst du dich im Rhythmus des Meeres hin und her. Deine Hand berührt den warmen weißen Sand, gleitet bei jedem Richtungswechsel darüber, zieht immer tiefere Furchen in den Sand.
In deiner anderen Hand hältst du eine halbe Kokosnuss mit lecker sämiger frischer Kokosmilch.
Du fühlst dich ausgeglichen und bist unfassbar glücklich.

Die Sonne wärmt deine Haut. Die Kokosnuss in deiner Hand duftet sanft cremig und unsüß.
Eine traumschöne blumig-exotische Vanille-Note wird vom Wind über die Hügel hinab zum Meer getragen und betört dich, lockt dich. Der Duft ist verführerisch weich und warm. Die sanfte Süße vermischt mit einer zartzitrischen Orangen Sirupnote lässt dich ins Träumen geraten. Eine milde Bitterkeit weht in filigranen Schlieren mit, macht diese Melange kantiger und verleiht ihm einen tropischen Duftcharakter.
Du fühlst dich unglaublich wohl. Alles hier verleitet dich für immer zu bleiben. Ja, du möchtest nie mehr weg von Moorea....

**

Moorea hat landschaftlich so viel zu bieten wie kaum eine andere Insel Französisch-Polynesiens und ist zudem ein maritimes Paradies. Moorea, die kleine grüne Schwester von Tahiti liegt nur 17 km westlich der Hauptinsel. "Collection Grands Crus - Vânira Moorea | Berdoues“ hat als Hauptbestandteil die Tahiti-Vanille die sowohl auf Moorea als auch auf den vielen anderen Inseln Französisch-Polynesiens produziert wird.
Die Kunst des Vanille-Wachstums ist aufwändig und die Bestäubung wird von Hand durchgeführt. Sie ist viel dicker als "andere" Vanilleschoten, da sie an der Liane komplett ausreift und dann über Monate getrocknet wird. Durch den höheren Produktionsaufwand und einer geringen Gesamternte von nur ca. 15 Tonnen im Jahr ist sie die teuerste Vanilleart der Welt. Entstanden ist sie aus einer Kreuzung der vanilla aromatica und vanilla fragrans vermutlich in Guatemala.

Der Duft der Tahiti-Vanille ist eher blumig-exotisch und sehr intensiv. In "Collection Grands Crus - Vânira Moorea | Berdoues" ist dies super gut getroffen. Petitgrain und Orange harmonisieren unfassbar gut mit der Vanille ohne das der Duft klebrig oder zu süß wird. Manchmal schwingt auch eine zart-cremige Kokosnote mit was diesem Duft auch sein karibisches Flair verleiht.
Dabei ist er niemals schwül oder drückend. Trotzdem hat er keine schlechte Strahlkraft. Tragen würde ich ihn nicht bei über 25 Grad.
Charakterlich ist er ähnlich wie Soleil Blanc Eau de Parfum oder City of Stars.
Aber im Frühling oder kühlem Sommer kann er einem ein unfassbares Glücksgefühl und Sehnsucht nach weißen Sandstränden verleihen.
12 Antworten
Dea

9 Rezensionen
Dea
Dea
Top Rezension 16  
Überraschende Liebe
Vanira Moorea kam zufällig als Beigabe zu mir. Da ich den herb-krautigen Duft des Petitgrains normalerweise nicht so schätze, waren meine Erwartungen bezüglich des Duftes nicht allzu hoch. Doch was soll ich sagen - schon beim Aufsprühen nehme ich einen milden frisch-blumig-zitrischen Geruch mit einer angenehmen Süße wahr, der mich zum Staunen bringt. Bei den angegebenen Duftnoten hätte ich etwas anderes erwartet und bin sehr positiv überrascht. Die einzelnen Komponenten harmonieren wunderschön miteinander, es sticht nichts heraus. Auch das Petitgrain macht den Duft nicht herb, sondern gibt ihm nur einen grünen besonderen Touch. In der Basis wird die Orangen-Vanille zunehmend vanilliger und süßer, es bleibt aber ein frischer Hintergrund erhalten. In diesem Zustand hält er sich relativ lange (4-5h) auf meiner Haut und wird zu keiner Zeit unangenehm oder aufdringlich. Da er relativ leise ist, könnte ich mir vorstellen, ihn fast bei jeder Gelegenheit zu tragen - außer vielleicht in der brütenden Hitze des Hochsommers.
Habe ich so noch nicht gerochen und hat für mich Potenzial als neuer Signaturduft!
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

81 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Summertime...
Sonne auf warmer Haut
cremigzart
Orangenduft im Sommerwind
vanilleweich
entspannt aufs Meer blicken
...and the livin' is easy
23 Antworten
April22BeeApril22Bee vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sinnliche cremeorange,üppiges petitgraines+vanille erschaffen vor dem inneren Auge die Landschaft Polynesiens. Mäßige Haltbarkeit.Maita'i.
16 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Alles was ne Orange so hergibt
*Root-Beer-Vibes*
Petigrainspritzige Grüntöne
zur Sommervanille:)
Nur d. Haltbarkeit lässt zu wünschen übrig
21 Antworten
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
6
Sillage
5
Haltbarkeit
5.5
Duft
Lauwarm und angebittert
wie die Erinnerung an ein Morgen,
das im Gestern erstickte.
Bald verflogen und verwunden.
No hard feelings.
22 Antworten
FragillyFragilly vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Check in
Flieger in die Sonne
startet in zitrusSekunden
die saftigen Orangen anschnallen
und auf herbgrünen Vanillewolken
ab in denSüden
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Berdoues

Maasaï Mara von Berdoues Assam of India von Berdoues Selva do Brazil von Berdoues Vanille & Safran von Berdoues Oud Al Sahraa von Berdoues Hoja de Cuba von Berdoues Arz El-Rab von Berdoues 1902 - Pivoine & Rhubarbe von Berdoues Somei Yoshino von Berdoues Oud Wa Vanillia von Berdoues Péng Lái von Berdoues Violette von Berdoues Scorza di Sicilia von Berdoues Monoï & Tiaré (Eau de Toilette) von Berdoues Coco & Bergamote von Berdoues 1902 - Freesia & Coton von Berdoues Musc Blanc & Lin von Berdoues Guaria Morada von Berdoues Azur Riviera von Berdoues Russkaya Кожа von Berdoues