Sycomore (2016) (Eau de Parfum) von Chanel

Sycomore 2016 Eau de Parfum

Version von 2016
Chrisone
28.06.2017 - 09:34 Uhr
23
Top Rezension
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft

Die "Sycomore-Krise"

Lange habe ich mich mit einem Kommentar zu diesem Duft zurückgehalten, doch da ich ihn heute seit langem mal wieder trage, kocht es in mir immens und mein geballter Hass muss einfach hinaus.

Was empfinde ich bei diesem Duft? Hass. Ich schrieb es schon zu Beginn. Und warum empfinde ich so? Nicht etwa weil der Duft schlecht gemacht sei. Nein, ich hasse diesen Duft, weil er den Namen "Sycomore" trägt und eben diesen von der Bildfläche hat verschwinden lassen. Ich rede vom ECHTEN Sycomore, das Sycomore, was die Liebhaber kennen und nicht dieser billige Abklatsch mit dem selben Namen. An diesem Duft ist nichts gleich dem, was die Freunde des Originals geliebt haben. Vielmehr finden wir in dem EdP eine kastrierte, dieses Mal feminine und absolut langweilige Version Sycomore`s. Beginnend mit einer zitrischen und frühlingshaften Kopfnote. Große Langeweile, gleich zu Beginn. Weich, hellgrün, fast neonfarben - ein Vetiverstart wie jeder andere auch. Keine kratzende, erdig-nussige Komposition, die einen sofort das Bild von Wald und Lagerfeuer ins Gedächtnis ruft.

Das EdP ist in meinen Augen ein Vetiver-Duft wie jeder andere auch. Kein Individualität, Vetiver riecht hier wie bei X-anderen Düften.

Und dann? Nichts. Es passiert wahrlich nichts anderes mehr. Der Duft erstreckt sich mehrere Stunden in großer Ödnis und ich frage mich, wo die 300€ auch nur ansatzweise legitimiert sind? Wieso nur Chanel?! Wieso habt ihr einen so genialen Duft wie das Sycomore EdT der Potenz beraubt und ihn von Grund auf geändert? Alle anderen Les Exclusifs sind doch ähnlich geblieben, aber im EdP von "Sycomore", oder besser gesagt "Syco-Kastration", finde ich so gut wie kaum DNA des Ur-Werkes! Man hätte doch zumindest beide Versionen anbieten können. Ich habe nun so einige exklusive Kaufhäuser in den letzten Monaten besucht und am Chanel-Stand ist es doch immer dasselbe: Die Verkäufer sind der gleichen Meinung wie ich und hören diese Kritik sehr oft.

Danke, danke das ihr meinen Lieblingsduft so zerstört habt! :-(
13 Antworten
UngenauUngenau vor 7 Jahren
Dein Kommentar spricht mir aus der Seele- lange war das EdT meine Signatur, inzwischen traue ich mich kaum noch, ihn zu nutzen, denn wenn die letzten Milliliter aufgebraucht sind, war‘s das.
MoniEMoniE vor 7 Jahren
Ich finde das auch sehr schade, dass es nun nur noch das EDP gibt. Alle bisher von mir getesteten Exclusifs gefallen mir als EDT sehr viel besser, da sie viel mehr Ecken und Kanten haben. Ich versteh Dich daher sehr gut! Solange weiterhin die Kasse stimmt, interessiert das allerdings die Firmen leider nicht die Bohne ...
Zauber600Zauber600 vor 8 Jahren
Bin ich froh habe ich noch das EdT im 75ml Flakon .. schade, daß die "Weiterentwicklungen" meist nur das Thema Kostensenkung und nicht Werterhalt als Grundidee haben.
Danke für den Kommi .. bist jetzt hoffentlich etwas erleichtert. Alternativ könnte es sich lohnen, auch mal "Vetiver Tonka", "08 Seylon" und auch "Fat Electrician" testen .. keine Kopien, gehören aber zur gleichen Duftfamilie.
:-)
MrWhiteMrWhite vor 8 Jahren
Das ist das typische Problem des Mainstreams: denn diese Privee-Düfte sind mittlerweile sehr bekannt und werden viel verkauft -> darum riechen die mit der Zeit so schlecht/billig wie Designerdüfte....bei Dior dürfte bald ähnliches passieren. Tom Ford bringt auch nix mehr richtig gutes raus usw. Wenn die Sachen einmal bekannt sind, dann verkaufen die sich quasi von alleine und QS spielt keine große Rolle mehr...
ChrisoneChrisone vor 8 Jahren
1
Syco-less finde ich ausgesprochen gut!
FRAgrANTICFRAgrANTIC vor 8 Jahren
1
Vorschlag für einen neuen Namen - "Syco-less" ;-)
FarbenduftFarbenduft vor 8 Jahren
Danke für diesen Kommentar - es gibt mir vielleicht Antwort darauf, warum ich die schwärmerischen Bewertungen von Chanel Exclusif Düften selten nachvollziehen konnte. Vielleicht hatte ich immer die "neuen" zum Testen gehabt.
BeatriceABeatriceA vor 8 Jahren
Nicht alle anderen Exclusifs sind gleich geblieben: La Pausa ist nicht mehr La Pausa und auch Beige als EDP kann ich nicht tragen :(
RivegaucheRivegauche vor 8 Jahren
Ich bin der gleichen Meinung, weiterhin ganz schön, aber "billig" verunstaltet.
JazzbobJazzbob vor 8 Jahren
Coromandel hat Chanel auch kaputt gemacht. Ist nun viel zu süß und ebenso der Ecken und Kanten beraubt. Wirklich schade...
KovexKovex vor 8 Jahren
Ich bin schockiert. Eine Zeitlang bot Chanel beide Versionen an (wenn auch die EdT´s nur in der 200ml-Größe). Habe eben nachgeschaut: Tatsächlich, auf der Web-Seite sind nur noch die EdP´s zu sehen. Katastrophe! Einzig Positives: die Wunschliste wird kleiner. Trotzdem Jammer-schade. Ich verstehe Dich voll und ganz.
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
Alles Edps sind sehr Anisaldehyd- Heliotropin- Cashmeran verdichtet..
Manchen steht das, für manche quasi der Gnadenstoß.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 8 Jahren
Ich kann die Ur-Fans sehr gut verstehen. Ich als notorischer Vetiver-Gegner, fand das EDP deutlich schöner. H/S bei beiden auf meiner Haut höchst mittelmäßig bis mau, sonst wäre er in der Sammlung gelieben!