01.05.2020 - 14:23 Uhr
DonJuanDeCat
2040 Rezensionen
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
9
Wie kann man nur Star Wars hassen, äh… ich meinte, das hier ist ein netter Feigenduft!!
Hallo ihr Schnüffler! Wie geht es euch heute Abend denn so? Ich hoffe, dass alles gut ist :)
Jedenfalls komme ich hier mal wieder mit einem neuen Duftkommentar. Vielleicht haben ja einige von euch gedacht, dass ich hier nun endlich (??) weniger Kommentare veröffentlichen könnte, da ja derzeit überall bis vor kurzem noch alles geschlossen war (und jetzt alles offen ist und damit die Ansteckungen erneut beginnen könnten, wenn die Leute nun leichtsinnig werden, passt also gut auf, ja?!...), so dass ich meine Nase ja nicht in Düfte reinstecken konnte in irgendeinem Laden, nicht wahr? Oder dass ich wegen Ansteckungsgefahr eventuell weniger schnüffeln gehen würde?
Ha ha, von wegen! Ich bekam nämlich neulich Post von der lieben Flaconesse mit der Bitte, doch ein paar Wörter zu einigen dieser Düfte zu schreiben, und naja, trotz der Tatsache, dass Flaconesse ausgerechnet Star Wars über alles HASST (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), tu ich ihr den Gefallen und schreibe zu einigen Düften meine Meinung… seht ihr wie nett ich bin? Arrrgh… :D
Nun, ich durfte allerdings auch ein paar Düfte aussuchen, und unter anderem fiel meine Wahl auf diesen… na klar… Feigenduft. Ihr wisst ja, dass ich Feigen sehr mag, und wenn der Duft dann auch gut gemacht ist, dann umso besser (was aber ehrlich gesagt eher seltener vorkommt, da die meisten Feigendüfte leider ziemlich stickig duften…). Also dann, jetzt teste ich 1902 – Figue Blanche von Berdoues. Und da ich von Berdoues so einige nette Düfte kenne, steigen meine Hoffnungen auch dementsprechend, dass dieser Feigenduft zu den nett gemachten Düften gehören könnte, vor allem eben ohne eine erdrückend stickige Aura zu haben.
Ein wenig später duftet es weiterhin nach Feigen, wobei es allerdings hin und wieder leicht stickig duftet, naja, dies ist allerdings recht gering und liegt daher im „okay“-Bereich. Man riecht auch den Moschus noch sowie nun auch etwas Zedernholz.
Ganz am Ende duftet es weiterhin noch leicht nach Feige. Die Süße kommt weiterhin vom Moschus und Zedernholz kann man ebenfalls riechen. Der größte Unterschied zum Beginn ist, dass das Ende eher etwas puderiger duftet anstatt wie zum Anfang eher cremig zu wirken. Aber auch das puderige ist sehr angenehm, so dass der Duft durchgehend recht nett ausgefallen ist.
Ich meine, man kann den Duft schon an sich selbst kaum riechen, so dass er für andere erst recht kaum bemerkbar sein wird, was wenig schade ist. Ein wenig mehr Spritzigkeit für eine tolle Erfrischung im Sommer hätte nicht geschadet. Daher bleibt der Duft größtenteils unscheinbar und ist meiner Meinung nach nur für einen lockeren Tag zu empfehlen. Ein Duft für einen selbst an warmen Tagen, für die Freizeit, zum Faulenzen, Gartenarbeit, Katze füttern oder was weiß ich :))
Zur Arbeit eignet er sich allerdings besonders gut, da er gerade wegen seiner schwachen Ausstrahlung immerhin nicht aufdringlich ist.
Ein Test wäre eigentlich nur für die wirklichen Feigenfans zu empfehlen, wobei ich auch denen sagen würde, dass es noch bessere Feigendüfte gibt, oder zumindest stärkere solcher Düfte, da der Duft hier an sich ja wie gesagt schön ist. Das ist ja wie immer Geschmackssache. Wer will, kann ja in meiner Feigenduft-Liste hier rumstöbern, da habe ich die Feigendüfte aufgelistet, die meiner Meinung nach echt toll sind, doch diesen Duft hier nehme ich da ebenfalls mal mit auf, da er ja sehr nett duftet und die Feige nicht schon nach zwei Minuten wieder verschwindet :)
Naja, das war‘s dann auch schon wieder. Danke an Flaconesse für die Gelegenheit, den Duft getestet haben zu können (aaaaaargh, sagte ich schon, dass sie Star Wars absolut nicht leiden kann????)! Habt einen schönen Abend an diesem freien Tag und bis dann :)
Jedenfalls komme ich hier mal wieder mit einem neuen Duftkommentar. Vielleicht haben ja einige von euch gedacht, dass ich hier nun endlich (??) weniger Kommentare veröffentlichen könnte, da ja derzeit überall bis vor kurzem noch alles geschlossen war (und jetzt alles offen ist und damit die Ansteckungen erneut beginnen könnten, wenn die Leute nun leichtsinnig werden, passt also gut auf, ja?!...), so dass ich meine Nase ja nicht in Düfte reinstecken konnte in irgendeinem Laden, nicht wahr? Oder dass ich wegen Ansteckungsgefahr eventuell weniger schnüffeln gehen würde?
Ha ha, von wegen! Ich bekam nämlich neulich Post von der lieben Flaconesse mit der Bitte, doch ein paar Wörter zu einigen dieser Düfte zu schreiben, und naja, trotz der Tatsache, dass Flaconesse ausgerechnet Star Wars über alles HASST (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), tu ich ihr den Gefallen und schreibe zu einigen Düften meine Meinung… seht ihr wie nett ich bin? Arrrgh… :D
Nun, ich durfte allerdings auch ein paar Düfte aussuchen, und unter anderem fiel meine Wahl auf diesen… na klar… Feigenduft. Ihr wisst ja, dass ich Feigen sehr mag, und wenn der Duft dann auch gut gemacht ist, dann umso besser (was aber ehrlich gesagt eher seltener vorkommt, da die meisten Feigendüfte leider ziemlich stickig duften…). Also dann, jetzt teste ich 1902 – Figue Blanche von Berdoues. Und da ich von Berdoues so einige nette Düfte kenne, steigen meine Hoffnungen auch dementsprechend, dass dieser Feigenduft zu den nett gemachten Düften gehören könnte, vor allem eben ohne eine erdrückend stickige Aura zu haben.
Der Duft:
Der Duft beginnt mit netten Feigennoten, die sowohl leicht cremig als auch natürlich fruchtig rüberkommen, auch wenn sie noch wenig süßlich duften. Aber das ändert sich schon nach einigen Minuten, wenn der Duft mit weiteren, süßlichen Düften gemischt wird, wie mit Moschus beispielsweise. Nett und auch passend zur frühlingshaften Ausstrahlung des Duftes sind die Zitronen, die aber leider auch recht schwach geraten sind, so dass der zitrischen Ausstrahlung ein wenig an Spritzigkeit fehlt. Weitere fruchtige Noten im Hintergrund erinnern ein wenig an Aprikosen oder an Pfirsiche. Ein wenig später duftet es weiterhin nach Feigen, wobei es allerdings hin und wieder leicht stickig duftet, naja, dies ist allerdings recht gering und liegt daher im „okay“-Bereich. Man riecht auch den Moschus noch sowie nun auch etwas Zedernholz.
Ganz am Ende duftet es weiterhin noch leicht nach Feige. Die Süße kommt weiterhin vom Moschus und Zedernholz kann man ebenfalls riechen. Der größte Unterschied zum Beginn ist, dass das Ende eher etwas puderiger duftet anstatt wie zum Anfang eher cremig zu wirken. Aber auch das puderige ist sehr angenehm, so dass der Duft durchgehend recht nett ausgefallen ist.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Ich hatte es eigentlich bereits erwartet, finde es aber dennoch sehr schade, dass die Sillage relativ schwach ausgefallen ist. Man kann den Duft gerade mal selbst riechen, da er auch aus nächster Nähe kaum bei einem auffallen wird. Die Haltbarkeit beträgt etwa sechs Stunden. Der Flakon:
Der Flakon ist mehrkantig und ist mit pinker Duftflüssigkeit gefüllt. Auf der Vorderseite klebt ein großes Etikett, der vom Stil her gut zum Beinamen des Duftes „1902“ passt, da er durch sein Design einen alten Eindruck längst vergangener Tage hinterlässt, etwa so, als ob man in den frühen 1800/1900er Jahren etwas in Flaschen kaufen würde. Jedenfalls ein netter Flakon, der aber nun auch nicht so aufregend ist. Fazit:
Okay, zunächst einmal: Ja, der Feigenduft ist schön, vor allem, da er nicht wie befürchtet stickig duftet. Vor allem die Kopfnote ist ziemlich nett und auch angenehm cremig. Während des Duftverlaufes hatte ich zwar das Gefühl, dass er in der Herznote etwas stickig werden könnte, da ich im Hintergrund eben etwas stickiges wahrgenommen hatte, doch zum Glück verflog dies recht schnell wieder, so dass dies nicht weiter gestört hat. Daher finde ich den Duft schön, aber er ist leider sehr schwach in seiner Ausstrahlung ausgefallen. Ich meine, man kann den Duft schon an sich selbst kaum riechen, so dass er für andere erst recht kaum bemerkbar sein wird, was wenig schade ist. Ein wenig mehr Spritzigkeit für eine tolle Erfrischung im Sommer hätte nicht geschadet. Daher bleibt der Duft größtenteils unscheinbar und ist meiner Meinung nach nur für einen lockeren Tag zu empfehlen. Ein Duft für einen selbst an warmen Tagen, für die Freizeit, zum Faulenzen, Gartenarbeit, Katze füttern oder was weiß ich :))
Zur Arbeit eignet er sich allerdings besonders gut, da er gerade wegen seiner schwachen Ausstrahlung immerhin nicht aufdringlich ist.
Ein Test wäre eigentlich nur für die wirklichen Feigenfans zu empfehlen, wobei ich auch denen sagen würde, dass es noch bessere Feigendüfte gibt, oder zumindest stärkere solcher Düfte, da der Duft hier an sich ja wie gesagt schön ist. Das ist ja wie immer Geschmackssache. Wer will, kann ja in meiner Feigenduft-Liste hier rumstöbern, da habe ich die Feigendüfte aufgelistet, die meiner Meinung nach echt toll sind, doch diesen Duft hier nehme ich da ebenfalls mal mit auf, da er ja sehr nett duftet und die Feige nicht schon nach zwei Minuten wieder verschwindet :)
Naja, das war‘s dann auch schon wieder. Danke an Flaconesse für die Gelegenheit, den Duft getestet haben zu können (aaaaaargh, sagte ich schon, dass sie Star Wars absolut nicht leiden kann????)! Habt einen schönen Abend an diesem freien Tag und bis dann :)
2 Antworten