N°19 (Eau de Toilette) von Chanel

N°19 1971 Eau de Toilette

Fengaraki
01.04.2020 - 08:14 Uhr
42
Top Rezension
8
Preis
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft

Vive la révolution!

In Brillengeschäften wird lange nicht mehr nach Damen- (linke Wand) und Herrenmodellen (rechte Wand) unterschieden. Selbstbewusst trägt die Frau ebenso selbstverständlich einen grauen Einreiher wie der Mann einen pinkfarbenen Pullover. Die namhafteren Hersteller von Nischen- und Exklusivdüften verwenden nur noch eine Flaschenform für alle Düfte – wo es früher eine optische Unterscheidung gab (etwa bei Parfums de Nicolaï), wurde sie irgendwann abgeschafft.

Der Parfüm-Massenmarkt scheint eine der letzten Bastionen des im Untergang begriffenen alten Gender-Denkens zu sein. Wann immer in den letzten zwanzig Jahren ein Damenduft lanciert wurde, war die Frage nur, welche in süße Blüten eingebettete süße Frucht diesmal im Mittelpunkt stehe. Zuwiderhandlungen gegen das Geschmacksdiktat wurden umgehend geahndet: Als 2011 das staubig-zartbittere Shalimar Parfum Initial angepriesen wurde, das so gar nicht ins pseudomädchenhafte Muster passen wollte, sondern, leicht altjüngferlich, irgendwo zwischen Mundgeruch und Bordellbesuch changierte, dachte ich: »Na, Guerlain traut sich ja was!« – das Parfüm war, zusammen mit seinem einzigen Verzweiflungs-Flanker, schneller wieder aus den Verkaufsregalen verschwunden als man »L’Eau« stöhnen konnte.

Kommen wir zu No. 19. Nein, es handelt sich nicht um einen Chypre-Duft, denn ein Anklang an den charakteristischen hesperidisch-moosigen Akkord ist zwar durchaus vorhanden, hält sich aber, anders als bei tatsächlichen grünen Chypre-Parfüms (vgl. Alliage) im Hintergrund. Woher kommt dann aber jene bittere Frische, die sofort an ein Chypre denken lässt? Es ist, neben der großen Dosis Galbanum (vgl. (schon wieder) Aliage), wohl vor allem die Qualität der Rohstoffe des floralen Zentrums. Ja, No. 19 ist ein blumiger Duft – aber alles Süße, Weiche, Schmeichelnde ist dieser Komposition fremd, stattdessen sorgt die gnadenlose Betonung des scharf-grün-bitterfrischen Aspekts aller Blüten dafür, dass No. 19 bar jeder Lieblichkeit erstrahlt. Dieser Eindruck ist im eau de toilette am deutlichsten, am extremsten ausgeprägt; zu diesem sollte also greifen, wer nicht für halbe Sachen zu haben ist.

No. 19 ist kein Duft des Herzens, sondern des Verstandes, er verführt nicht, sondern macht klare Ansagen. Er verhöhnt das primitive Frauenbild des ganzen aufgeschicksten Beauty-Departments. Hätte Chanel als tonangebendes Haus am Markt (statt des in jeder Hinsicht unfassbar mittelmäßigen Gabrielle) diesen Duft von 1971 heute als Interpretation eines zeitgemäßen weiblichen Ideals lanciert, wäre dies einer dringend nötigen Revolution gleichgekommen.
11 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
1
Sehr schöner Kommentar!
KovexKovex vor 5 Jahren
Den sollte ich nochmal testen, den hab ich in guter Erinnerung. Ganz toller Kommentar!
SetaSeta vor 5 Jahren
1
Genau deshalb einer meiner Favoriten!
JosefkaJosefka vor 5 Jahren
1
Genau diese Revolution muss her! Toller Kommentar zu einem meiner Lieblingsdüfte!
Can777Can777 vor 5 Jahren
Eines von den Parfums die man nicht trägt,sondern getragen wird. Schöner Kommentar!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Großartig beschrieben und eingeordnet. Ich wäre auch für diese Revolution.
SonnenfeeSonnenfee vor 5 Jahren
1
No19 begleitet mich seit den frühen 90ern - das wird sich hoffentlich nicht mehr ändern. Schön, daß Dir der Duft gefällt!
Helena1411Helena1411 vor 5 Jahren
1
Da bin ich ganz Deiner Meinung, allem voran im Hinblick auf die geradezu unsägliche gabrielle‘sche Mittelmäßigkeit, nur möchte ich bei der Klassifizierung als Verstandesduft widersprechen, denn das Eau de Toilette von Chanel No. 19 vermag sich durchaus - meinetwegen über den Umweg über den Verstand - ins Herz zu schleichen.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Hmm, zwar trage ich als Mann immer noch nicht "selbstverständlich einen pinkfarbenen Pullover" aber warum nicht? Und auch die N°19 werde ich jetzt noch mal antesten. Sehr feiner Kommentar:) Hilfreichpokal!
PollitaPollita vor 5 Jahren
Den liebte meine Mutter früher sehr. Geschenkt bekam sie leider immer No. 5, weil den niemand auf dem Schirm hatte.
CatwomanCatwoman vor 5 Jahren
1
Seit Dekaden! ist Chanel 19 für mich unverzichtbar. Den Kommentar habe ich gern gelesen und stimme Dir mit Deiner Einschätzung 100 %ig zu. Chanel 19 ist kein Girlie - Duft und schon gar nicht Mainstream. Es gehört schon eine Portion Individualismus dazu, um so einen Mega Duftklassiker gerecht zu werden.