Comme des Garçons (1994) (Eau de Parfum) von Comme des Garçons

Comme des Garçons 1994 Eau de Parfum

Version von 1994
Helena1411
25.08.2022 - 15:02 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
7.5Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 9Flakon 8Preis

Teutorocker mit Wumms

Und wieder herrschte aufgebrachter Tumult in dem kleinen ostwestfälischen Dorf am Rande des Teutoburger Waldes, als begleitet von röhrenden Motoren und mit viel aufgewirbeltem Staub die im Umland berüchtigte Motorradgang „Die waldigen Teutorocker“ schwarmartig einfiel.
Spätestens, als die in Lederkutten gekleideten Gestalten in der beschaulichen Dorfkneipe zum Frühschoppen Einkehr hielten, war es um die Ruhe im Dorf geschehen.

Bereits vor dem Betreten des für die liebenswürdigen, aber auch etwas eigensinnigen Ureinwohner zentralen Treffpunktes schlägt einem mit voller Wucht ein Geruch aus dunklem Holzrauch, sicherlich bedingt durch das vor der Tür spontan entzündete Lagerfeuer, in dem bereits von den Waldrockern aussortierte Barhocker landeten, gepaart mit dem würzigen Harz der aus dem einem indianischen Warbonnet ähnelnden Kopfschmuck stammenden Nadelzweigen von Gang-Oberhaupt Flashride, mit bürgerlichem Namen Hubertus. Die zudem würzige Pfefferwolke, die den Eingangsbereich einhüllt, stammt wohl aus den dem geneigten Lokalbesucher entgegenfliegenden Pfefferstreuern, die Dartpfeil ähnlich von sich innen befinden Clubmitgliedern mit viel Schwung und Getöse nach außen befördert werden; der Sinn dahinter erschließt sich dem Außenstehenden zwar nicht, es scheint aber ein fast zeremonielles und recht gängiges Ritual der Waldbrüder zu sein, wenn man die Benotung der einzelnen Würfe unter lautem Geschrei bedenkt. „Eine glatte 12, Bikebernie, alter Falter! Ich hau mich wech!!!“
Wird der Eintritt in die schon vollkommen, fast schwarz holzverräucherte Lokalität bewältigt, ohne größeren Schaden zu nehmen, schlägt einem, bei einer ohrenbetäubenden Wiedergabe von „Highway to hell“, zu dem harzigen Holzrauchpfeffergemisch die dunkle Ledernote der Kutten, welche durch die Wärme der Innenräume und der schwitzenden in ihnen steckenden Körper intensiv ihren Duft abstrahlen, entgegen. Pfefferstreuer fliegen kometengleich dicht an Köpfen vorbei, einzelne Biker kommen Holzfackeln schwenkend - es könnten aber auch entzündete Barhockerbeine sein - von außen hineingestürmt, die Ortsansässigen haben bereits Deckung hinter der Theke gesucht. Die Luft ist zum Durchschneiden dick, die ersten Lederkuttenträger von der Promillezahl auch.
Im weiteren Verlauf des Frühschoppens, welches sich in ein nachmittägliches Saufen hinüberrettet, und mehrere Dutzend Pfefferstreuer sowie brennendes Barinterieur später entwickelt sich der Einfall der Bikerbarbaren friedlicher, das Holzigrauchige des Außenfeuers verliert sich in einem sanften Glimmen, nachdem dem Motorradgott auf den Teufelsrädern mitgebrachter Met geopfert wurde, indem dieser in rauen Mengen in einer feierlichen, auf Brüllritualen basierenden Zeremonie auf das Feuer gesprüht, gesprengt und gekippt wurde.
Hubertus alias Flashride schwoft bei Zimt ohne braunem Tequila oder Orange (der Promillegehalt seines Blutes lässt es ihn nur noch bis zum Zimt schaffen) zu „Knocking on heavens door“, hin und wieder prostet er sich mit seinen Kumpels einen weiteren Met zu, der Gemütlichkeit halber dient der umgedrehte Stammtisch als Feuerschale für die letzten Reste der draußen noch leicht glühenden Holzkohlereste, in denen sich auch noch warmrauchige Anteile von Harz und Honigwein befinden.
Eine friedliche Stimmung breitet sich gen Abend aus, die Dorfeinwohner haben sich bereits seit Stunden zu Hause verbarrikadiert, die rockenden Teutowäldler torkeln fast taktgenau zu „My heart will go on“ durch die etwas umdekorierte Lokalkneipe, die Nacht senkt sich beschaulich über das kleine ostwestfälische Dorf am Rande des Teutoburger Waldes.

Es berichtete für Ihre Lokalzeitung: Olf Aktorisch
27 Antworten
GelisGelis vor 3 Jahren
Den Einfall der Teutowäldler in die Dorfkneipe habe ich mir aus der Ferne sehr gerne angeschaut :). Aber live und in Farbe muss ich das nun nicht haben... den Duft auch nicht.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Den Duft mag ich, den Ein- oder Überfall, wie auch immer man das nennen möchte, meide ich dann auch lieber ;-)
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
1
Hoho, ob die japanischen Avantgardisten dieses Szenario im Kopf hatten, als sie Herrn Buxton (per so eher urban und polyglott) abgenommen und durchgewunken haben, wage ich ja zu bezweifeln. Aber wenn's passt? Dann passt's.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Oder wird passend gemacht ;-)
ivkoivko vor 3 Jahren
1
Super, kenn' ich, die Gang ist der Kracher - und total zahm, sonst wäre Celine dort nie aufgetaucht, ich glaube ja die steht auf Olf, hat aber noch den Oscar .... der wartet auf Schnee! ;)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Schnee kommt bestimmt bald, schätze ich… bis dahin muss Celine mit der Gang klarkommen ;-)
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
1
So krachend finde ich den ja nicht. Präsent, aber doch harmlos, irgendwie. Ich hoffe Olf Aktorisch hat sich von seinem Einsatz wieder erholt und vielleicht bekommt der dafür ja den Pulitzerpreis. 😁
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
Das legt sich vielleicht ja noch. 😁
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Vielleicht bin ich ja auch nur sehr zartbesaitet … ;-)
Olf hat sich auf jeden Fall erholt, aber für den Pulitzerpreis reicht es bei weitem noch nicht.
RenataRenata vor 3 Jahren
1
Der Duft ist bestimmt ein bisschen zu wüst für mich, dafür ist Deine Rezension absolute Spitze. Ich lasse Dir mal einen großen Teutorocker Pokal hier........
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Der Duft ist nur zu Beginn, da aber ordentlich krachend. Danke, dass Du Dich zu den Teutorockern getraut hast :-))
Can777Can777 vor 3 Jahren
1
Gut getarnt war ich natürlich unter den Rockern. Weil ich das olfaktorische Desaster nämlich ziemlich reizvoll find. Den Duft habe ich immer sehr gerne getragen. Mag ich wohl! Und Dankeschön für diesen grandios-lustigen Start in den Tag!..;)))
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Ah, Danke für den Tipp; den behalte ich im Hinterkopf!
Can777Can777 vor 3 Jahren
Der ist sehr schön für den Herbst und Winter. Für den Frühling/Sommer ist Comme des Garçons 2 sehr schön. Kleiner Tip!..;)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Gern geschehen ;-D Und ich hab mich ja auch daruntergemischt, denn den Duft finde ich äußerst spannend. Ich vermute, wenn es nicht mehr so heiß ist, wird er mir noch besser gefallen… der krachende Einstieg bei 32 Grad war mir etwas zu heftig :-)
PonticusPonticus vor 3 Jahren
1
Die kleinen, fernab liegenden Walddörfer hatten schon immer ihren eigenen Charme und ziehen außergewöhnliche Besucher an. Bei diesem Ausflug der Gang wäre ich aber nicht gern dabei gewesen, erstens ist solches tun nicht meine Art und die vielen Gerüche mit und zwischen Rauch und Pfeffer liegen mir auch nicht! Aber es ist eine turbulente Geschichte und eine unterhaltsame Rezension, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Ich gebe zu, diese Begebenheiten erforderten auch eine Portion Mut, um dem beizuwohnen. Darum hab Dank für Deine Tapferkeit!
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
1
War doch ein schönes und freundliches Beisammensein. Evtl bisschen zu pfeffrig und my heart will go on, na ich weiß nicht 😁
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Genau, ein beschauliches Miteinander. Nur Celine hat gestört 😆
SiebenkäsSiebenkäs vor 3 Jahren
1
Also dieser Olf ist wirklich eine Spitzenkraft, tja, halt ein Vollprofi, sonst könnt‘ er kaum via teutonische Biker-Metapher so souverän einen so komplexen Duft einfangen. Beste Grüße von Kollege 7-Cheese!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Ein ostwestfälischer Stoiker; den bringt nichts so schnell aus der Ruhe.
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
1
Muss ja ein wüster Duft sein. Aber die Pyramide gibt das nicht her.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Der Einstieg ist wüst, eigentlich alles auf einmal; dann gen Herznote wird er sehr angenehm würzig-mildrauchig-süßharzig-dunkelledrig.
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
1
DAS ist ja mal ein herrlicher culture clash Kommentar :-)) :
Rei Kawakubo und Marc Buxtons Avantgarde Ästhetik goes Teutoburger Wald-Rockers....
Wenn das der olle Hermann wüsste. :-DD.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Der Hermann macht schnell die Augen zu… bei dem Pfeffersturm ;-D
PollitaPollita vor 3 Jahren
Oha, sind das die Kumpels von Chizzas Gang aus Herne? Die beiden könnte man ja mal zusammenbringen 😂
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Stimmt, die Herner Gang… ich war zu lange hier von Parfumo weg 😂 Aber wer weiß, vielleicht gehören die ja irgendwie zusammen…